• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX 16-50 PZ...da isses

So, Objektiv ist von der Reparatur zurück. Es hat sich deutlich was getan.
Leider sind die Möglichkeiten beim Hochladen hier sehr begrenzt, daher hat das Kästchenmuster starke JPEG-Artefakte.

Trotzdem sieht man die Verbesserung, schaut selbst.
 

Anhänge

Beruhigend zu wissen, dass Samsung die Teile tatsächlich vor Ort reparieren kann. Für einen ausführlicheren Test auf Dezentrierung schau mal hier:
http://forum.photozone.de/index.php?/topic/830-do-it-yourself-centering-sanity-check/
 
Hallo liebe Fotofreunde :)

Was sagt ihr zusammenfassend?
Welches Objektiv würdet ihr eher empfehlen und warum, das 18-55mm oder Samsung 16-50 mm f3,5-5,6 ?

Danke.
 
Hallo,

habe selber noch das 16er Pancake und das 20-50er Version I.
Bin mit der optischen Leistung beider Objektive zufrieden.
Es wäre aber schön auf was universelleres umsteigen zu können was Kompaktheit, gutes Handling und optische Leistung kombiniert.
Das 18-55 hatte ich auch schon mal - konnte mich nicht überzeugen.

Hat schon jemand Erfahrung wie sich das neue PZ gegen die o.g. alten Objektive schlägt?

Wie ist denn der so AF im Vergleich ?

Vielen Dank.
 
Klare Empfehlung für das 16-50 PZ. Die III'er Version des 18-55 macht zwar qualitativ genau so gute Fotos, aber wie von anderen schon erwähnt- die 16mm unten rum und die Kompaktheit sind klare Alleinstellungsmerkmale des PZ.

Das PZ an der NX300 ist einfach eine Traumkombi für City-, Fahrrad- oder Wandertouren.

Gruß
Dirk
 
Bezugnehmend auf "msm6180" Frage: wie unterscheidet sich die Bildqualität des PZ bei 16mm von dem 16mm Pancake? Würde es sich anbieten, dass 16er für den PZ abzustoßen oder liegen dazwischen abbildungstechnisch nochmal Welten?
 
Bezugnehmend auf "msm6180" Frage: wie unterscheidet sich die Bildqualität des PZ bei 16mm von dem 16mm Pancake? Würde es sich anbieten, dass 16er für den PZ abzustoßen oder liegen dazwischen abbildungstechnisch nochmal Welten?

Ich hab nur das PZ, aber wenn man das in RawTherapee ohne Korrektur anschaut, dann denkt man man hat mit einen Fisheye fotografiert. Dafür hat es dann aber doch ganz brauchbare Ecken nach der Entzerrung.
 
Gibt es für das Objektiv überhaupt eine GEGENLICHTBLENDE? :confused:
Hab schon das ganze Internet durchforstet, aber nichts passendes gefunden.
 
Gibt es für das Objektiv überhaupt eine GEGENLICHTBLENDE? :confused:

Meines Wissens nach nicht. Sowohl die Original Samsung LH20NB bringt Vignettierungen, als auch meine klappbare Gummiblende, die eingefahren wirklich nicht tief ist.

Mittlerweile sehe ich eine Gegenlichtblende für das 16-50 PZ auch nicht mehr als erforderlich an. Das Objektiv ist extrem gut, was Gegen- und Streulichtanfälligkeit betrifft. Nach mehreren Hundert Fotos mit der Linse ist mein Fazit: Gegenlichtblende ist nicht erforderlich.

Macht das Objektiv nur länger, als notwendig! ;)

Gruß
Dirk
 
Ich hab nur das PZ, aber wenn man das in RawTherapee ohne Korrektur anschaut, dann denkt man man hat mit einen Fisheye fotografiert. Dafür hat es dann aber doch ganz brauchbare Ecken nach der Entzerrung.

Danke...das hilft schon mal weiter...wie sieht es denn mit der generellen BQ aus? Oder "stumpfer" gefragt: Ich habe gerade in der Bucht das PZ ergattert, macht es dann Sinn, das Pancake zu verscherbeln?
 
Danke...das hilft schon mal weiter...wie sieht es denn mit der generellen BQ aus? Oder "stumpfer" gefragt: Ich habe gerade in der Bucht das PZ ergattert, macht es dann Sinn, das Pancake zu verscherbeln?

Das Pancake hab ich nicht, aber es sind doch zwei sehr unterschiedliche Objektive, die beide andere Stärken haben.
 
Meines Wissens nach nicht. Sowohl die Original Samsung LH20NB bringt Vignettierungen, als auch meine klappbare Gummiblende, die eingefahren wirklich nicht tief ist.

Mittlerweile sehe ich eine Gegenlichtblende für das 16-50 PZ auch nicht mehr als erforderlich an. Das Objektiv ist extrem gut, was Gegen- und Streulichtanfälligkeit betrifft. Nach mehreren Hundert Fotos mit der Linse ist mein Fazit: Gegenlichtblende ist nicht erforderlich.

Macht das Objektiv nur länger, als notwendig! ;)

Gruß
Dirk

Ich bräuchte die Gegenlichtblende nur als Schutz. Aber ich glaub, ich hab so ein Gummiteil gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
so nun hab ich auch das 16-50 hier und die erste Entäuschung,
hab einen Teil der Zimmerdecke mit Wand mal aus einer von Entfernung 4m mit 16mm abgelichtet
also die kissenförmige Verzeichnung der Horizontalen Kante des Deckenrands ist schon echt extrem puh..so hätte ich das nicht erwartet, hatte bis jetzt
nur das 20-55 zwar weniger Weitwinkel aber alles gerade-:)
nun mal ne frage verzeichnet das Samsung 16mm f2.4 auch so stark?
mit den 16-50 weiß ich noch net so recht ob ich glücklich werde,
ist eigentlich so eine starke Verzeichnung normal zum Vergleich anderen (16mm) Herstellern wie Sony Pana usw?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich überlege derzeit, mir die NX300 zu kaufen. Die Preise sind ja derzeit extrem verführend!

Da stellt sich für mich die Frage: das 18-55 oder das entsprechende neue 16-50.

Mich interessieren dabei eigentlich nur 2 Aspekte:

1) Ist die Bildqualität des 18-55 wirklich so viel schlechter wie das 16-50?
Aussagekräftige Vergleiche/Tests habe ich auf den üblichen bekannten Internetseiten noch nicht gefunden. Die einzigen "wissenschaftlichen" Auflösungswerte habe ich auf www.pcmag.com gefunden. Hier eine kleine Tabelle mit den Ergebnissen:

18-55:
18mm f/3.5 - 1.649 Linien, 18mm f/5.6 - 2.111 Linien,
35mm f/4.5 - 1,803 Linien, 35mm f/5.6 - 1.925 Linien,
55mm f/5.6 - 2.080 Linien, 55mm f/8 - 2,337 Linien.

16-50:
16mm f/3.5 - 2.327 Linien (Zentrum), 16mm f/3.5 - 1.962 Linien (Rand), 16mm f/4 - 2.402 Linien (Zentrum), 16mm at f/5.6 - 2.552 Linien (Zentrum),
24mm f/4 - 2.422 Linien (Zentrum), 24mm f/4 - 2.000 Linien (Rand), 24mm f/5.6 - 2.516 Linien (Zentrum),
35mm f/5 - 2.655 Linien (Zentrum), 35mm f/8 - 2.794 Linien (Zentrum),
50mm f/5.6 - 2.636 Linien (Zentrum), 50mm f/8 - 2.755 Linien (Zentrum).

Hier die Links (ich hoffe das ist erlaubt?):
http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2410470,00.asp
http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2462581,00.asp

Natürlich muss man nackte Zahlen mit Vorsicht genießen. Die Internetseite sagt selbst, dass sie ein Objektiv ab 1.800 Linien als scharf einstuft. Trotzdem sind die Unterschiede doch recht deutlich, insbesondere im Telebereich!

2) Das 16-50 hat ja nur einen elektrischen Zoomring, wohingegen das 18-55 den manuellen Zoomring und dazu noch den elektrischen Ring für Schärfe und die iFN-Funktion hat. Aus meiner Sicht ist das 18-55 da schon im Vorteil! Zum einen stelle ich mir das zoomen mit einem analogen Zoomring doch haptisch etwas besser vor, als der elektrische Zoomring des 16-50. Dessen Zoomgeschwindigkeit man zwar ändern kann, allerdings stelle ich mir das trotzdem im Vergleich zu einem "echten" Zoomring schlechter vor. Und dazu hat das 18-55 ja dann noch den elektrischen Einstellring.

Ich bin sehr an Eurer Meinung zu diesen beiden Punkten interessiert!

Viele Grüße!
magerlac
 
Danke für den Link, zuschade das ich das Samsung NX3000 Kit letztes Wochenende via Blödmarkt verschlafen hatte - 249 EUR incl. 16-50 PZ und LR5 Vollversion, auf aktuelle 5.6 updatebar. Das war ein super Preis, den Body kann man ja verkaufen. :D:top: Mir ist das 16-50 PZ aus zwei Gründen wichtig: 1) es hat 4mm Brennweite mehr nach unten, 24.5mm exakt im Weitwinkel 2) es ist ein Pancake Zoom und 3) es hat noch den OIS Bildstabi onboard - damit ist es wesentlich besser als das alte 20-50, welches leider erst ab 30mm Weitwinkel beginnt, und mit einem kleinen NX Body dicker in der Tasche aufträgt, auch scheint das neue PZ wesentlich höher aufzulösen, prima...das alte 20-50 war für eine Kitlinse von Samsung schon superb in den Tests seinerzeit. Was die Verzeichnung betrifft, war noch nie ein Problem mit einem Plugin wie PTLens, was ja ständig geupdated wird - da ist es nur ein Mausclick entfernt. Das alte, olle 18-55 Geraffel würde ich nicht kaufen, auch nicht als Mk. III Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten