Gast_49210
Gast
Nur gibt es da nicht so einen grossen Alarm, wenn man das feststellt.
Da hast du auch wieder Recht. Das liegt vielleicht auch daran, dass wir in diesem Forum keinen "Mister RRS" haben.

Gruß
Hans
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nur gibt es da nicht so einen grossen Alarm, wenn man das feststellt.

bewußt ( ! ) die Fototasche gegen den vorderen Stativfuß zur Sicherung gestellt und den Riemen einmal um den Stativfuß gewickelt ...
Na ja, je steiler ein Dreibein steht, desto schneller kommt es an den Punkt ab dem es überkippt und nicht mehr in seinen Dreibeinstand zurückkippt. Flacher angestellte Stative kippen erst später über. Ist ja nun sicher keinem mehr verborgen geblieben, dass das Triopod (leider nicht als einziges, Feisol und Berlebach machen da auch mit) sehr steil angestellt ist.....Naja, das wäre mit einem anderen Dreibein auch passiert...
Zumindest unter den gleichen Bedingungen kippt doch jedes Dreibein wenn man eines der drei hoch hebt. Insofern ist das nicht dem Triopod anzulasten.
Aber dann noch die Tasche am Boden an einem Bein irgendwie anzubringen und den Gurt um das Bein zu schlingen würde ich auch in der Kategorie "Fehlbedienung" einordnen. Das bringt ja für die Stabilität schon zweimal nichts sondern bringt einfach nur die Ausrüstung unnötig in Gefahr wie man leider sieht.
Also nach einer Hardcorewoche Island kann ich vom Triopod mit den Carbonfüssen nur abraten....
Und genau nach Island gehts bei mir im September....du bringst mich echt ins grübeln...
hmm das sieht ja jetzt mal gar nicht gut aus...bei meinen " alten Alus waren es die Verschlüsße, die Schwierigkieten machten.. jetzt reisst bei Maxxens der Steg....Novoflex täte echt gut daran die Beine selbst zu fertigen oder bessere Qualitätsprüfungskriterien einzuführen.
Service ist ja top, aber wenn du dann ein Stativ dabei hast, was nach "härterem Einsatz" die Krätsche macht ist ja auch nicht prickelnd...und das sage ich als erklärter Novoflex Fanboy....
Das Triopod hat mich aber echt sehr genervt und ich habe es echt bereut mir kein Gitzo Mountaineer oder Systematic gekauft zu haben... Manchmal lernt man nur durch" Schmerzen"
Wobei ich jetzt auch dem RRS sehr! offen gegenüberstehe. Raymond Hoffmann, unser Guide hatte sein RRS, benutzt das fast täglich "rough outdoor" und wenn man sieht, wie der mit dem Zeugs hantiert und dann hört, dass er es seit 2 Jahren nicht mehr auseinandergebaut hat, kommt man schon ins Grübeln wie smooth das alles läuft... da knirscht nix, alles ist fest so wie es sein soll usw...
scheinbar eben noch nicht mal das. Struppo hat ja nach eigener Aussage sogar mehrere Beinvarianten in 2x Carbon und 1x Alu. Da wird der Gesamtpreis näher an 1000 EUR liegen als an 500 EUR und trotzdem hat er Frust geerntet.you get what you pay for![]()
you get what you pay for
ich hatte es ja schon mal geschrieben mich hat das novoflexsystem bis jetzt fast nichts gekostet aber zum uvp völlig indiskutabel wenn man kein transportproblem hat würde ich für island aber auch immer ein berlebach empfehlen
gruss tina
.....
ich hatte es ja schon mal geschrieben mich hat das novoflexsystem bis jetzt fast nichts gekostet......
gruss tina