• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

O-gps1

Naja, das neue Kalibrieren des GPS dauert etwa 30-60 Sekunden. Wenn man diese Zeit nicht aufbringen kann, ist Astrofotografie vermutlich ohnehin das falsche Hobby ;) Falls es sich um eine Standortveränderung zwischen mehreren Einzelaufnahmen geht, muss man selbst jede noch so poplige Montierung zuerst einmal wieder einrichten, bevor man nachgeführte Fotos machen kann. Wo da jetzt der Nachteil des O-GPS sein soll, ist mir ein Rätsel.

Falls es sich aber nur um die reine GPS-Ortung geht, damit diese in die Metadaten eingetragen werden können: Das funktioniert auch, wenn die Kamera ausgeschaltet und das O-GPS1 eingeschaltet ist. Schaltet man die Kamera wieder ein, geht das O-GPS1 wieder aus dem Standby heraus und hat direkt wieder die aktuellen Koordinaten. War das O-GPS lange Zeit im Standby und man ist beispielsweise durch einen sehr langen Tunnel gefahren oder durch einen Wald spaziert, kann es vielleicht 4-5 Sekunden dauern, dann ist das GPS wieder auf Kurs.
 
Zuletzt bearbeitet:
eh, ne, ihr schreibt grad aneinander vorbei..

Die Kalibrierung muss man nur machen wenn die Batterie leer war.
Die Aufstartzeit bis ausreichend Satelliten gefunden sind ist unterschiedlich je nach geografischen Bedingungen.
Wenn man das O-GPS eingeschaltet hat und macht die Kamera aus, geht das O-GPS auch in einen "Quasi Standby". Dann ist die Zeit jedenfalls geringer bis wieder exakte Daten an die Kamera geliefert werden.

Nichtsdestotrotz, wer lieber mit den Handy oder einem Equivalent unterwegs sein möchte, kann das ja tun; ich habe das O-GPS jedenfalls oft auf der K-5II.
By the Way, schaut mal wie präzise das Handy ist, wenn es in der Tasche steckt.
Ist der Empfänger abgeschattet, werden auch die Signale der Satelliten schlechter ausgewertet. Kann auf der Kamera nicht so schnell passieren.
 
Jedes Mal wenn das Teil abgeschaltet wurde, musste ich neu kalibrieren und immer wenn ich auf den Fotos sah, dass nicht ordentlich nachgeführt wurde, habe ich ebenfalls neu kalibriert. Zumindest war das bei meinem alten Teil so, wobei es natürlich sein kann, dass die bei den neueren Modellen vielleicht ne andere Firmware drauf hatten.

Wobei es dabei natürlich auch darauf ankommt, mit welcher Brennweite und Belichtungszeit man arbeitet. 10mm UWW mit 30 Sekunden Belichtungszeit verzeiht mehr Fehler beim Nachführen, als 300mm bei 10 Sekunden.
 
Bevor weiter auf die Frage von "Al" eingegangen wird, sollte dieser wirklich erst Mal klarstellen, ob er die Kalibrierung für Astrofotografie meint oder das Wiederfinden der Position nach Ausschalten/Stand-By beim Fotografieren in der Landschaft.

Gruß
Thomas
 
Hier ist das ganze rund um GPS, FIX Zeiten, Genauigkeit sehr umfassend erklärt

http://www.kowoma.de/gps/agps.htm

Mit dem Wissen kann man manches vermeintlichen Fehlverhalten eines Empfängers und die falschen Erwatungen an GPS recht schnell klären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten