• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Nikon D7100

Hallo zusammen,

also ich habe mittlerweile das 35 1.8G und das 50 1.8G im Einsatz. Im Vergleich zum 18-105 sind die beiden bei Blende 2 im Gegensatz zu einer Blende 5 mit dem 18er deutlich unterlegen, bezogen auf die Schärfeleistung. Dies unterstreicht die Aussage, die ich schon oft gelesen habe, dass das 35 und 50 erst ab ca. Blende 4 so richtig scharf sind. Ein Vergleich bei Blende 5 mit dem 18er zeigt allerdings, dass dann auf Grund von Helligkeit und Schärfe das 35 und 50 die Nase leicht vorn haben. Das Bokeh ist trotzdem deutlich besser. Das dazu :rolleyes:
Oder sollte ich die Einstellung des 35 und 50 mal von einem Fachhändler überprüfen lassen? :confused:

Was mich nun allerdings irgendwie doch ein wenig irritiert ist folgendes:
Man sagt doch, dass ein 50er FX Objektiv an einer DX Kamera dem Bildausschnitt bzw. Bildwinkel von einem 75er DX an einer DX gleicht oder raff ich da mal wieder was nicht?
Ich habe gerade Fotos mit dem 50er FX an meiner D7100 gemacht und der Bildausschnitt ist absolut identisch mit der Aufnahme des 18-105 bei 50mm.

Für Portraits (nur Kopf bis max Schulter) finde ich den Abstand zum Model bei dem 50er irgendwie zu kurz. Deswegen überlege ich das 50er wieder zu verkaufen und auf das 85 1.8G umzusteigen (will mir das heute mal ansehen). Hier tritt dann doch auch das Phänomen auf, dass ich nach wie vor 85mm habe und nicht wie ich eigtl. gerechnet habe ca. 127,5.
Test mit meinem Tamron haben ergeben, dass sich Portraits (kopf bis Schulter) bei 130mm irgendwie angenehmer machen lassen. Für Ganzkörper- oder Gruppenaufnahmen habe ich ja dann das 35.
Das Tamron 70 - 300 kann dann glaube ich auch weg, da ich es so gut wie nie nutze und es mir irgendwie auch zu schwer ist, Stativschelle fehlt auch. Das ist gerade auf einem Stativ irgendwie blöd.

Also zusammen gefasst habe ich folgende Konfiguration vor:
Nikon D7100
UWW und WW: Tamron 10 - 24 (Landschaft, Architektur etc.)
Zoom: Nikon 18 - 105 (sehr zufrieden eigtl., alles mögliche)
Nikon 35 1.8G (Ganzkörper oder Gruppenportraits)
Nikon 85 1.8G (Portraits Kopf bis Schulter)

Haltet ihr eine solche Konfig für Sinnvoll. Für 95% meiner Fotos passt die Konfig. Was mit halt irgendwie immer noch nicht klar ist, ist das Thema mit den Bildausschnitten bei 85mm. Sind die 85mm nun überall 85mm oder sind äse 127,5 an DX?

So hoffe ihr versteht was ich will :D:lol:

Danke für eure Meinungen.
 
also das die 50mm beim 50er genauso wirken wie die 50mm beim 18er auf 50 mm ist ja wohl logisch.

mir persönlich sind 85 am crop zu lang für portrait. kannst ja den Bildausschnitt dank der 24mp hinterher noch auswählen beim 50er.


ich finde das 50 1.8g bei blende 2.8 schon schön scharf. selbst 1.8 zu ist schon gut.

85er wäre der Ausschnitt eines 127,5 an FX
50 sind 75
 
Was mich nun allerdings irgendwie doch ein wenig irritiert ist folgendes:
Man sagt doch, dass ein 50er FX Objektiv an einer DX Kamera dem Bildausschnitt bzw. Bildwinkel von einem 75er DX an einer DX gleicht oder raff ich da mal wieder was nicht?

Ja. ;)
50mm sind 50mm, egal ob DX am Objektiv steht oder nicht. Ein 50mm-Objektiv erzeugt an einer DX-Kamera den gleichen Bildausschnitt wie ein 75mm-Objektiv an einer FX-Kamera.

Ich habe gerade Fotos mit dem 50er FX an meiner D7100 gemacht und der Bildausschnitt ist absolut identisch mit der Aufnahme des 18-105 bei 50mm.

So soll es sein.
 
@Newbie2012

Um den Bildauschnitt einer FX mit 50mm an der 7100 zu haben, müsstest du an der 7100 etwa ein 35mm Objektiv nutzen.

Der APS-C-Sensor macht das Bild sozusagen "enger".

Stell dir vor du stehst in 1m Entfernung vor einem Fenster 1m breit und 66cm Hoch.

Dann stellst du dich wieder in 1m Entfernung vor ein Fenster das nur 66x44cm hätte (so ungefähr).
Du siehst weniger, von dem was sich außerhalb des Fensters befindet.

Das 1m Fenster wäre jetzt das Bild einer FX Kamera und das 66cm Fenster einer DX kamera bei Identischem Objektiv.

So in etwa kann man sich das Vorstellen.
 
Was mich nun allerdings irgendwie doch ein wenig irritiert ist folgendes:
Man sagt doch, dass ein 50er FX Objektiv an einer DX Kamera dem Bildausschnitt bzw. Bildwinkel von einem 75er DX an einer DX gleicht oder raff ich da mal wieder was nicht?
Ich habe gerade Fotos mit dem 50er FX an meiner D7100 gemacht und der Bildausschnitt ist absolut identisch mit der Aufnahme des 18-105 bei 50mm.

Gehe mit deiner Cam und dem 50ér-Glas einfach einmal in einen "Laden" deiner Wahl,
der auch eine "FX" Kamera als Vorführgerät hat.

Nehme auch eine Speicherkarte mit.

Setze dein 50ér an die "FX" und sehe durch den Sucher ...
und mache ein paar Aufnahmen ....
dto. mit deiner Kamera : ... vom selben Stanpunkt das selbe Motiv ...

Und dann: .... TATA :top:


Edit:

Um das zu zu erwartende Ergebis zu simulieren, kannst du auch vorab mit deiner D7100 2 Aufnahmen mit deinen vorhandenen Objektiven machen:

eines mit dem 50ér und eines mit dem 35ér: ... Gleicher Standpunkt .. und so weiter

Das Foto aus deiner Cam mit dem 50ér sieht halt so aus; ... wie es aus sieht

Das Foto aus deiner Cam mit dem 35ér sieht in etwa so aus ... als hättest du mit deinem 50ér an der FX ein Foto gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ahhh...:) Ich denke jetzt habe ich es verstanden. Mein Fehler war immer, dass ich aus irgendwelchen Gründen genau andersrum gedacht hab.

Ich hab gestern in der Tat mal ein wenig mit dem 85 im laden rumhantiert und einige Fotos gemacht. Ich muss sagen das Objektiv macht schon spaß :top: Verarbeitung super, perfektes Gewicht, nicht zu klein. Schon ein tolles Teil. Die Lichtstärke ist für mich schon irgendwie beeindruckend. Kein Vergleich unter gleichen Einstellungen zu dem 18-105.

Mal sehn ob es tatsächlich noch in meine Tasche wandert. Dann stellt sich nur echt die Frage nach dem 50er...hmm...mag es eigtl. auch :top:

Gruß
 
Eine weiter Frage habe ich da allerdings noch. Der ein oder andere wird wahrscheinlich mit den Augen rollen :rolleyes: aber egal :lol:

Die genannten Festbrennweiten 35/50/85 alle 1.8G eignen sich doch auch um damit nicht nur Portraits sondern auch weiter Aufnahmen mit Blende 8 aufwärts zu erstellen, richtig? :confused: Die Abbildungsleistung sollte doch auch hier nach wie vor sehr gut sein oder?

Danke
 
Was ich mich an der Stelle Dann frage ist wie es eigtl sein kann, dass ein Zoom (18-105) von der Abbildungsleistung mit einer Festbrennweite z.b. 85 1.8g bei z.b. Blende 8 mithalten kann. Man würde doch eigtl erwarten dass die Festbrennweite deutlich schärfer, kontrastreicher etc. sein muss.
 
Man würde doch eigtl erwarten dass die Festbrennweite deutlich schärfer, kontrastreicher etc. sein muss.

Wie gesagt: Die Standardzooms sind einfach ziemlich gut. Da ist mit vertretbarem Aufwand bei f8 kaum noch eine Steigerung möglich. Die Vorteile einer Festbrennweite liegen meist woanders. Generell gesprochen können sie mit deutlich höherer Lichtstärke punkten, erreichen leicht abgeblendet dann schon sehr gute Leistung, wo das Standardzoom vielleicht noch nicht einmal bei Offenblende angekommen ist. Außerdem haben sie grundsätzlich ein besseres Bokeh.
Man muss sich Festbrennweiten heute eigentlich nicht mehr wegen ihrer optischen Fähigkeiten kaufen, sondern wegen der sich damit bietenden Möglichkeiten in puncto Freistellung und Lichtstärke.
 
Festbrennweiten sind auf das Fotografieren von Backsteinmauern optimiert. ;)

Oder in Newby-Deutsch: eine Festbrennweite bildet weniger gewölbt ab, was man bei einem Nikon-Objektiv aber bereits in der Kamera wegrechnen lassen kann. Oder man verwendet eine dafür geeignete RAW Entwicklung am PC, dann werden auch Zooms so entzerrt, dass man nicht zwingend eine Festbrennweite braucht.
 
Was ich mich an der Stelle Dann frage ist wie es eigtl sein kann, dass ein Zoom (18-105) von der Abbildungsleistung mit einer Festbrennweite z.b. 85 1.8g bei z.b. Blende 8 mithalten kann. Man würde doch eigtl erwarten dass die Festbrennweite deutlich schärfer, kontrastreicher etc. sein muss.

So ist es ja auch in der Regel!
Leider wird die Objektivleistung häufig auf die Schärfeleistung reduziert. Ein gutes Objektiv muss aber viel mehr bieten als eine gute Schärfe im Bildzentrum.
Und in punkto Randschärfe, Verzeichnung, CA und Lens Flare wird eine Festbrennweite immer die Nase vorne haben.

Auch wenn das 18-105 ein ausgezeichnetes Zoomobjektiv ist, kann es offenblendig gegen eine um zwei Blenden abgeblendete Festbrennweite auch in der Schärfe nie mithalten.
 
Dank euch für eure Einschätzungen.

Auch wenn ich es vielleicht bereuhen werde, werde ich mir das 85 1.8 wohl so zu legen :) und dann einfach verstärkt mit den drei Festbrennweiten losziehen. Man soll ich ja auch viel damit lernen können und von meinen Motiven passt es ganz gut besonders Portraits machen damit einfach Spaß.

Ich bin gespannt :top:
 
Inzwischen liegen bei DxOmark die Tests an der D7100 vor:

- das Nikkor 1,8/35 G DX ist das zweitbeste Objektiv unter 50mm nach dem Sigma 1,4/35 A für so 760€, welches das am besten getestete Glas überhaupt an der D7100 ist

- die beiden 85er G 1,4 und 1,8 kommen gleich danach

- das ältere 1,4 50mm AF-D mit "Kardanwelle" ist zusammen mit dem Sigma 1,4 50mm etwas besser als das Nikkor 1,4 50mm G (!)

Insgesamt recht interessante Ergebnisse, wie ich finde !
 
Aber DxOmark ist nur ein Test, Laboraufbau- wie sieht es im realen Leben aus ? ich werd den Teufel tun und nicht auf mein 17-55 oder 70-200 (beide f2,8) und andere Gläser verzichen ;)
 
Inzwischen liegen bei DxOmark die Tests an der D7100 vor:

- das Nikkor 1,8/35 G DX ist das zweitbeste Objektiv unter 50mm nach dem Sigma 1,4/35 A für so 760€, welches das am besten getestete Glas überhaupt an der D7100 ist

- die beiden 85er G 1,4 und 1,8 kommen gleich danach

- das ältere 1,4 50mm AF-D mit "Kardanwelle" ist zusammen mit dem Sigma 1,4 50mm etwas besser als das Nikkor 1,4 50mm G (!)

Insgesamt recht interessante Ergebnisse, wie ich finde !

Aber DxOmark ist nur ein Test, Laboraufbau- wie sieht es im realen Leben aus ?

Wieviele Objektive jeder Art haben die verwendet?
20Stk 50 1,4 zb. und einen Durchnittswert ermittelt?
Oder doch nur eines jeder Art? Ist dann ungefähr so Aussagekräftig wie der Schmarren den die ganzen Politiker von sich geben. :D
 
Hallo zusammen,

Ich habe nun die ersten Test in der Realität aufgeführt. Ich möchte es mal ( aus einer ambitionierten Amateur Sicht :)) so umschreiben.
Wenn alle Einstellungen passen ist das 85 1.8g echt aller erste Sahne, was ja auch zu den Tests passt, aber sobald die Belichtungszeit unter 1/100 wird es bei mir schwer wirklich das Maximum an Schärfe aus dem objektiv zu holen, ich muss ich wohl noch etwas ruhiger werden. Obwohl die bekannte Faustregel hier mal wieder fast passt. Optimale Ergebnisse gab es bei mir bei ca 1/200

Was mir auch aufgefallen ist, das bei gedrehten Gesichtern meist eine Blende von 3-4 notwendig ist um das komplette Gesicht scharf abzubilden. Frage wann bringt einem die 1.8 was? Nur ein Auge scharf finde ich irgendwie nicht so toll.

Was meint ihr dazu?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten