• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für Nikon D7100

newbie2012

Themenersteller
Moin moin,

Ich bin gerade am überlegen mein Nikon 18-105 gegen ein neues Objektiv zu tauschen. Ich bin auf die Nikon d7100 umgestiegen nun denke ich, dass es durch aus beseere Objektive für die Kamera gibt.

Ich überlege mal eine FB zu testen z.b das nikon 35mm 1:1.8. ist mit diesem Objektiv eine deutliche qualitätsverbesserung zu erwarten? Evtl später mit dem 85 1.8 nachrüsten. Ich befürchte allerdings das mit dann die flexibilität was brennweite angeht fehtl. Wie sieht es denn aus wenn ich z.b. Aus dem 35mm bildausschnitte nehme die in etwa einer 24 brennweite etc entsprechen? Ist da die qualität nicht besser wenn ich gleich mit 24 brennweite aufnehme?

Welches nikon Zoomobjektiv könnt ihr mir für die d7100 empfehlen? Es sollte von der qualität schon deutlich besser als das 18-105 sein. Preis bis etwa 1000€. Die brennweite sollte sich so zwischen 20 und 120 bewegen.

Danke für tips.

Gruß
 
Drancroppen geht nicht...
Ein Bild, das einem 24er entspricht, ist mit dem 35er nur durch Stitchen (Panorama) zu bekommen...
Das 35 bietet wg. Offenblende mehr Gestaltungsmöglichkeiten, abgeblendet dürfte der Unterschied in der Bildqualität für die meisten Anwendungen wenig relevant sein.

Ob das 16-85 den deutlichen Aufpreis Wert ist, muss jeder selbst entscheiden, zum neuen 18-140 kann keiner etwas sagen. Und dann kommen die "Profilinsen" 17-55 DX oder 24-70 FX, die auch nicht in allen Belangen "besser" sind, oder die FX-Kitlinse 24-85. Oder ein 24-120, oder ein Sigma 17-50, oder ein Sigma 17-70, oder...
Deutlich besser kommt darauf an, welcher Aspekt wichtig ist.
 
Für die D7100 gilt dasselbe wie für die D800: Um den Sensor auszureizen, braucht man sehr gutes Glas. Ob das 18-105 das kann, weiß ich nicht. Mit meinem 17-55 bin ich aber nicht zufrieden, ich fotografiere daher auch zunehmend mit Festbrennweiten. Das einzige Zoomobjektiv, das ich habe und das an der D7100 wirklich sehr gute Ergebnisse liefert, ist das 70-200 f4.
Den Standardbereich decke ich momentan mit 24/ 35/ 50 Festbrennweiten ab.
Dabei stört mich weniger die Unflexibilität - Da kann man aus der Not auch eine Tugend machen!- als vielmehr das ständige Objektivwechseln und die damit verbundene Sensorverschmutzung.
Selbstverständlich ist auch Croppen ein Thema. Wie stark man Croppen kann hängt von der Ausgabegröße/ Auflösung, vom Sensor und natürlich wieder von den Objektiven ab.
 
Bei DoX-mark ist das Nikkor 1,8/35mm DX als fünftbestes Objektiv an der D7000 getestet worden, an der 7100 gibt es noch keine Tests.

Ich hab mit eben noch dieses Nikkor 1,8/35 DX zur D7100 mit dem Kit 18-105 VR geholt.
Abgesehen vom Vorteil der Lichtstärke sehe ich jetzt keinen klaren oder ganz eklatanten Unterschied. Das 18-105 VR ist trotz seines günstigen Preises ein guter Allrounder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,
...Welches nikon Zoomobjektiv könnt ihr mir für die d7100 empfehlen? Es sollte von der qualität schon deutlich besser als das 18-105 sein. Preis bis etwa 1000€. Die brennweite sollte sich so zwischen 20 und 120 bewegen.
...Gruß

Zoomobjektiv von der Qualität deutlich besser als das 18-105 = gibt es nicht.

AF-S 35 1.8 G, AF-S 50 1.8 G, AF-S 60 2.8 Makro, AF-S 85 1.8 G oder
Sigma 30 1.4 HSM, Sigma 50 1.4 HSM, Sigma 85 1.4 HSM
sind empfehlenswerte Festbrennweiten.

Ciao
Thomas
 
Es kommt drauf an was man unter "besserer" Qualität versteht. Wenn man bei wenig Licht bei 50mm 1-2 Blenden einsparen kann und damit in der Belichtungszeit deutlich kürzer gehen kann um zum Beispiel keine verwackelten Bilder zu haben bei wenig Licht dann kann man das je nach Auslegung auch als "bessere Qualität" bezeichnen.

Wenn du aber ein Zoom suchst, dass bei Blende 8 auf dem Stativ mit Spiegelvorauslösung eine bessere Qualität abliefert als das besagte 18-105 dann wirst du wenig bis nichts finden was sich wirklich deutlich abhebt.

Ich habe das 17-55 und damit sehr sehr zufrieden. Ich mache damit hauptsächlich Aufnahmen auf Reisen und nutze es wegen der Bildwirkung hauptsächlich bei Offenblende. Es entstehen super Bilder die mit einem 18-105 oder 16-85 so aufgrund der grösseren Blende nicht machbar gewesen wären. Ausserdem hat es einen sehr schnellen Autofokus der super zur D7100 passt. Bei dem Blende 8 und Stativ Szenario wird das 17-55 aber wahrscheinlich sogar schlechter abschneiden als das 18-105... es kommt eben sehr stark drauf an was man sucht. Wenn du mehr Freistellung willst um ein bisschen den "besonderen Look" zu erzeugen, dann nimm eins mit 2.8 Blende wie das Nikon 17-55, Tamron 17-50, Sigma 17-70 (wenn auch nur 2.8-4) oder den Vollformat Trümmer 24-70.

Wenn du allerdings auf das Blende 8 Szenario in der Landschaft raus willst, dann wirst du um eine Ausstattung mit Festbrennweiten nicht umhin kommen.

Mein Tipp an dich wäre es, das Zoom für die Flexibilität zu behalten und es mit einer 30 oder 35mm Festbrennweite zu ergänzen. Hier würde ich das Sigma 30 1.4 Art oder das Nikon 35 1.8 empfehlen. Damit hast du Flexibilität bei gutem Licht, besondere Bildwirkung durch Freistellung mit 1.4 oder 1.8 Blende und damit für Abends auch noch genug Licht :)
 
Also ich bin gerade vom Tamron 17-50 mm vcauf das nikkor 17-55 mm umgestiegen und kann meinem Vorredner in Sachen Autofokus und Bildqualität nur recht geben. Habe es gebraucht in topzustand für rund 800 € gekauft, das läge in deinem Budget.ansonsten verwende ich im Alltag noch Nikon 50 mm 1.4 und 85 mm 1.8 sowie 180mm 2.8, mein reisezoom 18 - 200 kommt praktisch kaum noch zum Einsatz. Gewinne neben dem nikkor 17 -55 zunehmend eine Vorliebe für festbrennweiten. Meine bevorzugten Motive benötigen wenig Tele.denk über das nikkor nach. Dieter
 
... Ich bin auf die Nikon d7100 umgestiegen nun denke ich, dass es durch aus beseere Objektive für die Kamera gibt.

...

Hört sich für mich an nach "Ich habe eine teure Kamera gekauft, da müssen jetzt ja wohl auch teure Objektive dran" Haben-Wollen-Symptom.

Wen du 24 mm aus einem 35 mm Objektiv herauscroppen willst, ist das Wissen um die Fotografie noch nicht sehr groß. Da empfehle ich dir in Ruhe aufzuschreiben, was am 18-105 nicht (mehr?) akzeptabel ist.

Beispiele:
  • Bei 105 mm nicht scharf genug.
  • Bei 105 mm zu dunkel.
  • AF zu langsam für Sportaufnahmen.
  • Für Sport generell zu dunkel.
  • Zu langer Mindestabstand, kein Makro möglich.
  • Kontrast/Farben zu flau.
  • VR hält mit dem eigenen Tremor nicht mit.
  • Objektiv ist nicht abgedichtet.
  • Verändert beim Zoomen die Länge.
  • Verzeichnung zu groß.
  • Zu anfällig gegen Flares.
  • Grausames Bokeh.
  • Es steht Made in China drauf, nicht Made in Japan.
  • Mein Schwippschwager kennt einen, der einen kennt, dessen Bruder hat gesagt Kit-Objektive sind doof.

Erst wenn wir wissen was stört, können wir dich sinnvoll beraten. Denn je nach Wunsch kann die Empfehlung anders ausfallen.

So würde ich mal frech ins Blaue hinein empfehlen ein Tamron 60/2 zu kaufen. Dann hast du eine Festbrennweite, die sowohl Makro als auch Portrait kann. Zwei interessante Gebiete, auf denen das 18-105 eher wenig bietet.
 
Hallo ich bin zwar auch noch ein Newbie, habe mir kürzlich das 24-120 f4 geleistet und bin sehr begeistert von der Linse.

Dürfte ja auch deinen Brennweiten wunsch ziemlich genau entsprechen!

VG
Thomas


Welches nikon Zoomobjektiv könnt ihr mir für die d7100 empfehlen? Es sollte von der qualität schon deutlich besser als das 18-105 sein. Preis bis etwa 1000€. Die brennweite sollte sich so zwischen 20 und 120 bewegen.

Danke für tips.

Gruß
 
Das 24-120f4 hat an einer Crop-Cam keinen Weitwinkel.
Also ein UWW dazu oder weite Winkel bleiben lassen.

Ich meinen Augen sind FX-Standardzooms an DX keine Allrounder, eher Party- & Portraitlinsen.

Ansonsten beschreibt Photonenpflücker recht gut, was ich auch oft denke:
Nicht der Einsatzzweck heiligt die Mittel, sondern der innere Schweinehund.

Persönlich finde ich es peinlicher, mit erstklassigen Linsen mittelprächtige Fotos zu zaubern als mit lausigen :rolleyes:
 
Moin,

danke erst mal für die bisherigen Antworten.

Ich werde mir das mal in Ruhe überlegen. So ganz bin ich nämlich nicht überzeugt. Allerdings würde ich das gerne alles mal ausprobieren und einfach mal etwas mit "rum spielen" und Erfahrungen sammeln. Bei knapp unter 200€, ginge das gerade noch so :lol: evtl. wäre gebraucht hier eine Option.

Frage die ich mir dann noch stelle eher das 50mm oder 35mm. Habe mal eine Auswertung meiner Fotos gemacht, das Verhältnis ist ungefähr gleich. Eine 50er LInse soll ja dem menschlichen Sehen sehr ähnlich sein von daher wäre das evtl. gar nicht mal so verkehrt.

Nüchtern betrachtet ist es in meinem Fall aber wohl eher Geldverschwendung :lol:, das "Haben wollen Syndrom" trifft es gut :)
 
Gut das wir drüber gesprochen haben :), ich habe da bereits was gelesen

Aber das Nikon 35mm 1.8G ist ja ein DX. Also ist doch hier 35mm auch 35mm oder bin ich jetzt wohl verkehrt unterwegs?

Das heißt aber auch, dass das 50mm an der D7100 in etwa einem "echten" DX mit 75mm entspricht, korrekt?
 
50 mm bleiben immer 50 mm und 35 mm immer 35 mm. Am DX "wirken" 50 mm jedoch wie umherlaufen mit Scheuklappen, da du immer nur den mittleren Ausschnitt siehst.

Das menschliche Sehen kann man nicht mit einem Foto nachbilden, denn der Mensch sieht mit zwei Augen. Daher empfiehlt man auch bei Aufnahmen von Gesichtern eher höhere Brennweite (typische Portraitbrennweite am DX wäre 85 mm, am FX 135 mm).

Architektur wäre mit 35 mm an DX ebenfalls unnatürlich, weil vom Gebäude immer etwas fehlt. ;)

Mach dir da mit "Normalweite" nicht zu viele Gedanken.

Zum "einfach mal was neues ausprobieren" kaufe dir ein gebrauchtes Tamron 60/2 Makro. Dass wirst du dann auch ohne großen Verlust wieder los, kannst aber gut in Portrait und zugleich in Makro hineinschnuppern.
 
Aber das Nikon 35mm 1.8G ist ja ein DX. Also ist doch hier 35mm auch 35mm oder bin ich jetzt wohl verkehrt unterwegs?

Ja. Am Objektiv steht die echte Brennweite, da wird nichts umgerechnet. DX kennzeichnet nur die nicht sensorfüllende Abbildung an FX-Kameras.

"Normaler" ist an DX das 35er (28 oder 30 wären auch "normal"), gut einsetzbar sind beide, ein 60er und 85er auch. Von jeder dieser Linsen hast Du wahrscheinlich mehr als von einem Tausch des Zooms - gebraucht bekommst Du alle zusammen für Deine 1000... Sinniger wäre es, mit einem anzufangen und zu schauen, wohin die Reise geht.
Wenn es Dir allerdings mehr um das Gefühl "das Beste ist gerade gut genug" geht, dann nimm ein möglichst teures Nikkor-Zoom - den Bildern wird man es eher selten ansehen (im Gegensatz zu den Festbrennweiten).
 
Eine 50er LInse soll ja dem menschlichen Sehen sehr ähnlich sein von daher wäre das evtl. gar nicht mal so verkehrt.

das kenne ich so auch aus analogen Zeiten. Heute sehe ich das etwas anders, zumal man mit einer Kamera auch gestalterisch umgeht, was mit dem menschlichen Auge (noch) nicht geht.;)

Wenn du diesen Bereich abdecken willst, wäre ein 35 DX 1,8G die richtige Linse. Ich habe sie selbst an der D5100 und bin absolut zufrieden. Eine Steigerung der Abbildungsqualität wäre noch das 85 1,8G, aber eben in einem anderen Brennweitenbereich.

M.E. kannst du mit dem lichtstarken 35 1,8 nichts falsch machen. Gehört in (fast) jede Kameratasche.
 
...

M.E. kannst du mit dem lichtstarken 35 1,8 nichts falsch machen. Gehört in (fast) jede Kameratasche.

Aber man muss sich klar darüber sein, dass es noch nicht so der Brüller ist, wenn man den typischen "freistelligen" Look einer DSLR erzeugen will. Da hat eine 50'er am FX ganz andere Möglichkeiten.

Das ändert an deiner Aussage nichts, das 35/1.8G ist an DX nie verkehrt - aber für manche Zwecke auch einfach sehr langweilig.
 
der Brüller ist es nicht, das würde eher auf das 85 1,8G zutreffen. Aber doch ein deutlicher Schritt vor der Kitlinse bei dieser Brennweite. Für so schmales Geld kann man mit diesem Leichtgewicht m.E. nichts falsch machen und es bietet aufgrund seiner Lichtstärke noch Momente der Ablichtung, bei der das Zoom passen muß.
 
Für die D7100 gilt dasselbe wie für die D800: Um den Sensor auszureizen, braucht man sehr gutes Glas. Ob das 18-105 das kann, weiß ich nicht.
Dieser Schwachsinn wird wohl auf ewig nicht mehr aus den Foren zu verbannen sein.-,- Dementsprechend müsste die D3200 ja auch nur noch mit 17-55/2.8 verkauft werden oder besser noch mit den drei 2.8 FX-Zooms-,- Und wo sind dann eigentlich die ganzen alten "Vor-D800-D7100-Objektive", die nun reihenweise ausgemustert werden? Eigentlich müsste der Gebrauchtmarkt ja überquellen...

Mit meinem 17-55 bin ich aber nicht zufrieden, ich fotografiere daher auch zunehmend mit Festbrennweiten. Das einzige Zoomobjektiv, das ich habe und das an der D7100 wirklich sehr gute Ergebnisse liefert, ist das 70-200 f4.
Auch das würde ich mal vorsichtig als nicht allgemein gelten lassen. Der eine hat halt Spaß daran, mit einer Brennweite durch die Lande zu ziehen, der andere will auf den Komfort eines variablen Brennweitenbereichs nicht verzicvhten. Dass man Kompromisse schließen muss, sollte eigentlich klar sein und auch, dass die Erwartung an ein 100% scharfes Bild weitestgehend Illusion ist auch. Mit Festbrennweiten fotographiert sichs anders. Nicht jedem liegts, aber zu behaupten, dass eine Kamera wie die D7100 nur mit Festbrennweiten betrieben werden sollte, grenzt schon an Scharlatanerei.

Den Standardbereich decke ich momentan mit 24/ 35/ 50 Festbrennweiten ab.
Dabei stört mich weniger die Unflexibilität - Da kann man aus der Not auch eine Tugend machen!- als vielmehr das ständige Objektivwechseln und die damit verbundene Sensorverschmutzung.
Also Staub auf dem Sensor ist das letzte worüber man sich Gedanken machen sollte. EInmal durchgepustet mit nem kleinen Blasebalg und fertig. Eine DSLR lebt ja nun grade mal davon, dass man für den jeweiligen gewünschten Bereich, das geeignete Objektiv verwendet... . Klingt vllt. merkwürdig, ist aber so=)

Selbstverständlich ist auch Croppen ein Thema. Wie stark man Croppen kann hängt von der Ausgabegröße/ Auflösung, vom Sensor und natürlich wieder von den Objektiven ab.[/QUOTE]
Zum Croppen sag ich jetzt mal nichts weiter, außer dass es mittlerweile zur Mode geworden scheint, einfach wahllos rumzuknippsen und sich nachher das Bild am Rechner auszuschneiden, was man braucht=D

Zum Thema: Es gab hier ja schon einige Tipps. Mir ist aber noch nicht klar, was genau dich denn am 18-105 stört. Zu wenig Freistellungsvermögen? Dann wären wohl tatsächlich Festbrennweiten eine gute Wahl, vllt. aber auch eines der 2.8er Zooms von Nikon, Tokina, Tamron, Sigma etc. Mehr Zoombereich? Dann gibts da auch noch einige Sachen, wie das 18-200 oder anderes. Ist dir der AF zu langsam? Dann kann es durchaus sein, dass dir mit dem 24-70/2.8 geholfen werden könnte.
Du siehst, es gibt keinen Königsweg, du musst dir erstmal klar werden, was du möchtest=) Oder versprichst du dir vom Objektivkauf bessere Bilder oder wieder mehr Spaß am Fotographieren? Dann sei dir vielleicht auch das Stichwort Bildaufbau gegeben.=) Damit erreichst du für diene eigenen fotographischen Künste mehr, als mit einem neuen Objektiv.=)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten