• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Kauf für Portrait-Aufahmen

Und Heiligabend nimmst Du den Tannenbaum mit raus ?
Nö.
Steht einer drinnen und einer draußen. :D
Und ein (um genau zu sein drei) Aufsteckblitz(e) steht(en) auch zur Verfügung.

Außerdem hat meine Wohnung elektrisches Licht, damit kann man auch beleuchten, direkt und indirekt (Stehlampen etc.). ;)
 
Ohne jetzt alles durchgelesen zu haben,
ein lichtstarkes Objektiv stellt die Person auch vom Hintergrund frei. :) ich denke das will der TO auch.
Also sind die Kandidaten 35/1,8; 50/1,8; und 85/1,8 bestimmt gute Tipps.
Lange Nasen gibts übrigens erst bei Weitwinkel, ggf. also bei 35mm.
Mindestabstand zum Fokusieren (Naheinstellgrenze) ist so ca. Brennweite in cm (Faustformel), also bei 35mm ca. 35 cm usw...

Das Thema Blitzen, ist ein Thema voller Missverständnisse! ;) :lol:
Man muss sich auf jeden Fall damit beschäftigen. Wenn ich von Schlagschatten und Co. lesen, zeugt das nur von mangeldem Wissen über das Thema.
Nur soviel: Man kann selbst zum Blitzen die ISO etwas hoch drehen. Sagen wir mal auf ISO 400 welches wohl kaum ein Rauschen verursachen kann. Vorteil: Du gewinnst 2 Blenden und der Blitz muss nur sehr sanft eingreifen. Außerdem kann man ja noch indirekt Blitzen. Das geht in kleinen Räumen sogar in die entgegengesetzte Richtung. :eek:
 
Lange Nasen gibts übrigens erst bei Weitwinkel, ggf. also bei 35mm.

Lange Nasen hängen von der Perspektive ab, nicht von der Brennweite.

Die Brennweite spielt nur insofern eine Rolle, als eine formatfüllende Abbildung mit grösserer BW einen grösseren Abstand erfordert.

Aber ein Ganzkörperbild mit 35 mm tut das ebenfalls und ist dann "langnasenfrei".
 
Lange Nasen hängen von der Perspektive ab, nicht von der Brennweite. ....
"Lange Nasen" hängen auch von Brennweite ab!
 
Sagen wir mal nicht ganz, es würde nämlich unterstellen, daß die Perspektive bei einem Weitwinkel gleich dem eines Teles wäre. Mit einem Tele schafft man es eben nicht, daß es "lange Nasen" gibt, egal wie nah man die Person fotografiert, bei einem Weitwinkel schafft man das sehr wohl, es hängt somit sehr wohl auch von der Brennweite ab!
 
Sagen wir mal nicht ganz, es würde nämlich unterstellen, daß die Perspektive bei einem Weitwinkel gleich dem eines Teles wäre.

Nicht alle Unterstellungen sind falsch...
Ganz simple geometrische Optik, mit Papier und Bleistift einfach nachzuvollziehen (einmal zeichnen bringt mehr als zehnmal googlen).
Die Perspektive hängt nur vom Abstand ab, die Brennweite kann darauf ausschließlich einen indirekten Einfluß haben, wenn ihretwegen der Abstand geändert wird.
(Solltest Du nur gemeint haben, daß man mit einem 70-200 z.B. nicht nahe genug rankommt für dicke Nasen (wg. Naheinstellgrenze), so hat daß immer noch nichts mit der Brennweite an sich zu tun - und mit einem 50er an DX kann man wunderbare Knollennasen produzieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr meint richtig zu liegen, würde ich gern eine Aufnahme mit einem Teleobjektiv sehen, bei den jemand eine "lange Nase" hat, da bin ich dann wirklich gespannt!
 
Wenn ihr meint richtig zu liegen, würde ich gern eine Aufnahme mit einem Teleobjektiv sehen, bei den jemand eine "lange Nase" hat, da bin ich dann wirklich gespannt!

Perspektive hat wirklich nichts mit der Brennweite zu tun! Alleine die Perspektive bestimmt, wie die Proportionen eines Motives abgebildet werden. Natürlich sind manche Perspektiven mit einem Weitwinkel besser darstellbar, andere mit einem Tele - aber wenn es ums Prinzip geht (nicht um die praktische Durchführung) bleibt es dabei...
 
Das hatte ich gesucht: bitte lesen, anschauen und verstehen.

Wenn ihr meint richtig zu liegen, würde ich gern eine Aufnahme mit einem Teleobjektiv sehen, bei den jemand eine "lange Nase" hat, da bin ich dann wirklich gespannt!

(InWirklichkeit sehe ich ganz anders aus, unter anderem ist die Nase kleiner ;)
(50mm an DX, also 75mm KB-Äquivalent - und ja, ich weiß daß das kein Teleobjektiv im strengen Sinne ist, aber die Brennweite ist länger als die Normalbrennweite gleich welcher Definition))


Bild entfernt, war lange genug zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr meint richtig zu liegen, würde ich gern eine Aufnahme mit einem Teleobjektiv sehen, bei den jemand eine "lange Nase" hat, da bin ich dann wirklich gespannt!

Da das aufgrund der Naheinstellgrenze der Teleobjektive optisch-technisch nicht funktioniert, dreh´s einfach anders rum: stell die zu porträtierende Person im gleichen Abstand von deiner Kamera mittig auf (sagen wir: 5 m) und dann schau dir mal die Nasen an! Natürlich wirst du feststellen, dass beim Weitwinkel deutlich mehr Landschaft um die Nase herum mit dabei ist, tja...

Perspektive hat nur mit Abstand zu tun! Das ist nun mal eine mathematische Gewissheit.
 
Genau darum ging es!

Na, dann musst du schon schreiben, was du meinst, denn das hier...

Sagen wir mal nicht ganz, es würde nämlich unterstellen, daß die Perspektive bei einem Weitwinkel gleich dem eines Teles wäre. ...es hängt somit sehr wohl auch von der Brennweite ab!

...ist schlicht falsch!

Die Brennweite ermöglicht nur näher an ein formatfüllendes Objekt (größerer Abbildungswinkel, etc.) heranzutreten. Es ermöglicht somit den Abstand zum Objekt erheblich zu verkürzen . Und jetzt wieder zum Mitschreiben: nur über den verkürzten Abstand wird die Perspektive verändert...

Es gilt zwischen Ursache und Wirkung die richtigen Schlüsse zu ziehen, sonst landet man schnell auch mal hier: "...ich trinke ´nen Liter Wodka mit Organgensaft, hab´ am anderen Tag Kopfschmerzen, ich trinke die gleiche Menge Whiskey mit Orangensaft, wieder Kopfschmerzen, das Gleiche mit Rum und O-Saft, Gin und O-Saft...ergo: Sch...auf den O-Saft, der macht nur´n dicken Kopp!"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten