• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Kaufberatung Macro und Weitwinkel

AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Ich finde das 9-18 und das 11-22 kann man nicht wirklich vergleichen.
Mehr Weitwinkel vs mehr Lichtstärke.

Kommt ganz darauf an was man eher braucht. :)
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Vergleichbar sind die Objektive natürlich nicht, aber in der Praxis hat man bei vorhandenem Standardzoom mehr vom 9-18.
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Vergleichbar sind die Objektive natürlich nicht, aber in der Praxis hat man bei vorhandenem Standardzoom mehr vom 9-18.

Ich würde da nie drauf kommen. Wie sieht es mit Verzeichnungen aus? Ich nehme das 11-22- sehr gerne mit: lichtstark und die Verzeichnungen sind im Computer zu handeln.

Wenn ich morgens loslaufe, dann am liebsten mit dem 50/2 oder 1-22.
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Man sollte zum 50mm auch noch sagen, dass es SEHR LAUT ist - für Portraits im freien ist das schon okay, aber während ner Hochzeit oder in der Kirche würde ich das tunlichst nicht benutzen, wenn du nicht den Zorn der Anwesenden auf dich ziehen möchtest:D
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Ich würde da nie drauf kommen. Wie sieht es mit Verzeichnungen aus? Ich nehme das 11-22- sehr gerne mit: lichtstark und die Verzeichnungen sind im Computer zu handeln.

Wenn ich morgens loslaufe, dann am liebsten mit dem 50/2 oder 1-22.

Das kann ich nur bestätigen. Nur wenn ich loslaufe nehme ich das 50/2 UND das 11-22 mit.

Gründe wie: zu langsam, nicht treffsicher und vor allem zu laut, kann ich nicht verstehen. Ich habe auf einer Hochzeit von Freunden zwar nur als "Nebenfotograf" Bilder in der Kirche gemacht. Da hat sich keiner über Lautstärke aufgeregt. Für die normalen menschlichen Bewegungen ist die Geschwindigkeit absolut ausreichend.
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Hi,

vorweg, ich bin Anfänger und ich habe mir den online Fotolehrgang schon angeguckt. Aber da ich absoluter Anfänger bin, verstehe ich nicht alles, bzw. kann mir folgende Fragen nicht selbst beantworten.

Also, ich habe die Olympus E420 mit dem normalen 17,5-45mm. Ich würde gerne Makroaufnahmen machen und suche nun nach einem Objektiv. In der Bedienungsanleitung von der Oly steht z.B. das Makro von Zuiko ED 50mm 1:2.0, also habe ich gesucht und bei ebay folgendes gefunden: http://cgi.ebay.de/50mm-Makro-Objektiv-Olympus-E-410-420-500-510-520-Macro_W0QQitemZ350207492665QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?hash=item5189fe4239&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:15|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50 Ist das das Objektiv nur eben nicht von Zuiko???

Dann habe ich noch zwei andere gefunden: http://cgi.ebay.de/55mm-Makro-Objektiv-Olympus-E-410-420-510-520-Macro-K20_W0QQitemZ250432886199QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?hash=item3a4ef695b7&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:15|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50 ist das besser als das erste? Kann ich damit bessere Makros von weiter weg machen?

und der dritte Link: http://cgi.ebay.de/Weitwinkel-Makro-f-Olympus-420-520-Fisheye-Objektiv-M58_W0QQitemZ350206729366QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?hash=item5189f29c96&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:15|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50 Kennt das jemand und was haltet ihr davon? Leider steht da nicht, welche Brennweite das hat... Und warum nennt man das Fisheye?

Ich bin mir bewusst, dass das keine super Objektive sind, aber ich stehe am Anfang und bin Schülerin. Bin für Tipps und Hilfe dankbar, und für eure Geduld :angel:
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Hi,

vorweg, ich bin Anfänger und ich habe mir den online Fotolehrgang schon angeguckt. Aber da ich absoluter Anfänger bin, verstehe ich nicht alles, bzw. kann mir folgende Fragen nicht selbst beantworten.

Also, ich habe die Olympus E420 mit dem normalen 17,5-45mm. Ich würde gerne Makroaufnahmen machen und suche nun nach einem Objektiv. In der Bedienungsanleitung von der Oly steht z.B. das Makro von Zuiko ED 50mm 1:2.0, also habe ich gesucht und bei ebay folgendes gefunden: http://cgi.ebay.de/50mm-Makro-Objektiv-Olympus-E-410-420-500-510-520-Macro_W0QQitemZ350207492665QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?hash=item5189fe4239&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:15|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50 Ist das das Objektiv nur eben nicht von Zuiko???

Dann habe ich noch zwei andere gefunden: http://cgi.ebay.de/55mm-Makro-Objektiv-Olympus-E-410-420-510-520-Macro-K20_W0QQitemZ250432886199QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?hash=item3a4ef695b7&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:15|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50 ist das besser als das erste? Kann ich damit bessere Makros von weiter weg machen?

Beide Objektive sind manuelle Linsen. Das heißt du kannst nur manuell fokussieren. Bei Macros ist das nicht unbedingt schlimm, da du über den 10x Zoom auf dem Display gut scharf stellen kannst. Das ist aber zeitaufwendig und aus meiner Sicht, aus der Hand ohne Stativ eher schlecht machbar. Beide Objektive haben einen Anschluss M42. Ich habe die ebay-Angebote nicht im Detail gelesen aber du brauchst dann eventuell noch ein M42-FT Adapter, um sie an den Body ansetzen zu können. Ich kenne die beiden Objektive nicht direkt, finde aber 80 Euro dafür ganz schön teuer. Gebraucht hier oder anderswo gibt es die Dinger teilweise schon günstiger.


und der dritte Link: http://cgi.ebay.de/Weitwinkel-Makro-f-Olympus-420-520-Fisheye-Objektiv-M58_W0QQitemZ350206729366QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?hash=item5189f29c96&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:15|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50 Kennt das jemand und was haltet ihr davon? Leider steht da nicht, welche Brennweite das hat... Und warum nennt man das Fisheye?

Ich bin mir bewusst, dass das keine super Objektive sind, aber ich stehe am Anfang und bin Schülerin. Bin für Tipps und Hilfe dankbar, und für eure Geduld :angel:

Diese Vorsatzlinse ist jeden Euro den sie kostet, zu teuer. Ich habe ebenfalls den "Fehler" gemacht, mir mal so ein Teil zu kaufen. Ich habe es sehr selten genutzt, da die Qualität (aus meiner Sicht) sehr schlecht ist. Hinzu kommt, dass du dieses Teil vorne an deinem Objektiv anschraubst. Das heißt, ein nicht unerhebliches exzentrisches Gewicht vorne an der Linsenspitze und der Fokusmotor muss dies mit bewegen. Mein altes 14-45 hatte damals ganz schön zu arbeiten. Das alte 40-150 ist dadurch sogar merklich langsamer geworden.

Ich empfehle dir, spar dir etwas Geld und halte Ausschau nach einem gebrauchten ZD 35mm Macro (gebraucht 170Euro?). Das Passt an deine E420, hat einen Autofokus und macht tolle Bilder. Du brauchst dich auch nicht um Blenden- oder Zeiteinstellungen zu kümmern, wenn du nicht willst.
Eine weitere Alternative wäre eines der beiden 40-150 Kit Linsen. Das sind zwar keine direkten Macros, sind aber für den Bereich auch einsetzbar (zumindest hatte ich bei meinem alten 40-150 3,5-4,5 im das Gefühl). Zudem eigenen die sich auch super als Portraitlinse und du deckst gleichzeitig noch den leichten bis mittleren Telebereich ab. Die bekommst du gebraucht hier für ca 125-140 Euro.

Ich habe zu Beginn ebenfalls einige alte M42 Objektive gekauft. Diese aber sehr selten genutzt und gemerkt, dass es für mich verlorenes Geld war. Ich habe sie günstig gebraucht gekauft und konnte sie dann mit wenig Verlust wieder weitergeben. Deine Angebote wirst du, so denke ich, nicht ohne merklichen Verlust wieder losschlagen können.

Grüße
Heiko
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Vergleichbar sind die Objektive natürlich nicht, aber in der Praxis hat man bei vorhandenem Standardzoom mehr vom 9-18.

Bei wenig Licht nicht so, und da ist die Stärke gerade die Schwäche des 9-18ers: Es ist ein echtes weites Weitwinkel, das dort sehr stark ist, aber leider recht lichtschwach und daher für Eventfotografie doch sehr eingeschränkt nutzbar ist. Da kommt dem 11-22er dann schon das längere Ende zugute, das macht es in engeren Räumen zum Universalobjektiv, besser als ein 14-54er und meist auch ein 12-60er meiner Meinung nach. Aber das ist wohl persönlicher Stil.

Als Tele würde ich auch ein 50-200er suchen oder aber zu, alten Kit greifen - das 70-300er ist wie das 9-18er eher eine Speziallinse und das neue Kit an der E-3 doch eher klein. Die Frage ist, ob dann ein 50-200er nicht teilweise zumindest das 50/2er ersetzt, wobei das 50er natürlich etwas mehr Lichtstärke hat und die Makrofunktion. Aber für Deinen Anwendungsbereich könnte wahrscheinlich ein 50/1.4er Sigma fast interessanter sein ...
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Hi,

vorweg, ich bin Anfänger und ich habe mir den online Fotolehrgang schon angeguckt. Aber da ich absoluter Anfänger bin, verstehe ich nicht alles, bzw. kann mir folgende Fragen nicht selbst beantworten.

Also, ich habe die Olympus E420 mit dem normalen 17,5-45mm. Ich würde gerne Makroaufnahmen machen und suche nun nach einem Objektiv. In der Bedienungsanleitung von der Oly steht z.B. das Makro von Zuiko ED 50mm 1:2.0, also habe ich gesucht und bei ebay folgendes gefunden: http://cgi.ebay.de/50mm-Makro-Objektiv-Olympus-E-410-420-500-510-520-Macro_W0QQitemZ350207492665QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?hash=item5189fe4239&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:15|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50 Ist das das Objektiv nur eben nicht von Zuiko???

Dann habe ich noch zwei andere gefunden: http://cgi.ebay.de/55mm-Makro-Objektiv-Olympus-E-410-420-510-520-Macro-K20_W0QQitemZ250432886199QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?hash=item3a4ef695b7&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:15|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50 ist das besser als das erste? Kann ich damit bessere Makros von weiter weg machen?

und der dritte Link: http://cgi.ebay.de/Weitwinkel-Makro-f-Olympus-420-520-Fisheye-Objektiv-M58_W0QQitemZ350206729366QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?hash=item5189f29c96&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:15|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50 Kennt das jemand und was haltet ihr davon? Leider steht da nicht, welche Brennweite das hat... Und warum nennt man das Fisheye?

Ich bin mir bewusst, dass das keine super Objektive sind, aber ich stehe am Anfang und bin Schülerin. Bin für Tipps und Hilfe dankbar, und für eure Geduld :angel:

Schau mal im Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5011820,

ob nicht eine Raynox-Vorsatzlinse oder ähnliches in Frage kommt.
Das ist eine preiswerte und sehr gute Lösung!

Ich habe für die Raynox DCR-150 keine 40 EUR inkl. Porto bezahlt!
Kallhu

PS: Schau aber den gesamten Thread durch!
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

was findest Du am alten Kit besser als am 70-300?

Das alte Kit ist in punkto AF-Geschwindigkeit und bezüglich der Kombination mit dem 14-54er für 'normale' Fotografie dem 70-300er überlegen und lichtstärkenmässig ebenfalls ein wenig, aber nicht viel. Ich selber habe alle 3, und die Brennweitenlücke macht sich manchmal schon recht bemerkbar. Für bestimmte Anwendungen (z.B. Tiere) ist das 70-300er sicher deutlich besser, aber für 'normale' Fotografie ist das 40-150er völlig ausreichend und aufgrund der Überlappung mit dem 14-54er sogar universeller einsetzbar.

Ich habe nicht das neue Kit, nur das alte, schätze an dem aber das Mehr an Licht und die 'passendere' Grösse, das neue ist halt schon ziemlich klein, und die nicht mitdrehende Frontlinse ist mir den Unterschied nicht wert.
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

*lol* Ich habe schon "Ferien". Ich hatte vor zwei Wochen meine Prüfungen und hab somit genug Zeit :cool:

Hm, leider muss ich im dem Thread feststellen, dass die Bilder mit Objektiven mit anderer Brennweite (so ab 40-150, oder so) gemacht wurden. Ich habe aber ja nur das Kit 17,5-45mm :( Und da wurde mehrfach gesagt, dass dann diese Linse keinen Sinn macht.

Eine weitere Alternative wäre eines der beiden 40-150 Kit Linsen. Das sind zwar keine direkten Macros, sind aber für den Bereich auch einsetzbar (zumindest hatte ich bei meinem alten 40-150 3,5-4,5 im das Gefühl). Zudem eigenen die sich auch super als Portraitlinse und du deckst gleichzeitig noch den leichten bis mittleren Telebereich ab. Die bekommst du gebraucht hier für ca 125-140 Euro.
Das heißt also, mit diesem Objektiv könnte ich Blumen und Insekten Makroähnlich fotografieren?

Anni
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

*lol* Ich habe schon "Ferien". Ich hatte vor zwei Wochen meine Prüfungen und hab somit genug Zeit :cool:

Hm, leider muss ich im dem Thread feststellen, dass die Bilder mit Objektiven mit anderer Brennweite (so ab 40-150, oder so) gemacht wurden. Ich habe aber ja nur das Kit 17,5-45mm :( Und da wurde mehrfach gesagt, dass dann diese Linse keinen Sinn macht.


Das heißt also, mit diesem Objektiv könnte ich Blumen und Insekten Makroähnlich fotografieren?

Anni

Ja, es gibt halt immer unterschiedliche Meinungen (auch deshalb meine Empfehlung alles zu lesen)!

Ich habe mehrere Aufnahmen eingestellt, die z.B. mit dem Pancake (nur 25 mm-Brennweite) und einer Raynox (es ist eine sogenannte achromatische Vorsatzlinse) gemacht wurden und da vermutet man auch zuerst, "dass das keinen Sinn machen würde"!

Ähnliche "Vorsatzlinsen" (einfacherer Bauart) dienten schon früher für einfach herzustellende Nahaufnahmen, an einfachen Kameras.
Achromaten sind dagegen schon optimiert, wie Du in dem besagten Thread sehen kannst!

Dein Kit-Objektiv (17,5-45mm) besitze ich nicht, wüsste aber keinen (!) Grund, warum das nicht reichen sollte!
Kallhu
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Ah, ok. Also, ich hab alles gelesen, aber ich versteh ja nur die Hälfte... Deswegen war das mit dem Pancake für mich nicht schlüssig. Die Brennweite liegt ja genau zwischen der meines Kitobjektives. Das heißt, es ist möglich mit dieser Linse Makros zu machen. Dann schau ich mir die Bilder doch gleich noch einmal an
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Ah, ok. Also, ich hab alles gelesen, aber ich versteh ja nur die Hälfte... Deswegen war das mit dem Pancake für mich nicht schlüssig. Die Brennweite liegt ja genau zwischen der meines Kitobjektives. Das heißt, es ist möglich mit dieser Linse Makros zu machen. Dann schau ich mir die Bilder doch gleich noch einmal an

Topsan,
es ist natürlich möglich!

Schade, dass ich diese Kit-Linse nicht besitze, sonst würde ich den Nachweis erbringen.

Vielleicht kann das ja ein anderer mal tun und ein paar Fotos in dieser/ähnlicher Kombination machen und einstellen!

Ich bin dann mal weg. Schönes Wochenende
Kallhu
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Das heißt, es ist möglich mit dieser Linse Makros zu machen.

Ja, das geht mit dem 17,5er ganz gut. Es hat nämlich einen ganz orgdentlichen Abbildungsmaßstab (1:2,7) und ist damit das "makrofähigste" der ZUIKO Standardzooms.
Auf den Fototechnikseiten des geschätzten ehemaligen Forumsmitglieds "rschroed" findest Du hier und hier ein paar Beispiele zur Makrofähigkeit des 17,5ers

Grüße
Martin
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

@emde, danke für die Ermutigung. Dann noch eine Frage, welches wäre denn für mein Objektiv besser, das 150er oder das 250er?
 
AW: Objektiv Kaufberatung Marco und Weitwinkel

Und noch ne Frage: Ich schnall es einfach nicht. Kann vielleicht noch mal jemand für "Dumme" die Sache mit den mm Angaben erklären, also die Brennweite? Ist es so, dass je mehr mm ein Objektiv/eine Linse hat um so weiter kann ich vom Objekt weg sein und bekomme es trotzdem groß (Makro) auf den Sensor???? Würde bedeuten statt einer 22,5 mm Linse sollte ich für "große" Aufnahmen lieber eine 58mm Linse nehmen, richtig?

Und noch eine Frage, leider off Topic, aber zu eurer Erleichterung: Gibt es eine Internetseite, auf der solche Sachen beschrieben sind außer dem Fotolehrgang, bzw. gibt es ein Anfängerforum??
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten