• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv fehlerhaft oder zu hohe Ansprüche?

Hat sich irgendjemand Post #3 angesehen?
 
Die Rosen?

1/160s -300mm mit 1/125s -50mm unter völlig unkontrollierten Bedingungen zu vergleichen hat eine Aussagekraft Tendenz Null.

Da sich beim TO -zumindest auch- ein durchziehendes Verwacklungsproblem gezeigt hat, muß das hier auch als eine Möglichkeit der Unschärfe gesehen werden.

Gruß messi
 
Hat sich irgendjemand Post #3 angesehen?

Ja. Hast du danach noch weiter gelesen? Ich hatte bereits etwas dazu gesagt. Sie sind eine schlechte Vergleichsbasis.

Der Fragesteller ist offensichtlich noch sehr unerfahren. Ich finde es unverantwortlich bei jeder Verwacklung oder Fehlbedienung (Belichtungszeit bei Briefkästen) gleich von defekten Objektiven zu sprechen und dem Fragesteller einen Tausch zu empfehlen.

Das Schärfeproblem ist bereits geklärt und es hat sich herausgestellt, dass es keines gibt! Die Belichtungsproblematik tendiert bisher zur Fehlbedienung.

Und wenn hier unrealistische Erwartungen an die Belichtungsmesser in der Kameras geweckt werden, hilft es dem Fragesteller auch nicht, sondern verunsichert ihn nur. Schön, dass du bisher noch keine Probleme im Schnee hattest, aber die sind normal. Sie sind kein Defekt des Belichtunsmessers oder Objektivs.

Helft dem Fragesteller bitte Erfahrung zu sammeln (denn dafür ist das Forum da) und zündet keine Nebelkerzen an.
 
Helft dem Fragesteller bitte Erfahrung zu sammeln (denn dafür ist das Forum da) und zündet keine Nebelkerzen an.

Ich denke dem TO wurde schon einiges an die Hand gegeben und auch die richtigen Fragen gestellt - einige davon sind leider noch unbeantwortet, sodass man nicht weitermachen kann, solange der TO sich dazu nicht nochmal äußert. (Belichtung M? Iso-Automatik? Belichtungsunterschiede doch durch Bedienungsfehler? Wie siehts aus, wenn man die Belichtung WIRKLICH mal automatisch machen lässt ...)

Insofern @ TO: Belichtungsproblematik mal sinnvoll prüfen! Denn bei der Schärfe stimmt tatsächlich alles. Bei der Belichtung bin ich im Moment wirklich nicht sicher, ob das nicht doch ein Bedienungsfehler ist. Mach einfach mal Bilder im "P"-Modus und stell sie hier rein.

Ansonsten kann man nur sagen, dass wenn der Belichtungsunterschied wirklich durch die Automatik kommt, evtl. ein Fehler beim Objektiv vorliegen könnte.

Nikitaa
 
Danke erstmal für die vielen Hinweise. Ich werde am Wochenende mal wieder Zeit haben, mich dem 'Problem' zu widmen. Hoffentlich spielt das Wetter einigermaßen mit, damit ich auch mal unter schönen Bedingungen testen kann.
 
Die Rosen?

1/160s -300mm mit 1/125s -50mm unter völlig unkontrollierten Bedingungen zu vergleichen hat eine Aussagekraft Tendenz Null.
Da ist natürlich was dran - ich hatte mir (vorschnell) nur die Crops angesehen. Wie auch immer - mir kommen alle Fotos vom TE, die ich hier gesehen habe, zu weich vor. Aber das kann natürlich samt und sonders an zu langen Verschlusszeiten liegen.
 
So, hier nun eine Reihe von Belichtungsversuchen.Verglichen hab ich im Programm P jeweils den Modus Matrix, Mittenbetont und Spot. Ich habe jeweils 3 Aufnahmen pro Modus gemacht, was aber keine großen Varianzen brachte. Ich vergleich zur 70mm Brennweite des 70-300 habe ich die 50mm Brennweite des Tamron 17-50 2.8 VC getestet.
Beim 70-300 zeigte sich dass die Matrixmessung die dunkelsten Bilder und die Spotmessung die hellsten Bilder erzeugte. Beim 17-50 gibt es kaum Unterschiede zwischen Matrix und Mittenbetonter Messung, während die Sportmessung heller war. Insgesamt waren die Bilder mit dem 17-50 aber deutlich heller.
Hier nun die Reihe für das 17-50.
 
Obwohl die Ausschnitte noch leicht unterschiedlich sind (hat zum Teil erheblichen Einfluss auf den Belichtungsmesser), scheint die Kamera mit dem Tamron tatsächlich ein weniger knapper zu belichten.

Da das aber durchgängig ist, ist die Lösung ganz einfach: Belichtungskorrektur! Wenn Du das Objektiv drauf hast, stellst du dort einfach eine Korrektur in Richtung heller ein. Problem gelöst! Meine D80 hat das Problem, dass sie manchmal ein wenig zu hell belichtet. Deshalb habe ich oft eine Korrektur von -0.7EV drin.

Bei den letzten Bildern siehst du übrigens wunderbar den Einfluss der Messmethode. Da du ein dunkles Objekt anvisiert hast (mal davon ausgehend, dass der Fokuspunkt im mittleren Feld lag), hat die Spotmessung eine deutlich hellere Belichtung gebracht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten