• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzen eines Schulterdisplays

  • Themenersteller Themenersteller Gast_359576
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_359576

Guest
Hallo zusammen,

ich frage mich schon lange, was eigentlich der Sinn und Zweck eines Schulterdisplays ist.

Ich kann mit meinem eigentlich garnichts anfangen.

In welchen Situationen nutzt ihr es? Gibt es dadurch irgendeinen Vorteil, den ich bisher übersehe? :D
 
Seit jeher sieht man bei Siegelreflexkameras von oben, welche Belichtungszeit und welche Blende eingestellt ist. Warum sollte man das ändern?
Zudem braucht es, im Vergleich zum TFT auf der RÜckseite, praktisch keinen Strom. Obendrein ist der Platz ohnehin da.
 
Seit jeher sieht man bei Siegelreflexkameras von oben, welche Belichtungszeit und welche Blende eingestellt ist. Warum sollte man das ändern?
Zudem braucht es, im Vergleich zum TFT auf der RÜckseite, praktisch keinen Strom. Obendrein ist der Platz ohnehin da.

Ok, das mag ja sein. Das mit dem Strom...naja...braucht ein Display wirklich so viel Strom, dass es relevant ist?

Aber wer nutzt denn lieber das kleine Schulterdisplay, anstatt das große Display?
 
ich benütze zu raschen Umstellung und Kontrolle der momentanen Einstellungen
so gut wie IMMER das Schulterdisplay.
Warum? Weiß ich nicht, wahrscheinlich weil ich es gewöhnt bin und weil es
ohne Knöpfchen zu drücken ablesbar ist.

Manchmal stelle ich über die "Q" Taste ein
 
Als Brillenträger ist es für mich manchmal etwas unkomfortabel, die Infozeile unten im Sucher zu erkennen. Bevor ich mir das Auge "verrenke", schaue ich dann lieber schnell auf das Schulterdisplay. Möchte nicht drauf verzichten.
 
Ok, das mag ja sein. Das mit dem Strom...naja...braucht ein Display wirklich so viel Strom, dass es relevant ist?

Äh, ja.

Aber wer nutzt denn lieber das kleine Schulterdisplay, anstatt das große Display?

Die *wesentlichen* Bedienelemente der meisten DSLRs sind so angebracht, dass sie in der Draufsicht am besten bedient werden.
Z.b. Programmwahldrehrad, Belichtungskorrekturen, etc. Deshalb ist es nur sinnig oben ein Display mit der Zusammenfassung der Einstellungen anzubringen.

Zwingend notwendig ist das so natrülich nicht und das Design der DSLR ist ja ähnlich den anaolgen Kameras die auf der Rückseite weder Display noch mehrere Bedienelemente hatten.
 
Die Diskussion wurde doch schon 1000x geführt und bringt doch eh nix. Geschmäcker sind verschieden.

Du nutzt das Schulterdisplay nicht, ich nutze den TFT nie um Einstellungen zu ändern, welche ohnehin im Schulterdisplay angezeigt werden.
So, und worüber sollen wir da jetzt noch diskutieren?
 
Die Diskussion wurde doch schon 1000x geführt und bringt doch eh nix. Geschmäcker sind verschieden.

Du nutzt das Schulterdisplay nicht, ich nutze den TFT nie um Einstellungen zu ändern, welche ohnehin im Schulterdisplay angezeigt werden.
So, und worüber sollen wir da jetzt noch diskutieren?

Zeig mir bitte mal wo diese Diskussionen geführt wurden....ich habe über die SuFu nichts gefunden...

p.s. warum schreibst du hier überhaupt was, wenn du es unnötig findest?
 
In welchen Situationen nutzt ihr es? Gibt es dadurch irgendeinen Vorteil, den ich bisher übersehe? :D
Da die Kamera üblicherweise recht tief steht, lässt sich das Schulterdisplay durch Verneigen, das Vorschaudisplay nur vermittels Kniefall ablesen. Ich ziehe das leichte Senken des Kopfes vor. Bei einem Ausklapp-Display lägen die Dinge für mich anders, aber das haben die wenigsten für mich interessanten Kameras.
 
Ok, das mag ja sein. Das mit dem Strom...naja...braucht ein Display wirklich so viel Strom, dass es relevant ist?

Aber wer nutzt denn lieber das kleine Schulterdisplay, anstatt das große Display?

Ich

Ich war von der 1000 D auf die 50D umgestiegen und hatte anfangs das große Display ausschließlich in Nutzung. Mir fiel jedoch auf, daß die Anzahl Bilder pro Akkuladung deutlich geringer war, als noch bei der 1000D. Seitdem ich das große Display nur noch wenig nutze passt das wieder.

Zudem ist der Blick aufs Dislay oben in der Tat schneller.
 
Hallo zusammen,

ich frage mich schon lange, was eigentlich der Sinn und Zweck eines Schulterdisplays ist.

Ich kann mit meinem eigentlich garnichts anfangen.

In welchen Situationen nutzt ihr es? Gibt es dadurch irgendeinen Vorteil, den ich bisher übersehe? :D

Ich nutze meines eigentlich immer und wuerde nicht auf die Idee kommen um mir die Werte die auf dem Schulterdisplay angezeigt werden hinten auf dem Monitor anzeigen zu lassen. Denn entweder ist das umständlicher weil man erst einen Knopf druecken muss um es zu aktivieren oder es verbraucht einfach enorm viel Strom wenn es dauernd an ist. Im hellen Sonnenlicht ist das Schulterdisplay oftmals auch einfach besser ablesbar.

Sam
 
Bis auf meine 7D kann ich weder bei meiner 10D, bei der 20D, noch bei der 40D irgendetwas (Ausser den Menü-Einstellungen) über das hintere Display einstellen, bzw. sehe Parameter, die ich mit den Tasten neben/vor dem Schulterdisplay, dem Fingerrad oder dem Daumenrad verstelle.

So nutze ich eigentlich immer das Schulterdiaplay, da ich es gewohnt bin und die dortigen Informationen mir ausreichen.

Allerdings habe ich eine Freundin, die nutzt nur das große Display, da sie kein Daumenrad an ihrer (ich glaube) 550D hat und mit den vier Tasten schneller die Parameter verstellen kann.
 
Aber wer nutzt denn lieber das kleine Schulterdisplay, anstatt das große Display?

Auch ich nutze fast ausschließlich das Schulterdisplay, da neben diesem Display die Direktwahltasten für alle wichtigen Einstellungen liegen.
Um diese Einstellungen (AF, Drive, ISO, Messmethode) auf dem großen Display zu ändern, muss ich entweder umständlich navigieren oder (wenn ich trotzdem die Direktwahltasten benutze) die Kamera zusätzlich kippen.
Außerdem habe ich bei meiner 60D mit ihrem Klappdisplay so die Möglichkeit, das Display umzudrehen - es ist also geschützt und verbraucht keinen Strom (ich weiß nicht ob es daran liegt oder ob ich einfach nur Glück mit meinen Akkus habe, aber ich mache mit einer Akkuladung rund 3500 Bilder).
Die gemachten Bilder sehe ich mir nur im Ausnahmefall auf dem Display an - i.d.R. warte ich damit bis ich zuhause am Rechner bin.
Ich möchte nicht mehr auf das Schulterdisplay verzichten, obwohl ich dreieinhalb Jahre ohne solches ausgekommen bin (450D, die ich immer noch als Zweitbody nutze und bei der ich dieses Display wirklich vermisse).

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutz es teils teils, wenn ich wenig Zeit habe Schulterdisplay ansonsten nehme ich auch recht oft das große Display.

Naja und bei starker Sonneneinstrahlung natürlich, da ist das normale display fast nicht ablesbar, das Schulterdisplay schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten