Hi,

ich schwanke noch zwischen EF-S 17-85mm oder 15-85 das Canon EF 100mm 2,8 Macro IS USM Objektiv ist gesetzt.
d. h. dass 100 mm Objektiv mein 2. u. Macro Objektiv wäre und dann zusätzlich eine von den o. g.
Was ich ausgeben will, schrieb ich doch glaube ich am Anfang.
PS.wußte nicht, dass man über Angebote hier nicht sprechen darf, warum eigentlich nicht?
Also:
Das Angebot mit der Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Linse beinhaltet keine
Subvention wie es bei der Kitlnse der Fall ist. D.h. es ist egal ob Du die Teile zusammen
oder getrennt voneinander kaufst.
Weil Du unbedingt das Canon EF 100mm f/2.8 Macro USM haben
musst,
würde ich den Body ohne Standard-Objektiv und dafür mit der Makrolinse kaufen.
Du wirst dann schnell selber beurteilen können, was Dein Standobjektiv können sollte
und wie oft Du Blende 2,8 benötigst.
Aber,
Du jagst damit rund 50.-EUR durch den Kamin.
Obwohl ich von der Kit-Linse nicht soo überzeugt bin, darf man nicht außer
Acht lassen, dass der Aufpreis von Body zu Body + KitLinse rund 40-50 EUR beträgt.
Für eine Brauchbare Linse mit IS ist das hinterhergeschmissen (Rund 50% sind da subvesioniert.)
Ich bin von meinem Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM abbildungsmäßig
absolut überzeugt.
Es ist ebenso scharf wie mein Canon EF 50mm f/1.8 I und zu
meinem Canon EF 70-200mm f/4L USM seh ich kein Unterschied.
Ich würde es aber nicht mehr kaufen.
Ich finde der gestalterische Spielraum ist bei einem f2,8 Objektiv ienfach Größer.
Mehr Licht oder mehr Freistellung kann man bei einem Objektiv nicht herzauben.
Sich mal ein paar cm /m bewegen ist da eher möglich.
Die "Architekten" hier werden nun berechtigterweise behaupten, dass 2mm WW
verdammt viel sein können... ...so ist das nun mal.
Ich würde die Kitlinse dem EF-S 1
7-85mm f/4-5.6 IS USM vorziehen. Wenn scho spara dann gscheid!
Grüße Kerstin