• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für 60D

So, nochmal ich :)


Die 60D ist kein "würdiger" Nachfolger der 50D.
Wie gesagt auch nicht in der Reihe der 2 stelligen...
Aber das ist ja bissl Off-Topic, deshalb:



Ich denke DAS ist das was du dir auf jedenfall mal anschauen solltest:

Pro DSLR + Cheapo Lens vs "Cheapo" DSLR + Pro Lens
http://www.youtube.com/watch?v=hk5IMmEDWH4

Eine 60D kann aus nem unscharfen Bild, kein Besseres machen.
Aus nem Scharfen Bild mit ner günstigen Kamera kann man viel mehr machen!

Einfachste Methode: Bild kleiner anschauen...


Du sagst zwar selbst du willst günstig kaufen und lieber 2 mal!
Aber - ..


Ganz Ehrlich!

Spar noch ein wenig und Pack die 200€ ins Sparschwein!




PS: Das ist jetzt kein Angriff auf dich! Ich möcht niemandem was böses!
Aber, wenn ich mir deine Panoramen auf Flickr so anschaue denke ich mir für meinen Teil, das du dich doch noch etwas mehr mit der Technik auseinander setzen solltest.

Spontan würde ich sagen: Belichtungszeiten zwischen den Bildern haben sich geändert....




Deshalb nochmal:

Lieber noch sparen, dich in die Materie einarbeiten und dann einmal kaufen ( muss ja garnicht 1000€ kosten, aber nen GUTES Tele kostet seine 400€ )
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Hörensagen soll das Sigma 50-200 deutlich besser als das Canon 55-250 sein. Es hat nen HSM und Stabi, das ist definitiv ein Vorteil.

Es kostet unter 200 :)
Kann ich aus Erfahrung bestätigen. Es ist wertiger verarbeitet,hat einen HSM ein Metallbajonett und eine nicht mitdrehende Frontlinse,
was den Einsatz eines Polfilters deutlich erleichtert.
Bei 200€ gäbe es für mich keine andere Wahl.
mfg Michael
 
@Tharis Danke für den Link, aber dieses Video habe ich mir schon 10tausendmal angesehen... Kai ist halt zu lustig

UND HÖRT GOTTVERDAMMTNOCHMAL damit auf, über EUERE Ausrüstung zu streiten, macht euren eigenen Thread auf oder regelt das über PN!

Ich ziehe mal eine Zwischenbilanz:
Objektive, die mir empfohlen werden:
EF-S 55-250
Tamron 70-300
Sigma 50-200
Objektive, die mir nicht empfohlen werden
Alle EF 75-300
Tamron 70-300
EF-S 55-250
Sigma 50-200

Ja was denn nu!

Ich möchte jetzt bitte mal nichts anderes mehr hören, ausser welches von den o.g. Objektiven mir doch jetzt empfohlen wird...
 
Klug******modus an: Die 60D ist nicht der Nachfolger der 50D,
das ist die 7D. ;)
Nee, die 60 D ist laut Canon der Nachfolger:)



50D mit 50 Euro Objektiv). Bei mir hat's Klick gemacht, als ich mal im MM ein 70-200 F4L an der Cam hatte und fast umgekippt bin,
als ich den Unterschied gesehen habe :D

Bei dem Preis von 1100 Euro für das 70-200 f.4 is wurde mir auch ganz schwindlig und ich entschied mich für das Tamron 70-300 vc.
Also beide getestet.
Der AF ist beim Tamron gefühlt ca.50 euro schlechter(langsamer) aber sitzt 100%.
Die BQ ist fast gleich aber der Preis ist beim Canon fast 4x so hoch.
Da stimmt was ganz und gar nicht.

Gruß Gunar
 
Zuletzt bearbeitet:
. Klar, das gelbe vom Ei sind beide meine Objektive nicht, aber sie tun das, was sie tun sollen: Ein Bild an die Kamera weitergeben!

Der Sensor der 1100d nimmt übrigens auch Licht auf und speichert es elektronisch in Form einer .jpeg Datei auf einer Speicherkarte - nach dem selben Prinzip soll komischerweise die 5dMarkIII auch funktionieren ... . :ugly:

Nochmal: Über 200 geht nicht! Heisst: Fangt mir auf keinen Fall mit L-Gläsern an!

Was man einfach nicht verstehen kann - es wird eine Kamera für um die 850 EUR gekauft und bei dem Objektiven wird dann gespart und gegeizt was das Zeug hält. Hauptsache ein Objektiv in Händen halten um sagen zu können "hey, ich hab jetzt den Brennweitenbereich von x bis y abgedeckt" -> ist nicht.

Diesen Gedanken hast Du anscheinend.
Dann sollte man sich die Frage stellen, für was es dann Festbrennweiten gibt, wenn es doch Zoomobjektive gibt, die einem ach so großen Brennweitenbereich abdecken.

Eine gebrauchte 3-stellige oder gar eine 1100d hätte für den Anfang voll und ganz ausgereicht. Dazu zwei schöne Objektive und gut ist.

Ich möchte jetzt bitte mal nichts anderes mehr hören, ausser welches von den o.g. Objektiven mir doch jetzt empfohlen wird...

Solche Festlegungen sollten wir wirklich nur befugten Nutzern überlassen.

__________

So nun zum Thema - das Vorherige musste ich loswerden.

Mein Tipp: Wenn ich es dem Wirrwarr richtig entnommen habe, ist jetzt ein Objektiv ohne Stabilisator, Ultraschallmotor und einer mickrigen Lichtstärke vorhanden.
Verkaufen und auf ein 70-200 f4.0 USM L oder ein Tamron 70-300 f4.0-5.6 USD sparen.

Und die Kosten für eine Fahrerlaubnis nicht unterschätzen, welche irgendwann auch mal anstehen werden ... . :D

Alles andere "günstigere" ist grober Unsinn im Telebereich.


gruß
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gunar: Ich meinte das Non IS.

Nö. Richtung 200mm fällt das Tamron extrem ab, das Canon
nicht. Das Non IS ist sein Geld definitiv wert
Die Diskussion ist hier aber auch fehl am Platz.



Da musst du dich einfach nur fragen, ob du 100mm mehr willst
oder nicht. ;)
Hallo Xero

Ich glaube nicht, das ich dir den Vorteil von is oder VC erklären muss. :)

Gruß Gunar
 
Ich glaube nicht, das ich dir den Vorteil von is oder VC erklären muss.

Wer VC will greift halt zum Tamron... Ich hab doch nirgendwo geschrieben
"Tamron nicht kaufen, canon ist in allen punkten besser"

speichert es elektronisch in Form einer .jpeg Datei auf einer Speicherkarte

Mir wäre cr2 (RAW) lieber :o

Alles andere "günstigere" ist grober Unsinn im Telebereich.

Es haben nicht alle das Geld, um 400+ Euro einfach so in ein Hobby
zu stecken... Wenn ich nicht Schüler wäre könnte ich mir das auch nicht leisten, ich habe halt keine festen Ausgaben. Vielleicht sollte man wenigstens manchmal etwas über den Tellerrand schauen.
(Ja, ich weiß er hat die dicke Cam genommen ;))
 
Zur Info: Als ich mir die Cam gekauft habe, habe ich auch lange überlegt, ob ich wirklich dieses doch wirklich teurere Stück nehmen soll! Und alle kleineren Modelle lagen mir absolut nicht in der Hand, auf BGs war ich damals noch nicht gestoßen. Also wurde es die 60D, und diese Entscheidung bereue ich definitiv nicht!

Nachdem ich jetzt mal eine externe Website getestet habe, wurde mir im Vergleich klar: Fremdhersteller auf jeden Fall!
Das Sigma kann mich immernoch nicht ganz so überzeugen, da es wieder einen Mikro-Motor hat. Das Tamron hingegen hat einen Ring-USM (Oder USD, wie man möchte)
 
Vielleicht sollte man wenigstens manchmal etwas über den Tellerrand schauen.

Eben - entweder länger sparen oder eben lassen. Und die Realität nicht aus dem Augen verlieren: Irgendwann kommen die ganz "normalen" Ausgaben des Lebens(z.B. der zugegeben, recht zynische Hinweis auf den Führerschein.)

Auch ich war (vor gar nicht langer Zeit) Schüler und träumte von einer Spiegelreflexkamera - da ich das Geld aber nicht aufbringen konnte, da andere Anschaffungen wichtiger waren, habe ich den Plan verworfen und mir ein paar Jahre später durch das Aufnehmen einer Arbeit diesen Traum ermöglicht.

Deshalb rate ich dazu momentan auf das Tele zu verzichten und sich das Geld für ein ordentliches zusammenzusparen. Wer billig kauft, (den Rest kennt man ja) ... .

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ziehe mal eine Zwischenbilanz: Objektive,die mir empfohlen werden: EF-S 55-250 Tamron 70-300 Sigma 50-200 Objektive,die mir nicht empfohlen werden Alle EF 75-300 Tamron 70-300 EF-S 55-250 Sigma 50-200

Ja was denn nu!




Ja was denn Nu? Sollen wir dir noch aus allen das schärfste selektieren oder kannst du dich selbst für eines davon entscheiden?
 
Nochmal wieso geben hier Leute Tipps, die keins der Teles je hatten??? Wenn ja zeig mal Bilder...
Ich versteh das echt nicht

Sollten also nur Leute hier ihre Meinung bzw. ihren Rat äußern, die sämtliche Objektive eines Brennweitenbereiches schon in der Hand gehabt haben und getestet haben?! ... dann wäre es ziemlich ruhig hier... . :D

Ich empfehle eben nur ein Objektiv, welches ich selbst schon in der Hand gehabt habe - und da gehören eben unter anderem die 70-200er L Serie und auch das Tamron 70-300 dazu. Diese habe ich als sehr gut empfunden und mit diesem wird man auch längerfristig gesehen gut klarkommen.
Entschuldigung, dass ich nicht das exotische Exemplar ohne IS, ohne USM und mit der schwachen Lichtstärke für unter 200 EUR getestet habe ... aber es wird wohl kaum besser sein, als die oben genannten "gängigen" Alternativen, oder?

gruß,
flo
 
Na aber wie kannst du dir dann ein derart abfälliges Urteil über Teles wie das Sigma oder das Canon 55-250 erlauben

Wo ist dieses "derart abfällige Urteil"? Lediglich der Rat auf teuere, bewährtere Objektive zu sparen, welche ich testen konnte und mit ruhigem Gewissen für eine langfristige Nutzung empfehlen kann?

UND: das 70-200 4,0L ist NICHT mehr als doppelt so gut (aber mehr als doppelt so teuer)

Na sowas ... . Das 70-200 f2.8 IS L macht doch auch vierfach so gute Bilder wie das 70-200 f4.0 L?! :ugly:

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten