• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv ins Wasser gefallen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@TO: Vielen Dank für die Bilder - sehr interessant.
@Doc: perfekte Arbeit, Hut ab!

Allgemein: Man sieht schon daß bereits nach 3 Tagen starke Korrosion angesetzt hat - bin mal gespannt ob das Objektiv langfristig funktioniert. Die Bilder sind schon ausdruckstark - möchte meinen Scherben sowas nicht zumuten.
 
Die Spannung steigt - sobald ich das Glas wieder in den Händen halte werde ich ein Foto einstellen hier was mit dem Objektiv gemacht wurde.
Dies als Werbung und Referenz für meinen "Doc" :)
 
Allgemein: Man sieht schon daß bereits nach 3 Tagen starke Korrosion angesetzt hat

So wie´s aussieht ja nur an drei (von wievielen?) Schrauben.

So etwas kenne ich u.a. vom Segeln, da hat eine elektrolytische Reaktion (Kontaktkorrosion) zwischen gebläuten Schrauben und dem Leichtmetalltubus stattgefunden. Dann blutet die Bläue Fe3O4 zu Fe2O3 (=ordinärer Rost) aus. Schrauben austauschen (Bronze wäre für künftige Unterwassereinsätze optimal, sind in der Größe aber wohl kaum zu kriegen :D) oder abätzen und nachbläuen und gut ist.
 
So wie´s aussieht ja nur an drei (von wievielen?) Schrauben.
Es sind sicherlich nicht nur Schrauben - vieles sieht man nicht auf den ersten Blick. Habe die Bilder einer Nikon nach einem Meersturz gesehen - es sind einige Stellen auch später dazu gekommen - das Salzwasser war noch an ein paar Stellen die man nicht sah da...
 
das Salzwasser war noch an ein paar Stellen die man nicht sah da...

Der TO hatte das Glas aber doch in einem Binnengewässer versenkt?

Deswegen ist die allererste Maßnahme nach der Bergung: Sofort mehrfach in Süßwasser fluten und gründlich ausspülen. Dann gibts eben im ungünstigsten Fall Kontaktkorrosion bei nicht vorhandener galvanischer Trennung unterschiedlich edler Metalle.

Die Schaltungen selbst sind vermutlich nicht mal so problematisch, aber die Feinmechanik und Getriebe der Stellmotoren. Elektronikfreie "analoge" Objektive retten ist allerdings sicher mit weniger Ausfallrisiko verbunden. Ich habe nach einem Wasserrohrbruch selber schon mehrere analoge Nikkore erfolgreich gereinigt. Von den modernen elektronischen lasse ich lieber die Finger.

Aber dafür haben wir ja auch ein paar mutige Spezialisten hier im Forum... :top:
 
erstmal herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Rettung.

Rein Interesse halber: was für Ersatzteile waren denn nötig? Ließen sich die Motoren und die Feinmechanik noch verwenden oder musste da was neues her?
 
erstmal herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Rettung.

Rein Interesse halber: was für Ersatzteile waren denn nötig? Ließen sich die Motoren und die Feinmechanik noch verwenden oder musste da was neues her?

vielen Dank. :)
soweit ich es einschätzen kann brauchte nix ersetzt werden - habe das Glas heute wieder bekommen und werde heute abend mal testen. :top:
 
Freu mich schon auf die zweite Staffel.

Hi,
mir ist aus unachtsamkeit mein 50-100 1.8 DC von der Kamera abgefallen und ins Magma eines Vulkans gefallen - direkt unter einer Brücke.

Wird mlaudahn einen Vulkan-Taucher finden? Schalten Sie auch wieder Morgen ein wenn es heisst - DSLR Forum die Pannenshow. :top::ugly:
 
ooc - überhaupt gar nicht nachbearbeitet.
Objektiv funktionierte einwandfrei. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ein bißchen nach Wasserfarben aus... :D

Hab' eben die Reparaturphotos gesehen - Glückwunsch, dass es wieder funktioniert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum dann der Datei-Name "bearbeitet" ?
Schade, dadurch sind die Exifs weg. Würde mich interessieren, warum es nicht richtig scharf wirkt. Ich vermute mal zu hohe ISO ?

Weil es bei mir im lr immer mit diesem Dateinamen rauskommt wenn ich RAW in jpg entwickle egal ob ich es bearbeite oder nicht.
Durch das al die hohe ISO genau.
Es geht hier aber nicht um das foto sondern um das objektiv.
 
Das Bild ist nicht wirklich scharf. Sind die Linsen klar oder hat sich irgendein leichter Belag gebildet? Mal von allen Winkeln reinschauen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten