• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für 800,-- €

Ich möchte alles mögliche fotografieren: Menschen, Landschaft, unseren Hund und Macro.
Egal wie Du Hund und Makro löst, weil für Hund ist auch ein bis85mmZoom eher zu wenig lang.
Für Landschaft in Weitwinkel, ist das 18-55IS besser, als das 17-85 (CAs).
Für Menschen würd ich mir eher ein 50/1,4 holen. Damit kannst Du freistellen, was mit den 15/17-85 kaum geht.
Gut, freistellen geht mit dem 100/2,8 auch,- aber ist halt unflexibel für Hund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marco, welches Objektiv lichtstärker ist hast du doch durch deinen Text schon selbst beantwortet. Wenn dir die Zahlen nichts sagen, dann solltest du dich erst noch ein bisschen einlesen, bevor du Objektive aussuchst.

Ja ist richtig, je kleiner die Brennweite oder je größer der abgebildete Bildwinkel ist, desto mehr Licht gelangt auf den Film, also ein Weitwinkelobjektiv ist lichtstärker als ein Teleobjektiv.

Habe mich falsch ausgedrückt, ich meine ob der 15-85 im Verhältnis Lichtstärker ist, der Kostet ja mehr als das doppelte des 17-85, natürlich wird er nicht doppelt so lichtstark sein :p
 
Es ist optisch etwas besser, aber nicht nennenswert lichtstärker.
3,5(4)/5,6 entspricht den üblichen lichtschwachen Zooms.
2,8 durchgehend gilt für Zoom als lichtstark, gibts aber nur mit kleinerem BWumfang,- eben 17-/50-55 oder 70-200/2,8.
 
Hai!

Nö! Aber Achtung, das abgebildete Okular ist das wesentlich teurere
EF-S15-85mm und nicht das laue :D 18-85mm!

Grüße
 
Ja ist richtig, je kleiner die Brennweite oder je größer der abgebildete Bildwinkel ist, desto mehr Licht gelangt auf den Film, also ein Weitwinkelobjektiv ist lichtstärker als ein Teleobjektiv.
Also so ist das erstmal komplett falsch. Da gibt es zwar Zusammenhänge, aber das Endresultat ist ein deutlich anderes. (warum sonst wäre dein 100/2.8 lichtstärker als das 17-85 und 15-85?!)

Ich wuerde Dir dringend zum Canon 17-55/2.8 raten, falls billiger sein soll das Tamron 17-50/2.8.

Wenn Du die Lichtstärke des 100ers kennen und schätzen gelernt hast ärgerst Du Dich ueber die dunklen Zooms!

PS: In diesem Forum bitte keine Anfragen nach Händlereinschätzungen
 
Ja ist richtig, je kleiner die Brennweite oder je größer der abgebildete Bildwinkel ist, desto mehr Licht gelangt auf den Film, also ein Weitwinkelobjektiv ist lichtstärker als ein Teleobjektiv.

Habe mich falsch ausgedrückt, ich meine ob der 15-85 im Verhältnis Lichtstärker ist, der Kostet ja mehr als das doppelte des 17-85, natürlich wird er nicht doppelt so lichtstark sein :p

Ich verstehe deine Erklärung und deine Frage zwar nicht und ich denke sie ist auch falsch, aber es ist doch ganz einfach: Je kleiner die Zahl, desto lichtstärker. Ob das Objektiv ein WW oder ein Tele ist, ist doch egal. Und die Brennweiten der beiden Objektive sind doch fast identisch, also was soll da im Verhältnis lichtstärker sein? Da gibt es kein Verhältnis, weil die Brennweite nahezu identisch ist. Also damit dürfte die Antwort klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallole!
Ja ist richtig, je kleiner die Brennweite oder je größer der abgebildete Bildwinkel ist, desto mehr Licht gelangt auf den Film, also ein Weitwinkelobjektiv ist lichtstärker als ein Teleobjektiv.

Habe mich falsch ausgedrückt, ich meine ob der 15-85 im Verhältnis Lichtstärker ist, der Kostet ja mehr als das doppelte des 17-85, natürlich wird er nicht doppelt so lichtstark sein :p

Was sich allerdings mit der Brennweite ändert, ist die Schärfentiefe!
Was bei Portraits nicht ganz unwichtig ist...
Gucks Du hier! http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/anmerk/ts_kb.htm


Grüße Kerstin
 
Ich glaube hier darf nicht über Angebote gesprochen werden. Unabhängig davon finde ich, dass du dir noch mal überlegen solltest, was du fotografieren willst, welche Objektive in Frage kommen und wie viel Geld du ausgeben willst.

Was ist denn mit dem 100mm das du unbedingt haben wolltest?
 
:D ich schwanke noch zwischen EF-S 17-85mm oder 15-85 das Canon EF 100mm 2,8 Macro IS USM Objektiv ist gesetzt.
d. h. dass 100 mm Objektiv mein 2. u. Macro Objektiv wäre und dann zusätzlich eine von den o. g.

Was ich ausgeben will, schrieb ich doch glaube ich am Anfang.

PS.wußte nicht, dass man über Angebote hier nicht sprechen darf, warum eigentlich nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das mit den Angeboten ist eine allgemeine Regel hier. Aber ich bin mir nicht sicher. Wenn du zweifelst, dann nimm das 17-85. Das ist viel günstiger. Das andere ist zwar besser, aber auch viel teurer. Wenn, sagen wir das eine 92% erreicht und das andere 98%, dann musst du dich fragen, ob dir diese 6% den vierfachen Preis wert sind. So ungefähr sehe ich das.
 
Das 17-85 IS USM würde ich nicht nehmen, das hat untenrum mit die schlechteste Abbildungsleistung von den bisher genannten Kandidaten.. Dann schon eher das EF-S 18-55 IS (als Sparversion, deutlich unter 100 EUR gebraucht).. Oder das bewährte Tamron 17-50/2,8 (gebraucht ab ca. 200 EUR, wie das EF-S 17-85 IS USM), das zwar etwas weniger Brennweite bietet, dafür aber lichtstärker ist und in punkto Schärfe in dem Bereich zum Besten gehört..
 
Hi,

:D ich schwanke noch zwischen EF-S 17-85mm oder 15-85 das Canon EF 100mm 2,8 Macro IS USM Objektiv ist gesetzt.
d. h. dass 100 mm Objektiv mein 2. u. Macro Objektiv wäre und dann zusätzlich eine von den o. g.

Was ich ausgeben will, schrieb ich doch glaube ich am Anfang.

PS.wußte nicht, dass man über Angebote hier nicht sprechen darf, warum eigentlich nicht?

Also:
Das Angebot mit der Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Linse beinhaltet keine
Subvention wie es bei der Kitlnse der Fall ist. D.h. es ist egal ob Du die Teile zusammen
oder getrennt voneinander kaufst.

Weil Du unbedingt das Canon EF 100mm f/2.8 Macro USM haben musst,
würde ich den Body ohne Standard-Objektiv und dafür mit der Makrolinse kaufen.
Du wirst dann schnell selber beurteilen können, was Dein Standobjektiv können sollte
und wie oft Du Blende 2,8 benötigst.

Aber,
Du jagst damit rund 50.-EUR durch den Kamin.
Obwohl ich von der Kit-Linse nicht soo überzeugt bin, darf man nicht außer
Acht lassen, dass der Aufpreis von Body zu Body + KitLinse rund 40-50 EUR beträgt.
Für eine Brauchbare Linse mit IS ist das hinterhergeschmissen (Rund 50% sind da subvesioniert.)

Ich bin von meinem Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM abbildungsmäßig
absolut überzeugt.
Es ist ebenso scharf wie mein Canon EF 50mm f/1.8 I und zu
meinem Canon EF 70-200mm f/4L USM seh ich kein Unterschied.
Ich würde es aber nicht mehr kaufen.
Ich finde der gestalterische Spielraum ist bei einem f2,8 Objektiv ienfach Größer.
Mehr Licht oder mehr Freistellung kann man bei einem Objektiv nicht herzauben.
Sich mal ein paar cm /m bewegen ist da eher möglich.

Die "Architekten" hier werden nun berechtigterweise behaupten, dass 2mm WW
verdammt viel sein können... ...so ist das nun mal.

Ich würde die Kitlinse dem EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM vorziehen. Wenn scho spara dann gscheid!

Grüße Kerstin
 
hmmm dieses ständige hin u. her :rolleyes:


Noch mal der aktuelle Stand: fest steht für mich, dass ich das Canon EF 100mm 2,8 Macro IS USM Objektiv nehme, da aber mir durch euren Posts klar geworden ist, dass ich mit einem Objektiv nicht alles abdecken kann, muss noch ein 2. Objektiv her.
 
Hai,
hmmm dieses ständige hin u. her :rolleyes:


Noch mal der aktuelle Stand: fest steht für mich, dass ich das Canon EF 100mm 2,8 Macro IS USM Objektiv nehme, da aber mir durch euren Posts klar geworden ist, dass ich mit einem Objektiv nicht alles abdecken kann, muss noch ein 2. Objektiv her.

Also wenn Du in 2 Jahren immer noch davon überzeugt bist, dass 2 Objektive reichen,
bist Du entweder pleite oder hast das Hobby aufgegeben!:D

Hihi!
Grüße
 
Das 17-85 IS USM würde ich nicht nehmen, das hat untenrum mit die schlechteste Abbildungsleistung von den bisher genannten Kandidaten.. Dann schon eher das EF-S 18-55 IS (als Sparversion, deutlich unter 100 EUR gebraucht).. Oder das bewährte Tamron 17-50/2,8 (gebraucht ab ca. 200 EUR, wie das EF-S 17-85 IS USM), das zwar etwas weniger Brennweite bietet, dafür aber lichtstärker ist und in punkto Schärfe in dem Bereich zum Besten gehört..

Meinst du das 18-55 IS ist besser als das 17-85 IS USM?
 
Guten Morgen,

ich melde mich noch mal:)

Da es fest steht, dass ich den Canon EF 100mm 2,8 Macro IS USM nehmen werde, ist jetzt die Frage welches Zweit Objektiv ich nehme.
Hatte mich schon fast für den EF-S 15-85mm IS USM entschieden, ich habe aber doch immer wieder gelesen, dass man für das Geld mehr erwarten könnte und auch mit Vignettierung zu kämpfen hat. Hier ist auch wieder die Frage, bekommt man für ungefähr das gleiche Geld ein besseres/ausgereifteres und eventuell noch eine bessere Lichtstärke hat. 15-85 hätte ich schon gerne, mit 17-50 wäre für mich zu wenig abgedeckt.

Ich mache mir auch sorgen, wegen der Balance, der 600D ist ziemlich leicht wiegt 572 g das EF-S 15-85mm IS USM wiegt 581 g. Ist glaube ich nicht ganz optimal?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten