• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Kauf für Portrait-Aufahmen

Nein!

Lichtstärke ist kein Ersatz für das richtige Licht. Vor allem nicht wenns um Kopfportraits von Kleinkindern geht. :rolleyes:
Doch ist es! Auch wenn es sich hier manche Leute schwer vorstellen können, man kann auch ohne Blitze gute Resultate erreichen und gerade bei Kleinkindern würde ich sowieso auf Blitze verzichten. Hier war die Frage nach einem lichtstarken Objektiv gestellt worden, es geht nicht um Blitze.Das man auch Blitze benutzen kann, dürfte wohl auch dem TO klar sein, manche Leute möchte diese aber nicht verwenden und gerade in dem Bereich ist es auch nicht zwingend notwendig. Ich mache bei deutlich schwierigeren Lichtbedingungen Portraits und das geht sehr wohl auch ohne Blitz.
 
Doch ist es! […]
Les ich da ein "Mamaaaaaaaaaa" ? :ugly:
Dreckslicht ist Dreckslicht, war Dreckslicht und wird auch immer Dreckslicht bleiben, wenn man da nicht nachhilft. Nur, weil Du nicht gerne mit Blitz arbeitest und auch felsenfest der Überzeugung bist, es zerstöre das Ambiente - gerade in dem Bereich hat sich in den letzten Jahren so richtig was getan.
Wie Kleinkinder darauf reagieren, das steht auf einem anderen Blatt. Die einen stört es, anderen ist es schnurzegal.

Und - hilf mir auf die Sprünge, falls meine Erinnerung mich im Stich lässt - bist sonst nicht Du ganz gern derjenige, der bei Fragen nach Optiken oder sonstwas recht flott damit ankommt, der jeweilige TO habe eine "schlechte" Kamera und solle sich mal Gedanken über was "besseres" machen ? …
 
Doch ist es! Auch wenn es sich hier manche Leute schwer vorstellen können, man kann auch ohne Blitze gute Resultate erreichen

Es ist bedingt möglich, ein Blitz gibt aber ganz andere Möglichkeiten. Kleinkinder verhalten sich deutlich anders, als ein normales Portraitmodell.

Sie sind nie da, wo Du sie gern hättest und sie halten nicht still.

Darüberhinaus erfordert die gewünsche DOF ggf Abblenden, so das der Lichstärkevorteil dann dahin ist.

Und Farben entstehen durch Licht, nicht durch nachträgliche Verstärkung in der Cam. Nichts gegen AL, aber das hat bei Kleinkindern gewisse Grenzen.

Oder mann macht wirklich nur dann Bilder, wenn grad das Licht passt, das ist aber spätestens im Herbst vorbei.

man kann auch ohne Blitze gute Resultate erreichen und gerade bei Kleinkindern würde ich sowieso auf Blitze verzichten. Hier war die Frage nach einem lichtstarken Objektiv gestellt worden, es geht nicht um Blitze.Das man auch Blitze benutzen kann, dürfte wohl auch dem TO klar sein,

Ich glaube, es ist hier eher umgekehrt, der TO weiss nicht unbedingt, das man auch mit Blitz gute Ergebnisse erzielen kann. Lichstärke allein reisst es nicht immer raus.
 
... es geht hier sowieso ums objektiv, nicht um das blitzen.
Der TO möchte trotz wenig Licht Bilder seines Sohnes mit schöner Lichtstimmung haben.
Der Umstand, daß er für sein Vorhaben nur die Lösung Objektivkauf in Betracht zieht, bedeutet nicht, daß dies die beste oder die preiswerteste Lösung ist.
meiner meinung nach verdrehst du da was, aber ich fürchte das wird eine endlose diskussion
Deine Meinung nehme ich zur Kenntnis, mangels Argumenten von Dir kann allerdings nicht diskutiert werden ...
Der guten Ordnung halber verweise ich darauf, das an DX immer wieder gerne das Tamron 60 mm f/2.0 makro D II als "Alleskönner" empfohlen wird.
 
Es gibt tolle Kinderfotos mit Blitz und es gibt tolle ohne Blitz.
Das eine schließt das andere doch nicht aus.

Etwas sehr Wahres steht eh schon da: DOF. Mit f1.8 reicht der Schärfebereich schnell mal nicht aus, und dann bin ich flugs bei f2.8 oder gar f4 und das heißt dann mörderhohe ISOs oder eben Blitz. Denn kann man auch sehr dezent und indirekt nutzen und zerstört gewiß nicht die tolle Lichtstimmung. Schon gar nicht, wenn relevante Bereiche des Motivs sich im Schattenbereich verloren gehen würden.

Grundsätzlich gilt für mich: lieber den technisch nicht 100% perfekten Schnappschuß der Tochter, der die Stimmung so schön einfängt, als gar keinen, weil die Rahmenbedingungen keine blitzlose Perfektion erlauben (und man sich dem Blitz kategorisch verweigert).

Im übrigen hilft Ausprobieren vor Ort oft viel mehr als Lesen und Schreiben im Forum.

Mit ach so langsamen 55-300VR hatte ich vor einiger zeit mit der D5000 Mitte Dezember im Wohnzimmer Portraits meiner nicht still haltenden Tochter gemacht, da war einiges Ausschuß, aber ein paar waren richtig toll. Ohne Blitz. Hätte ich auf die Tips gehört: DX geht gar nicht, Blitz wäre Minimum und der AF der Linse eignet sich generell nicht...
 
Bevor sich alle zerfleischen:

Ich fotografiere meine Nichte Indoor mit dem AF-S DX 35mm F1.8 und dem AF 50mm 1.4D. Ersteres wird für Ganzkörper + als Immerdrauf Indoor verwendet.

Das 50mm 1.4D verwende ich dann für Portraibilder. Mit Blende 1.4 kriege ich aber so gut wie nie das Bild scharf (außer sie hält mal ruhig, deswegen versuche ich das auch immer mal wieder mit Blende 1.4, auch wenn ich viel Ausschuss habe). Blende dann meistens so auf 2 - 2.8 ab. Dazu noch ISO auf 800 - 1200 und ich habe Indoor wirklich tolle Bilder ohne Blitz.
 
Lichtstärke ist kein Ersatz für das richtige Licht.
Richtig.
Je professioneller Fotografen arbeiten, desto mehr nutzen Sie die Mittel der Lichtgestaltung durch Kunstlicht.
Dem zu widersprechen ist ziemlich sinnfrei ... :rolleyes:
Doch ist es! Auch wenn es sich hier manche Leute schwer vorstellen können, man kann auch ohne Blitze gute Resultate erreichen und gerade bei Kleinkindern würde ich sowieso auf Blitze verzichten.
Dein Widerspruch ist sinnlos und belegt höchstens den sinnfreien Versuch der Rechtfertigung nicht ausreichender Fähigkeiten bzw. Mittel mit Licht zu gestalten.

Richtig ist, dass man auch ohne "Kunstlicht" ordentliche und gute Ergebnisse erzielen kann.
Es gibt Situationen, in denen man so arbeiten muss (Bühnen & Konzerte, Sport, Wildlife etc.) weil es verboten ist oder sich verbietet.
Das bedeutet aber keinesfalls, dass man die Situation nicht mit Kunstlicht besser abbilden könnte (wenn man denn das Wissen und die Mittel hat). ;)
 
Meine Absicht ist, bildfüllende Portrait-Ausfahmen von unserem Sohn zu machen ohne zu Blitzen zu müssen, da sonst die "Atmosphäre" verloren geht. Außerdem muss ich mit dem jetzigem
Objektiv mind. 50cm weggehen, damit ich Schärfe bekomme, dadurch wieder Zoomen und dadurch kein Licht mehr ausreichen da ist.

Jetzt dachte ich vielleicht es gibt eine lichtstarke und preiswerte Lösung, ...
AF- S 35 mm 1.8 G.
Lichtstark, keine 200 EUR neu und eine Nahgrenze von 30 cm ab Sensor.

Für DX (kleiner Sensor) 50mm 1.8 oder 1.4,
für FX (großer Sensor) 85mm 1.8 G oder 1.4 G
1. Die sind alle FX tauglich.
2. Die Nahgrenze soll laut TO unter 50 cm Nahgrenze liegen:
AF-S 50 mm f/1.8 G 45 cm
AF-S 50 mm f/1.4 G 45 cm
AF-S 85 mm f/1.8 G 80 cm
AF-S 85 mm f/1.4 G 85 cm
In dem Zusammenhang erwähne ich das Wort "Abbildungsmaßstab" an der Nahgrenze ;)
3. "Preiswert" sind vielleicht Alle, hier dürfte aber "niedrigpreisig" gemeint sein und von den vier liegt nur das AF-S 50 mm f/1.8 unter 200 EUR neu.
 
Ich darf mal an den Titel erinnern, es ging um einen Objektiv-Kauf und nicht darum, ob man blitzen sollte oder nicht! Mit einem 50mm oder 85mm 1.8 (1.4), kann man schönere (zumindest andere) Fotos machen, als das mit dem besagten Zoom möglich ist, da nützt dann auch kein Blitz. Ob man die Möglichkeiten immer nutzen möchte, steht auf einem anderen Blatt. Ganz nebenbei, eine solche Festbrennweite hat ja auch noch andere Vorteile, helleren Sucher und mehr Licht für den AF z.B..

Ich bin immer wieder erstaunt, wie hier wildfremde Leute Fotos beurteilen wollen, die sie noch nie gesehen haben.
 
Ich bin immer wieder erstaunt, wie hier wildfremde Leute Fotos beurteilen wollen, die sie noch nie gesehen haben.
Das bringen Foren so mit sich :D
Du kannst mit gutem Beispiel voran gehen und als erster Schweigen :p

Es gibt genug Hobbyfotografen und noch mehr Profis, die die hier beschriebene Situation an Hand der Worte nachvollziehen können und sinnvolle Tipps geben können.

Ganz typisch ist es auch, das der besser Informierte einem Fragesteller Lösungswege aufzeigt, die der gar nicht erkannt hat.
Das nennt man Mehrwert und ist im Sinne des Fragestellers.

Wenig hilfreich ist es, wenn man Aussagen bringt, die ganz offensichtlich falsch sind.
Auch hier bietet sich für Dich die Gelegenheit über so manchen Beitrag von Dir nachzudenken. ;)
 
Ich bin immer wieder erstaunt, wie hier wildfremde Leute Fotos beurteilen wollen, die sie noch nie gesehen haben.

Wozu wäre ein Forum gut, wenn nicht dazu , dem TO dann vielleicht auch den Rat zu geben, mal in eine andere Richtung zu schauen.
Warum lichstarke FB's das Problem des TO nur bedingt lösen, wurde ja auch schon geschrieben.

Und zumindest ich mache seit vier Jahren Bilder meines Nachwuchses und sehr viele davon mit Blitz, weil es abends oder an dunklen Tagen schön nicht anders möglich ist.

Fotografie ist malen mit Licht und nicht Restlichtverstärkung.
 
Ich darf mal an den Titel erinnern[…]

Mamaaaaaa ! Die sind alle gemein zu mir

Ich bin immer wieder erstaunt, wie hier wildfremde Leute Fotos beurteilen wollen, die sie noch nie gesehen haben.
… und ich bin immer wieder erstaunt, wie Du auf gerade diesem Thema rumreiten kannst, ohne was zu zeigen. Abgesehen von den paar Dingern beim Tanzen in Hallen, die im Vergleich zum häuslichen Wohnzimmer richtig 'hell' ausgeleuchtet sind. Also entweder das hilflose Mimöschen mal sein lassen oder Butter bei die Fische. Oder noch besser : Solche Sätze einfach lassen.

Der TO möchte ansprechende, formatfüllende Kleinst- und Kleinkindportraits machen und lässt durchblicken, dass er mit Kunstlicht wenn überhaupt, dann nur wenig Erfahrung hat. Dafür muss man sich nicht verzweifelt ausschliesslich am Threadtitel festbeissen, sondern auch den Inhalt begreifen. Warum also nicht in die Richtung hinweisen ? Die Aufhellfunzel der 7000 ist ganz gut für sowas geeignet und ein Aufsteckblitz dito. Zumal, wenn es was werden könnte, das mit dem Lichtsystem von Nikon harmoniert. Wer nicht unbedingt in sw umwandeln will, möchte sicherlich 'natürliche' Farben. Dummerweise gehen die flöten, wenn die ISO gequält wird. Ich weiss, bei Deiner D3 betimmt nicht, bei allen anderen schon.
Zudem möchte er was günstiges, lichtstarkes mit Nahgrenze kleiner 50 cm. Da gibt es die 50er und Ende der Fahnenstange. Ob es eventuell auch ein MF-105er sein kann ? Wer weiss. Die liegen preislich in der Liga der 50-Neuware. Nur kann er da im Nahbereich bei einem lebendigen lebhaften Kleinkind das Nachführen des Fokus komplett vergessen, da kommst nicht hinterher, wenn die nicht stillhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Empfehlung, ein 35/1.8 zu nehmen, weil man da auf 30cm ran kann und das im Zusammenhang mit Portraits...nee-nee, Michael!

Die werden ziemlich Mist, diese Portraits.

Besser ist zu sagen: lieber TO, wenn du dir das 35er nimmst, bleib auf einsfuffzig weg vom Sohnemann und mach ein Ganzkörper-Portrait. Außer der TO steht auf Pinocchionasen und verzerrte Proportionen.

Mit einem 60/2 von Tamron (jaaaaaaha, Macro als Portraitglas mißbrauchen, da schreien gleich die nächsten hier auf) kann man auch nah ran, meinetwegen formatfüllend, und gut wird's (da geht das Tammy eh auf f3.5 bis f4 und dann stimmt's auch von der Schärfentiefe her) :top:
 
Die Empfehlung, ein 35/1.8 zu nehmen, weil man da auf 30cm ran kann und das im Zusammenhang mit Portraits...nee-nee, Michael!

Die werden ziemlich Mist, diese Portraits.
Meine primären Tipps standen bekanntlich weiter vorne und hatten keinen Objektivkauf als Inhalt. ;)

Ich selbst verwende an FX ausnahmsweise Mal ein 50 mm f/1.4, meist aber 85 bis 135 mm und in Ausnahmefällen auch Mal bis zu 300 mm.

Aber es gibt auch Menschen und Geschmäcker, die an DX 30 mm und 35 mm für Portraits bevorzugen.

Das AF-S 35 mm erfüllt eben die Vorgaben (Lichtstark, Nahgrenze, preiswert) des TO - daher habe ich die Linse benannt.
Ich würde in der Situation das Kind an das Tageslicht bringen und ablichten und wenn ich den Kaufdrang hätte eher ein 50er f/1.8 für kleines Geld kaufen.
 
Ich würde in der Situation das Kind an das Tageslicht bringen und ablichten . . . .

Und Heiligabend nimmst Du den Tannenbaum mit raus ?

Es gibt verschiedene Arten von Kinderfotos.

Man kann natürlich bewusst gewisse Situationen herbeiführen, wo man weiss das Licht passt und der Moment auch.

Oft ist es ja aber eher spontan das man eine Situation ablichten möchte, dann passt das Licht oft nicht, weil es schon dunkel ist , oder weil das Wetter einfach nichts hergibt.

Und grad dann ist es eben gut , einen Blitz und etwas Erfahrung zu haben, um handlungsfähig zu bleiben.
 
...
Objektiv mind. 50cm weggehen, damit ich Schärfe bekomme, dadurch wieder Zoomen und dadurch kein Licht mehr ausreichen da ist.

Jetzt dachte ich vielleicht es gibt eine lichtstarke und preiswerte Lösung, weiss aber nicht was sich dafür besser eignet: ein Makroobjektiv oder eines mit Festbrennweite und gutem Lichtfaktor.
...
Näher als einen halben Meter an eine zu portraitierende Person heran zu gehen würde ich nicht empfehlen.

Mit der Entfernung zu einer Person ändern sich die Proportionen (Ohren noch sichtbar? Riesige Nase und kleine Ohren? ...). Unser Unterbewusstsein ist gerade auf Gesichter dermaßen getrimmt, da legst du mit der Entfernung zwischen Sensor und Person immer auch gleich eine Aussage über die Beziehung zu dieser Person mit in das Bild. Und ein "ich rück dir auf die Pelle" Bildeindruck ist nicht immer vorteilhaft.

Bei Kleinkindern kann es Eltern (insbesondere Müttern) aber auch mehr zusagen, ihren Nachwuchs in "Kuscheldistanz" auf einem Foto wahrzunehmen.

Ich würde aber an der D7000 eher zu einem 17-50/2.8 raten. Günstig als Tamron ohne VC und mit Stangenantrieb gebraucht zu bekommen, schärfer und mit OS von Sigma, (unverschämt) teuer von Nikon als 17-55/2.8.

Damit ist man flexibler in der Brennweite. Beobachtet man den kleinen auf seinem neuen Bobbycar von einem festen Standpunkt aus (dank Zoom), anstatt immer hin und her laufen zu müssen um den Ausschnitt zu wählen, erregt man weniger Aufmerksamkeit und er verhält sich "natürlicher" in seinen eigenen Spieltrieb vertieft.

Makro bei Kleinkindern ist Quatsch. Von Makro rede ich bei Abbildungsmaßstäben von 1:2 oder noch dichter dran. Das ist gut für den Dermatologen, um die Allergie des kleinen zu dokumentieren, aber nicht für ein Portrait. Zudem sind die AF Antriebe bei Makros feiner und viel länger im Verstellweg, was sie langsamer macht. Der Sohnemann wird auch älter und deutlich agiler, da ist ein Makro dann oft zu träge. ;)

Wenn es unbedingt eine Festbrennweite sein soll, dann nicht das schnarchige CA Wunder 35/1.8G sondern das schnellere 50/1.8G oder ein Sigma 30/1.4 mit besserem Sehwinkel für Innenaufnahmen nehmen.
 
wie gut oder schlecht das licht ist, weiß doch gar keiner von uns. oder war hier schon vor ort? ich habe viele bilder gemacht bei schlechten licht (was schon mal ein sehr dehnbarer begriff ist) die super sind. natürlich gibts irgendwann eine grenze wo nichts mehr geht.

das man den TO aufmerksam macht das es auch einen blitz gibt, ist auch richtig so. aber hier kann weder jemand behauten das dies oder jenes die richtige lösung ist, wenn die aussage ist: "schlechtes leicht". wenn also der TO hier nach einem objektiv fragt, dann kriegt er auch entsprechende antworten.

wenn ich mir das so durchlese dann frag ich mich gerade ob wie hoch der durchschnitt des alters ist? glaub es war ganz gut das ich das forum nur für wenige dinge genutzt habe :)
 
wie gut oder schlecht das licht ist, weiß doch gar keiner von uns. oder war hier schon vor ort?

Es geht um den Nachwuchs des TO und damit um Bilder unter anderem in der Wohnung des TO.

Eine Wohnung ist idR nicht darauf ausgelegt, darin zu jeder Tageszeit und Aufenthaltsort des Kindes Al Aufnahmen machen zu können.

Kleinkinder wiederum kann man schlecht an bestimmte Zeiten binden.
Reicht das, was man dann eben so hinbekommt, dann ist ein Objektiv sicher eine Lösung, wenn es nicht reicht, dann muss man anders eingreifen.

Im Übrigen wurde der Blitz aus Angst um die Störung der Atmosphäre ausgeschlossen, dem darf man doch widersprechen.
 
Aus einem anderen Thread...

AW: Standard Schnellstes sowie ausdauernstes Akkupack für 580EX

Hallo.

Ich habe 1 Cp-E4 und 2 Quantum Turbo Batterys mit frischen Zellen.
Und dennoch ist schnell die Puste aus und ein flüssiges Arbeiten ist überhautp nicht möglich.
Gerade die Quantums sind auch bei vollem Aku viel zu langsam.
3-4 Sekunden Ladezeit. Das geht bei Action-Fashion Sessions gar nicht.
Interessanter Weise sind die Turbos an dem Quantum Flash deutlich schneller bei gleicher Leistung.
.
.
.
Also muss jetzt ein Kompromissloser Akkupack her.
Schnellster sowie leistungsstärkster der Welt bitte!:)

Bisheriges Ergebnis meiner Suche:
Lumedyne VHLX / 0,7Sec Full-Power Recycle am 580er.
400 Full-Power Auslösungen möglich. 450.-

Lässt sich das Toppen? Preis spielt keine Rolle!

Ich danke euch schon mal für eure Vorschläge.

Gruß,
Rico

Hallo!

Ein Metz mecablitz 58 AF-2 digital hat auch HSS, Metz würde ich sowieso den Nikon-Blitzen vorziehen.

Gruß vom Tänzer

Wenn man falsche Sachen schreibt, muß man sich nicht wundern, wenn es jemand korrigiert!


Dann präzisiere ich das, ich ziehe Metz-Blitz den Blitzen von den Kameraherstellern vor.

hmm... :D

Wieso wird hier ein Blitz empfohlen, wenn explizit nach einem lichtstarken Objektiv gefragt wurde?

Immer nah am Thema und on topic ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten