• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Empfehlung für Nikon D80

Clark_Kent

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin ein neuling was DSLR angeht.
Habe mich dazu nach langer Forum durchstöbern und persönlicher auswahl mich für das Nikon D80 entschieden.

Hoffe nur, das mir dieser schritt in die DSLR Welt mit dieser ausgewählten Kamera nicht schwer fallen wird.

Meine Frage an euch da draussen wäre, welches Objektiv sollte ich als "Standartobjektiv" mir zulegen?

Es stehen fünf Objektive zur Auswahl :

Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD IF
Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD IF Makro

Sigma 18-50mm 2.8 EX DC Makro
Sigma 17-70mm 2.8-4.5 DC IF Makro
Sigma 28-70mm 2.8 EX DG IF

Würde gern ein Objektiv auswählen für "immerdrauf".
Was Preis angeht wollte ich um die 300€ ausgeben, und diese Tüten liegen alle +/- um den dreh.

Danke
MfG
 
Willkommen im Forum!

Bei deiner Auswahl würde ich das Tamron 17-50 nehmen und es ggf. nach oben ergänzen mit einem Tele (wenn es denn notwengig sein sollte). Bei Objektiven mit 28mm Anfangsbrennweite wird dir ein großer Teil des Weitwinkels fehlen, und das Tamron soll optisch besser sein als das Sigma 18-50 f2,8. Das 17-70 ist lichtschwächer, hat dafür aber einen größeren Brennweitenbereich. Es wird aber optisch nicht mit den anderen mithalten können.
 
Ich plädiere auch fürs Tamron.
Ich habe bei meinem Einstieg in die DSLR-Welt auch den Fehler gemacht und mit 28mm angefangen. Nicht gut, denn WW fehlt einfach.
Später, wenn Du den Umgang mit der DSLR einigermaßen raus hast und auch weisst, was Dir fehlt, kannst Du Dich nochmal bezüglich Tele beraten lassen.
 
Auch meine Stimme kriegt das Tamron 17-50/2.8.

Für ein Immerdrauf IMHO der perfekte Brennweitenbereich, lichtstark und scharf.

Viel Spaß damit! :)
 
Hallo,
was hast du denn mit der Kamera vor?
- ausgedehnte Kameratouren mit Nacht-, Makro- und Sportfotos?
- Urlaubskamera?
- Einfach Familienfotos?

und was für Bilder möchtest du haben?
- oft große Ausdruck (mind. 30x40)
- die meisten Bilder in 10x15 fürs Album?

wenn du uns ein paar Vorlieben von dir mitteilst, wäre es einfacher einen Rat zu erteilen.

Meine Erfahrung:
Ich mache jetzt schon eine ganze Weile digitale Bilder. Ich bin von einer D50 auf eine D80 umgestiegen und habe von einem 24-135 dem 18-55, mehreren Festbrennweiten und Superweitwinkeln einiges gesehen. Ich habe mich oft mit dem Gedanken herumgeschlagen richtig zu investieren (AF-S 17-55/2.8) und habe vor ein paar Monaten mal angefangen alle meine Bilder von gemachten Urlauben (über 80GB auf der Festplatte) zu sortieren und die besten ausbelichten lassen und sie in Fotoalben einzuordnen. Aufgefallen ist mir dabei vor allem eins, wenn man keine Spezialaufnahmen (wie Makro, Aufnahmen bei wenig Licht, oder Sport) machen will, reicht so ein Standardzoom a la 18-135 vollkommen aus, bei 10x15 Bildern. Einfach geniale Bilder sind das. Wirklich. Man muss sie sich einfach mal schicken lassen z.B. von hier und es sich mal genauer anschauen. Ich habe leider kein Standardzoom mehr, aber entweder werde ich mir bald, weil Nikon keinen VR im Gehäuse hat, das 16-85 (idealer Zoombereich kb= 24-135) kaufen, oder ein 18-200VR.
Für Aufnahmen bei wenig Licht ist eine FB meist eh die bessere Lösung (Sigma 30/1.4, Nikon 50/1.4, 1.8, 35/2 usw)

mfg
Fotoka
 
und die besten ausbelichten lassen und sie in Fotoalben einzuordnen. Aufgefallen ist mir dabei vor allem eins, wenn man keine Spezialaufnahmen (wie Makro, Aufnahmen bei wenig Licht, oder Sport) machen will, reicht so ein Standardzoom a la 18-135 vollkommen aus, bei 10x15 Bildern. Einfach geniale Bilder sind das. Wirklich. Man muss sie sich einfach mal schicken lassen z.B. von hier und es sich mal genauer anschauen.


ich habe das, bei genau diesem Entwickler, auch gemacht. Meine Bilder waren alle mit 17-50 2.8 von Tamron. Das Ergebnis ist absolut Hammer, Format: 30x45cm. Kostet relativ kleines Geld. Und ist billiger als jeder teuere Monitor und jedes Kalibrierungstool. Also auch mein Tip: Ausbelichten lassen!!

Gruß
udo
 
Hallo!

Ich habe als Immerdrauf an meiner D80 dass Sigma 17-70mm und bin damit sehr zufrieden. 50mm am langen Ende sind mir einfach zu wenig. Nutze gern und häufig den Bereich zwischen 50mm und 70mm. Aber dass ist sicher Geschmacksache.

Gruß
André
 
Danke erstmal für die tollen Antworten.

Ich werde es in erster Linie Fotos im Bereich Familie und Urlaub versuchen.
Die meissten Bilder werden mehr 10x15 fürs Album ausfallen.

Für mich wird das wichtigste darauf hinaus laufen erst einmal Kamera Beherrschung herauszufinden und dabei mit einem guten Objektiv Familien und Urlaubfotos zu schiessen.

Deshalb habe ich bedenken ob eine Brennweitenbereich von 17-50 wirklich ausreicht!?!

Kann mir noch jemand erklären was mit "ausbelichten" gemeint ist?

Danke und Gruß
 
Ausbelichten heißt soviel wie ausdrucken.

Also meine Erfahrung ist, dass wenn 50 mm zu kurz sind, dann sind sie meist viel zu kurz und es bietet sich an, gleich ein Tele zu nehmen. Ob man jetzt 50 mm oder 70 mm am langen Ende des Standardzooms hat ist kein wirklich großer Unterschied. Wenn dann sollte man noch höher gehen (85 mm, 135 mm) damit es wirklich auffällt
 
Danke für die erklärung.

Wenn kein grosser unterschied zu merken ist zwichen 50mm oder 70mm am langen Ende fällt meine entscheidung stärker richtung " Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD IF " .

Finde für den Einstieg Nikon D80 plus oben genannter Tamron Objektiv keine schlechte Paarung.
 
Wie beurteilt ihr denn das Tamron 17-50mm vs. 16-85mm VR?

Stehe grade selbst vor der Objektivwahl und mische mich deshalb mal hier ein ;)

MfG
Jens
 
Nun,das mit dem nicht so relevanten Brennweitenbereich zwischen 50-70mm kann man so oder so sehen;). Gerade bei den 2.8er Zooms macht es im Portraitbereich doch manchmal etwas aus,ob man 2.8 bei 50 oder 70mm verwendet,gerade was Freistellung von dem Hintergrund angeht. Hier ist bei 70mm doch im Einzelfall mehr herauszuholen. Ob das nun nur Nuancen sind,darüber kann man sicher trefflich diskutieren:D
Wichtig ist halt wie immer,was der Anwender für Schwerpunkte hat!
 
Denkemal, eine entscheidung muß ich wohl treffen.
Möchte mich nicht für den Kit-Objektiv von Nikon ( AF-S DX 18-70 3,5-4,6 ) entscheiden.
Deshalb trifft meine Tendenz eher zum Tamron 17-50 hin.

Werde für den Anfang nur Architektur, Landschaft , Familie und Urlaub eingrenzen und mit der Zeit mich eher in richtung Tele erweitern.

Nach vielem Lesen im Forum ist die resonance für den oben genannten Tamron eher gut.

Bis man eine entscheidung bei dem Objektiv getroffen hat ist das ein richtiger harter weg, aber jeder anfang ist schwer.
 
Denkemal, eine entscheidung muß ich wohl treffen.
Möchte mich nicht für den Kit-Objektiv von Nikon ( AF-S DX 18-70 3,5-4,6 ) entscheiden.
Deshalb trifft meine Tendenz eher zum Tamron 17-50 hin.

Werde für den Anfang nur Architektur, Landschaft , Familie und Urlaub eingrenzen und mit der Zeit mich eher in richtung Tele erweitern.

Nach vielem Lesen im Forum ist die resonance für den oben genannten Tamron eher gut.

Bis man eine entscheidung bei dem Objektiv getroffen hat ist das ein richtiger harter weg, aber jeder anfang ist schwer.

Wie sieht es bei der Qualität aus z.B. zwichen Tamron und Sigma ?
Sind da gravierende unterschiede zu erkennen/fühlen?
Hat man zwichen den beiden das gefühl das es reine China-Bomber sind?
 
Wie sieht es bei der Qualität aus z.B. zwichen Tamron und Sigma ?
Sind da gravierende unterschiede zu erkennen/fühlen?
Hat man zwichen den beiden das gefühl das es reine China-Bomber sind?

Ich fand die Verarbeitung und Haptik vom Sigma 18-50 EX (noch das ohne HSM) seinerzeit einwandfrei. Das Tamron kenne ich nicht, scheint in der "forumsgunst" aber wohl vor dem Sigma zu liegen, zumindest liest man mehr über das Tamron.
 
Also haptisch geht in der preisklasse wenig über tokina. Optisch kommt das 16-50mm bei photozone auch ganz gut weg. Bis auf die CAs scheint ne Tokina krankheit zu sein.
Danach dann wohl die sigma EX und dann Tamron. das liest man zumindest meistens. Optisch liegt das tamron dann wohl doch vorne, obwohl du bedenken solltest das wohl bei einigen erst das dritte oder vierte gut war... andererseits verzehrt so ein forum auch recht deutlich, was sowas angeht.
 
Kenne nur das Tamron 17-50/2.8 und bin sehr zufrieden damit. Ich habe mir im Telebereich noch das Sigma 50-150/2.8 geleistet. Mit den beiden bin ich für die meisten Situationen recht gut gerüstet und das mit 2.8, ganz nett.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten