• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 Objektivauswahl Portrait / Teleobjektiv

pkn

Themenersteller
Hallo,

nach einem Jahr Erfahrung mit meiner D40 möchte ich meinen Objektivpark weiter optimieren. Nach dem 18-55 Kit habe ich mir das Sigma 18-200 OS geholt. Damit war ich im Bereich Schärfe und AF auch sehr zufrieden. Gerade bei Innenaufnahmen habe ich mir aber oftmals eine bessere Lichtstärke gewünscht.

Daraufhin habe ich mir das Tamron 28-75 2,8 geholt. Schärfe bei Offenblende absolut top, ein großer Schritt nach vorne. :top: Für die 75mm Variante hab ich mich entschieden, um das Objektiv besser für Portraits einsetzen zu können. Aber gerade in Räumen fehlt der Weitwinkel und nun habe ich hier aus dem Forum beim 17-50 2,8 zugeschlagen. Das Objektiv kommt heute an und bietet hoffentlich die gleiche Schärfe wie mein 28-75.

Aufgrund der Brennweitenüberschneidung möchte ich dann das 28-75 wieder verkaufen, genau wie das Sigma 18-200.

Nun ist die Frage, welches Objektiv ich mir für den Portrait und Telebereich zulegen sollte. Der Telebereich >>100mm ist eher nice to have, ich mache hauptsächlich Fotos von Personen und insbesondere meiner kleinen Tochter. Die 50mm des Tamron sind aber zu wenig.

Das ideale Objektiv wäre das AF 85 1,8, ist aber mangels AF an der D40 für mich nicht zu gebrauchen.
Nun habe ich einige Alternativen. Über eure Meinungen hierzu und ggf. weitere Empfehlungen freue ich mich. Vielleicht standet ihr mal vor der gleichen Entscheidung.

[1] AF-S 50 1,4 als Portraitobjektiv und 55-200 VR als Tele.
Bringt die FB einen deutlichen Vorteil gegenüber dem Tamron 2,8?
Die Vorzüge vom 2,8 habe ich kennengelernt. Ist das 55-200 VR dann noch sinnvoll, oder lieber gleich (lange, lange) auf ein 2,8er Tele sparen?

[2] Tamron SP AF 90mm 2.8 als Portrait und Tele Kombination.
Ist das Objektiv als universelles Portraitobjektiv gut geeignet?

[3] Nikon AF-S 105 Micro als Portrait und Tele.
Die Lobeshymnen zu diesem Objektiv überschlagen sich. Daher ist das auch mein heimlicher Favorit. 105 am Crop ist für Portraits zu lang oder ganz gut handelbar? Das Teil ist natürlich hammerteuer...

[4] Auf D80/D90 sparen und das AF 85 holen - an der D40 ist das sonst alles Stückwerk.

Gibt es noch weitere Alternativen? Das Ganze sollte im Preisrahmen ~500EUR liegen.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der Brennweitenüberschneidung möchte ich dann das 28-75 wieder verkaufen, genau wie das Sigma 18-200.
Brennweitenüberschneidung ist nichts Schlechtes, sondern in der Praxis sogar oft sehr vorteilhaft. Also wenn Du mit den Objektiven zufrieden bist, behalt sie doch einfach (insbesondere das Tamron).
 
Hi!

Wie wär's mit

[5] Sigma 50-150 F/2.8 HSM als Portrait und Tele.

? Habe das Objektiv (Version II) an meiner D40X und bin sehr zufrieden.
Schön scharf bei F/2.8, rasiermesserscharf bei F/4, schnelles Autofokus, wunderschönes Bokeh, sehr gut verarbeitet, viel kleiner und leichter als all die 70-200er-Dinge.

Fotos findest Du im Beispielbiler-Forum.

WBR
Gregory
 
Hi!
Wie wär's mit
[5] Sigma 50-150 F/2.8 HSM als Portrait und Tele.

Hatte ich auch mal kurz überlegt. Das Teil hat aber kein VR, oder?

Andreas
 
Brennweitenüberschneidung ist nichts Schlechtes, sondern in der Praxis sogar oft sehr vorteilhaft. Also wenn Du mit den Objektiven zufrieden bist, behalt sie doch einfach (insbesondere das Tamron).

Die Überschneidung ist ja doch recht groß und die Objektiveigenschaften sind(hoffentlich) identisch. Das Geld vom 28-75 Tamrom brauche ich ja zur Refinanzierung vom Portrait/Tele Bereich. :rolleyes:

Andreas
 
Nun ist die Frage, welches Objektiv ich mir für den Portrait und Telebereich zulegen sollte. Der Telebereich >>100mm ist eher nice to have, ich mache hauptsächlich Fotos von Personen und insbesondere meiner kleinen Tochter. Die 50mm des Tamron sind aber zu wenig.

Das ideale Objektiv wäre das AF 85 1,8, ist aber mangels AF an der D40 für mich nicht zu gebrauchen.
Nun habe ich einige Alternativen. Über eure Meinungen hierzu und ggf. weitere Empfehlungen freue ich mich. Vielleicht standet ihr mal vor der gleichen Entscheidung.

Nun, du musst einfach Prioritaeten setzen. Mehr oder weniger stichhaltige Kauf-Begruendungen lassen sich fuer jedes Objektiv finden :) .

So wie ich es verstehe liegt dein Hauptaugenmerk auf einer Portraitlinse.

Du schreibst dass dir die 50mm zu kurz sind - bezieht sich das auch auf Portraitaufnahmen? Wenn ja, bringt das 1,4er eher wenig - ansonsten ist das sicher einer guter Anfang und bringt vor allem bei wenig Licht einen klaren Vorsprung. Ausserdem ist es halbwegs kompakt und leicht. Ganz anders das 105er, das ist ein Bolide. Und meiner Ansicht nach fuer die D40 einfach ueberdimensioniert. Dass du die Makrofaehigkeiten wohl nicht brauchst, kommt noch dazu. Trotzdem eine geile Linse :D .

Ueberleg dir was du am ehesten benoetigst. Bessere Leistung bei wenig Licht: 50/1,4. Mehr Brennweite: 90er Tamron oder 105er Nikon. Die Idee mit dem Aufruesten auf D80/D90 wuerde dir viele neue Moeglichkeiten eroeffnen, kostet aber natuerlich einiges mehr, zudem sind die Bodies groesser (falls dich das stoert).

Bezueglich Tele... ich habe das 105er und noch ein 180er, jeweils mit 2,8 - und nutze die fast nur bei Offenblende. Hier kommt's drauf an was du fotografieren willst. Fuer Landschaftsaufnahmen ist eine grosse Blendenoeffnung nicht zwingend. Die Frage ist nur - wenn du dich schon auf 2,8 eingeschossen hast, wirst du dann mit "was schlechterem" gluecklich? ;)
 
Hi,

zu deiner Frage nach den Prioritäten: ich tendiere mehr zu einer lichtstarken FB - habe damit aber noch keine Erfahrungen. Für Portraitaufnahmen ist das 50 1,4 sicherlich toll. Allerdings bin mit dem Tamron 2,8 bei 50mm auch ganz gut dabei. Ist der Sprung zu 1,4 eine merkliche Steigerung?

Ein Tele würde ich primär auch für Personen nutzen, daher ist eine große Blende zum Freistellen schon nicht verkehrt. Ob ich das 55-200 VR häufig und gerne nutzen würde, weiß ich nicht. Preis/Leistung ist hier das Argument.

Danke für den Hinweis zum Boliden 105 VR, der ist vielleicht wirklich overkill an der D40 (insbesondere preislich ;) )

Andreas
 
Wenn ich es richtig verstanden habe,
hast du nun das 17-50, willst noch eines dazu
und 28-75 plus 18-200 dafür eventuell verkaufen.

Vor dem 17-50, hätte ich das 50 AF-S oder 50 HSM empfohlen,
aber nun (wenn das gekaufte 17-50 was taugt)
ist das nicht mehr so...

Ich denke, dann sollte es das 105/VR,
oder das 50-150 von Sigma sein.
Dann könnte man sagen, du bist gut aufgestellt!

Überdimensioniert ist hier übrigens NICHTS!
Ob irgendetws -nicht passt- das entscheidet sich - wenn überhaupt,
nur auf Grund der Fotos!

Eine Linse ohne eigenen Motor, würde ich an einer D40
keinesfall nehmen!!!
 
Zu 2:
Ja, ist sogar sehr gut dafür. Der AF ist aber langsam, das kann je nach Portraits stören (Kinder sind sehr lebhaft z.B.).

Ich würd, wenn Macro nicht gebraucht wird auch Nr.5 nehmen.

Grüsse
Holger
 
Eine Linse ohne eigenen Motor, würde ich an einer D40
keinesfall nehmen!!!

Würde ich so nicht unterschreiben! Es kommt halt darauf an, was man fotografieren möchte. Für Sport oder ähnliches gebe ich dir Recht, allerdings hat man gerade bei Portraitfotografie doch die Zeit, manuell zu fokussieren. Extra für den SVM einige Scheine mehr auf den Tisch zu legen ist wohl nicht unbedingt notwendig, es sei denn, Geld spielt keine Rolle ;-)
 
Würde ich so nicht unterschreiben! Es kommt halt darauf an, was man fotografieren möchte.

Portraits macht man im Wesentlichen mit offener Blende,
oder kurz darüber; je nach Optik und Zielsetzung.

Erzähle mir jetzt nicht, daß dann immer noch
der Schärfeindikator nutzbar wäre...
Ich habe das alles durch; mit D200, D300, D60.
Die Ergebnisse sind nicht befriedigend.
Oder du bist schneller zufrieden?

Einzig Landschaften gehen wirklich.
Normal bewegt sich da nichts und man blendet ab
und hat etwas mehr Zeit.
 
Nach den Empfehlungen hier und in anderen Threads habe ich mir das Sigma 50-150 näher angeschaut. Scheint doch eine passende Lösung für mich zu sein, gerade als Ergänzung zum Tamron 17-50. :rolleyes:

Ist die HSM-I Variante vom Sigma 50-150 empfehlenswert oder sollte man besser zum HSM-II greifen?

Andreas
 
Vielleicht ist es wichtiger -überhaupt- ein gutes Exemplar zu finden.

Ich bin mit der ersten Version bestens zufrieden.
Auch im Nahbereich und bei End-brennweite.
Fast 100% meiner Studiofotos mache ich damit.
Allerdings nie unter Blende 5,6! (also 5,6 bis 16!)
Manchmal gehe ich aber mit einem Kind auch vor die Tür
(draußen vors Geschäft) und nehme zum Freistellen Blende 2,8.
Auch dann fehlen mir meine Portraitspezialisten für draußen nicht.
(naja; nicht sehr :ugly:)

Nur, wenn ich im Studio mal weniger Brennweite brauche,
dann kommt:
Nikon 28-105/3,5-4,5
Tokina 16-50/2,8
das verkaufte Sigma 24-70/2,8
oder die Sony R1.

Keines der Objektive kann dem 50-150
das Wasser reichen!
Die AF-Genauigkeit; vielleicht auch die Punktschärfe fehlen.

Einzig die Sony R1,
bei welcher es dann aber an Geschwindigkeit fehlt,
kann da mithalten.

Nichts dreht sich und nichts pumpt -
es ist super bedienbar - liegt gut in der Hand:
Absolute Empfehlung für Sigma 50-150!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten