• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

objektiv ala L Qualität

Vielen Dank, dass Du mal ein Foto zeigst. :)

Für ein Foto nach meinen Geschmack, müsste das Gesicht durch eine zusätzliche Kerze angeleuchtet werden. Und dann die 6D mit einer schönen Festbrennweite. :angel:

Auch wenn nicht jeden hier das Licht gefällt, das Foto spricht mich trotzdem an. :top:

Einen guten Rutsch!

Danke. Mehr geht bekanntlich immer, aber die Frage ist, will ich Weihnachten unbedingt das perfekte, katalogfähige Bild produzieren oder mit der Familie Weihnachten feiern und fürs Fotoalbum ein nettes Foto haben? Und ich denke fürs Album reicht es mehr als aus.

schönes Bild, auch die Schärfe ist toll! Welches 2.8 er Zoom hast du verwendet?

Danke sehr.
Das ist das Tamron 28-75 2,8.
 
Physik kannst Du auch mit 'nem Workshop nicht besiegen, aber deiner Meinung in Bezug auf den Einsatz des Blitzes teile ich nicht.

Das sich Anwesende am Blitz stören, hab ich so noch nie wirklich erlebt. Das sie sich später über tolle (bitte nicht tot geblitzte) Bilder freuen, dagegen sehr oft :D

Also wenn man im kreise der Familie sich gegenseitig beschert und dann auch mal versucht den Moment einzufangen, in welchen der beschenkte realisiert was es ist, mach ich auch ganz gern mal ne kleine Serie.
Da gibt es nichts störenderes wie jemand der sich richtig schön freut und dann mit einem Blitzlichtgewitter zugeballert wird.

Es mildert die Stimmung und stört den Moment, gerade wenn es eh schon ziemlich dunkel ist und sich die Augen daran gewöhnt haben ist es noch schlimmer.

Mit einem 2.8er kann man relativ gut ohne Blitz fotografieren, wenn man sich für eine noch lichtstärkere Optik entscheidet, ist ein Blitz für so Situationen unnötig.
 
klappt das? ich müßte da jetzt nicht unbedingt meine mutter überzeugen aber wenn ich meine frau ab und zu mal davon überzeugen könnte das was neues her muß :D
anonsten sollte der TO einfach mal üben, üben, üben. 2 übungsobjekte hat er ja schon. oder wenns geld raus muß was lichtstarkes. bin zwar kein profi aber von der 50mm 1.4 bin ich echt begeistert. koste jetzt auch nicht sooo viel.

freue mich, dass hier doch noch jemand ist, der Sinn für Humor hat. :)
Denn so habe ich meinen Beitrag auch gemeint . War schon ganz frustriert über die jungen Leute hier. Also, von mir auch eine ganz klare Empfehlung für Striewisch's Fotolehrgang.
Guten Rutsch an alle hier
 
Man blitzt ja auch nicht direkt ins Gesicht... Und die Blende bis auf Anschlag runter zu ballern ist auch nicht immer ganz ideal
 
Danke. Mehr geht bekanntlich immer, aber die Frage ist, will ich Weihnachten unbedingt das perfekte, katalogfähige Bild produzieren oder mit der Familie Weihnachten feiern und fürs Fotoalbum ein nettes Foto haben? Und ich denke fürs Album reicht es mehr als aus.

Bitte nicht alles auf die Goldwaage legen, was so in einem Technik Forum geschreibselt wird. ;)
Weihnachten sind Gefühle und Momente und die kann man oft nicht ohne Blitz aus der Hüfte festhalten.
Deshalb noch einmal ein :top: zu Deinem Bild.

VG
 
Bei mir steht der Blitz erhöht auf einem Stativ auf nem Sideboard und wird entfesselt ausgelöst. Dadurch wird der gesamte Raum sanft aufgehellt über die Decke. Niemand muss dann direkt den Blitz sehen und da das Licht auch von oben kommt bleiben alle Schatten erhalten wie sie sind.

Der riesen Vorteil ist jedoch das ich Tiefenschärfe mit Geschwindigkeit vereinen kann ohne jemanden zu Stören oder das Licht zu ruinieren. Bei Kindern braucht man das natürlich eher als bei Rentnern. :lol:

PS: selbst mit meiner RX100 II blitze ich nur Indirekt (dank dem genialen Einbaublitz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein lichtstärkeres Objektiv, z.B. Offenblende 2,8 bringt nicht viel, nur eine Blendenstufe. Es gibt noch Objektive mit einer festen Brennweite und einer Offenblende von z.B. 1,4, aber bei so großen Blenden ist die Schärfentiefe sehr klein und Du bekommst nicht 2 Personen scharf auf ein Bild.

In solchen Situationen ist ein Blitzgerät mit eingestellter Blende 8 oder oft besser 5,6 und ISO-Wert 100 im Modus AV besser.

Das Blitzgerät sollte mit Deiner Kamera kommunizieren können (TTL) und sich der Brennweite des Objektives automatisch anpassen, eine möglichst hohe Leitzahl besitzen, z.B. > 52 und hoch und runter und seitwärt schwenkbar sein.

Blitzt man direkt, dann sieht die Haut aus wie bei einer Wasserleiche und es entstehen starke Schlagschatten. Bei einer hellen Decke blitzt man besser indirekt, dann sehen Menschen natürlich aus und es entstehen keine Schlagschatten. Gibt es keine helle Decke oder Wand fürs indirekte Blitzen, dann setzt man einen Diffusor auf - ist nicht so gut wie indirektes Blitzen, aber besser als ohne Diffusor. Für das indirekte Blitzen bzw. für einen Diffusor wird mehr Blitzpower benötigt, also eine große Leitzahl.

Man blitzt nicht nur im Dunkeln, sondern auch bei greller Sonne. Man plaziert dann die Menschen so, dass das Gesicht im Schatten ist. Dann kneifen die Menschen nicht so die Augen zusammen. Den Blitz verwendet man, um die Gesichter und die im Schatten liegende Vorderseite der Personen aufzuhellen.
 
Dann hast du einfach nur noch keine Erfahrung wie man einen Blitz sinnvoll, dem Umgebungslicht angepasst einsetzt. Gut gemachten Blitzbildern sieht man gar nicht an dass sie geblitzt sind.
Wenn man allerdings den Blitz voll automatisch fahren läßt ja dann ist alles ne Blitz matsche.
Aber Kamera manuell aufs Umgebungslicht eingestellt, Blitz vorsichtig indirekt dazu, ggf noch mit einer Farbfolie gibt einwandfreie Bilder.

Mir geht es nicht um das Bild nach dem Fotografieren, sondern während der Belichtung. Wo ein Blitz benötigt wird, wird nicht fotografiert, Schluss aus. Weil jeder nur noch mit Blitz arbeiten will, ich nicht. Und es stört die Stimmung der Personen die Abgelichtet werden, zumeist jedenfalls.

D A U
 
Leute, bleibt einfach mal auf dem Teppich!

Ihr müsst euch mal reden hören ... äh ... schreiben sehen. AL Fotografie, Rauschverhalten aktueller Sensortechnik, Technik Forum, Weihnachtsstimmung und Besinnlichkeit ... ihr seid meilenweit weg vom Thema und Problem des TOs mit seinem ersten Posting.

Der TO hat bereits eine sehr gute Ausrüstung, alles Werkzeug, dass es für gute Fotos braucht, hat er im Koffer. Einzig, es fehlt die Ahnung!
 
Mir geht es nicht um das Bild nach dem Fotografieren, sondern während der Belichtung. Wo ein Blitz benötigt wird, wird nicht fotografiert, Schluss aus. Weil jeder nur noch mit Blitz arbeiten will, ich nicht. Und es stört die Stimmung der Personen die Abgelichtet werden, zumeist jedenfalls.

D A U

Ja dann, viel Erfolg weiterhin :top:
 
Ha, wieder sehr lustig hier und spannend zu lesen, wie so ein thread ausufern kann. Der TO Trommelpete hat sich warsch. aus lauter Schreck hier schon verabschiedet. Trotzdem lese ich gerne mit, steht einiges Gehaltvolles zum Thema Blitz drin. Den Blitz einfach irgendwo im Raum vernünftig platzieren und entfesselt auslösen, fand ich jetzt zum Beispiel eine gute Idee für solche Anlässe, auf die ich noch gar nicht gekommen bin (ja, steinigt mich, Blitzen ist mein Ding auch nicht unbedingt). Und das eingestellte Kinderbild ist doch wunderschön, dafür daß es "nebenbei" entstanden ist. Gratuliere zu solch tollen Erinnerungen. Ich würde mich freuen, hätte ich solch tolle Bilder aus meiner Kindheit.
@Trommelpete: Der Tenor hier ist schon richtig. In der heutigen Zeit glaubt man immer, mit noch besserem Material wäre alles viel einfacher. Ich bin durchaus auch so ein Materialfetischist in allen Bereichen. Trotzdem führt kein Weg daran vorbei, sich mit den Grundlagen der Fotografie zu beschäftigen, völlig wurscht wie highend die Ausstattung ist. Dein Material ist locker gut genug, um damit feine Bilder zu machen. Der Weg ist das Ziel. Lass dich nicht erschrecken hier. Wäre schön, wenn du dich wieder meldest und von Erfolgen berichten kannst.

Andreas
 
Der TO braucht zur Zeit kein anderes Objektiv ...
Doch.
Für diese Lichtverhältnisse ist f/5.6 einfach zu wenig. Also muss man entweder länger belichten (schlecht bei Personen, 1/60 ginge noch, danach wird es eng), blitzen (geht mit Filter, ist für mich aber nur die zweitbeste Lösung) oder eben mehr Licht durchs Objektiv lassen. Mit einem halbwegs lichtstarken Objektiv etwa mit f/2.8 wären wir hier bei ISO 3200, was die 70D noch ordentlich hinkriegen sollte.
 
Doch. Für diese Lichtverhältnisse ist f/5.6 einfach zu wenig. (...) Mit einem halbwegs lichtstarken Objektiv etwa mit f/2.8 wären wir hier bei ISO 3200, was die 70D noch ordentlich hinkriegen sollte.
Und mit f/2.0 bei ISO 1600. Diese Blende wäre z.B. am EF 1.8/50 II verfügbar, das der Fragesteller besitzt. Jetzt müsste er es nur noch benutzen.
 
Hi, sorry fürs lange nicht melden war nur etwas verschreckt.
Kann gar nicht alles aufgreifen was ihr geschrieben habt und danke vielmals für Kritik/ Tips und ideen jedes einzelnen.

Kleine Rechtfertigung: Hatte komplette Blitzanlage mit allem schnick schnack dabei, Oppa konnte und wollte nicht mehr sitzen, Omma hat rumgezickt, so musste es ohne Blitzanlage schnell gehen, der Objektivwechsel hätte schon Ommas Blutdruck an die Decke gejagt (ehemalige Köchin also ständig unter Strom:lol:) Damusste es eben so mal schnell gehen, also Iso auf Auto und ab dafür.

Klar habt ihr recht und Iso ist viiiel zu hoch, habe es jetzt dank eurer Tips auf bis zu 3200 begrenzt im Automodus. Das da Rauschen rauskommt war mir fast klar.

Habe nur das Problem, dass meine Bilder auch bei weniger Iso teilweise rauschen. Werde euch morgen mal ein Bild zeigen was mit weniger iso (glaube iso 200 oder 400) gemacht wurde und bei 100% zoom ist es wie ein 80er Jahre Computerspiel. Besonders die leicht aufgehellten Dunkeltöne machen dann Ärger, selbst bei iso 100-200. Bearbeite alles vor mit camera Raw und setze die Schatten je nach Bild bis 50% heller. Dachte halt das es am Objektiv liegt.

Ja habe das 18-55mm STM Kitobjektiv auf der 70d, es ist wirklich gut nur mit dem Rauschen bin ich mir unsicher, kann ja nicht sein das wenn man minimal aufhellt die Dunkeltöne extrem rauschen, werde aber wie gesagt moin mal nen weiteres Bild einstellen.
 
...und bei 100% zoom...

Oh je, jetzt hast du ja was geschrieben...:eek:

Es werden sicherlich viele sagen, dass es nichts bringt, die Bilder in 100% Ansicht anzuschauen und dass du damit offiziell ein Pixelpeeper bist :p

Wie wichtig das Aussehen der Bilder in der Praxis bei 100% Ansicht ist und wie groß man die Dinger entwickeln lassen will, bleibt aber jedem selbst überlassen. Mit 100% Ansicht kann man aber auch von einer APS-C Kamera nicht erwarten, dass alles rauschfrei ist. Das wird dann schon mit Vollformat schwierig. :D
 
... Bearbeite alles vor mit camera Raw und setze die Schatten je nach Bild bis 50% heller. Dachte halt das es am Objektiv liegt.

Ja habe das 18-55mm STM Kitobjektiv auf der 70d, es ist wirklich gut nur mit dem Rauschen bin ich mir unsicher, kann ja nicht sein das wenn man minimal aufhellt die Dunkeltöne extrem rauschen, werde aber wie gesagt moin mal nen weiteres Bild einstellen.
Die Sensoren von Canon sind dafür bekannt, dass sie bei dunklen Stellen gerne mal etwas mehr rauschen als die von Nikon. Wenn man dann noch versucht, die dunklen Stellen hochzuziehen, dann fällt das Rauschen nochmals stärker auf, besonders in der 100%-Ansicht.
Es bietet sich daher eher an, die Bilder 1-2 Drittelstufen heller zu belichten und dann am PC die Helligkeit bei Bedarf wieder zurückzunehmen.

Wie ja schon gesagt wurde: Objektive rauschen nicht! Dennoch kann ein anderes, lichtstarkes Objektiv Sinn machen, weil man einfach mehr Licht bekommt und das Heller-Belichten damit einfacher geht.
 
dass es nichts bringt, die Bilder in 100% Ansicht anzuschauen

Stimmt aber. Wenn ich mir die Bilder bei 100% betrachte, hätte ich das Ergebnis wie es in etwa bei einer Ausgabe von 1,20 Meter Breite aussieht. Wie oft meinst Du, dass Trommelpete seine Bilder in dieser Größe ausdruckt oder ausdrucken lässt? Und selbst wenn: Dann bin ich vom Bild auch wieder so weit entfernt, dass mir das Rauschen bei ISO 100 oder 200 mit Sicherheit nicht auffällt.

LG
Reinhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten