• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Empfehlung für Nikon D80

CA sind chromatische abberationen (schreibt man das so? ). zu deutsch farbsäume meist gelb/blau. manchmal gibts auch lila flecken in hellen bereichen das nennt man dan purple fringing, ist aber technisch gesehen das gleiche soweit ich weiß. Physikalischer hintergrund dabei ist der, dass verschiedene Wellenlängen(Farben) unterschiedlich stark von der linse gebrochen werden. näheres dazu bei den üblichen verdächtigen(wikipedia, google)
edit: Vordrängler ;)
 
Wie beurteilt ihr denn das Tamron 17-50mm vs. 16-85mm VR?

Stehe grade selbst vor der Objektivwahl und mische mich deshalb mal hier ein ;)

MfG
Jens

Also, mit dem 16-85 hat Nikon einen großen, großen Wurf gemacht. Ausgesprochen geringe Verzeichnung (Werte fast wie das 17-55 runter bis 16mm, oben rum keine nennenswerte Verzeichnung (<1%)!), gute Schärfe, akzeptable Vignettierung und CA. Dazu sind Teile der Objektiv-Innereien (endlich) wieder aus Metall (die Tuben im Objektiv), was die Qualität positiv unterfüttert. Der VR ist sicher nicht "verkehrt".

Ich bin echt schon langsam am überlegen, ob ich mein 18-70 (eigentlich gerne hergenommen) nicht doch abschiesse zugunsten des 16-85. Die Verzeichnung ist wirklich :top: :o

Das würde ich ehrlich gesagt auch dem Threadstarter noch mal ganz nah ans Herz legen.
 
Ich könnte heulen, was nun der bessere Start wäre für mich. Ob Tamron 17-50mm gegen Nikon 16-85VR .... :D

Die Abbildungsqualität dürfte beim Tamron aber ebenfalls sehr gut sein, die Lichtstärke ist ja auch gut. Wäre wohlmöglich beides ein ziemlich guter Einstieg. Wo genau liegen die Vorteile des 16-85mm? Schärfe, Autofokus, Telebereich (ist klar ;) ) Was ist der bessere Allrounder?

MfG
Jens
 
Ich würde immer zum 16-85 greifen. Im Endeffekt liegt das daran, dass ich in dem Brennweitenbereich auf f2.8 einfach nicht wirklich angewiesen bin, und die Nikon-Qualität dann doch eine Spur verlässlicher erscheint. Das ist aber einfach eine persönliche Entscheidung, und keinesfalls "wissenschaftlich" oder "objektiv" belegt.

Schlimmstenfalls nimm einen Würfel, du kannst dich nämlich eigentlich nur richtig entscheiden. Es gibt ja viele Leute, die das Tamron für sehr brauchbar befinden. Das 16-85 wird vielfach ebenfalls gemocht.

Ich würde mal so fragen: wirst du mit dem Objektiv eher Portraits in Innenräumen machen, oder sind Landschaftsaufnahmen/Übersichten wahrscheinlicher?

Im ersten Fall brauchst du vermutlich häufiger f2,8, im zweiten Fall eher f8-f11 - und bei wenig Licht ist dann ein VR ein guter Stativersatz.
 
Hallo,

sowohl als auch :ugly:

Aber eigentlich auch sehr viele Landschaftsaufnahmen im Urlaub, genau wie Nahaufnahmen. Ab und zu auch Portraits/Personenaufnahmen.

Wie sieht's mit Sportaufnahmen auf? Z. B. ein Volleyballspiel. Was wäre da besser? Sicherlich auch die Lichtstärke, oder?

Durch den VR kann ich länger belichten ohne zu verwackeln?

Aber das 16-85 kostet schon ne Stange mehr :D

MfG
Jens
 
Für Sport und Action auf jeden Fall mehr Lichtstärke würde ich sagen, besonders bei vielen Indoor-Aufnahmen. Man nimmt dann meistens Belichtungszeiten von 1/500, 1/1000 oder noch kürzer. Dafür dürfte VR sinnlos sein.
 
Schön, du hast ja auch eine D40. Die wird es auch, deshalb zum Einstieg eine (sehr) gute Allrounderlinse ;).

Ist denn das 17-50mm in anderen Bereichen im Nachteil, so dass ich mich ärgern könnte nicht das 16-85mm genommen zu haben?

Habt ihr mal einen Beitrag gesehen wo jemand beide Objektive hat und immer gleiche Motive abbildet?

MfG
Jens
 
Für Sport und Action auf jeden Fall mehr Lichtstärke würde ich sagen, besonders bei vielen Indoor-Aufnahmen. Man nimmt dann meistens Belichtungszeiten von 1/500, 1/1000 oder noch kürzer. Dafür dürfte VR sinnlos sein.

Richtig, dann zählt nur Lichtstärke. Allerdings geht einem mit 2.8 in der Halle auch sehr schnell "die Puste" aus, dann heißt es sowieso ISO rauf oder die Bewegung zum Teil des Bilds machen, wobei letzteres eher selten erwünscht ist ;)
 
Aber eigentlich auch sehr viele Landschaftsaufnahmen im Urlaub, genau wie Nahaufnahmen. Ab und zu auch Portraits/Personenaufnahmen.

Wie sieht's mit Sportaufnahmen auf? Z. B. ein Volleyballspiel. Was wäre da besser? Sicherlich auch die Lichtstärke, oder?

Durch den VR kann ich länger belichten ohne zu verwackeln?

Aber das 16-85 kostet schon ne Stange mehr :D

Ich vermute mal das für dich wohl das 17-50 o.ä. die bessere Wahl sein dürfte. Es sei denn du möchtest für Indoor-Sport etwas wie das 50/1.8 (meistens zu kurz, wird das 17-50 aber wohl auch sein) oder das 85/1.8 dazukaufen.
 
Solange die Bilder besser als mit einer Kompaktkamera werden ... ;)

Aber das werden sie hoffentlich, egal für welches der beiden Objektive ich mich entscheide.

Fragt sich nur noch, welche sich bei Landschaftsaufnahmen besser schlägt oder ob die sich einfach nicht viel nehmen. Fotografiert wird meist bei gutem Wetter.

MfG
Jens

Wann kommt mal eine 10-500mm 1,8 VR AF-S Macro Tele Allrounderlinse für 200 Euro :ugly:? Das wäre viel einfacher zu entscheiden was man nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also für Indoor-Sport nimmt man in der Regel wirklich ein 50/1.8 oder 85/1.8, weil alles andere viel zu finster ist. f2.8 darf in Regionalsporthallen durchaus bereits als "Lichtschwach" definiert werden.

Die Lichtstärke sehe ich beim WW-Zoom grundsätzlich als weniger problematisch an; ob das bei 3,5 oder 2.8 losgeht, spielt nur eine minimale Rolle, und bei f5,6 am langen Ende hat man natürlich zwei Blenden weniger - aber auch 85mm statt 50 ;)

Bei 50mm wird das 16-85 vermutlich so bei f4,5 liegen, und damit etwa 1,5 Blenden schlechter sein als das 17-50... bei der Brennweite oft (!) noch vertretbar durch etwas höheren ISO auszugleichen. Und meiner Erfahrung nach braucht man, wenn dem nicht mehr so ist, sowieso eher sowas wie f2 oder besser f1,4, weil, dann ist's einfach zappenduster. :o
 
Du bringst mich wieder ins Grübeln ... :ugly:

Naja ne 50mm 1,8 kostet ja gerade mal 100 Euro ...

Also du empfiehlst mir das 16-85mm. Hui ... was eine Entscheidung. Schließlich geht's ja hier um's immer-drauf für die nächsten Jahre :o

MfG
Jens
 
Nene ... ist absolut nicht drin vom Budget her. Wollte mir ja noch rasch ein 55-200mm o. ä. zulegen.

MfG
Jens

Ist jemand nochmal so nett und führt mir die Pro und Contras der beiden Objektive auf und nennt konkrete Beispiele, wo eines der beiden "versagen" könnte. Geht dabei nicht zu sehr auf die Sportfotografien ein, diese sind nur ab und zu und sollten wohl mit beiden Objektiven besser gelingen als mit einer Kompaktkamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich würde mir auch das Sigma 17-70mm in der HSM Version anschauen. Hat eine akzeptable Lichtstärke von 2,8-4,5 einen guten Brennweitenbereich und einen Abbildungsmaßstab von 1:2,3. Ich habe selbst die D80 und auch sehr lange überlegt und ausprobiert. Ich habe 2 Tamron`s 17-50, 2 Sigma`s 17-70 und das Nikkor 18-70 getestet. Das 16-85er gab es vor 1/2 Jahr noch nicht. Die Tamrons haben mich beide enttäuscht, beide dezentriert und von der vielgeprießenen Schärfe hatte ich mir mehr erwartet. Das Nikkor und das Sigma waren ziemlich ähnlich wenn auch mit Vorteilen für das Sigma. Wobei das erste Sigma auch dezentriert war. Für mich ist das Sigma die beste Lösung aus Qualität und Preis. Meines ist schon bei Offenblende scharf und 1-2 Stufen abgeblendet tadellos bis in die Ecken, zudem ist der HSM Antrieb sehr leise und der Fokus sitzt perfekt. Und als Immerdrauf habe ich eine recht brauchbare Makrofunktion ( wer braucht schon immer 1:1 ) miteingebaut. Mein Tipp, schau es dir mal an. Dann geht sich auch das 55-200er VR ( hab ich auch ) noch aus und du bist noch unter dem Preis vom 16-85er.

Gruß
Peter
 
Boah, nochmal Vor- und Nachteile... hm...

Tamron 17-50/2.8:
+ nach Berichten im Forum ganz brauchbar, wenn man ein gutes hat
+ Lichtstärke ist da, wenn man sie mal braucht
- bei Offenblende aber schon etwas "weicher", man wird also eher abblenden auf f4, wenn es auf gute Qualität ankommt
- nach Berichten im Forum oft mal dezentriert/nicht zufriedenstellend
- es ist nicht von Nikon, was dazu führt, dass man bei Fokusproblemen (die es immer geben kann), nicht Objektiv und Kamera ZUSAMMEN justieren lassen kann, was bei Nikon-Objektiven möglich ist, und auch getan werden sollte

Sigma 17-70/2,8-irgendwas
+ nach Berichten ganz brauchbar
- nach Berichten bisweilen dezentriert
- über den gesamten Brennweitenbereich auch "nur" 0,5 Blenden besser als das 16-85, dafür aber kein VR...

Nikon 16-85/3,5-5,6 VR:
+ nach Photozone-Tests meiner Meinung nach ein wirklich sehr, sehr gutes Objektiv, bei Offenblende im gesamten Bereich schon recht scharf, gute Verarbeitung, besseres Handling als beim (akzeptablen!) 18-70, ausgesprochen geringe Verzeichnung, kurz: optisch IMO überlegen
+ Nikon, d.h. kann zusammen mit der Kamera zum justieren gegeben werden, falls mal was ist
+ VR - hilft, wenn mal die Lichtstärke nicht ausreicht bei STATISCHEN Motiven weiter
+ VR - hilft AUCH, wenn man f8 benutzen MUSS (Landschaft), aber kein Stativ hat
+ merklich größerer Brennweitenbereich, durchaus trotz der geringen Lichtstärke auch mal für "Aushilfs"-Portrait bei 70-80mm geeignet
- VR - hilft NICHT, wenn sich ein Motiv schnell bewegt, und man das mit f2.8 "einfrieren" möchte
- Lichtstärke ist einfach so wie sie ist - weiter auf als f3,5 geht nicht

Sorry das die Liste beim Tamron/Sigma so kurz ist, aber ich habe beide einfach nicht. Hatte das Tamron mal kurz in der Hand im Fotoladen, aber in der Preisklasse bleibe ich gerne bei Nikon. Speziallinsen wie Makro oder auch mein 14/2.8 kaufe ich aber gerne vom Fremdhersteller, weil da oft große Ersparnisse oder interessante Alternativen zu finden sind.

Für mich wären zwei Punkte ausschlaggebend, bei denen ich das 16-85 vorne sehe; erstens, der größere Brennweitenbereich, und zweitens der VR. Ich sehe den eher als Vorteil, da ich aus der Erfahrung her für MICH weiss, dass gerade im Bereich zwischen 16 und 35mm eher nicht die Blende das Problem ist, sondern der Wunsch nach Schärfentiefe. Gerade bei Landschaft will man z.B. auch in der Abenddämmerung gerne mal mit f8 fotografieren, und da geht ohne Stativ gar nichts mehr - und genau greift eben der VR.

Das 17-50/2.8 kann ich dann zwar auf f2.8 drehen, und vielleicht auch ohne VR ein Foto hinbekommen - aber dann fehlt es mir eben an der Schärfentiefe, und die ist in DEM Falle weitaus wichtiger als die Belichtungszeit.

Klar, im Hallensport, oder für starke Freistellung beim Portrait, andere Geschichte. Aber dafür benutze ich dann eben auch gleich ein 50/1,8 und "gut ist".
 
Ich meine das hier...

sigmahsm17-70.jpg


die neue HSM Version sieht "etwas" :rolleyes:....anders aus.....

Gruß
Peter


Das Sigma 17-70 ist aber schon so ein wenig hässlich oder :ugly:?

Das hier ne: http://geizhals.at/deutschland/a288599.html

MfG
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten