• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

objektiv ala L Qualität

... Es stört einfach die Stimmung.
...
Meinst während des Fotografierens oder im fertigen Bild?
 
Ja, bin generell auch eher ein Fan von lichtstarken Festbrennweiten als von Blitzen. Gerade bei am gemütlichen Weihnachtsabend finde ich den Blitz stören, und die Lichtstimmung eines von Kerzenschein erleuchtetem Wohnzimmer lässt sich auch mit indirektem Blitzen und Folien nicht so richtig erhalten. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Blitzen auf Feiern, Partys etc. ist aus meiner Sicht noch ok,
aber an Weihnachten mag ich es nicht.
Es zerstört die besinnliche Stimmung und auch wenn man sich noch so sehr bemüht (indirekt Blitzen etc.), man sieht den Blitzeinsatz den Bildern an.


Gruß
voBo
 
Blitzen auf Feiern, Partys etc. ist aus meiner Sicht noch ok,
aber an Weihnachten mag ich es nicht.
Es zerstört die besinnliche Stimmung und auch wenn man sich noch so sehr bemüht (indirekt Blitzen etc.), man sieht den Blitzeinsatz den Bildern an.


Gruß
voBo

Zum Beispiel so ein Motiv

Gruß
VoBo
 

Anhänge

(...) Das sich Anwesende am Blitz stören, hab ich so noch nie wirklich erlebt. Das sie sich später über tolle (bitte nicht tot geblitzte) Bilder freuen, dagegen sehr oft :D
Naja, es gibt militante Blitzhasser (ich habe zwei in der Familie). Und echtes Kerzenlicht, schummrige Jazzkneipen und nächtliche Lagerfeuer kannst Du mit Blitz nicht stimmungsvoll abbilden. In den meisten anderen Situationen ist gekonnter (!) Blitzeinsatz sicher eine tolle Sache.

Zum Thema: Der Fragesteller hat eine gute Kamera, eine lichtstarke Festbrennweite und ein gutes Blitzgerät. Er fotografiert knipst also ohne Not die beiden Senioren so dürftig ab. Dass er den Fehler im Equipment sucht, spricht für sich. Der Tipp mit dem Fotolehrgang ist sehr gut.

Mir fällt immer wieder auf, dass viele jüngere DSLR-Einsteiger keinerlei Interesse an fototechnischem Grundwissen zeigen und dadurch in ihren Bildern an qualitative Grenzen stoßen. Das hat bestimmt nicht mit fehlender Intelligenz oder mangelndem Talent zu tun, sondern vielleicht eher mit der heute üblichen Herangehensweise, ein technisches Gerät durch Herumspielen kennenzulernen und Gebrauchsanleitungen unbeachtet zu lassen.

Aber genug der Mutmaßungen. Jedenfalls wäre es schade, wenn der TO seine sehr ordentliche Ausrüstung bloß deshalb für untauglich hält, weil ihm ein paar wichtige und recht schnell zu lernende Grundkenntnisse fehlen sollten.
 
Genau. Wir wollen exakt reproduzierbare Schärfe, Kontraste, Farben. Immer, überall. Wie gut, dass ein kraftvoller Elektronenblitz diesen Naturlichtnerv - mal warm, mal kalt, mal grell, mal duster, mal wasweißich - anständig vereinheitlichen kann. :D;)
 
Mir fällt immer wieder auf, dass viele jüngere DSLR-Einsteiger keinerlei Interesse an fototechnischem Grundwissen zeigen und dadurch in ihren Bildern an qualitative Grenzen stoßen. Das hat bestimmt nicht mit fehlender Intelligenz oder mangelndem Talent zu tun, sondern vielleicht eher mit der heute üblichen Herangehensweise, ein technisches Gerät durch Herumspielen kennenzulernen und Gebrauchsanleitungen unbeachtet zu lassen.

Das vermute ich auch.

Hinzu kommt noch, daß man als Einsteiger in die hochentwickelte digitale Fotowelt nicht mehr auf analoge Erfahrungen aus Zeiten zurückgreifen kann, da niemand an solche Dinge wie Zoom, IS oder UWW dachte. Meine erste Knipse hatte ein Fixfokusobjektiv mit Blende 11, die dazu passenden Filme entsprachen bestenfalls 50 ISO. Man glaubt es heute kaum: Auch damit ließ sich fotografieren! Und ich habe etwas sehr Kostbares fürs Leben gelernt, nämlich mit Begrenzungen kreativ umzugehen.
 
f11 und ISO50 und damit konnte man Bilder machen???? :D ;)

an den TO:

Wenn du dich ernsthaft mit der Fotografie beschäftigen bzw. auseinander setzen möchtest,
spare dein Geld und kauf dir gute Lektüre und übe, teste, übe, teste usw.
Erst wenn du merkst du das du nicht der limitierende Faktor bist, investiere in
neues Spielzeug. Weiter schöner Nebeneffekt ist dann auch, dass du genau weißt
was du dann möchtest. :)
 
Die kommt sowieso nicht auf, wenn da einer mit seiner Kamera herumtanzt, anstatt irgendwo ruhig zu sitzen und sich zu besinnen. :D

Ok, dann ist bei dir eben fotografieren an Weihnachten verboten.
Bei mir sieht das anders aus und meine Lieben finden es ganz schön, wenn sie sich ein paar Wochen oder Monate später die Fotos noch mal ansehen können.

Gruß
VoBo
 
Dann kennst Du mich nicht. Ich mag Blitzlicht weder von vor der Kamera, noch dahinter. Es stört einfach die Stimmung.

D A U

Dann hast du einfach nur noch keine Erfahrung wie man einen Blitz sinnvoll, dem Umgebungslicht angepasst einsetzt. Gut gemachten Blitzbildern sieht man gar nicht an dass sie geblitzt sind.
Wenn man allerdings den Blitz voll automatisch fahren läßt ja dann ist alles ne Blitz matsche.
Aber Kamera manuell aufs Umgebungslicht eingestellt, Blitz vorsichtig indirekt dazu, ggf noch mit einer Farbfolie gibt einwandfreie Bilder.

Übrigens dezent geblitzt wird das hier so gehasste Bildrauschen auch reduzieren, ordentlich belichteten Bilder sieht man das gemeine Korn nämlich nicht so an, auch wenn die ISO relativ hoch ist.

Mal in Ruhe testen ;)
Tja und ansonsten dann hilft in der Tat nur eine dicke Vollformat und ein 1,2 Objektiv.
 
Hier mal ne schnelle, geblitzte Hüfte

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3184849[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ne schnelle, geblitzte Hüfte

Vielen Dank, dass Du mal ein Foto zeigst. :)

Wenn man über "Available Light" spricht, meint man auch und vor allen die Schatten die so ein Bild interessant machen.
Und diese Schatten vermisse ich hier, leider.
AL-Fotos sollen doch in erste Linie (Licht) Stimmung rüber bringen und nicht perfekt ausgeleuchtet sein. Jeder hat aber einen anderen Geschmack.

Ohne Blitz wäre dieses Foto sicher was für die Tonne, weil das Gesicht im Schatten ist.
Für ein Foto nach meinen Geschmack, müsste das Gesicht durch eine zusätzliche Kerze angeleuchtet werden. Und dann die 6D mit einer schönen Festbrennweite. :angel:

Auch wenn nicht jeden hier das Licht gefällt, das Foto spricht mich trotzdem an. :top:

Einen guten Rutsch!
 
Ich vermute mal, der TO ist ein ganz Schlauer. Er wird sich eine Empfehlung für ein besseres Objektiv aus diesem Fred herauskopieren und seinen Eltern zeigen. Diese geben ihm dann - wenn auch so technisch unbedarft - das Geld für ein "besseres" Objektiv. :lol:

klappt das? ich müßte da jetzt nicht unbedingt meine mutter überzeugen aber wenn ich meine frau ab und zu mal davon überzeugen könnte das was neues her muß :D
anonsten sollte der TO einfach mal üben, üben, üben. 2 übungsobjekte hat er ja schon. oder wenns geld raus muß was lichtstarkes. bin zwar kein profi aber von der 50mm 1.4 bin ich echt begeistert. koste jetzt auch nicht sooo viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten