• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Kauf für Portrait-Aufahmen

geiermeier

Themenersteller
Guten abend,

seit kurzer Zeit haben wir Nachwuchs bekommen und dabei stellte ich fest, das anscheinend mein "Kit-Objektiv" (Nikon 18-105 für die D7000) nicht so ideal ist, um gute Bilder zu machen.

Meine Absicht ist, bildfüllende Portrait-Ausfahmen von unserem Sohn zu machen ohne zu Blitzen zu müssen, da sonst die "Atmosphäre" verloren geht. Außerdem muss ich mit dem jetzigem
Objektiv mind. 50cm weggehen, damit ich Schärfe bekomme, dadurch wieder Zoomen und dadurch kein Licht mehr ausreichen da ist.

Jetzt dachte ich vielleicht es gibt eine lichtstarke und preiswerte Lösung, weiss aber nicht was sich dafür besser eignet: ein Makroobjektiv oder eines mit Festbrennweite und gutem Lichtfaktor.

Ich bitte um Nachsicht, da ich noch nicht so der Profi bin und danke euch jetzt schon für eure Vorschläge.
 
Hallo!

Für DX (kleiner Sensor) 50mm 1.8 oder 1.4,
für FX (großer Sensor) 85mm 1.8 G oder 1.4 G

Gruß vom Tänzer
 
Ich kann dir drei Objektive empfehlen:

AF-D 50mm/1.8 bzw. AF 50mm 1.8 gibt auch in Gebrauchtmarkt günstig zu bekommen

oder AF-S 50mm 1.8 G (neu oder gebraucht).

Aber probiere zuerst mit 18-105 bei 50mm und mit höheren ISO, ADL aus (verursacht in dunklen Bereich Rauschen) und PictureControl auf PT!
 
. . . . ohne zu Blitzen zu müssen, da sonst die "Atmosphäre" verloren geht. Außerdem muss ich mit dem jetzigem
Objektiv mind. 50cm weggehen, damit ich Schärfe bekomme, dadurch wieder Zoomen und dadurch kein Licht mehr ausreichen da ist.

Punkt 1 : Du brauchst einen gewissen Abstand um unschöne Verzeichnungen ( Riesennase ) zu vermeiden
Punkt 2 : Ein Blitz - richtig eingesetzt - zerstört die Atmosphäre nicht und wird spätestens im Herbst ohnehin erforderlich.

Denn dann wirds immer zu dunkel sein.

Also investier ggf lieber in einen Blitz, und fang an, Dich damit zu beschäftigen.
 
Wer FBs mag, wird mit AF-S 50/1.8, Tamron 60/2 und ggf. AF-S 85/1.8 (am Crop schon etwas lang, wenn's kein 50er dazu gibt) glücklich sein.

Wer ohne große Linsenwechsel einfach nur herrliche Portraits mit gefälligem Bokeh will, dem rate ich zum Non-OS Sigma 50-150/2.8 HSM (II). Gebraucht ab 300 Taler und jeden einzelnen davon wert. Für ein lichtstarkes Telezoom mit eineinhalb Pfund Gewicht noch recht leicht, aber dennoch schwerer wie 50/1.8G und 85/1.8G zusammen...

P.S. blaubaers Empfehlung mit dem Blitz teile ich!
 
Lieber TO,

leider ist es mit Nahaufnahmen und einer großen Lichtstärke so eine Sache. ;) Das Zauberwort lautet in diesem Fall "Schärfentiefe" und die würde in deinem Fall ziemlich klein sein. Heißt also, wenn du mit einem Macro- oder Portraitobjektiv aus einer sehr geringen Entfernung dein Nachwuchs formatfüllend porträtierst und dabei nicht abblendest, bekommst du eine seeeehr geringe Schärfentiefe, so dass nur wenige Millimeter des fokussierten Bereichs wirklich scharf sein werden. Ich bezweifele stark, dass du mit solchen Resultaten zufrieden sein wirst. :rolleyes:

Mit deinem jetzigen 18-105 kannst du bei 105mm schon ziemlich formatfüllend ein Kindeskopf oder eine Kindeshand ablichten. Was dir jedoch fehlt ist das richtige Licht. Das bekommst du erst mit einem oder mehreren externen Blitzen. Kaufe dir also ein externes Blitzgerät und versuche es mit dem indirekten Blitzen.
 
Wieso wird hier ein Blitz empfohlen, wenn explizit nach einem lichtstarken Objektiv gefragt wurde?
 
Wieso wird hier ein Blitz empfohlen, wenn explizit nach einem lichtstarken Objektiv gefragt wurde?

Weil das, was der TO machen möchte sich eher mit einem externen Blitzgerät umsetzen lässt als mit einem lichtstarken Objektiv. ;)

Dieser Forum dient ja dazu den Leuten richtige und sachgemäße Anstöße und Empfehlungen zu geben. :top:
 
Oder auch nicht! Ein lichtstarkes Objektiv macht, wenn man es möchte, einen Blitz überflüssig!
 
Oder auch nicht! Ein lichtstarkes Objektiv macht, wenn man es möchte, einen Blitz überflüssig!

Wenn die Lichtsituation per se bescheiden ist, hilft auch eine lichtstarke Optik nichts ; Schlagschatten in den Augenhöhlen zaubert die auch nicht weg. Ausreichend Optikempfehlungen hats ja gegeben.
 
Oder auch nicht! Ein lichtstarkes Objektiv macht, wenn man es möchte, einen Blitz überflüssig!

Das ist so nicht richtig. Die Brillianz und Farbigkeit eines ausgeleuchteten Bildes wird im Grenzbereich mit AL nicht erreichbar sein.

Man kann viel mit AL machen, aber dunkel ist dunkel und dann fehlen Farbe und Brillianz.

Und grad bei Kindern kann man nicht immer eine passende Situation bei gutem Licht erhoffen. Abends im Wohnzimmer ist ein indirekter Blitz deutlich sinnvoller , als Lichstärke und ISO 92828272.
Zur Not ein Blitz auf der Kamera mit Bouncecard oder indirekt, das ist ein Setup, das auch flexibel genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verwende an der dx kamera das nikon 35, 50 und 85mm 1.8g. welche art von porträt willst du machen, sprich was soll alles rauf? porträt ist von: nur gesicht bis ganzer körper definiert. dann stellt sich noch die frage im raum oder im freien? je nachdem hast du mehr oder weniger platz. ganzer körper und 50mm im raum ist z.b. meist schon ein problem.
 
Auch mit dem 18-105 kann man sehr schöne Portraits von Kindern machen, warum sollte das nicht gehen??????

Bei den lichtstarken Objektiven musst Du daran denken, dass bei Blende 1.4 oder 2.8 der Schärfebereich bei der Nähe zum Motiv sehr sehr klein ist. Da kann es passieren, dass die Augen scharf sind, die Nasenspitze oder die Ohren aber schon wieder unscharf sind. Es sei, man möchte das so haben.

Beispiel am 50/1.4 an DX, Motivabstand 1,00 m = Schärfentiefe 2cm!!! also blendet man wieder ab auf Blende 5.6 oder kleiner..... schau mal hier: http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Ich würde mir an Deiner Stelle einen externen Blitz wie den SB700 kaufen. Das Nikon Blitzsystem ist immer noch eines der besten die es gibt.
 
fixbrennweiten können auch mehr als blende 2.8 :D

vorteil der fixbrennweiten, mehr schärfe und man achtet mehr auf den bildausschnitt. kannst aber testen indem du einfach dein objektiv mal bei 35mm und bei 50mm mit einem tape festklebst.

ich bevorzuge fixbrennweiten wann immer ich kann. sowohl auf fx als auch dx.

ich verwende auf dx:
35, 50 und 85mm

auf fx:
50, 85mm

aber ein 35mm für die fx kommt auch irgendwann.
 
... fixbrennweiten können auch mehr als blende 2.8 ... :D
Das ist klar, die 2.8 waren auch nur auf die Anfangsblende eines Makroobjektives bezogen, welches der TE am Anfang erwähnt hat. Und die beginnen meistens bei 2.8 ;)

Ich wollte den TE damit nur auf die geringe Schärfentiefe bei großen Blendenöffnungen hinweisen. Das man eben auch auf soetwas achten sollte.

... ohne zu Blitzen zu müssen, da sonst die "Atmosphäre" verloren geht ...
... die geht bei Verwendung des internen Blitzes verloren, nicht bei einem externen. Der interne knallt direkt und frontal auf das Motiv, den externen kannst Du verstellen und somit indirekt üder Decke oder Wand blitzen.
 
das mit dem blitz stimmt nicht. die geht immer verloren. ich kenne keinen blitz der sich an das umgebungslicht anpasst, auch nicht mit folien.

aber der blitz auf der kamera, ist das schrecklichste. bei einem aufsteckblitz kann man gut über die weiße decke blitzen, sofern diese nicht gerade in einem farbton ist.

ich bevorzuge auch immer das umgebungslicht, aber in räumen bin ich meist dann mit einem sb-900 oder dem sb-910 (je nach lust und laune) unterwegs. das geht natürlich eben nur solange, solange der raum nicht zu hoch ist. dann muss ich direkter blitzen, dann auch immer mit dem mitgelieferten bouncer oder einer kleinen softbox (z.b. lastolite ezybox).
in kirchen bei hochzeiten oder ähnlichen, verwende ich meist keinen blitz, aber da bin ich auch mit einer fx (vollformat/kleinbild) unterwegs und nicht mit der crop (bedeutet ich kann mit den iso weiter rauf gehen ohne einem zu hohen bildrauschen).
 
Meine Absicht ist, bildfüllende Portrait-Ausfahmen von unserem Sohn zu machen ohne zu Blitzen zu müssen, da sonst die "Atmosphäre" verloren geht.
Muss man aus kurzer Entfernung mit großer Offenblende und hohen ISO-Werten formatfüllend knipsen um Athmosphäre zu schaffen?
Nein, nicht zwingend!

Mit hohen ISO Werten nimmt das Bildrauschen zu, mit zunehmender Offenblende und abnehmender Distanz werden nur wenige cm scharf abgebildet und der Rest verschwindet in der Unschärfe.

Die einfachste Möglichkeit ist Deinen Sohn ins Freie zu nehmen und dort die schönsten Aufnahmen zu machen.
Kostet genau Null EURO und macht im Sommer keinerlei Probleme.

Blitzen will gelernt sein.
Wer es kann und entfesselt blitzt oder womöglich mit mehreren Blitzen arbeitet schafft eine wunderbare Athmosphäre an die Du mit Offenblende und HIGH-ISO nicht im Ansatz herankommst.

Du hast jetzt ein paar Ideen mehr.
Das man das Problem ohne Geldeinsatz lösen kann.
Das man mit Blitzen hervorragende Stimmungen produzieren kann.
Das Offenblende und Makro von fortgeschrittenen Anfängern zu häufig als einzige bekannte Problemlösung eingesetzt werden, aber keinesfalls der Weisheit letzte Kunst sind - sondern oftmals unnötiges Geldversenken. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Offenblende und Makro von fortgeschrittenen Anfängern zu häufig als einzige bekannte Problemlösung eingesetzt werden, aber keinesfalls der Weisheit letzte Kunst sind - sondern oftmals unnötiges Geldversenken.

meiner meinung nach verdrehst du da was, aber ich fürchte das wird eine endlose diskussion und es geht hier sowieso ums objektiv, nicht um das blitzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten