• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzen eines Schulterdisplays

  • Themenersteller Themenersteller Gast_359576
  • Erstellt am Erstellt am
Wozu ist diese schwarze Glasfläche hinten am Body? :confused:
:top::lol:
 
Meine Kameras haben (fast) alle ein drehbares "Schulterdisplay" !

Wenn eine Kamera um den Hals in Bereitschaft hängt, sieht man von oben auf die Kamera, und kann Rinstellungen überprüfen.

früher, zb Nikon F4: iso, Zeit bei Manuell, +-Korrektur, Programmmodus, Bildfrequenzmodus/timer, Bilderzahl alles oben ablesbar

heute (zb Pentax K5): Modus, Belichtungsmesscharkteristik, Zeit, Blende, Iso , +-, bildzahl, akkuzustand
durch die Iso taste kann man zb iso verstellen ohne die kamera drehen oder ans Suge nehmen zu müssen. Und die Skku bald leer Arnung bekomme ICH immer am Schulterdisplay.
Was fehlt ist SR aktiv anzeige am Schulterdisplay, oder gleich ein Schalter.

Herr Colani hat sich schon was dabei gedacht, als er die T90 mit einem Schulterdisplay (mäusekino damals) versehen hat...
 
.....
Herr Colani hat sich schon was dabei gedacht, als er die T90 mit einem Schulterdisplay (mäusekino damals) versehen hat...

Herr Colani zeichnete zwar die T90, aber das Schulterdisplay hatte schon vorher die T70. Die hatte ich auch mal, bis mir die Fototasche samt kompletter Ausrüstung geklaut wurde.
Ich fand das Konzept gut und kaufte mir mit dem Geld von der Versicherung die damals frisch erschienene Minolta 7000AF, auch mit Schulterdisplay. Es war damals schon genial, alle Einstellungen auf einen Blick sehen zu können.

gruss
multi_cab
 
War die T70 die allererste SLR mit LCD Schulterdisplay?

Wer hats erfunden?;)

Bei Repro mit Reprostativ ist ein SD Gold wert, da die Kamera sehr hoch hängt
 
...

ich frage mich schon lange, was eigentlich der Sinn und Zweck eines Schulterdisplays ist.

...

...
Aber wer nutzt denn lieber das kleine Schulterdisplay, anstatt das große Display?

Ich bin schon in den 80-ern analog bei Spiegelreflex eingestiegen, also ist das Schulterdisplay für mich ein muss ...
Wenn ich auf einen Flatscreen schauen will, schalte ich meinen Plasma ein :evil:

Auf dem Schulterdisplay sind eben alle relevanten Einstellungen ohne Menüklicken sofeort ersichtlich, für mich also praktischer.
 
ich frage mich schon lange, was eigentlich der Sinn und Zweck eines Schulterdisplays ist.
Ich stamme ja noch aus einer Zeit, als man ausschließlich über das Schulterdisplay alle Einstellungen (Zeit, Blende, ISO) zu treffen hatte. Ich finde das geht auch deutlich schneller, als über das hintere Display, wo man erst irgendwelche Tasten drücken muss und mit dem Joystick rumpfrimeln muss...

Ich liebe ja das Schulterdisplay der 1er, das ist auf das minimalste reduziert. Einfach nur die Infos die man braucht. Der Rest ist auf den 2. kleinen Display hinten (die 1er haben drei Displays).
 
Wozu ist diese schwarze Glasfläche hinten am Body? :confused:

Früher war da eine Klammer wo man ein Lasche der Filmverpackung für die Empfindlichkeit des Films einklemmen konnte. Ist heutzutage leider verschlimmbessert worden: Du muss die ISO mit einem Marker draufschreiben :evil:
Nimm einen abwischbaren, sonst musst Du immer die gleiche Einstellung verwenden!
Oder nimm eine Post-it - klebt gut auf der Glasfläche :D

Karl
 
Status ? Angeberei ? Das sind wir jetzt so gewöhnt ? Oder sowas.

Das Schulterdisplay stammt AFAICS aus der Zeit, bevor Digitalkameras den rückwärtigen Monitor bekamen.

Heute ist es völlig redundant - man kann dieselbe Info ja auch auch auf dem hinteren Monitor sehen.

Und der Stromverbrauch ist eh kein Argument, denn den hat man bei einer Digitalkamera sowieso.

Ich brauch kein Schulterdisplay.
 
Ich stamme ja noch aus einer Zeit, als man ausschließlich über das Schulterdisplay alle Einstellungen (Zeit, Blende, ISO) zu treffen hatte. Ich finde das geht auch deutlich schneller, als über das hintere Display, wo man erst irgendwelche Tasten drücken muss und mit dem Joystick rumpfrimeln muss...
Warum dieses?

Ob die Zahlen oben oder hinten an der Kamera erscheinen ist doch egal - eingestellt wird in beiden Fällen mit einem Dreh an einem Rad, und die Anzeigemethode des Ergebnisses ist doch davon unabhängig. Oder meinst du etwas anderes?

Für mich hat ein Schulterdisplay nur sehr begrenzten Nutzen - meine erste SLR hatte keins, die darauffolgenden hatten eins, und die derzeitige wieder nicht; abgegangen ist mir das noch nie.
 
Ich mag mein Schulterdisplay und bin überrascht, wie sehr ich mich daran gewöhnt habe.
Angefangen mit der DSLR hab ich mit einer Sony A100, dann die A700 und die A580. Alle ohne Schulterdisplay. Von daher war mir das völlig unbekannt, als ich dann letzten Dezember auf Nikon umgestiegen bin.
Und jetzt kann ich mir das ohne gar nicht mehr vorstellen. Alle wichtigen Infos kurz und übersichtlich auf einen Blick. Anfangs hab ich schon immer noch die Info-Taste gedrückt und mir da einen Überblick verschafft, mittlerweile dient der Monitor nur noch zur Bildkontrolle und wenn man für Einstellungen ins Menü muss.
 
Heute ist es völlig redundant - man kann dieselbe Info ja auch auch auf dem hinteren Monitor sehen.

Mag redundant sein, aber der Monitor ist weder in praller Sonne sonderlich gut lesbar noch ist er in der Lage, in tiefer Nacht die Einstellungen anzuzeigen, ohne zu blenden.

Und der Stromverbrauch ist eh kein Argument, denn den hat man bei einer Digitalkamera sowieso.

Dann ist also auch der Spritverbrauch eines SUV gegenueber einem Kleinwagen vollkommen egal, weil Sprit braucht man sowieso?

Das Schulterdisplay verbraucht nahezu keinen Strom. In Situationen, wo man nicht problemlos die Batterien laden kann, kann das ein gewichtiger Vorteil sein.
 
Als weitgehender Liveview-Verweigerer dient das hintere Display bei mir nur zur schnellen Begutachtung der gemachten Fotos. Kameraeinstellungen kontrolliere ich über das Schulterdisplay wie seit über 25 Jahren gewohnt.

Solange es Kameras mit Schulterdisplay noch gibt ist das nicht vorhanden sein eines solchen für mich ein Ausschlusskriterium beim Kauf einer Kamera.

Viele Grüße
 
Ich schaue nur auf das Schulterdisplay zum Einstellen, wenn ich die Kamera nicht gerade am Auge habe. Warum soll ich extra den Monitor einschalten? Der ist bei mir nur zur Bildkontrolle (keine automatische Anzeige nach dem Fotografieren) oder wenn ich was im Menü umstellen muß. Ansonsten spare ich mir den Druck auf die Info-Taste. Oben sehe ich alles, was ich brauche. Vielleicht liegt es ja auch daran, daß es auf der Rückwand nichts zu sehen gab, als ich mit der Fotografie anfing. Außer bei meiner einen SLR diese Halterung für den Deckel der Filmschachtel.
 
Das Schulterdisplay ist immer an, auch bei direkter Sonneneinstrahlung super ablesbar und braucht keinen Strom. Das grosse Display kann das alles nicht und ist daher bei mir dauerhaft aus. Mit zwei Ausnahmen - wenn ich mal ein Bild kontrolliere, oder wenn ich etwas im Kameramenü verstelle.

Infobildschirm und Infotaste? Brauch ich nicht.
 
Ich stamme ja noch aus einer Zeit, als man ausschließlich über das Schulterdisplay alle Einstellungen (Zeit, Blende, ISO) zu treffen hatte.
Jungspund. ;)

Blende liest man am Blendenring ab, Zeit am Drehrad (das hat vielleicht auch eine Stellung "A", dann Ablesen im Sucher), und ISO wie schon beschrieben auf der Lasche der Filmpackung.

Schulterdisplay und Infobildschirm sind wie Armbanduhr und Smartphone zum Ablesen der Uhrzeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten