• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Kaufberatung Macro und Weitwinkel

sonicwarrior

Themenersteller
Hallo Olympus gemeinde,

zur Zeit besitze ich eine Olymups E-3 mit einem Olympus 14-54 mm / 1:2.8-3.5 und zusätzlich einen Metz 58 Blitz.
Hauptsächlich bin ich im Bereich Event-Fotografie unterwegs und fertige von Zeit zu Zeit Pressebilder für Künstler an und Knipse Portrait-Aufnahmen. Neuerdings auch Hochzeitsbilder.

Da ich sehr neu im "Geschäft" bin und bei Olympus bin, dachte ich mir jetzt von dem allround Objektiv mich etwas zu spezialisieren ;-)

Macro Objektiv:
Olympus Zuiko Digital ED 2,0/50 mm Macro
für Portrait (im Freien, teilweise Privat @ Home - ohne wirkliche Beleuchtung, selten im Studio - kann von einem Kollegen manchmal genutzt werden) und Nahaufnahmen

Weitwinkel:
Olympus Zuiko Digital 11-22 mm 1:2,8-3,5
für Bühnenbilder und Hochzeitsfotografien mit einem "größeren Überblick" oder künftige Landschaftsaufnahmen!

Als zusätzliche Frage, was haltet ihr von diesem günstigen Telezoom:
Olympus Zuiko Digital 40-150 mm 1:3,5-4,5

Preise je Objektiv sollten natürlich so günstig wie möglich sein, jedoch kann jedes einzelne bis zu 1.000 Euro kosten.
Da ich natürlich die beiden neuen Objektive auch im Bereich der Veranstaltungsfotografie einsetzen möchte, sollten diese auch lichtstark sein.

Welche Objektive verwendet ihr für Portrais oder auch speziell für Hochzeitsbilder?
So viele Fragen, aber als Einsteiger ist es nicht gerade einfach bei den ganzen Objektiven den Überblick zu behalten *lach*

Könnt ihr mir Tips geben und/oder Vor- bzw. Nachteile, der von mir ausgewählten Objektive mitteilen?

Besten Dank für euere Antworten

LG
Sascha
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Olympus Zuiko Digital ED 2,0/50 mm Macro
Hab ich leider (noch) nicht selbst, soll aber sehr, sehr gut sein.
Olympus Zuiko Digital 11-22 mm 1:2,8-3,5
Das finde ich recht überflüssig, seit es das 12-60 gibt (warum ist denn das nicht auf deiner Liste, wenn Du vierstellige Summen ausgeben willst, oder hast Du es schon?).
Ich habe mir stattdessen das 9-18 gekauft und würde es sofort wiedertun.
Olympus Zuiko Digital 40-150 mm 1:3,5-4,5
Bekommt man aus Kit-Auflösungen neuwertig unter 150€. Dafür SUPER Preis-Leistungs-Verhälltnis. Sehr kompakt und leicht.
EDIT:
Ich meinte oben das 4.0-5.6/40-150, nicht das 3.5-4.5
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Hallo!

Zum 50er kann man eigentlich nur sagen: jeder sollte eins haben. Für noch relativ kleines Geld eine super Optik.

Das 11-22 würde ich dir nicht empfehlen, wenn du nicht hauptsächlich Architektur damit machen willst. Nimm eher das 9-18 oder tausch das 14-54 gegen ein 12-60. Das 11-22 ist zwar sehr gut (ich bin froh, es zu haben), aber du nutzt eigentlich einen zu kleinen Bereich davon, wenn du es zusammen mit dem 14-54 hast.

Das 3,5-4,5/40-150 halte ich für keine so gute Wahl. Ich fand es jedenfalls im Telebereich nicht sonderlich scharf. Das neuere 4,0-5,6/40-150 ist zwar noch lichtschwächer, aber kompakter und soll wohl auch optisch besser sein (wobei ich es noch nicht testen konnte). Zur E-3 würde ich allerdings eher zum Zuiko 50-200 SWD oder dem Sigma HSM 70-200 raten. Gerade im Eventbereich ist die höhere Lichtstärke beider Objektive und der schnelle AF sicher angenehm.

Gruß

Hans
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Ich habe das 11-22, verwende es (momentan) hauptsächlich für Parties/Events und finde es (nicht nur dafür) super :top: . Allerdings stellt sich die frage ob man in dem bereich nicht mit dem 12-60 besser bedient bist, da du auch noch eine Portraitbrennweite hast, eingeschränkte Makros sind auch noch drinnen.

mit dem 14-54 würde ich das 11-22 nicht direkt vergleichen, da beim 14-54 untenrum doch was fehlt. Trotzdem ist es natürlich eine klasse Linse ;D

Auf jeden fall hast du mehrere Möglichkeiten:
11-22 + 50/2 (+ 50-200 SWD)
11-22 + 30/1,4 (+ 50-200 SWD)
12-60 + 50-200SWD
etc...
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Wie wäre es mit:

7-14
50er Makro
50-200 SWD

und das 14-54 behalten?

LG, Patrick :)
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Da du das 14-54 hast, würde ich das behalten und dafür auf das 1-60 verzichten. Mag sein, dass das 12-60 nochmal ein Tick besser/schneller ist (?), das 14-54 ist dennoch eine super Linse und an der E-3 alles andere als lahm.
Ich finde das 14-54 ist ein sehr gutes Immerdrauf.

Das 50er ist für Porträts sicherlich erste Wahl. Leuten, bei denen der Geldbeutel schmaler ist, rate ich diesbezüglich aber auch gerne zum 35er Makro als Alternative. Mit ca. 450 EUR liegt das 50er aber ja in deinem Preisbereich.

Das 40-150 ist für seinen Preis ein gutes und kompaktes Objektiv. Ich selber habe es kaum genutzt.

Spanpro
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Das 50er ist für Porträts sicherlich erste Wahl. Leuten, bei denen der Geldbeutel schmaler ist, rate ich diesbezüglich aber auch gerne zum 35er Makro als Alternative. Mit ca. 450 EUR liegt das 50er aber ja in deinem Preisbereich.

Du empfiehlst das 1:3,5/35 Makro als Portraitobjektiv, verstehe ich das richtig?
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Ich habe sowohl das 11-22 und auch das 50-2. Beide Linsen will ich nicht mehr missen. Wenn du was für Event Photographie suchst, kommt es auf deine Vorliebe an.

Willst du hauptsächlich Momente und Stimmungen einfangen, Personen freistellen, Details sichern (Rotweinglas auf Tisch, Kerzen, Hochzeitspaar als Ausschnitt, Portraits...) dann macht das 50-2 Sinn.

Willst du aber ganze Szenen festhalten, viel auf das Bild bekommen, viele Leute ablichten, in kleinen Räumen fotografieren, dann sollte das 11-22 deine Wahl sein.

Da deine Beschreibung nicht unbedingt in die Richtung WW geht, würde ich dir persönlich zum 50-2 raten.
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Ich habe auch das 50/2 und das 11-22. Beide finde ich großartig. Aber für Eventfotografie sind sie beide nicht geeignet. Der Focus ist dermaßen lahm, dass du jede Gelegenheit verpassen musst. Außerdem kommt beim 50/2 noch hinzu, dass der Focus bei schlechtem Licht einfach nicht trifft. Bei eher ruhigen oder statischen Motiven und Macros würde ich dir diese Kombi aber sehrwohl empfehlen.
Ich würde auf das neue 50/1,4 von Sigma setzen und das 12-60.


R
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Ich habe auch das 50/2 und das 11-22. Beide finde ich großartig. Aber für Eventfotografie sind sie beide nicht geeignet. Der Focus ist dermaßen lahm, dass du jede Gelegenheit verpassen musst.

Das 50er habe ich nicht, aber den Fokus beim 11-22 finde ich ausreichend schnell (wenn ihn meine 410er unter lowlight gleich findet :ugly: ). klar ist es kein 12-60, aber bei Konzerten sowie Parties und einfach nur normalem Bar/Pubbesuch hatte ich keine Probleme bis jetzt (ausser dass es einfach zu dunkel für den AF der Kamera war); kann mir nicht vorstellen dass das eine E-3 schlechter macht als meine 410er. ;)

flowolf
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Besten Dank schon mal für die vielen sehr schnellen Antworten.

Nein abgeben möchte ich mein bisheriges Objektiv nicht, ich möchte meine "Sammlung" erweitern ;-) sorry wenn ich mich da komisch ausgedrückt hab.

Super über das 50er ist also gebongt, dachte ich mir auch so :top:

also bei WW müsste ich mich dann zwischen den beiden entscheiden:
Olympus 12-60 mm 2.8-4.0
Olympus 50-200 mm 2.8-3.5 SWD

und das Tele fällt aus, dachte ich mir ;-)
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Weder das 12-60, noch das 50-200 sind Weitwinkelobjektive - ich glaube aber das weist Du.

Wenn das Tele tatsächlich wegfallen sollte, könnte ich mir als Ergänzung zum 14-54 und zum 50' er ein 7-14 mm vorstellen. Aber das 50'er kommt hoffentlich nur bei Portraits zum Einsatz bei denen a) es nicht schnell gehen muss und b) ausreichend Licht für den Autofokus da ist. Sonst wirds schnell frustig.Wenn a) und b) nicht zutrifft würde ich mir über eine der Sigma-Alternativen Gedanken machen (30 oder 50 mm).
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Besten Dank schon mal für die vielen sehr schnellen Antworten.

Nein abgeben möchte ich mein bisheriges Objektiv nicht, ich möchte meine "Sammlung" erweitern ;-) sorry wenn ich mich da komisch ausgedrückt hab.

Super über das 50er ist also gebongt, dachte ich mir auch so :top:

also bei WW müsste ich mich dann zwischen den beiden entscheiden:
Olympus 12-60 mm 2.8-4.0
Olympus 50-200 mm 2.8-3.5 SWD

und das Tele fällt aus, dachte ich mir ;-)

Ich möchte auch meinen Senf dazugeben!

Ich habe die beiden Kit-Objektive zur E 510 (14-42 und 40-150) und finde beide (!), abgesehen von der etwas geringen Lichtstärke, hervorragend!

Das 50er Macro hat an der E 510 zwar gelegentlich Fokussierprobleme, bildet aber bei Portraits-, Street- und Makroaufnahmen hervorragend ab!

Ich hatte das 11-22er und habe es kürzlich durch das 12-60er ersetzt, um mit nur einem Objektiv alleine unterwegs sein zu können!

Ich beginne das zu bereuen! Weniger, weil das 11-22er noch etwas weitwinkliger war, war es doch vor allem für Architekturaufnahmen geradezu ideal, da es anders als das 12-60er äußerst gering verzeichnet!
Siehe die Aufnahmen bei Flickr, die alle mit dem 11-22er, teilweise bei ISO 800 entstanden sind: http://www.flickr.com/photos/27472373@N06/sets/72157605501524362/show/with/3209994662/

Da Du das 14-54er besitzt, bietet es sich an, es mit dem 11-22er zu kombinieren! Zur Kombination zum 12-60er war mir der Abstand nach unten zu gering!
Grüße von Kallhu

PS: Zusammenfassend empfehle ich die Anschaffung der Objektive 11-22 und 50er Macro!
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Ich beginne das zu bereuen! Weniger, weil das 11-22er noch etwas weitwinkliger war, war es doch vor allem für Architekturaufnahmen geradezu ideal, da es anders als das 12-60er äußerst gering verzeichnet!
Siehe die Aufnahmen bei Flickr, die alle mit dem 11-22er, teilweise bei ISO 800 entstanden sind: ...

PS: Zusammenfassend empfehle ich die Anschaffung der Objektive 11-22 und 50er Macro!

Du weißt aber schon, dass Architektur hier überhaupt nicht gefragt war?
Aber sonst hast du recht. Da ich eher statische Aufnahmen mache, stimme ich dir zu: Ich behalte mein 11-22

R
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Du weißt aber schon, dass Architektur hier überhaupt nicht gefragt war?
Aber sonst hast du recht. Da ich eher statische Aufnahmen mache, stimme ich dir zu: Ich behalte mein 11-22

R

Mag sein, aber das:

"Olympus Zuiko Digital 11-22 mm 1:2,8-3,5
für Bühnenbilder und Hochzeitsfotografien mit einem "größeren Überblick" oder künftige Landschaftsaufnahmen!" (- Zitat vom Threadstarter) kommt auch meinem Einsatz und der universellen Verwendbarkeit des 11-22er sehr nahe!

Ich hatte lediglich 'Architektur' erwähnt, weil hier das 11-22er mit seinen Stärken, der Verzeichnungsfreiheit gegenüber dem 12-60er deutlich punktet!

Ich hatte das 11-22er fast 'immer drauf', für Weitwinkelaufnahmen bis in den Normal- , ja sogar bis in den Makrobereich.
Natürlich musste ich dann und wann zu einem Tele hin wechseln!

Das 12-60er ist ein gutes, wenn auch sehr großes und schweres Objektiv. Ich hatte aber, bei dem vielen Lob, das man hier hört,
nicht mit der deutlich sichtbaren Verzeichnung im Weitwinkelbereich gerechnet!
Kallhu

PS: Vignettierung war beim 11-22 auch ein Fremdwort, wie unter http://www.flickr.com/photos/27472373@N06/sets/72157605501524362/show/with/3209994662/ zu sehen ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

... wenn ein lichtstarkes und vielseitiges Objektiv gesucht wird, dann vielleicht auch das 35-100/2.0 in Betracht ziehen.
Nachteile: groß, schwer, teuer (rd. 2000 Euro, denk' ich)

Vorteile: Lichtstärke, sehr gute Abbildungsleistung

Gerade für Hochzeitsfotos - z.b. in der Kirche, wo man nicht unbedingt das Blitzlicht verwenden darf - sehr gut einsetzbar. Und durch den Zoombereich vielseitiger als das 50/2.0. Aber eben auch weniger handlich.
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Hallo!

Ich denke auch, dass das 11-22 ein zur Zeit eher zu wenig beachtetes Objektiv ist. Das liegt halt an der unspektakulären Brennweite und dem nur 2-fach-Zoom. Aber gerade das ermöglicht die hervorragende Bildqualität. Bei mir bleibt es definitiv neben dem 12-60 im Einsatz.

Gruß

Hans
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

wieso denn das 11-22?

Kauf doch das 9-18, ich finde das sehr brauchbar.

Das 50er als Portrait und Makro .. ja

Als Telezoom finde ich das alte -4,5 40-150 gut, das neue ist halt kompakter und schneller. Das beste Bokeh im günstigen Bereich allerdings bietet das Sigma 55-200 ... ist vielleicht für events durchaus interessant.
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

nun das sind immerhin 2mm im WW Bereich, das ist eine Welt ..


(ich habe sowohl 12-60 als auch 9-18 und finde das gut so ;) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten