...Weil man bei größeren Entfernungen nie eine nennenswerte perspektivische Verzerrung eines so kleinen "Gegenstandes" wie einer Nase hin bekommt. ....
Und was sagt dir das zum Thema "der Abstand macht die Perspektive"?
...Also ein Beispiel zur Untermauerung anzuführen dass nie soetwas produzieren könnte worüber man diskutiert ist schlicht falsch Argumentiert.....
Ist es nicht, solange man dem folgen kann. Und das konnten bis hierher doch die meisten.
...Natürlich meine ich formatfüllend (weils anders dieses Phänomen nicht auftritt). Nimm 14mm / 35mm / 50mm und 85mm und du wirst merken, dass ab 50mm (KB) die Nase normal wirkt. Im Telebereich wird sie dann verkürzt (anderes Thema)......
So, und wenn du nun schon Brennweiten und Formatfüllung in den Raum wirfst, was sagt dir dann ein Vergleich deiner o.g. Brennweiten beispielsweise von CX über DX nach FX? Was passiert, wenn du deine Formatfüllung durch einen Crop erreichst? Merkste was?
...Also merke, die lange Nase hängt nur von der Brennweite ab, )......
Das ist leider immer noch falsch! Und wenn du es in Großbuchstaben auf den Mond schreibst...
...weil die Perspektive immer so gewählt ist dass lange Nasen überhaupt erst entstehen können, sonst würde man hier (siehe Thema) nicht darüber diskutieren...
Auch, wenn man vermuten kann, worauf du hinauswillst, so bleibt diese Art der Argumentation (Brennweite macht Perspektive?) dennoch falsch. Es wäre beispielsweise auch falsch, die Erde als Scheibe zu bezeichnen, nur weil deren Kugel-Ei-Form für uns im Alltag nicht relevant ist...
Wir können gern darüber sprechen, wie man z.B. mit welcher Kamera, welcher Brennweite und welchem Abstand lange Nasen hinbekommt. Aber der physikalisch-mathematisch-geometrische Bezug muss bitte zumindest in der Herleitung korrekt sein.
...Es ist unbestritten, dass die Perspektive maßgeblich für die Abbildung und die Wirkung eines Bildes ist. Das ist, wie gesagt aber nicht das Thema...
Nochmal:
die Perspektive aus kurzem Abstand und nur die Perspektive, die sich aus dem kurzen Abstand ergibt, bedingt die Darstellung der langen Nase!
Das ganze Drumherum, wie etwa Brennweite, Formatfüllung, Sensor- bzw. Aufnahmeformat sind nur noch Parameter zur
Abbildung, bzw. zur Darstellung dieser Perspektive, zur Darstellung der langen Nase! Das heißt, die Brennweite in Kombination mit deinem gewählten Format wird nur noch dafür sorgen, wieviel du vom Rest um die Nase herum noch siehst...
...Ich bemängle also hier die fehlenden Grundlagen der Argumentations- und Diskussionsführung.
....
Du könntest diesem Mangel abhelfen, in dem du dich einfach mal kurz zu dem Thema "Perspektive" einliest... Dann könnte man zumindest schon mal auf einer korrekten Basis diskutieren.