• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Baby-Photos

Sigma 24-70 2,8 HSM - schnell, optimaler Brennweitenbereich auch an FX verwendbar.

Nachteil - teuer, groß, schwer


:)
 
Moin!
Lange hab ich meine Kurzen mit dem 50/1,8 fotografiert. Weil ich mit den Isos immer versuche unter 400 zu bleiben (am liebsten 100-200Iso), fehlte mir auch bei dieser Linse Indoor oft Licht. Also musste ich ab und an auch den Blitz bemühen. Als dann das 28-75 in meinen Besitz kam akzeptierte ich den Blitz und machte nur noch selten Aufnahmen mit dem 50er. Von der perspektivischen Wirkung nutze ich auch inndoor hauptsächlich 50mm aufwärtsbei bei (Kinder-) Portraits. Das 18-200 ist indoor ohne Blitz gar nicht für Klein(st)kinder zu gebrauchen. Daher MEINE Empfehlung: 50/1,X und (oder) 2X-7X/2,8 und dazu einen externen Blitz! :cool:
 
mmmmhhh.... Dann kann man ja auch das 18-200er mit Blitz verwenden!? :confused::confused:

Mit einem externen Blitz kann man JEDES Objektiv verwenden. :lol:
 
Lieber vernünftige Fotos mit indirektem Blitz und niedriger ISO, als wenig Tiefenschärfe und Rauschen durch hohe ISOs.

:cool:
 
Stimmt! Aber Steffen hatte es ein paar Beiträge vorher ausgeschlossen, weil man ohne Blitz keine Indoorfotos machen kann und empfiehlt dann das 2X-7X/2,8 mit Blitz.
Ich verstand diese Logik nur nicht ganz. ;)

Ich glaube, man überhaupt keine seriöse Empfehlung geben.
Der eine hat ein 60qm Wohnzimmer mit Glasfront nach Süden, der nächste ein 8 qm Kinderzimmer mit Dachfenster nach Norden.:confused:
Der dritte will jedes Flaumhärchen bei 100% sehen, ein weiterer legt viel mehr Wert auf Szene oder Gesichtsausdruck.
Und schließlich hat einer eine CONIPEOLY, die auch bei 3200 ISO noch brauchbare Bilder macht, sein Nachbar aber eine OLYPECANI die bei 400 ISO schon rauscht.:confused:

Wenn ich mal ein Enkelchen habe, werde ich es wohl mit dem 24-70 1:2.8 als erstes probieren. Oder mit einem 50er 1:1.4, das noch auf meinem Wunschzettel steht.:top:

Gruß aus Oberhausen
 
mmmmhhh.... Dann kann man ja auch das 18-200er mit Blitz verwenden!? :confused::confused:

Das stimmt....aber (!) man kann damit nicht ausreichend freistellen! Bei 50mm ist die Offenblende schon nur noch 4,8 (@ 75mm 5,3) und sollte noch abgeblendet werden. Das ist vom Freistellen dann kein Vergleich mehr zu Blende 2,8 oder 3,2 selbst noch bis 75mm Brennweite.
Entscheiden muss letztendlich jeder für sich, hier geht es ja nur um Denkanstöße und Erfahrungsaustausch.
 
Stimmt! Aber Steffen hatte es ein paar Beiträge vorher ausgeschlossen, weil man ohne Blitz keine Indoorfotos machen kann und empfiehlt dann das 2X-7X/2,8 mit Blitz.
Ich verstand diese Logik nur nicht ganz. ;)

Ja, hast recht, hört sich so auch komisch an. Was ich meinte war:
Mir ist Lichtstärke (neben der möglichen Freistellung) wichtig um möglichst SELTEN zum Blitzen GEZWUNGEN zu sein. Trotzdem lässt es sich auch bei Blende 2,8 oft nicht vermeiden zu blitzen (vor allem wenn man die ISOs niedrig halten will). Deshalb empfehle ich auch bei einer Optik mit f=2,8 einen externen Blitz dazu. Festbrennweiten mit 1,4 oder 1,8 erzwingen den Blitzeinsatz noch seltener, sind MIR aber etwas zu unflexibel und die geringe Tiefenschärfe bei ganz geöffneter Blende ist für mich bei (Kleinst-)Kindfotografie oft schon zu gering und schwer zu händeln.
 
Stimmt! Aber Steffen hatte es ein paar Beiträge vorher ausgeschlossen, weil man ohne Blitz keine Indoorfotos machen kann und empfiehlt dann das 2X-7X/2,8 mit Blitz.

Naja, bei gleicher Lichtsituation muss ein externer Blitz eben deutlich mehr Saft dazu geben, wenn man mit 1/60s und Blende 5.0 fotografiert, als wenn man mit 1/60s und Blende 1.8 fotografiert - von daher sind mir, wenn ich meinen Nachwuchs fotografiere, weit öffnende Objektive lieber, da es mit denen trotzdem IMHO weniger blitzig aussieht. Von der schönen Freistellung abgesehen.
 
Ich hatte anfangs an meiner D200 das 50 1.8 MF und war sehr zufrieden. Da in der Hektik des richtigen Augenblicks MF nicht immer schnell genug war, habe ich mir das AF 50 1.4 gekauft und bis heute nicht bereut! Damit gehen wuderschöne Freisteller von Füßen, Nasen, Ohren, Augen etc. Mit der Naheinstelgrenze hatte ich nur selten Probleme und habe ein Micro nur selten vermisst; die üblichen 2.8 wären aber idR zu wenig gewesen.

Jetzt ist mein Kleiner 2 1/2 und entsprechend größer, weshalb wohl demnächst das neue 35 1.8 ansteht.
Solange die Kleienn aber noch eine überschaubare Fluchtgeschwindigkeit :p haben, ist ein 50iger am Crop für mich perfekt.

Gruß
FM2
 
OK.

Ich habe am WE nochmal ausgiebig mit meinem Kit eine FB 'simuliert' und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich es doch lieber erstmal mit einem 28-75 probieren sollte. Wenn's damit nicht klappt, dann muss eben vielleicht das 35/1.8 (wenn's lieferbar sein sollte) mal als Alternative im Interkopf bleiben, oder doch das 30/1.4 oder 50/1.4.
Stand heute bin ich aber der Meinung (und meine Herzallerliebste sowieso), dass ich mit dem Tamron besser zurechtkommen werden ....

Vielen, vielen Dank an alle, für ihre tollen, konstruktiven Vorschläge!

Ich werde dann mal berichten, sobald ich das Teil habe!
(Apropos: Will jemand sein 28-75/2.8 rein zufällig verkaufen??)

Gruß
Kip
 
OK.

....
Ich werde dann mal berichten, sobald ich das Teil habe!
(Apropos: Will jemand sein 28-75/2.8 rein zufällig verkaufen??)

Gruß
Kip

Denk daran, dass du mit deiner D40 die neue Version mit integriertem Motor benötigst.
Eine Alternative könnte evtl auch noch das neue Sigma 24-70/2,8 HSM sein. Der HSM-Motor ist sicher schneller und zur optischen Leistung sind die ersten Statements auch sehr positiv. Das Teil ist dann aber auch deutlich teurer (UVP knapp 1000,-€ / Straßenpreis ?).
 
@Steffen P: Danke. Aber das Sigma liegt weit jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten :( (840.-€)
Und: Ja, ich brauche die A09NII Version - siehe 'Suche' Forum ;)

Gruß
Kip
 
ich bin mal so frei und grabe den thread hier wieder aus.

welche 30-35er FB würdet ihr empfehlen? verwendungszweck sind fotos meines 3 jährigen und für indoor familienfeste.

edit: preisbereich bis 250€ (neu oder gebraucht egal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bisher das Nikkor AF-D 35/f2 und das AF-S 35/f1.8 und finde das letztere besser. Optisch nehmen sich beide nicht viel. Bei beiden ist die geringe Naheinstellgrenze ein grosser Vorteil. Das f2 hat eine Distanzanzeige, was aber für Babyfotos eher uninteressant ist. Das f1.8 erscheint mir beim AF treffsicherer, auf jeden Fall ist es durch den AF-S leiser. Zudem erlaubt es manuellen Fokuseingriff, was mir beim f2 immer mal gefehlt hat. Falls es kein FX sein muss, dann kann ich das f1.8 empfehlen. Ich mache damit auch viele Fotos von Babys (bzw. jetzt Kleinkindern).
 
Du Totengräber ;)
Indoor Familienfeste eines quietschfiedelen 3 jährigen: Blitz! Das 16-85 ist doch bis auf die Lichtstärke sehr gut. Mit einer FB ständig den richtigen Blickwinkel im Zimmer suchen.... viel Spaß! Interessanter wäre wohl ergänzend zum 16-85VR ein Sigma 50-150/2.8 für die Situationen in denen VR / Blitz nicht geht und etwas Abstand angesagt ist. Außerdem kannst Du mit dem Sigma 50-150 auch gut mal die Mimik der Kinder beim Kindergeburtstag aufnehmen, ohne direkt vor dem Gesicht zu sein. Aber doppelt über dem genannten Budget. Wahrscheinlich genial für Kinder ist das neue 24-120/4 VR - nur leider sehr sehr teuer...
Gruß
Lübecker
 
@ lübecker:

das ein blitz auch mal fein wär ist mir schon klar :)
allerdings hätte ich gerne ne fb mit der ich auch mal ordentlich mit der tiefenschärfe spielen kann. kinderfotos entstehen ja auch sehr viele im freien wo ich keinen blitz benötige. klar kann ich da das 16-85 auch nehmen, aber eben mit fehlender tiefen(un)schärfe.

wie sind die fb von sigma im vergleich zu den nikons?
 
Ich habe & kenne nur das AF-S 35/1.8: Wenn Du eine lichtstarke FB haben möchtest, ist das ein tolles Objektiv, was Dir nicht nur bei Kinderbildern drinnen Spaß machen wird. Das Sigma 30/1.4 wird hier im Forum von Nutzer/innen aber auch gelobt. Musst mal mit der Sufu und im Bilderthread stöbern.
Gruß
Lübecker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten