• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX Vollformatfähig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cyco2

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe zwei Fragen:
1. Weiss jemand vielleicht von euch, ob das NX-Bajonett Vollformatfähig ist?
2. Wie sieht es mit den NX-Objektiven aus? Würden diese oder einige davon einen Vollformatsensor ausleuchten?

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe irgendwo gelesen, dass einige Objektive einen Vollformatsensor ausleuchten würden - nicht alle.

Was ist mit dem Bajonett?
 
Mach doch einfach das Objektiv ab und probier mal, ob da noch irgendwie Platz für einen Sensor mit 24x36mm ist. Das geht einfach nicht!

Ausserdem ist NX doch ein Vollformat, nämlich das Format, für das die Objektive von Samsung gerechnet sind...;)
 
Weil man bei einem größeren Bildkreis im Zentrum dann weniger Probleme mit Vignettierung, Verzeichnung, Schärfe und CAs hat.
Speziell im Telebereich macht die Beschränkung auf APS-C die Objektive nicht unbedingt kleiner, wenn ich mich noch richtig an Tokina 2.8/50-135 und Sigma 2.8/50-150 erinnere. Sowohl das 60er, als auch das 85er sind da bei Samsung doch die besten Beispiele. Denen würde ich durchaus zutrauen Kleinbild auszuleuchten. Vieleicht adapiert sie ja mal jemand an die Leica...;)
 
Da hast du was falsch verstanden, der ausgeleuchtete Bereich wird sogar kleiner. Mit dem Speedbooster kann man NUR Objektive an spiegellose adaptieren die das Vollformat ausleuchten können.

Um einen Vollformatsensor in einer NX auszuleuchten bräuchtest du A) ein Objektiv welches eh schon Vollformattauglich ist und B) die Umkehrversion des Speed Bosters (sprich, der klassische Telekonverter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sensor "mutiert" doch nicht auf 24x36mm :D Er bleibt so gross wie er ist, und das ist nunmal kein Vollformatsensor.

Deshalb auch "quasi". Allerdings hätte man dann alle Vorteile des KB-Sensors wie bessere Freistellung und Wegfall des Cropfaktors (besonders im WW-Bereich lästig) und zusätzlich noch eine höhere Lichtstärke durch die Bündelung des ausgeleuchteten Bereichs.

Wenn das wie beabsichtigt funktioniert, wer brauch dann noch einen echten KB-Sensor?
 
Rechnerisch hättest du Recht, allerdings passen die optischen Korrekturen, grade bei UWW/WW nicht mehr. Wird wohl für den Normalbereich interessant. Aus einen 50/1.4 ein 35/1.0 zu "machen" hätte schon was :D

Klug*******modus an: Man hätte aber immer noch einen Crop Faktor von 1,065
 
Ich bin mir u.A. angesichts des Beispiels auf Seite 8 des Papers zum Speed Booster:

http://www.metabones.com/images/metabones/Speed Booster White Paper.pdf

...ziemlich sicher, dass es für kritische Naturen, die nicht gerade einen haufen Altglas mit dem Speed Booster recyclen wollen, eine preislich und qualitativ bessere Wahl ist, die optischen Rosinen aus dem NX Sortiment zu picken (12-24 mm, 30 mm... etc), als große, schwere (Alt-) Glashaufen noch größer, noch schwerer und noch teurer zu machen... :D

...vor Allem, wenn dabei sogar der zuvor selbst am Bildrand eines APS Sensors (NEX im Beispiel) praktisch kaum merkliche Astigmatismus eines Objektivs, wie dem 50/1.2 AIS Nikkor, offensichtlich bereits im halben APS Bildkreis durch den Adapter zu einem merklichen Problem verschlimmbessert werden kann. :o

Ich jedenfalls bin von den Herstellerseits gelieferten Daten und Beispielen nicht wirklich begeistert und warte lieber auf andere Dinge für das NX System, wie die NX 300 und wirklich optisch (und hoffentlich auch mechanisch) hochwertige Objektive. :top:

-

P.S.:
Aber immerhin hat der Hersteller Daten und Beispiele geliefert, die zur Entscheidungsfindung nützlich sein können! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich hab mal ein Stück Papier auf die Größe von 24x36mm zurecht geschnitten und der NX5 eingesetzt.
Was sagt ihr? Passt ein FF-Sensor ins NX-Bajonett? Die Ecken sind ein wenig abgeschnitten, aber das sollte man doch vllt irgendwie hinbekommen oder?
Bei dem NEX-Mount ist es ja ähnlich...

Also, was sagt ihr?
 
Nee Du,

größerer Sensor (oder Objektiv mit Adapter... ;) ) bedeutet immer größeres und schwereres Geraffel vorne dran...

...das muss ich nicht haben...

...es sei denn, die Abbildungsqualität wird bedeutend besser - bis in die Ecken wohlgemerkt! :evil:

...also keine fette, schwere Vollformatlinse mit Adapter und schlaffer Abbildungsqualität und kein in ein enges Bajonett gezwengter Sensor! :o
 
Hallo zusammen,

ich habe zwei Fragen:
1. Weiss jemand vielleicht von euch, ob das NX-Bajonett Vollformatfähig ist?
2. Wie sieht es mit den NX-Objektiven aus? Würden diese oder einige davon einen Vollformatsensor ausleuchten?

Grüße!

1. Nein geht nicht, das NX-Bajonett hat überhaupt nichts mit Vollformat zu tun

2. NX-Objektive können keinen Vollformatsensor ausleuchten, dazu ist deren Bildkreis von ca. 30mm (Vollf. 44mm) zu klein, außerdem passt das Bajonett der NX-Objektive nicht an Vollformatkameras - macht auch keinen Sinn.

3. Der Sensor (APS-C) der NX-Kameras hat eine Größe von 23,5 x 15,7 mm, der Vollformatsensor eine Größe von 24x36 mm, da passt nix zusammen.

4. Objektive für Vollformatkameras (DSLR von Nikon / Canon) könnten theoretisch den kleineren Sensor der NX ausleuchten, dies wird jedoch in der Praxis am Bajonettanschluss der NX scheitern. Mir ist nicht bekannt, dass es passende Übergangsadapter, z.B. zum Nikonbajonett, gibt; würde insgesamt aber ebenfalls keinen Sinn machen.

Gruß Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten