Ja, nur diesen Link folgen. Für mich schneidet die NX deutlich am schlechtesten ab.
http://www.dpreview.com/reviews/olympusem5/20
...ja genau, basierend auf den Fehlern, die Du anscheinend auch machst:
1. sollte langsam durchgesickert sein, dass OM-D "ISO 6400" in Wirklichkeit ISO 3200 entspricht:
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Database/Olympus/OM-D-E-M5
Einfach mal das Diagramm zur "ISO Sensitivity" anschauen...

2. schau Dir auch mal die Blendeneinstellungen und Belichtungszeiten bei den Testbildern auf imaging-resource an:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/omd-em5/omd-em5THMB.HTM
...die sollten eigentlich bei allen Kameras gleich sein, bei gleichen Aufnahmebedingungen und gleicher Bildhelligkeit und gleicher tatsächlicher ISO Empfindlichkeit...
3. Wer will ernsthaft die Sensorfähigkeiten anhand von default OOC JPG vergleichen?

-
dpreview prüft im Gegensatz zu DxO halt leider nicht, ob die Kamera ISO Einstellungen auch dem tatsächlich erreichten ISO Wert entsprechen,
weswegen sie Kameraherstellern sozusagen auf den Leim gehen, wenn deren Kameras, wie z.B. die OM-D, oder die X-Pro1, schlicht unpassende ISO Angaben machen...
...passiert leider wohl den meisten "Testern"!

-
Wenn Du den Radumfang beim Fahrradtacho falsch einstellst und danach stolz berichtest, locker in der Ebene 70 km/h gefahren zu sein...
...stimmt das halt trotzdem nicht, auch wenn es klar auf dem Tacho zu lesen war.

Zuletzt bearbeitet: