• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für 60D

Leo112

Themenersteller
Bevor ihr irgendwas schreibt, lest euch bitte erstmal diesen *klick mich* Beitrag durch!!!

Hi, für meine 60D brauche ich ein Objektiv, welches den tatsächlichen Brennweitenbereich zwischen 55mm und 120mm abdeckt. Im Moment besitze ich ein (EF-S) 18-55mm, und bald kommt auch mein (EF) 75-300mm. Da die 60D ja Cropfaktor 1,6 besitzt, wird aus dem 75-300 ja ein 120-480. Um den Brennweitenbereich zwischen tatsächlichen 55-120mm abzudecken benötige ich was nettes. USM wäre vorteilhaft, da es auch zum Filmen draufkommen soll, und ich nicht immer meine Küchen-Kobra mühen müsste :)
Deswegen kann EF-S oder EF drauf, sollte dann aber auf der Cropcam den bereits zweimal gennanten Bereich abdecken... Das wären dann ja für ein EF-s 55-120mm und für ein EF 35-75mm :P

Hab mich mal umgeschaut, und das Uralt 35-80mm gefunden, was mir gefiele, da es günstig ist... Nur welche Version von den vielen sollte ich nehmen?
Zur Auswahl stehen ja u.A. I, II, III, USM, USM II oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn, dann brauchst du etwas, was den Brennweitenbereich von 88mm KB und 120mm KB abdeckt. Auch das 18-55er wird ja durch den Cropfaktor von 1,6 hochgerechnet und somit ist dein 18-55er tatsächlich ein 28,8-88er. Überlege dir also, ob du dir für diesen fehlenden Bereich von 88 - 120mm tatsächlich noch ein weiteres Objektiv anschaffen willst. Denk dran, dass du das dann auch noch zusätzlich immer mit dir rumschleppen musst.

PS: Egal ob EF oder EF-S: Den Crop-Faktor musst du bei einem Objektiv immer dazu rechnen, wenn du es an einer Crop-Kamera (APS-C, APS-H usw.) verwenden willst. Erst bei Kleinbildformat fällt der Cropfaktor weg und ein 18-55er wäre tatsächlich ein 18-55er!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh nur Bahnhof...

Also das 75-300 ist denkbar schlecht. Und wenn Du direkten Anschluß
an dein 18-55 haben willst, dann nimm das 55-250. Willst Du was gutes
dann das Canon oder Tamron 70-300 IS/VC. Dann hast Du halt eine Lücke
zwischen 55-70. Dafür hast Du ja Füße.

Tim
 
So ganz kapiere ich deinen LETZTEN Satz nicht.

EF-s Objektive werden nicht anders angegeben als EF.
Die Brennweite ist eine Physikalische Größe.
Durch den Crop Faktor ändert sich LEDIGLICH das Bildausschnitt!!!


Rechnen wir also aus:

55-120mm entspricht 35-75 wie du sagtest!

Interessant sind also:

24-70 L
24-105 L
17-70 Sigma
17-85 Canon
15-85 Canon
35er Festbrennweite
40er Festbrennweite
50er Festbrennweite
60er Makro
.....


Budget Frage ....
 
Sorry, dann wurde es mir wohl komplett falsch erklärt, also brauch ich was von 88-120 (Ich möchte diesen Bereich abgedeckt haben, zusätzliches Gewicht macht mir nichts aus :P)
 
Versteh mich bitte nicht falsch und nimms mir nicht übel, aber anstatt diese kleine Lücke mit einem Objektiv sinnlos zu füllen, solltest du das Geld lieber in eine vernüntige 50er oder 85er Festbrennweite investieren.
 
Anstatt diese paar Millimeter auch noch auszufüllen, geh doch lieber ein paar Schritte nach vorne oder crope :ugly:


Du brauchst es eigentlich nicht ;) Wie andere schon sagen, inverstiere lieber in ein besseres Tele :top:
 
ich würde einfach meine gott gegebenen füße nutzen... ne 100% abdeckung vom brennweitenbereich (besonders 5x-7x) sind nicht nötig...
 
Nein, ich durfte das 75-300 schon testen und für meine Zwecke reicht es... Mehr nach oben brauch ich nicht, und teurer muss es auch nicht sein!
 
Ich meinte: Mehr als die 480mm brauch ich sowieso nicht...
das 55-250 wäre dann für den Bereich, wenn ich merke, dass ich die oberen Brennweiten des 75-300 nicht benutze, dann kann man das Glas doch auch wieder verkaufen...
 
Ich meinte: Mehr als die 480mm brauch ich sowieso nicht...
das 55-250 wäre dann für den Bereich, wenn ich merke, dass ich die oberen Brennweiten des 75-300 nicht benutze, dann kann man das Glas doch auch wieder verkaufen...

Irgendwie muss ich den Kopf schütteln :rolleyes:

Du weist scho, dass du beim 75-300 keinen Bildstabilisator hast, oder? Daher brauchst du kürzere Belichtungszeiten...

Ich kann dir wirklich nur das 70-300 von Tamron empfehlen, Bildstabi + Ultraschallmotor + gute Bildqualität und fast überall wird es nur gelobt :top:

Aber ohne Fehlkäufe werden manche ja nicht schlauer :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten