• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Baby-Photos

Hmm,
irgendwie scheint alles für das 28-75/2.8 zu sprechen ... Das dumme an dem Teil ist eben nur, dass es das Kit noch vollkommen ersetzen kann, und somit eine Lösung für den Bereich < 28mm gefunden werden muss ... (Als Tele Ergänzung würde ja das 70-300 geradezu ideal passen ...)
(Warum gibt es kein 18-200/2.8 ...)

Gruß
Kip
 
(Warum gibt es kein 18-200/2.8 ...)

Weil die Leute dann motzen würden, dass es kein 15-300/2.8 gibt ... ;)



Ich an Deiner Stelle würde mit dem AF-S 50/1.4 anfangen: Die Lichtstärke ist erstmal das wichtigste.

Dann, wenn wieder etwas Geld gespart ist, würde ich das 28-75/2.8 ergänzen: Als ergänzende Zwischen-Lösung untenrum taugt ja erstmal das vorhandene 18-55er.

Wenn dann wieder Geld angespart wurde, würde ich mir untenrum nach einer richtigen Lösung suchen: Für mich war das nach langem Überlegen das Tokina 12-24/4.0.



Naja, und dann halt das erwähnte 70-300VR, das 105er Macro mit VR, das 60er Macro, 'ne FB 180/2.8, das 85/1.8, ... :lol:
 
@ amat80: Prima Idee! :cool:
Problem an der Liste ist nur, dass ich mir geschätzt 1 Objektiv/Jahr kaufen kann, und ich somit befürchten muss, mir zwischendurch auch noch einen neuen Body kaufen zu dürfen ...

Ich denke mal: Entweder FB oder 2.8er Zoom, danach 'muss' erst mal was mit > 100mm Brennweite kommen :mad:

Gruß
Kip
 
Ok, Weihnachten ist jetzt rum, und das Budget für ein neues Objektiv ist endlich 'genehmigt'.
Jetzt geht es um die ultimative Umfrage:
1) Sigma 30/1.4 HSM (Lichtstark, aber mit Blende 1.4 schwierig zu beherrschen (Tiefenschärfe) und 30mm 'fest')
2) Tamron 28-75/2.8 (Schöner Brennweiten Bereich, aber mit 2.8 nicht so super großer Fortschritt zum 18-55, oder?)
3) Nikon AF-S 50/1.4 (Siehe Sigma 30mm, aber die 50mm sind 'Indoor' wohl öfters zu lang, oder?)
4) Tamron 17-50/2.8 (Ja, ersetzt das Kit dann komplett, reichen die 2.8 für Indoor?)

Welches nehmen? Ich kann mich einfach nicht entscheiden :(
Darf ich euch bitte nochmal einfach um ein paar Statements zu diesem Thema bitten?

Vielen Dank für eure Hilfe, Tipps und Ratschläge (bisher und was hoffentlich noch kommt...)
:)

Gruß
Kip
 
Vor einer ähnlichen Fragestellung stehe ich auch gerade (siehe hier)

Das Tamron 28-75 habe ich mir auch für die D40 zugelegt. Schärfe schon bei 2,8 top, das Teil macht einfach Spaß. In Innenräumen sind die 28mm leider etwas lang, bzw. der Raum zu klein, um weiter nach hinten gehen zu können. ;). Daher habe ich nun noch das 17-50 bestellt und verkaufe dann das 28-75.
Blende 2,8 kann schon was, mit etwas ISO hoch und Tageslicht im Raum reicht das meistens aus.

Dennoch überlege ich nun auch noch das AF-S 50 zu nehmen. Das soll dann aber primär für Portraits sein und weil ich gerne Erfahrungen mit großen Blenden sammeln will.

In deiner Situation rate ich dir zu dem Tamron 17-50 (4). Das ist der beste Kompromiss.

Andreas
 
Laut Singnatur hast du die D40. Da würde ich vom 28-75 abstand nehmen weil sich die Stimmen mehren, dass die neue Version mit AF-Motor langsamer sein soll als die alte, welche über den Stangenantrieb der Kamera scharf stellt. Beim schlafenden Baby ist die AF-Geschwindigkeit noch nicht so entscheident aber als meine Kurzen anfingen sich zu bewegen, kam ich bald immer öfter mit der AF-Geschwindigkeit meines alten 28-75 an einer D200 in Schwierigkeiten. Aus eigener Erfahrung kann ich daher (gerade an einer D40)nur Optiken mit AFS bzw HSM (zweiteres kenne ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung) für Kinderfotos empfehlen. Das gilt natürlich auch für eine 50er Festbrennweite. Ich habe noch das 50/1,8 und habe es viel verwendet, als der Nachwuchs noch so klein war, dass ich ihn nicht ständig mit Blitzlicht penetrieren wollte. Inzwischen greif ich lieber zum Blitz und nutze die Vorteile (variable Brennweite) des 28-75. Sowohl 50er Festbrennweite als auch 28-75 nutze ich viel und gerne für Kinderfotos. Ein 30er wäre mir persönlich schon zu kurz.
 
Ich habe die meisten meiner Babyfotos mit einem 17-55er (damals Canon) gemacht. Für meine Verhältnisse zu kurz. Es folgte ein 85mm 1,8, für mich eine sehr sehr gute Brennweite für Portrait; nur musste ich bald feststellen, dass mein Kind FB-untauglich war. Die fehlende Flexibiltät eines Zomms ließ mich über alles und jenes stolpern, um einen adäquaten Bildausschnitt zu erreichen. Mein Bärchen war einfach zu flott. Vorallem bei Vor- und Rückbewegungen kam ich nicht nach.

Jetzt bei Fuji fotografiere ich mit dem 16-85erVR. Das Freistellungpotential ist etwas beschränkt (meine bisherigen Portrais entstanden meist mit Blende 2,8 oder 3,2, selten mehr), doch der Brennweitenbereich ist für mich ideal; die meisten Baby/Kleinkinderfotos entstehen zwischen 50mm und 85mm. Der VR macht sich hin und wieder nützlich, wenn der kleine schon müde wird und dann doch, wenn auch selten, sich seiner Letargie hingibt.

Alternativ habe ich das Tamron 28-75, günstig als gebrauchtes erstanden, um meine gewohnte Lichtstärke wieder zu erlangen. Es wäre wahrscheinlich das geeignetere Objektiv, doch dzt ist es kaum in Verwendung. Nicht zu vergessen, dass bei Offenblende sich so kleine flinke Geschöpfe oft unberechenbar und schnell aus der geringen Schärfeebene herausbewegen.
Fazit: eines der beiden ist auf jeden Fall zu empfehlen, das Tarmon könnte noch eine Spur länger sein, aber 75mm sind sicher ausreichend. Auf jeden Fall, auch wenn ich im Moment anders denke, ist das Tamron die intelligentere Lösung. Dazu eine FB zum Antasten an die ersten Versuche, ein quirrliges Geschöpf bei Offenblende in der Schärfeebene zu behalten. Es könnte aber das optimale Glas für ein schlafendes Kind sein - ode ein braves :)

......
Das 17-50er ist mir obenrum zu knapp, was den Brennweitenbereich angeht, ansonsten ist es ein sehr gutes Objektiv. Die meisten Babybilder entstehen mit dem 28-75er und dem 50/1.4 (und viele auch noch mit dem AF-S 105/2.8VR). Gerade jetzt, wo es früh dunkel wird, bin ich sehr froh um's 50/1.4er: Man muss zwar im Vgl. zum Tamron ein bisschen Abstriche hinsichtlich der Schärfeleistung in Kauf nehmen, aber die Lichtstärke ermöglicht (in Kombination mit einem hohen ISO-Wert) viele Aufnahmen ohne Blitz, die sonst nur geblitzt möglich wären.

auf den Punkt gebracht :top:
 
ich kann das 35/2.0D nur empfehlen, klasse ist die kurze naheinstellgrenze (25cm!), obwohl ich die linse erst seit einer woche habe sind mir schon klasse aufnahmen von meiner tochter ( 1J.) gelungen. ich finde die linse ideal für kinderfotos. ich rate ganz klar zur FB, die zooms bleiben bei mir im moment im schrank...
 
Danke für eure Meinungen. Wie es aussieht, ist derzeit dann wohl doch das Tamron 28-75/2.8 oder mein (leichter) Favorit (Auch wenn die Empfehlungen hier eher zum 17-50 gehen...) ... Habe mir gestern nochmal die Bilder angesehen, die ich bisher vom Kleinen gemacht habe, und die Brennweite scheint zu passen ... Auch wenn mich die FB mit 1.4 schon ziemlich reizen - aber es kommt ja mal wieder Weihnachten ...
(Zuvor muss allerdings noch dringend was im Bereich > 100mm passiert ...)
Frage: Ist der AF vom 17-50er schneller als der des 28-75? Hat da jemand Vergleichswerte?

@pkn: Willst du das Teil wirklich verkaufen? ... ;)

Gruß
Kip
 
ich kann das 35/2.0D nur empfehlen, klasse ist die kurze naheinstellgrenze (25cm!), obwohl ich die linse erst seit einer woche habe sind mir schon klasse aufnahmen von meiner tochter ( 1J.) gelungen. ich finde die linse ideal für kinderfotos. ich rate ganz klar zur FB, die zooms bleiben bei mir im moment im schrank...

Du hast eine Tochter, das ist was anderes :D . Bei den Töchtern meiner Freundinnen komme ich auch sehr gut mit FB´s klar. Aber bei den Buben... :rolleyes:

Danke für eure Meinungen. Wie es aussieht, ist derzeit dann wohl doch das Tamron 28-75/2.8 oder mein (leichter) Favorit (Auch wenn die Empfehlungen hier eher zum 17-50 gehen...) ... .....
Frage: Ist der AF vom 17-50er schneller als der des 28-75? Hat da jemand Vergleichswerte?

Vergleichswerte keine. Aber es kommt immer der Tipp, ein gebrauchtes ohne Motor zu suchen. Das habe auch ich getan und die Geschwindigkeit ist i.O.

Zum 17-50er. Den unteren Brennweitenbereich finde ich nicht unwichtig. Aber für Babyfotos bist du m.E. mit 28-75mm bestens bedient. Musst halt wissen, was du sonst noch fotografierst. Für mich war neben dem 28-75er etwas weitwinkeligeres unabdingbar, das 17-50er als Standardlinse kam aber nicht mehr in Frage.
 
Das Objektiv soll hauptsächlich für unseren Kleinen (und Mutti, die Omas und Opas usw.) verwendet werden. Als Ergänzung 'untenrum' muss das 18-55 weiterhin seinen Dienst tun. Evtl. wird das ganze dann mal irgendwann von einem Suppenzoom ergänzt (als Immer-dabei) - oder gleich von einem 70-300VR - und einem 'was-auch-immer' nach unten ... ;)

Gruß
Kip
 
Danke für eure Meinungen. Wie es aussieht, ist derzeit dann wohl doch das Tamron 28-75/2.8 oder mein (leichter) Favorit

@pkn: Willst du das Teil wirklich verkaufen? ... ;)

Hi,

grundsätzlich schon. Ich habe heute abend hoffentlich das 17-50 in den Händen. Wenn die Schärfe genauso gut ist, wie beim 28-70, verkaufe ich letzteres aufgrund der Brennweitenüberschneidung.

Gruß,
Andreas
 
Wenn du es wirklich verkaufen willst, kannst du dich ja mal bei mir melden ;)

Gruß
Kip

Also nicht böse sein. Babys fotografieren ist doch keine Materialschlacht. Versteckt euch nicht hinter irgendwelchen Unzulänglichkeiten der Linsen.

Macht einfach Fotos, kreative wenns geht!
Man kann dann im Zweifen immer noch einmal nachdenken, ob was neues her muss. Babys werden zwar ruck zuck größer, aber die Zeit zum fotografieren lassen sie uns schon. :top:
Freue mich schon, wenn ich irgendwann mal einer Enkelin oder einem Enkel auf den Pelz rücken kann:lol:

Gruß
 
@Ventilierer
Also nicht böse sein. Babys fotografieren ist doch keine Materialschlacht. Versteckt euch nicht hinter irgendwelchen Unzulänglichkeiten der Linsen.
Natürlich hast du Recht, aber ... Ich habe meinen kleinen jetzt die letzten 4 Monate immer mal wieder geknipst, und dabei sind auch einige schöne Bilder rausgekommen (also Bilder, die uns gefallen). Jedoch habe ich viele Bilder wegschmeissen müssen, weil's einfach mit dem Licht nicht gereicht hat. Das 18-55er bei Blende 5.6 ist hier eben einfach ein Limit, welches ich nicht umgehen kann. Deswegen der Wunsch nach einem 'lichtstärkeren' Objektiv.

Gruß
Kip
 
Das 18-55er bei Blende 5.6 ist hier eben einfach ein Limit, welches ich nicht umgehen kann. Deswegen der Wunsch nach einem 'lichtstärkeren' Objektiv.

Mit Blende 2,8 gewinnst du zwei Blendenstufen, brauchst also nur 1/4 der Belichtungszeit. Das reicht meistens aus für Innenraumaufnahmen bei Tageslicht.

Gruß,
Andreas
 
@Ventilierer

Natürlich hast du Recht, aber ... Ich habe meinen kleinen jetzt die letzten 4 Monate immer mal wieder geknipst, und dabei sind auch einige schöne Bilder rausgekommen (also Bilder, die uns gefallen). Jedoch habe ich viele Bilder wegschmeissen müssen, weil's einfach mit dem Licht nicht gereicht hat. Das 18-55er bei Blende 5.6 ist hier eben einfach ein Limit, welches ich nicht umgehen kann. Deswegen der Wunsch nach einem 'lichtstärkeren' Objektiv.

Gruß
Kip

Da hast Du natürlich recht.;)
5.6 ist schon arg duster.:grumble:

Wenn man die Taschensonne nicht einsetzten will, ist vielleicht eine 50mm Scherbe in 1:1.8 eine wirklich preiwerte Lösung?

Gruß aus OB
 
Ich habe mir für diese Zwecke folgende Objektive gekauft.

Sigma 30 1.4: Wenns mit Ultrafreigestellt werden soll ohne Teleanmutung, und bei schlechtem Licht

Sigma 50-150 2.8: Meines Erachtens eine tolle Linse mit sehr schönem Bokeh und einer idealen Portraitbrennweitenverteilung (geiles Wort).

Gruß,

Ralph
 
...
Sigma 50-150 2.8: Meines Erachtens eine tolle Linse mit sehr schönem Bokeh und einer idealen Portraitbrennweitenverteilung (geiles Wort).
...

Dem kann ich eigentlich zustimmen! (Obwohl ich die Linse nicht habe!)
Ich habe festgestellt, das man bei Baby- oder Kleinkinderfotos mit einer Festbrennweite nicht sehr weit kommt, da die Kleinen immer in Bewegung sind. Und wenn ich mich meinen kleinen Sohnemann auf 1m nähern würde, um Detailfotos zu machen, würde sofort aufhören zu spielen und nach der Kamera grabschen ;)

Hier mal ein unbearbeitetes Bild von meinem 18-200er.

P.S. Trotzdem bin ich noch auf der Suche nach was lichtstarkem mit schönem Bokeh... :D;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten