Bei der ausgewählten Referenzkamera (oben links) ändert sich der ISO-Wert bei allen Kameras, bei den anderen 3en nur der Eine.
Doch …
https://youtu.be/jW9ZryYPC9k
Das Video spiegelt meine persönliche Meinung ganz gut wieder.
Danke euch beiden, jetzt schaffe ich das

Ich habe jetzt mal die OM-1 und meine E-M10 mk1 und
G9 auf 3200 und meine D750 auf 12800 eingestellt.
Von meinen gefällt mir die G9 knapp besser als die D750. Die M10 irgendwie am wenigsten wobei dies vielleicht daran liegt das sie etwas unscharf wirkt.
Die OM-1 gefällt mir am besten. Ist aber auch die neueste auf dem Markt.
https://www.dpreview.com/reviews/im...=1&x=0.13630756934524482&y=0.4898728553363705
Warum sollte man, er macht z.B. viel bei Dämmerung mit dem 12-100mm 4.0, sehr gute 4.0er Zooms gibt es auch bei vielen KB Systemen, man kann also bei gleichen ISO Fotografieren!
Man, weis ich nicht. Kann mich nur auf mich beziehen. Mir ist es nicht so wichtig bei gleicher ISO zu fotografieren. ISO ist bis jetzt bei mir nur der dritte Parameter auf den ich bei der Belichtung beachte und der wenn möglich klein bleiben darf.
Nach meiner Meinung rauscht die G9 bei 3200 ähnlich wie die D750 bei 12800.
Wenn ich also mit D750 und 24-70/2.8 G1 unterwegs war und nur Bilder mit Blende kleiner 8.0 mache, dann hätte ich grob gesagt auch G9 mit 12-32/3.5-5.6 nehmen können.
Z.B. G9 16mm Blende 4.0 1/60s ISO 3200
zu D750 32mm Blende 8.0 1/60s ISO 12800.
Die Bilder sollten dann ähnlich aussehen auch inc. rauschen. Meiner Meinung nach. Falls du es anders siehst, sag gerne Bescheid.
Also mehr oder Weniger zwei Blendenstufen Rauschvorteil bei
gleicher ISO, was aber bei ähnlichen Bildern aber auch ähnliches Rauschen bedeutet.
Fall1) Wenn ich jetzt auf Grund der Bildgestaltung weniger Tiefenschärfe haben möchte, kann ich das mit dem 24-70/2.8 erreichen. Ist aber eine Einschränkung durch das mFT Objektiv.
Fall2) Wenn aber die Tiefenschärfe „egal“ ist, und
G9 mit 16mm Blende 4.0 1/60s ISO 3200 mir zuviel rauscht, dann rauscht auch
D750 mit 32mm Blende 8.0 1/60s ISO 12800 zu viel.
Kann aber hier dank des Objektivs größere Blenden als 8.0 nutzen um das Rauschen zu reduzieren.
Also auch hier wieder keine Einschränkung durch das Format sondern durch das Objektiv.
Die Einschränkung könnte ich mit dem Oly 12-40/2.8 verringern aber nicht beseitigen.
Meiner Meinung nach liegt der Vorteil des geringen Rauschens an den verfügbaren Objektiven und nicht am Format. Z. B. 12-100/4.0 zu Nikon Z24-200/4.0-6.3, wobei es dort glaube ich keinen Sync IS gibt.
Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.