• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Geraniumblüte an der Oberdorfstrasse 6 in 8050 Zürich, 2. Stock

Ich glaube bis der TO eine für ihn geeignete Lösung gefunden hat ist die Geranie verblüht.

Ich frage mich v.a. warum überhaupt jemand eine Geranie fotografieren will. Ich würde auf jeden Fall ein Tele bevorzugen denn die Dinger stinken erbärmlich. Und sind grundsätzlich verlaust und klebrig. Insofern kann die Linse ruhig verpilzt sein, das macht dann auch nichts mehr aus.
 
Meinst du etwa so was :lol::lol::lol:

Ich schmeiss mich weg :cool:

Edith: EOS 7D, 200mm, Blende 4, 1/180s, von Balkon zu Balkon aus sicherer Entfernung, danach Fenster verdunkelt und nach Kuba ausgewandert

Danke für den Fred!
 
Zuletzt bearbeitet:
Neinneinnein... doch nicht so. Das sieht doch ein Blinder, dass Du nicht mindestens 10 Filter verwendet hast. Der "Mach das Bild Klar"-Filter fehlte und der "Mach den Hintergrund schön"-Filter fehlte auch noch. Und Du weißt schon, dass Du diese beiden schweineteuren Filter jeweils durch einen Schutzfilter davor und dahinter schützen musst? Geranien sind hinterhältig, die werfen mit Pollen.

_So_ hilft das derm TO doch nun wirklich nicht.

Außerdem fehlen die EXIF-Daten. Es ist mindetens der shuttercount nötig, um bewerten zu können, in welchem Zustand sich die Kamera befindet. Denn der Verschleiß des Verschlusses muss unbedingt in die Bewertung einbezogen werden. Das könnte ja zu einer Fehlbelichtung von einer halben Mikrosekunde führen, die ausgiebigst diskutiert werden muss.
 
Vielen Dank für die bisherigen Tipps. Auf Wunsch hier noch die Paint-Skizze der Situation.
Da vor Ort ja dann alles klappen muss dachte ich mir, dass ich gleich mal ein wenig übe mit der Skizze, damit ich dann auf diese Erfahrung zurückgreifen kann, wenn es ernst gilt.
Um herauszufinden was besser wirkt wollte ich noch ein Bild aus der entgegengesetzten Richtung machen, aber irgendwas ist dabei schiefgelaufen. Kann es sein, dass die 40D zu alt ist und erst einen Singleside-Imageprocessor verbaut hat?
Ach ja, die Streifen in Bild 1, ist das Moiré? Muss ich vor Ort die Hauswand abdecken damit mir das dort nicht passiert?
 
Ach ja, die Streifen in Bild 1, ist das Moiré? Muss ich vor Ort die Hauswand abdecken damit mir das dort nicht passiert?

Selbstverständlich!

Wenn du das nicht machst, wirst du nie eine kontrollierbare Lichtsituation bekommen. Die gegenüberliegende Fassade muss zur Vermeidung unerwünschter Reflexionen unbedingt schwarz gestrichen werden.

Womit freilich(t) das Problem des sicherlich zu hellen Himmels noch unzulänglich gelöst wurde. Verzage nicht, der Supervulkan im Yellowstone-Nationalpark ist überfällig.
 
Die Bilder haben so viel Liebe verdient.


Das wirft dein Vorhaben aber in ein ganz neues Licht!
Du befindest dich in räumlichkeiten.
Wir haben mit einem Freiland szenario gerechnet.

Im Innenraum muss das objektiv mal mindestens eine blende von besser als 1 besitzen.
Die Blüte ist Rot. Das klappt wie gesagt nur mit filtern. Empfehle einen satten rot Filter. Damit das uv geladene Sonnenlicht nicht deine Kamera beschädigen kann ein schweiß Glas vor die linse.

Es scheint als sei deine 40D hin. Ich würde dir jedoch einen Betrag von 10 Euro Vorschlägen zudem ich dir die cam Umweltgerecht entsorge.

Ach ja, warum kein grosser Monitor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei entscheidende Frage wurde bisher leider Ignoriert:

Das richtige Stativ (vermutlich ein Berlbach?)

Der richtige Stativkopf (Kugelkopf/3-Wege-Neiger/Getriebeneiger/....)


Und bitte jetzt nicht mit einem Einbein kommen. Bei so einer Aufgabe braucht man ein Dreibeinstativ, da führt kein Weg daran vorbei!

ciao

chaos-muc
 
@to nimm eine 5dIII, die hilft gegen alles.

Als Objektiv reicht der mitgelieferte Gehäusedeckel, viele machen das auch so, ist sehr beliebt und liegt im Trend z.Z.

Für optimale Bildgestaltung, sollten die störenden Geranienköpfe abgeschnitten werden.
 
Zwei entscheidende Frage wurde bisher leider Ignoriert:

Das richtige Stativ (vermutlich ein Berlbach?)

Der richtige Stativkopf (Kugelkopf/3-Wege-Neiger/Getriebeneiger/....)


Und bitte jetzt nicht mit einem Einbein kommen. Bei so einer Aufgabe braucht man ein Dreibeinstativ, da führt kein Weg daran vorbei!

ciao

chaos-muc
Ehm, für einen sicheren Stand empfehle ich aber eher sowas hier.

Oder man befragt die Betreiber von dem hier, ob man es sich mal ausleihen kann.

Mit so einem popeligen Berlbach lachen sich die Geranien höchstens kaputt.
 
Zum Stativ würde ich bzgl. der Zukunftsplanung noch ein zusätzliches Einbein einkalkulieren.

Falls etwas daneben gehen sollte, hättest du noch ein weiteres Standbein...:ugly:
 
Hallo,

ich würd einfach mal klingeln.
Erfahrungsgemäß sind Topfgärtner besonders empfänglich für lobende Worte.
Und wenn´s einer sogar Fotografieren will...
Brauchste halt ein Makro, musst evtl. den selbst gebrannten Schnaps trinken, oder vieleicht auch nur ein Gebäck loben, in jedem Falle günstiger als ein Objektiv.


Gruß
Achim
 
Nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe muss ich sagen, dass mir die Sache zu gross wird. Ich hatte die Komplexität und den Umfang meines Vorhabens völlig unterschätzt, mein Fehler. Immerhin habe ich meine 40D auch erst vor 4 Jahren gekauft, man sollte nichts überstürzen.
Ich habe mich deshalb entschieden das Projekt fallen zulassen und weiterhin freihand Fokuscharts bei Kerzenlicht aus verschiedenen Winkeln zu fotografieren bis der Fehlfokus klar erkennbar wird und nach hinten schräg versetzte AA-Batteriereihen (geht das eigentlich auch mit AAA, oder nur mit Makro?) sowie Backsteinmauern (wieviele Objektive des gleichem Modells braucht man eigentlich im Durchschnitt bis die Dezentrierung sichtbar wird?) abzulichten.
 
Nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe muss ich sagen, dass mir die Sache zu gross wird.

Na wenn Dir die Blume zu groß wird, dann nimm ein extremes Weitwinkel! Da verwackelst dann auch nicht so leicht und ist für Anfänger einfacher

Aber teste dieses zuvor mit Deinen Aufgeführten Tests auf Dezentrierung und Fokusfehler!
 
schade, aber ich kann das schon verstehen, wobei ich das thema nicht
komplett abhacken würde. geh für ein paar tage ohne kamera raus und
genieße dein leben..hack es dann ab und pack das projekt wieder an.
manchmal bekommt man dadurch auch einen ganz anderen blick für die sachen
wobei die frage aufkommen könnte ob du es schon im sitzen probiert hast?!

bezüglich der anderen fragen..ich glaube das ist zu komplex als das es hier
aufgegriffen werden kann. ich würde mich da auch eher gleich an die hersteller
wenden, die ja 24stunden 9tage die woche erreichbar sind :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe muss ich sagen, dass mir die Sache zu gross wird.
Bedenke aber: Makros sind auch nicht einfacher.
Ich habe mich deshalb entschieden das Projekt fallen zulassen und weiterhin freihand Fokuscharts bei Kerzenlicht aus verschiedenen Winkeln zu fotografieren bis der Fehlfokus klar erkennbar wird
Da sieht man wieder: Manche lernen es nie:
Damit der Fehlfokus sichtbar ist braucht man ein Objektiv mit großer Offenblende und darf auf keinen Fall abblenden. Bei einem lichtschwachen, abgeblendeten Kitobjektiv kann man problemlos sich minimal bewegen, und der fokusierte Punkt bleibt trotzdem scharf.

und nach hinten schräg versetzte AA-Batteriereihen (geht das eigentlich auch mit AAA, oder nur mit Makro?)
Schwere Frage. Die Größe und der Radius der Baterien ändert sich, so dass die mit anderen Baterien hergestellten Testfotos auf keinen Fall vergleichbar sind.

(wieviele Objektive des gleichem Modells braucht man eigentlich im Durchschnitt bis die Dezentrierung sichtbar wird?)
Mit ein wenig Glück ist gleich das erste Objektiv dezentriert!

Für die backsteinmauerfotografie gilt: Kein Stativ, und der genaue Winkel zur Mauer ist nicht ganz so wichtig, wie bei den Geranien.


HTH ;) :top:
chaos-muc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten