• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nur noch kompakt fotografieren?

Gerade eben (auf die Schnelle, ohne groß auf Blende etc. zu achten) draußen im Garten geschossen.

DANKE

Welches der beiden Bilder ist farblich näher an der Realität?

LG
Christian
 
Wenn man fair sein will, sollte man auch gute Kompakte mit vergleichbarem Zoombereich heranziehen. Und da gibt es mit der LX5, Ex1, Xz1 und der S100 hervorragende Kameras mit weniger Pixeln, aber guter und lichtstarker Optik, bei denen man deutlich weniger tragen muss.

Ich bin fair. Auf meiner 500D war das lichtschwache Ultrazoom Tamron 18-270. Ich kann natürlich auch mit einer kleinen Festbrennweite testen, da hat die Kompakte dann sowieso keine Chance mehr. Mir ging es hier nur um Bilder von ISO100 bei Minisensor versus ISO1600 bei APS-C Sensor (die beiden sollten bezüglich Lichtausbeute etwa auf gleichem Niveau sein). Das ging insbesondere an eibborn. Wenn du eine Kompakte mit größerem Sensor und lichtstärker hast, fällt der Unterschied natürlich geringer aus. Weg ist er deswegen aber nicht.

Wie gesagt, jeder muss wissen, was er an Qualität braucht, und was ausreicht. Nur finde ich, dass die Diskussion in die falsche Richtung läuft, wenn hier behauptet wird, dass eine Kompakte bei gutem Licht bessere Bilder macht als eine DSLR. Das ist Quatsch und höchstens mal im Einzelfall so, oder wenn man mit der großen Cam falsch umgeht.
 
DANKE

Welches der beiden Bilder ist farblich näher an der Realität?

Das spielt in diesem Fall überhaupt keine Rolle, da das hier nicht der Fokus war. Bei der Canon kann ich den Weißabgleich im Nachhinein einstellen wie ich mag, bei der Sony wird das bei jpg deutlich schwieriger. Ich nehme in solchen Situationen gerne einen eher wärmeren Ton, einfach weil es mir besser gefällt. Aber die Situation war eher etwas grüner.
 
Ich bin fair. Auf meiner 500D war das lichtschwache Ultrazoom Tamron 18-270. Ich kann natürlich auch mit einer kleinen Festbrennweite testen, da hat die Kompakte dann sowieso keine Chance mehr. Mir ging es hier nur um Bilder von ISO100 bei Minisensor versus ISO1600 bei APS-C Sensor (die beiden sollten bezüglich Lichtausbeute etwa auf gleichem Niveau sein). Das ging insbesondere an eibborn. Wenn du eine Kompakte mit größerem Sensor und lichtstärker hast, fällt der Unterschied natürlich geringer aus. Weg ist er deswegen aber nicht.
Nein, aber er kann sehr klein werden mit der richtigen Kamera. Wie gesagt, Deine Sony ist für Ihre kleinen Pixel mit Ihrer zerstörerischen Entrauschung berüchtigt...
Hier mal ein Bild der Ex1, aus Raw entwickelt, in Originalgröße zum Pixel zählen. Ohne Raw wäre die Kamera aallerdings ebenfalls nicht zu gebrauchen.
http://s7.directupload.net/file/d/2916/rtfaqfbl_jpg.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bild der Ex1, aus Raw entwickelt, in Originalgröße zum Pixel zählen...
http://s7.directupload.net/file/d/2916/rtfaqfbl_jpg.htm

Besser als die HX9V, aber immer noch weit entfernt von einem großen Sensor. Da wird auch ordentlich entrauscht, das sieht man an den weiter entfernten Gras und Kornfeldern.

Ganz nebenbei: Warum eigentlich wird hier meist die beste Kompakte mit der schlechtesten DSLR verglichen? So die Aussage: "Die Edelkompakte XY kommt nah ran an eine schlechte Einsteiger-DSLR"... Das ist doch nicht die Alternative?
 
Besser als die HX9V, aber immer noch weit entfernt von einem großen Sensor. Da wird auch ordentlich entrauscht, das sieht man an den weiter entfernten Gras und Kornfeldern.

Ganz nebenbei: Warum eigentlich wird hier meist die beste Kompakte mit der schlechtesten DSLR verglichen? So die Aussage: "Die Edelkompakte XY kommt nah ran an eine schlechte Einsteiger-DSLR"... Das ist doch nicht die Alternative?

Naja, weil die besten Einsteiger Kompakten immer 2/3 einer Einsteiger DLSR kosten. Das ist für viele die preisliche Wahl: Einsteiger DSLR oder gute Kompakte. Wenn man jetzt viele 1000 Euro hat, und die besten Objektive dranschraubern kann, dann müsste eine Vergleichskompakte erst gebaut werden. Außerdem... wenn man so viel bereit ist, zu investieren, stellt sich die Frage nicht. Man kauft beides.
Die Frage ist aber doch viel eher, kann ich zugunsten einer deutliche leichteren, billigeren und kompakteren Kamera über die paar Punkte, die zur Perfektion fehlen hinwegsehen und mich aufs fotografieren konzentreren? Ich meine, wenn man schon die Bilder auf Pixelebene betrachten muss, um Unterschiede zu sehen, spricht dies doch eigentlich für die Kompakten. Und ich behaupte, dass Leute mit einem Auge fürs Motiv und dem entsprechenden Knowhow aus Kompakten viel rausholen können.
Niemand sagt, dass diese notwendigerweise besser sind, als die aus einer DSLR, aber vielleicht kann man am Ende des Tages mit 95% der Bildqualität auch gut leben und habe dafür eine leichte Kamera mit lichtstarker Optik immer dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Diskussion hatten wir schon gefühlte 1.000 mal... Es ist doch klar, dass das fotografische Auge wichtiger ist als die Technik, die nutzt gar nichts, wenn man nur Käse fotografiert oder mit dem Equipment umgehen kann. Und die Frage muss IMMER jeder für sich beantworten, und das macht man ja auch. Das werden wir hier auch nicht ausdiskutieren können. Insofern ist die Diskussion müssig.

Fazit kann nur sein:
DSLRs bringen bessere Qualität, auf Kosten des Preises und der Größe/Portabilität. Kleine gute Kompakte bringen für manche Zwecke ausreichende Qualität, für manche Bereiche sind sie sogar prädestiniert, auf Kosten der Bildqualität und der Bildanmutung (Tiefenschärfe).

So, und nun muss jeder selbst entscheiden.

Was ich nicht hören will: Die Qualität der Kompakten ist bei Landschaftsaufnahmen mit viel Licht besser als viele DSLRs. Das ist quatsch.
 
Hmm da keine Budget grenze gesetzt wurde wie sieht es mit ner M9 aus?
Ich werfe die nicht einfach nur so in die Runde ... ich habe die tolle Möglichkeit ab und an mal in den Genuss zu kommen und im vergleich zur X100 ist sie auch nicht viel schwerer und größer ... natürlich um Welten Teurer aber da werden, wie ich finde, alle Objektivträume erfüllt!
Ansonsten ist die X100 nen tolles Ding - wobei ich hier nur von den Datenblättern ausgehen kann!
Ach ja in der Aktuellen "Digital Fotografie - Kreativ" ist ein Vergleich von X100, M9, XZ-1 und Ricoh GR Digital III drin.

*Edit: Ups ich hab nur die erste Seite gelesen ... sorry wenn ich nun was doppelt gepostet haben sollte!
Ach ja und in Sachen Packmaß ... M9 + 3 Objektive passen sehr schön in eine kleine Umhängetasche - wirklich sehr Handlich!
Meine Erfahrung jedenfalls und im vergleich zum 15kg Rucksack mit der D300 drin einfach genial wenn man mal in der Stadt unterwegs ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die technische Qualität der Kompakten wird zwar immer besser und eine Sony RX100 kann sicher bei gleichen Motiven mit mancher DSLR mithalten aber das ändert nichts daran, dass ich bestimmt 50 Prozent meiner Bilder mit einer Kompakten garnicht machen kann.

Daher stellt sich für mich die Frage 'entweder oder' überhaupt nicht, es heisst weiterhin 'sowohl als auch'. :)
 
:top:

Ich stelle mir die Frage überhaupt nicht mehr, welche Kamera die bessere BQ hat, sondern welche kommt für mich in Frage?


Natürlich haben dann die Eigenschaften Prioritäten, aber diese müssen sich zu einem Gesamtkonzept zusammenfügen und da könnte es auch sein, dass ich mich für eine Kamera mit ETWAS weniger gutem BQ entscheide, aber mit einem für mich passenderen Gesamtkonzept, denn nur dann nimmt man auch eine Kamera gerne in die Hand, fühlt, etwas Passendes zu haben. Wenn sie die bessere BQ hat und passt mit den anderen Eigenschaften zusammen, noch besser. Ist fast wie beim Autokauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier können sich ja mal die Experten austoben (ich hab EXIF rausgenommen und einheitlich auf 3600x2400 skaliert, ansonsten OOC):




Wurde das Rätsel schon aufgelöst? Gelesen habe ich jedenfalls nichts dazu.

Experte bin ich sicher nicht und ich muss sagen, die Unterschiede sind sehr gering.
Ich halte es aber für sehr wahrscheinlich, dass beim ersten (Kirche) und dritten (Kamele) jeweils das linke von einer DSLR kommt, das rechte von einer Kompaktkamera. Bei dem mittleren (Madeira) bin ich unentschlossen, auch nach mehrmaligem Hinsehen kann ich keine relevanten Unterschiede sehen.
Für eine Auflösung (gerne per PN) wäre ich dankbar.
 
Ich schließe mich den Tipps für 1 und 3 an und beim mittleren Bild wird wohl das rechte Bild von der 7D sein. Alleine schon deshalb, weil offenbar von Eibbon vergessen wurde, die Auflösung runterzuskalieren. Oder es war eine fiese Falle ;)
 
Für mich sind alle 3 linke Seite DSLR (wegen Sauberkeit des Himmels und weniger Schärfentiefe)...rechts dann Kompact.
 
Oder es war eine fiese Falle ;)

Ich lache mich kaputt - nein, das war keine fiese Falle, ist aber aus Versehen eine geworden.

Was ist passiert? Ich hatte ursprünglich alle Fotos auf 18MP skaliert (resp. nur die von der EX1), aber dann dachte ich, das ist ja schon suggestiv, welche Kamera hat wohl 18MP (es war ja vorher gar nichts über die beteiligten Kameras gesagt worden).

Dann habe ich einfach alle Bilder auf 3600x2400 runterskaliert - aber bei diesem einen Foto (wie ich jetzt erst selbst sehe) das falsche hochgeladen.

Immerhin, Du bist reingefallen, rechts ist das Foto der EX1.

Links sind alle Bilder von der 7D (Noise hat das richtig erkannt an der Schärfentiefe), rechts nur EX1.

ABER: mal ganz ehrlich - schaut Euch doch mal das Kamelbild an, vorne rechts die Mauer. Da beißt keine Maus einen Faden ab, aber das Foto ist von der EX1 um Welten(!) besser als von der 7D - die Mauer ist doch grauenhaft unscharf (wobei ich selbst nicht weiß, warum das so ist - ich meine, das sind ja beides meine Kameras). Aber gerade da bei diesem Bild ist das Foto der 7D wirklich schlecht im direkten Vergleich zur EX1.

Insgesamt sind zumindest diejenigen, die sich hier geäußert haben (und damit natürlich auch eine "Blamage" riskiert haben - dafür meinen Dank!) ganz sicher einig darüber, dass die Unterschiede marginal sind. Bei solchen Motiven und Lichtverhältnissen ist eine Kompakte absolut ausreichend (und bei den Kamelen finde ich sie sogar besser).

Diejenigen, für die dieser Bilder eigentlich gedacht waren, die haben natürlich nichts geschrieben (obwohl die Unterschiede doch sooooo groß sein müssen). Überrascht mich aber auch nicht wirklich.

Wer jetzt noch meint, die tollsten Unterschiede mitteilen zu müssen: zu spät. Hinterher kann es jeder.
 
Ich lache mich kaputt

Nun ja. :)

Ich habe mir jetzt nur das Kamelbild angeschaut, aber der Unterschied ist frappierend. Natürlich ist das Kompaktbild viel besser als das DSLR-Bild, da brauche ich nicht lange zu überlegen.

AAAABER: So schlecht ist die 7D wirklich nicht. Da muss ganz gehörig etwas schiefgegangen sein, dass da so grottenschlechte Bilder mit der DSLR entstehen. Wir wissen ja leider nichts zu den EXIF-Daten, aber: Das Objektiv ist über den gesamten Bereich sehr unscharf. Dazu kommt eine eklatante Randunschärfe, die insbesondere rechts unglaublich ist. Mich würde interessieren, was das für ein Objektiv war. Außerdem: Mit welcher Blende hast du gearbeitet? Ich vermute, irgendwas ab F16 oder so, so dass die Beugungsschärfe schon richtig zugeschlagen hat. Ich kann jetzt zwar gut reden, aber ich hätte da irgendetwas um die F5.6 (maximal F8) genommen. Das Objektiv scheint aber schon so schlecht zu sein, dass sich dafür mit Sicherheit keine DSLR lohnt. Ich selbst habe kein Objektiv, was solche schlechten Bilder macht.

Also bitte: Die EXIFs würden mich wirklich interessieren. Danke.
 
Ich lache mich kaputt - nein, das war keine fiese Falle, ist aber aus Versehen eine geworden.
Links sind alle Bilder von der 7D (Noise hat das richtig erkannt an der Schärfentiefe), rechts nur EX1.

Nein, ich weiß es im Nachhinein nicht besser, habe erst nach der Bildbearbeitung deine Auflösung gelesen (habe erst den Beitrag von Tiefenschärfe gelesen und mir gedacht, jetzt mache ich mir die Mühe einer Bearbeitung). Also, die linke Kirche habe ich mit PSE 7 bearbeitet und in Übereinstimmung mit Noise (sauberer Himmel) auf die linke Seite einer DSLR nicht getippt, sondern war mir sicher. Kann es auch beweisen und beziehe mich auf das 1. und 2. Bildpaar:

Der Dynamikumfang (deutlich bei der Kirche zu erkennen) wurde links gar nicht herausgearbeitet, die Türen versinken einfach im Dunkeln, so kann man einen Vergleich gar nicht anstellen. Ladet mal das linke Bild herunter, gleicht die TW dem rechten Bild an und es kommen wesentlich feinere Strukturen/Texturen zum Vorschein als beim linken Bild und ist auch deutlich zu erkennen, die Türen zeigen Strukturen und sind nicht einfach abgesoffen. Also keine im nachhinein Besserwisserei. Mir ist's auch egal, von welcher Kamera welches Bild kommt. Habe ich die DSLR dabei, mache ich das Bild mit der DSLR, habe ich die Kompakte, mache ich es eben mit der Kompakten und beide Bilder, links wie rechts, sehen gut aus, weil die Kompakten eben besser werden.

Warum sollte ich DSLR mit Kompakten vergleichen? Sind wir doch froh, dass Kompakte immer besser werden, trotzdem ersetzen sie keine DSLR, können sie auch gar nicht. Kompakte haben ihre Grenzen und in denen lässt es sich gut fotografieren. Zu Kompakten zähle ich auch die G1X i.S. von ohne Wechselobjektive, ohne Gewichtsbelastung. Für wen sie zu groß ist, die Auswahl an Kompakten ist auch groß. Für den einen sind Systemkameras schwere Vehikel, für die anderen schön leicht, nicht belastend.
Mir ist das 2.8/70-200 mm nicht zu schwer. Es hat Gewicht, ist mir aber nicht zu schwer.

Der eine nennt die DSLR mit ihren Objektiven Geraffel, für mich sind es wertige, teure Teile. Warum sollte es plötzlich zum Geraffel werden.

ABER: mal ganz ehrlich - schaut Euch doch mal das Kamelbild an, vorne rechts die Mauer. Da beißt keine Maus einen Faden ab, aber das Foto ist von der EX1 um Welten(!) besser als von der 7D - die Mauer ist doch grauenhaft unscharf (wobei ich selbst nicht weiß, warum das so ist - ich meine, das sind ja beides meine Kameras). Aber gerade da bei diesem Bild ist das Foto der 7D wirklich schlecht im direkten Vergleich zur EX1.

Nicht nur die Mauer, das gesamte Bild ist nicht scharf, da muss die Mauer eben auch unscharf sein.

Nun ja. :)

Ich habe mir jetzt nur das Kamelbild angeschaut, aber der Unterschied ist frappierend. Natürlich ist das Kompaktbild viel besser als das DSLR-Bild, da brauche ich nicht lange zu überlegen.

AAAABER: So schlecht ist die 7D wirklich nicht. Da muss ganz gehörig etwas schiefgegangen sein, dass da so grottenschlechte Bilder mit der DSLR entstehen.

Das Objektiv scheint aber schon so schlecht zu sein, dass sich dafür mit Sicherheit keine DSLR lohnt. Ich selbst habe kein Objektiv, was solche schlechten Bilder macht.

Also bitte: Die EXIFs würden mich wirklich interessieren. Danke.

Deshalb sind solche Vergleiche zweifelhaft und wie gesagt, kommt noch die Entwicklung hinzu. Das Kamelbild kann man vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
prediculous, du vergleichst größe und gewicht einer m9 samt 3 objektiven mit einer d300 und schreibst von 15 kg bei der d300 samt rucksack.

wenn du an deine d300 drei festbrennweiten schraubst, dann bist du gewichtsmäßig nicht viel höher als bei der m9 und von 15 kg extrem weit weg.
und du kannst auch ein gutes 2,8/17-55 nehmen und bist dann nochmals leichter und auch eine d7000 oder tiefer würde nochmal gewicht sparen.

wenn es nur um kompaktheit, möglichst geringes gewicht, gute abbildungsqualität, lichtstärke geht ist für mich eh die oly epl-3 samt drei festbrennweiten wie z.b. dem 2,0/12, dem 1,7/20 und dem 1,8/45 unschlagbar. da kommt man auf ungefähr 700g bei sehr guter qualität und wenn man den extrasucher nimmt, lässt sie sich exakter scharfstellen als eine m9.
 
Ich halte es aber für sehr wahrscheinlich, dass beim ersten (Kirche) und dritten (Kamele) jeweils das linke von einer DSLR kommt, das rechte von einer Kompaktkamera. Bei dem mittleren (Madeira) bin ich unentschlossen,

Beim ersten und dritten hatte ich so getippt wegen a) Schärfentiefe (einfach) und b) Rauschen im Himmel. Um das noch deutlicher zu machen, habe ich die Bilder stark nachgeschärft, wodurch das Rauschen bei den rechten Bildern noch stärker betont wurde, während es links nach wie vor nicht stark zum Vorschein kam.

Komischer Weise hat diese Methode beim mittleren nicht funktioniert, auch die Schärfentiefe hat mir hier keinen Hinweis gegeben. Die brauen Bäume sind dort rechts zwar matschiger, das rechte Bild ist aber auch deutlich größer. Skaliert man es auf die gleiche Größe, sehe ich auch insoweit keinen Unterschied mehr.

Daher meine Frage an noise: Wie hast du es bei mittleren Bild erkannt?

Fazit bleibt aber auch für mich: Bei diesen Motiven hat die DSLR wirklich keinen Vorteil im Endprodukt. Bei den mir zur Verfügung stehenden Kameras (D700 und LX5) ist der Unterschied bei dieser Auflösung zwar etwas größer, aber bei normaler Bildschirmbetrachtung/Ausgabegröße ebenfalls nicht relevant.
 
Ich denke, so lange man sich bei Grund-ISO mit einer guten Kompakten bewegt sind die Unterschiede zur DSLR eher gering. Das ändert sich aber ab ISO200 aufwärts zugunsten der DSLR, je nach Kamera dann mehr oder weniger schnell deutlich. Beim Spiel mit der Schärfentiefe, Bokeh oder auch die Möglichkeit mit höheren ISO kurze Verschlusszeiten zu realisieren bei guter Bildquali ist die DSLR/Systemkamera natürlich klar vorne. Das geht je nach Motiv mit den kleinsensorigen Kompakten eben nur in begrenztem Maße bzw. nur mit entsprechendem Aufwand oder eben auch garnicht.

Beim ersten Bild unten meiner alten F200EXR habe ich zugunsten der besseren Bildquali ISO400 verwendet und nicht ISO800, was dann dummerweise in leichtem Verwackeln endete :o Mit einer lichtstärkeren Kompakten wie meine S95 oder meiner NEX wäre das wiederum weniger ein Problem gewesen, selbst mit lichtschwachem Kitobjektiv nicht.


Die Bilder zeigen übrigens Eibbon´s Kirche von innen. :D

Ganz ohne Kompakte möchte ich nicht sein, ganz ohne DSLR/EVIL inzwischen aber genauso wenig :)
Eine Kompakte reicht für viele Situationen aus, richtig Spaß und viel mehr Möglichkeiten eröffnet aber die DSLR - naja, es muss nur der hinter der Kamera das auch entsprechend nutzen können... :o Aber mitunter deswegen sind wir ja hier, um voneinander zu lernen und dabei Spaß zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten