• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Kombination für DSLR-Anfänger

Winnie56

Themenersteller
Hallo zusammen,

bisher war ich fotografisch eher "gediegen" mit einer Kompakten Fuji S100FS unterwegs.

Nun beabsichtige ich mir eine Canon EOS 70d anzuschaffen (Fußball-, Tierfotografie).

Hinsichtlich der Objektive habe ich mir für den Anfang eine Kombination zweier Objektive mit den Brennweitenbereichen 24-70(105)mm und 70-200(100-300)mm vorgestellt.

Da jedoch auch die Stadt- und Landschaftsfotografie zum Zuge kommen soll, bin ich noch relativ unsicher, ob ich mich eher zugunsten des Telezoombereichs oder für die größere Lichtstärke entscheiden soll!? (Auch Preis-Leistungsverhältnis spielt dabei eine Rolle).

Für konkrete Objektiv-Empfehlungen und Praxistipps erfahrener User dieses Forums wäre ich sehr dankbar.

Gruß Winnie
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
für Stadt und Landschaft wären mir persönlich 24mm am Sensor der 70D schon zu lang. Hier würde ich überlegen evtl. eine Linse zu nehmen, die im Bereich 15/16/17mm beginnt.
Für Sport und Tiere können auch 200mm schnell zu kurz sein, so dass ich hier nach einer der 300mm-Varianten Ausschau halten würde.
 
Ich kann Auita nur zustimmen. Ich würde eher zu einem 17-50/2.8 greifen, davon hat man am Crop mehr. Und die 17mm am unteren Ende haben mir manchmal noch nicht gereicht.
Dazu vielleicht ein Tamron 70-300VC. Und für falls Du Street machen willst, vielleicht ein Sigma 30/1.4.

Viel Spaß
 
Danke Auita & White_Chapel,

für eure wohl zutreffenden Hinweise, dass 24 bis 200 mmm wohl nicht ausreichen werden.

Das Tamron 70-300VC scheint da eine preisgünstige Einsteigsvariante zu sein!?

Auch mit dem Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv wäre ich dann für's erste zumindest "preislich" fein raus!?

Oder nicht, oder doch?

Gruß Winnie
 
Hi,

70-200L / 4 , wenn´s passt auch mit IS. Kann man auch einen 1,4 Konverter dran packen, wenn nötig.

In der Mitte ganz klar 17-50/55 / 2,8 mit IS/VC.

Ich hab unten rum noch 10-22, nutze es selten, aber bin froh das ich es hab.

Das war die "Pflicht", die Kür sind Festbrennweiten, da muß jeder selbst wissen was er bevorzugt.

Ich teste gerade das Sigma 30 / 1,4 , bin aber noch nicht warm damit.

Weiter hab ich gerade das EF-S 24 Pancake neu, super. Weiteres dazu im entsprechenden Thread.

meint der frankie
 
... Fuji S100FS unterwegs...


deine Fuji hatte 28 bis 400 mm (KB gerechnet) da wirst du bei dem
24-70(105) so einiges vermissen. Ein 300er würde dich natürlich gut
begeistern da du somit 480 mm an KB hast.

Da du eher Einsteiger bist würde ich jedoch anders als das immer Lichtstarke
2.8er zu einem 15-85er oder auch 18-135er Raten. Dazu dann ein 70-300er

Da hier aber keiner genau weiss wie du bisher Fotografiert hast, ist alles
etwas schwierig zu beurteilen. Du kannst zwei Dinge machen, um für dich die
Entscheidung etwas besser zu gestalten.

1. Schau dir deine Bilder an!
Guck welche Brennweiten du üblicherweise genutzt hast.

2. Was hat dich am meisten an den Bildern gestört bis jetzt?
Sind sie verwackelt, zu dunkel, Bewegungsunschärfen vorhanden,
hättest du gern mehr drauf gehabt, wärst du gerne näher dran ...

Wenn man diese Infos weiss kann man besser was Empfehlen.
 
Danke Auita & White_Chapel,

für eure wohl zutreffenden Hinweise, dass 24 bis 200 mmm wohl nicht ausreichen werden.

Das Tamron 70-300VC scheint da eine preisgünstige Einsteigsvariante zu sein!?

Auch mit dem Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv wäre ich dann für's erste zumindest "preislich" fein raus!?

Oder nicht, oder doch?

Gruß Winnie

Stimmt aber wie viel willst Du für den ersten Schritt ausgeben?
Sonst sind die Hilfe und die Beiträge hier alle wirkungslos.
Also, sag schon... :)
 
Evtl. ist es sinnvoll eine 70D im Kit mit der 18-135 STM oder 18-55 STM Linse zu nehmen. Günstiger kommt man eigentlich nicht an eine Linse mit der man durchaus anfangen kann.

Dann erst mal reinschnuppern in die Sache und selbst herausfinden was einem fehlt.
 
Hey,

also wie schon erwähnt dürfte 24mm am Crop für Weitwinkelaufnahmen zu lang sein... gerade für Landschaft und Stadt eher schwierig. Gleiches gilt auch für 200mm im Tele... gerade da du Tiere und Fußball erwähnt hast brauchst du da ganz sicher eher andere Brennweiten... aber da kommt dann die Preisfrage ins Spiel...

Frage ist auch wieviele Objektive du dir zulegen willst bzw. rumtragen willst und wieviel Geld du ausgeben willst denn von 90€ für ein 50mm 1.8 II bis hin zu XX tausende Euros ist alles möglich....

Würde deshalb auch all Allrounder entweder ins Rennen werfen:

Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM 350€ neu ca.
EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM 390€ neu ca.
EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM 650€ neu ca.

..da ist ein wenig die Frage der Brennweite, was dir da gefällt... Das Sigma hat die Beste Blende mit durchgängig 2.8 ist aber auch mit 50mm deutlich kürzer und bei den anderen Beiden würde ich wohl eher zum 18-135 greifen da du dann mehr Brennweite im Köcher hast bei gleichen Blendenwerten. Zumal du das STM nutzen könntest an der 70D wenn du es mal nutzen willst. (STM = kontinuierlicher Autofokus beim Filmen)
Außerdem ist das 15-85 deutlich teurer und für 3mm mehr untenrum ...schwer zu sagen ... da würd ich für das Geld das man mehr zahlt lieber ein UWW kaufen...zB. 10-18/22 oder ähnliches.

Das Sigma ist dem Tamron wohl vorzuziehen da es neuer ist und der HSM Motor einfach einen ticken besser ist. Preislich dürften Beide in etwa in einer Liga sein.

Das dürfte im Bereich der Allrounder wohl nicht das schlechteste sein.

Für den Bereich Tele gerade im Bereich Sport/Fußball/Wildlife/Tiere sind 200mm arg kurz. Ein 200er ist sicher ne super Linse aber da eher nicht die Erfüllung zumindest wenn Du nicht gerade direkt nah ran kommst. Frage bei Fußball wäre zB. als Hobby beim Dorfverein direkt am Spielfeldrand oder als Zuschauer in der BL von der Tribüne? Bei Tieren die Frage obs der Hund im Garten/Wohnung ist oder eben Wildlife auf Safari oder ähnliches. Auch die Frage wie nah du das Motiv dann ablichten willst z.B..
Auf Safari in Namibia hatte ich z.B. das Pech das mir selbst de 100-400L Linse am Crop zu kurz war da die Löwen zu weit weg faul unter einem Busch lagen... ähnliches in Kenia. Und die 400mm entsprechen schon 680mm am KB.

Für den Einstieg würde ich dir das
Tamron 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD 310€ neu ca.
empfehlen.... da es dem direkten Konkurrenten von Canon:
Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM 450€ neu ca.
in Sachen BQ/AF meiner Meinung nach schon überlegen war und das obwohl das Canon 140€ teurer ist.
Anders sieht es dann aus sollte man das Geld für das
Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 L IS USM ca. 1200€ neu
haben, da bekommt man dann schon was deutlich besseres aber der Preis sagt eben auch alles ;-). Da würde ich dann schon eher ein 100-400L nehmen für das Geld denk ich.

Ansonsten gibts natürlich auch Linsen die noch deutlich mehr Brennweite bieten, aber preislich wahrscheinlich eher nicht in Frage kommen dürften für den Einstieg:

Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM (1400€ ca.)
Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM II (Laden/Internet Preis noch nicht bekannt)
Sigma 150-600/5,0-6,3 DG OS HSM (ca. 2100€)
Sigma 150-600/5,0-6,3 DG OS HSM [C] (Laden/Internet Preis noch nicht bekannt)
Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD (1200€ ca.)

die wohl für echte Wildlife-Fotografie Trips noch besser wären aber wie gesagt...kosten eben auch ne Stange Geld und Dinge wie eine FB mit Konverter oder ähnliches wollt ich jetzt mal nicht aufführen.

Für wirkliche Landschaftsaufnahmen würde ich mir am Crop lieber ein UWW Objektiv kaufen anstatt zu versuchen es irgendwie mit den anderen abzudecken da man meist einen zu großen Kompromiss eingeht. UWW wären da zB.:

Canon EF-S 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM 280€ neu ca.
Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM 530€ neu ca.
Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC HSM 380€ neu ca.
Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM 480€ neu ca.



Solltest ggf. mal das angepeilte Budget erwähnen ... und wie gesagt die Infos bzgl. Fußball/Sport und Tiere/Wildlife ggf. nach deinen Vorstellungen noch etwas genauer definieren denn es ist eben was anderes ob es der Stubentiger zu Hause oder eben ein Löwe auf Safari ist... oder eben Kinder/Kumpels beim Hobbykicken aufm Bolzplatz oder eben Bundesliga/CL aus dem Stadion von der Tribüne (gehe mal nicht von nem Presseausweis aus).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ChrisS86,

mal ne Frage. Ist das ein vorgefertigter Text (nicht böse gemeint, im Gegenteil)?
So viel... :)

Dabei ist die Budgetfrage noch nicht geklärt.
Nochmal, überhaupt nicht bös gemeint, mich hat es nur gewundert.
 
Großartig,

schon auf Anhieb mehr Empfehlungen, Tips und Hinweise als ich erwarten dürfte! Werde meine Wünsche und mein Budget morgen früh etwas detaillierter darlegen. Vorerst vielen, vielen Dank!

Schönen Abend und angenehmes Wochenende!
Gruß Winnie
 
Noch zwei, drei Praxistips aus meinen Erfahrungen:

Die Fuji ist ja nicht gerade leicht. Eine DSLR mit zwei lichtstarken Brennweiten ist aber noch schwerer. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Dir das nicht auf Dauer den Spaß am Fotografieren verdirbt, beginne lieber mit dem schon von schubbser genannten 18-135 STM, das als Teil eines Kits günstiger zu bekommen ist, als im Einzelkauf. Damit hast Du einerseits die Möglichkeit, auszuprobieren, ob Dir die angebotene Lichtstärke reicht, oder ob Du wirklich noch was Lichtstärkeres brauchst. Und andererseits hast Du damit ein Reise-Immerdrauf fürs kleine Gepäck - etwas, das man auch neben besserer Ausrüstung immer mal gut gebrauchen kann.

Das Forumsmantra, daß man für Stadt und Landschaft Weitwinkel (oder gar Ultraweitwinkel) brauche, ist nicht ganz wahr. Weitwinkel ist hilfreich, wenn man viel draufkriegen will. Die Frage ist aber, ob man für gute Bilder immer viel draufkriegen muß. Ich habe jahrelang ein 24-105/4 L als Reise-Einzigdrauf auf der Cropkamera benutzt - es hat auch in der Stadt und auf dem Land gut funktioniert (und tat auch bei schlechtem Licht perfekt seinen Dienst). Ob Dir 24 mm reichen, findest Du heraus, wenn Du Dir Deine Art, die Welt zu betrachten, bewußtmachst. Nimmst Du das ganze Bild wahr oder interessieren Dich eher die Details? Davon hängt ab, ob Du eher in den kurzen oder in den langen Brennweiten "zu Hause" bist. Sind es die langen Brennweiten, wird Dir unter 24 mm wahrscheinlich nichts fehlen.

Und wenn Du etwas wirklich Neues mit der DSLR anstellen willst, probier doch mal eine wirklich lichtstarke Festbrennweite aus. Das geht günstig und risikoarm mit dem EF 50/1,8. Die läßt gut doppelt so viel Licht durch wie ein 2,8er Zoom. Wenn Du mit FB warm wirst, hast Du neue Möglichkeiten, Deine Anforderungen auch mit einer Mischung aus Zooms und FB zu bedienen.
 
Daumen hoch zu Joshx' Vorschlag,
Komm grad aus der Stadt wieder und hab ne 70d mit dem 50_1,8 mitgenommen

So kannst du die Cam schon mal kennenlernen während sie die andern Linsen konkretisieren. Weitere Vorteil, die FB zwingt einen bewusster zu komponieren - sehr hilfreich das damit zu tun bevor sich die zoom-faulheit breitgemacht hat :-)


Und die 1,8 sind einfach cool.

Zumal du damit gleich via mittelsensor nen Zollstock fotografieren kannst um zu testen dass du auch keine krumme 70 erwischt hast.

Laut fotoladen ist das problem bei denen aber seit 3 Monaten nicht mehr aufgetreten.

Wird hier aber offtopic, gibts genug andere threads zu.

:rolleyes:
 
Vielen Dank nochmals an alle sich hier Beteiligenden!

Das Thema „Festbrennweite“ kommt für mich als DSLR-Anfänger noch wohl eher weniger in Frage, da wegen meiner noch zu großen Unkenntnisse und zu geringen Erfahrungen dies zu „risikoreich“ wäre. Vorerst sollten es deshalb zwei Zoom-Objektive sein.

Zum Thema „bisherige Fotografie“ lässt sich sagen, dass ich eher im Telebereich als im Weitwinkelbereich unterwegs gewesen bin, wobei mit der benutzten Kamera gelungene Aufnahmen beim AMATEUR-Fussball naturgemäß eher „Glücksfälle“ gewesen sind. Bei Tieraufnahmen in heimischen Wäldern war sie schon eher zu gebrauchen.

Aber mich reizen aktuell eher Sportaufnahmen, die wirklich eher den „entscheidenden Moment“ einfangen können, wobei ich selbst nicht wirklich glaube, dass mir 200mm dazu ausreichen werden, auch wenn im Anschluss eine Nachbearbeitung mit Photoshop erfolgen kann.

Stadt- und Landschaftsfotografie kommen wohl eher wegen nun vorhandener größerer Freizeit hinzu. Aber auch da reizt es mich weniger, vieles mit Weitwinkel abzulichten, sondern verschiedenste Blickwinkel herauszufinden und Details (Telebereich) zu betonen.

Die Frage nach dem Budget ist nicht so einfach zu beantworten: wenn ich mir natürlich gleich ein Canon L-Objektiv (100-400) leisten würde, sollte dies natürlich für mehrere Jahre seinen Dienst tun.

Aber wegen nicht vorhandener DSLR-Praxis scheue ich mich natürlich, gleich in die Vollen zu greifen.

Insofern grübele ich natürlich auch über die Möglichkeit nach, die 70D im Kit mit dem 18-135 STM und vielleicht dazu das hier schon erwähnte relativ preisgünstige Tamron 70-300VC anzuschaffen, um erst einmal auszutesten, was mir selbst künftig wichtiger sein wird…

Insofern wäre ich mit einem „Objektiv-Etat“ von 700-800 Euro für’s erste ja wohl gut bedient. Ansonsten müsste ich dafür ja wohl doch 2000 Euro locker machen, um zumindest den Telezoombereich für „eine gute Weile“ abgedeckt zu haben. Nicht so einfach also, zumal ja Blitzgerät, Rucksack, Ersatzakkus als Neuanschaffung hinzukommen…

Und zum Probieren einer FB (Canon EF 50mm 1:1.8 II) wäre dann auch noch Spielraum gegeben?

Vorerst mal herzliches Dankeschön an alle und schönes Wochenende!:top:

Gruß Winnie
 
Hallo zusammen,
da seit einer guten Woche keine Hinweise mehr erfolgt sind, werde ich hinsichtlich meines Standardobjektivs wohl auf auf ein 18-135 STM setzen.

Bei der für mich bedeutenderen Auswahl eines Tele-Zooms schwanke ich noch zwischen der vorgeschlagenen "Günstig-Lösung" eines Tamron/Canon 70-300 oder der kostspieligeren Lösung eines Canon-L-Objektives, insbesondere für Tele-Aufnahmen von Amateurfußballspielen, wobei hier eventuell die Möglichkeit für mich gegeben wäre, so ganz nebenbei ein paar Groschen dazu zu verdienen.

Fragt sich nur welches für diesen Verwendungszweck wohl eher geeignet wäre:
Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 L IS USM
Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM
Mehr Lichtstärke oder mehr Brennweite? Gibts konkrete Praxistips der Forumsuser?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Winnie
 
Hallo Winnie,

ich habe das 70-200/2.8 und das beim Fussball genutzt. Ein schneller Autofokus ist da sehr hilfreich und den haben die 70-200 von Canon.
Beim Tamron (sowohl 70-200 als auch 70-300) weiß ich es nicht, genau wie bei den beiden von Dir genannten Canon Linsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten