Was spricht dagegen, evtl. gleich die OM-D als neuen Body zu kaufen? Nur die Langsamkeit der FT-Objektive?
Nehmen wir mal an, die AF-Geschwindigkeit ist für mich akzeptabel (bewerten kann ich es leider nicht), dann hätte ich mit der OM-D bereits dank besserem ISO-Rauschen eine oder sogar zwei Blenden gewonnen und könnte weiterhin mit meinen Objektiven fotografieren.
Preislich gäbe sich das nicht viel im Vergleich zur Anschaffung eines 50-200 SWD. Da liegen vielleicht 200EUR dazwischen.
Sollte das ganz gut funktionieren (ich muß mal gucken, ob es dazu Beispiel-Foto-Threads gibt), dann hätte ich bereits in den Umstieg investiert und könnte als erstes das DZ-Kit E-510 verkaufen und den Gegenwert in ein erstes mFT-Objektiv investieren....
Grüße
Heiko
Genau, die Geschwindigkeit spricht dagegen. Ich hatte es nur budgetfreundlich vorgeschlagen

Mit der OM-D könntest du natürlich deine Objektive nutzen, verschenkst aber die Fokusgeschwindigkeit die in der OM-D steckt.
Das FT 70-300 ist aber in einem für mich akzeptablen Rahmen, manche FTs sind ok, wenn du keine bewegten Objekte fotografierst oder Sportfotos machst.
Sonst gibt es noch eine weitere Möglichkeit: E-PL5 mit 14-42 Kit für 700€, dazu das mFT 40-150 (mit Pen-Kameratasche und Speicherkarte für 150€, zum Teil noch günstiger!). Dann hast du schon eine richtig gute Kombi als Zweitsystem.
Du wirst aber vermutlich dann die E-510 im Schrank lassen

Das Zuiko 50er, das 135-400 nebst EC-14 würde ich aber wohl nicht weggeben sondern adaptieren oder eben an der E-510 betreiben, so lange du die dann noch behalten willst

Zuletzt bearbeitet: