pkn
Themenersteller
Hallo,
nach einem Jahr Erfahrung mit meiner D40 möchte ich meinen Objektivpark weiter optimieren. Nach dem 18-55 Kit habe ich mir das Sigma 18-200 OS geholt. Damit war ich im Bereich Schärfe und AF auch sehr zufrieden. Gerade bei Innenaufnahmen habe ich mir aber oftmals eine bessere Lichtstärke gewünscht.
Daraufhin habe ich mir das Tamron 28-75 2,8 geholt. Schärfe bei Offenblende absolut top, ein großer Schritt nach vorne.
Für die 75mm Variante hab ich mich entschieden, um das Objektiv besser für Portraits einsetzen zu können. Aber gerade in Räumen fehlt der Weitwinkel und nun habe ich hier aus dem Forum beim 17-50 2,8 zugeschlagen. Das Objektiv kommt heute an und bietet hoffentlich die gleiche Schärfe wie mein 28-75.
Aufgrund der Brennweitenüberschneidung möchte ich dann das 28-75 wieder verkaufen, genau wie das Sigma 18-200.
Nun ist die Frage, welches Objektiv ich mir für den Portrait und Telebereich zulegen sollte. Der Telebereich >>100mm ist eher nice to have, ich mache hauptsächlich Fotos von Personen und insbesondere meiner kleinen Tochter. Die 50mm des Tamron sind aber zu wenig.
Das ideale Objektiv wäre das AF 85 1,8, ist aber mangels AF an der D40 für mich nicht zu gebrauchen.
Nun habe ich einige Alternativen. Über eure Meinungen hierzu und ggf. weitere Empfehlungen freue ich mich. Vielleicht standet ihr mal vor der gleichen Entscheidung.
[1] AF-S 50 1,4 als Portraitobjektiv und 55-200 VR als Tele.
Bringt die FB einen deutlichen Vorteil gegenüber dem Tamron 2,8?
Die Vorzüge vom 2,8 habe ich kennengelernt. Ist das 55-200 VR dann noch sinnvoll, oder lieber gleich (lange, lange) auf ein 2,8er Tele sparen?
[2] Tamron SP AF 90mm 2.8 als Portrait und Tele Kombination.
Ist das Objektiv als universelles Portraitobjektiv gut geeignet?
[3] Nikon AF-S 105 Micro als Portrait und Tele.
Die Lobeshymnen zu diesem Objektiv überschlagen sich. Daher ist das auch mein heimlicher Favorit. 105 am Crop ist für Portraits zu lang oder ganz gut handelbar? Das Teil ist natürlich hammerteuer...
[4] Auf D80/D90 sparen und das AF 85 holen - an der D40 ist das sonst alles Stückwerk.
Gibt es noch weitere Alternativen? Das Ganze sollte im Preisrahmen ~500EUR liegen.
Andreas
nach einem Jahr Erfahrung mit meiner D40 möchte ich meinen Objektivpark weiter optimieren. Nach dem 18-55 Kit habe ich mir das Sigma 18-200 OS geholt. Damit war ich im Bereich Schärfe und AF auch sehr zufrieden. Gerade bei Innenaufnahmen habe ich mir aber oftmals eine bessere Lichtstärke gewünscht.
Daraufhin habe ich mir das Tamron 28-75 2,8 geholt. Schärfe bei Offenblende absolut top, ein großer Schritt nach vorne.

Aufgrund der Brennweitenüberschneidung möchte ich dann das 28-75 wieder verkaufen, genau wie das Sigma 18-200.
Nun ist die Frage, welches Objektiv ich mir für den Portrait und Telebereich zulegen sollte. Der Telebereich >>100mm ist eher nice to have, ich mache hauptsächlich Fotos von Personen und insbesondere meiner kleinen Tochter. Die 50mm des Tamron sind aber zu wenig.
Das ideale Objektiv wäre das AF 85 1,8, ist aber mangels AF an der D40 für mich nicht zu gebrauchen.
Nun habe ich einige Alternativen. Über eure Meinungen hierzu und ggf. weitere Empfehlungen freue ich mich. Vielleicht standet ihr mal vor der gleichen Entscheidung.
[1] AF-S 50 1,4 als Portraitobjektiv und 55-200 VR als Tele.
Bringt die FB einen deutlichen Vorteil gegenüber dem Tamron 2,8?
Die Vorzüge vom 2,8 habe ich kennengelernt. Ist das 55-200 VR dann noch sinnvoll, oder lieber gleich (lange, lange) auf ein 2,8er Tele sparen?
[2] Tamron SP AF 90mm 2.8 als Portrait und Tele Kombination.
Ist das Objektiv als universelles Portraitobjektiv gut geeignet?
[3] Nikon AF-S 105 Micro als Portrait und Tele.
Die Lobeshymnen zu diesem Objektiv überschlagen sich. Daher ist das auch mein heimlicher Favorit. 105 am Crop ist für Portraits zu lang oder ganz gut handelbar? Das Teil ist natürlich hammerteuer...
[4] Auf D80/D90 sparen und das AF 85 holen - an der D40 ist das sonst alles Stückwerk.
Gibt es noch weitere Alternativen? Das Ganze sollte im Preisrahmen ~500EUR liegen.
Andreas
Zuletzt bearbeitet: