Benjamin L.
Themenersteller
Da die 28mm beim Canon EF 28-70mm f/2.8 USM L an der 400D für Landschaftsfotografie in den Bergen leider schon etwas zu viel sind, bin ich auf der Suche nach etwas weitwinkligerem für meinen nächsten Urlaub.
In Betracht gezogen hatte ich folgende Objektive: Canon EF 17-40/4 L USM, Canon EF-S 10-22/3.5-4.5 USM und Tokina AT-X 116 PRO DX.
Ich würde gerne wissen, wozu mir die Landschaftsfotografen unter euch raten würden. Sind die 17mm beim ersten Canon hierfür evtl. doch noch zu viel. Wie wichtig bewertet ihr die Lichtstärke bei den UWWs. Ist das Canon OK, oder doch lieber das Tokina mit max 2.8er Blende?
Falls jemand noch andere Objektive in Betracht zieht wäre es schön, wenn diese auch einen 77mm Filteranschluss hätten, damit ich für den niedrigen Brennweitenbereich nicht unbedingt neue Filter kaufen muss
Ich freue mich auch eure Antworten.
In Betracht gezogen hatte ich folgende Objektive: Canon EF 17-40/4 L USM, Canon EF-S 10-22/3.5-4.5 USM und Tokina AT-X 116 PRO DX.
Ich würde gerne wissen, wozu mir die Landschaftsfotografen unter euch raten würden. Sind die 17mm beim ersten Canon hierfür evtl. doch noch zu viel. Wie wichtig bewertet ihr die Lichtstärke bei den UWWs. Ist das Canon OK, oder doch lieber das Tokina mit max 2.8er Blende?
Falls jemand noch andere Objektive in Betracht zieht wäre es schön, wenn diese auch einen 77mm Filteranschluss hätten, damit ich für den niedrigen Brennweitenbereich nicht unbedingt neue Filter kaufen muss

Ich freue mich auch eure Antworten.