Ich kauf mir ein Objektiv und dann fotografiere ich damit (Motive keine Testcharts). Sollte ich mal feststellen, dass objektivseitig was nicht passt bringe ich es zurück. Fertig.
Es gibt doch noch vernünftige Menschen, wie dich auf der Welt.
Meine Meinung zu den "handselektierten" ist:
- Der Preis soll möglichst hoch werden
- Der Begriff "handselektiert" soll als Eyecatcher dienen nach dem Motto: "Hier wird etwas ganz besonders feines geboten"
- Handselektiert ist etwas für die, deren häufigste Motive irgendwelche Testcharts sind.
- handselektiert kann auch ein Synonym für schlechte Optik sein (5 verschiedene ausprobiert, eines genommen, aber doch nicht zufrieden, aber als handselektiert verkauft. Das beste der schlechten kann immer noch ein schlechtes sein.
Angenommen ich würde mein EF 200/2,8 verkaufen wollen. Die Optik ist knallhart, aber nicht handselektiert (denn bei mir hat immer allles auf Anhieb funktioniert) Ich würde sagen, das Objektiv ist "handselektiert", da mir der Händler eigenhändig den Karton übergeben hat und er mit einer magischen Handbewegung vorher das Beste herausgesucht hat.
hmm, also doch wieder "handselektiert"
Deshalb: Wenn jemand nicht den Zustand des Objektivs beschreibt, sondern es mit "handselektiert" attributiert: Da ist erhöhte Vorsicht geboten! Im Zweifel: Finger weg. Klingt jetzt vielleicht etwas krass, aber bei allzu reißerischen und abgelutschten Begriffen, da sollten vorsichtig sein. Aber, das brauch ich ja niemanden zu erzählen.