Ganz wichtig ist zunächst die Ausstattung!
Du darfst die Blume nur fotografieren, wenn Du zunächst eine Kamera mit Kitobjektiv erworben hast, danach noch das 55-250er Tele gekauft hast und dann restlos begeistert vom Joghurtbecher 50/1.8 warst und damit erst so richtig das fotografische Sehen erlernt hast. Kurze Zeit später kam natürlich dein erstes Makro und dein erstes UWW, schließlich stand ja auch schon der erste Jahresurlaub und die erste Hochzeit an.
Beim Makro musst Du Dir überlegt haben, ob 60/2.8 USM oder Tamron 60/2, was ja eigentlich auch den Joghurtbecher ersetzen könnte. Nach 4 Threads allein zu diesem Thema hast Du dein jämmerliches 55-250 durch ein schönes weißes 70-200er ersetzt. Das Kit hast Du nach kurzem Test mit Reproadapter betrieben und bist jetzt auf ein gutes abgedichtetets Immerdraufstandardzoom umgestiegen.
Neben bei hast Du Dir für deine Kamera einen BG, Fernauslöser, Blitz (min. 1 Thread), das dritte Stativ und 100GB Speicherkarten gekauft (nur Dauerfeuer bringt scharfe Bilder) und für alle Objektive passende UV-Filter. Für den dringenst benötigeten Zweitbody läuft gerade noch ein Thread mit nachgereichtem Kaufberatungsbogen.
Wenn Du all diese Voraussetzungen erfüllst und manchmal schon über eine Leica M9 nachdenkst, dann darfst Du anfangen Dir Gedanken zu machen, wie Du die Geranie ablichten kannst.
www.fotolehrgang.de gelesen?
Für die Balkonblumenmakrofotografie brauchst Du min. ein
L mit Schutzfilter (unbedingt genau so in der Signatur kenntlich machen, sonst verwackelt das Bild)! Fremdherstellerobjektive versagen übrigens bei so einer komplexen Aufgabenstellung. Gerade Sigma produziert kundenfreundlicherweise ausschließlich Objektive mit Front- oder Backfokus.
Schonmal über einen Systemwechsel nachgedacht?
Bei Hasselblad wurden übrigens gerade die Preise gesenkt.
Beim Objektiv würde ich das 400/2.8L IS USM II + 1.4er III Konverter und Zwischenringen benutzen.
Das Objektiv punktet einfach bei Offenblenschärfe, Verzeichnung, CA Vignettierung und Randschärfe! Sogar Ken Rockwell findet teils lobende Worte. Mehr Objektiv gibt es für so viel Geld nicht. Der AF dürfte für die ANwendung auch einigermaßen schnell genug sein, was man so liest. Keine eigenen Tests.
Dazu brauchst Du bestimmt noch arcaswisskompatible Stativadapter und ein Gitzo Basalt Stativ (4. Stativ) oder was von Novoflex. Schonmal über eine neue Kamera nachgedacht?
Von Canon kommt vielleicht bald eine Mirrorless, da würde ich also noch warten mit dem Foto.
Pass auf, dass Du beim Fotografieren keine komischen Blicke erntest und das Du beim Kauf aus UK die Sachen gut durch den Zoll kommen. Falls Du direkt in Amerika kaufst achte auf die Handgepäckfreigrenzen und den Zoll.
Wegen der erwähnte Fliege unbedingt einen Lenscoat benutzen und Reflektoren von Sunbounce.
Ich wünsche Dir viel Glück bei deinem Vorhaben. Zeig auch unbedingt Ergebnisse! Aber nur mit aussagekräftigen Exif-Daten!