[ah, alle wieder beisammen]
... natürlich weiß ich das noch, solange mein Gedächtnis noch ein bischen mitspielt (Suchen musst Du aber schon selber ...)
(dieser Effekt wurde von mir damals - unter anderem z.B. vor gut einem Jahr - etwas flappsig "Luftpumpeneffekt" genannt; dieser Punkt wurde damals hier im Forum natürlich wie alle Nachteile zuvor und danach auch ausführlich diskutiert).
Ich habe das auch in anderen Threads zum Thema Stative angesprochen, zitieren darf ich das hier laut Forenregeln ("Threadübergreifendes Diskutieren") wohl aber nicht, das weiß Herr ede.duembel aber auch
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12637007&postcount=338
Ich habe es zwar Luftpumpeneffekt genannt: aber das scheint mir einer gewissen Streuung zu unterliegen, bei meinen "alten" Beinen (aus der 1. Bauserie) ist es zumindest kein "Rubbeleffekt", die Beinsegmente gehen gut auseinander, man muss aber gegen einen gewissen (aber gleichmäßigen) Widerstand ziehen (und man hört dabei die Luft durch das kleine Lüftungsloch unter dem Ring strömen), sie gleiten nicht wie bei der Aluausführung von alleine nach unten.
Im März diesen Jahres konnte ich auf einer Hausmesse an einem Stand dann die Beine der aktuellen Bauserie eines Statives ausprobieren, ähnliches Verhalten, aber immer noch ohne Rubbeleffekt. Deshalb kann ich nur sagen, dass ich solche Beine, die dabei blockieren ("rubbeln") sollen, noch nicht in der Hand hatte.
Vielleicht hängt es aber auch mit der eingedrungenen Vulkanasche in Verbindung mit der verwendeten (und evt. für den Zweck unpassenden) Waschmaschinen-Vaseline (s.o.) zusammen ?
Daher kann und werde ich dazu auch nichts weiter sagen.
Auch in den bekannten Labortests wird darauf ausdrücklich hingewiesen (das also als Vorteil die Alubeine leichter auseinander gehen als die Carbonbeine) und führte wie gesagt dort auch zur Punktabwertung der Carbonbeine, worauf ich auch in der Vergangenheit schon hingewiesen hatte (weil z.B. gefragt wurde, ob man besser Alu oder Carbon nehmen sollte).
M. Lindner
... natürlich weiß ich das noch, solange mein Gedächtnis noch ein bischen mitspielt (Suchen musst Du aber schon selber ...)

Ich habe das auch in anderen Threads zum Thema Stative angesprochen, zitieren darf ich das hier laut Forenregeln ("Threadübergreifendes Diskutieren") wohl aber nicht, das weiß Herr ede.duembel aber auch
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12637007&postcount=338
Ich habe es zwar Luftpumpeneffekt genannt: aber das scheint mir einer gewissen Streuung zu unterliegen, bei meinen "alten" Beinen (aus der 1. Bauserie) ist es zumindest kein "Rubbeleffekt", die Beinsegmente gehen gut auseinander, man muss aber gegen einen gewissen (aber gleichmäßigen) Widerstand ziehen (und man hört dabei die Luft durch das kleine Lüftungsloch unter dem Ring strömen), sie gleiten nicht wie bei der Aluausführung von alleine nach unten.
Im März diesen Jahres konnte ich auf einer Hausmesse an einem Stand dann die Beine der aktuellen Bauserie eines Statives ausprobieren, ähnliches Verhalten, aber immer noch ohne Rubbeleffekt. Deshalb kann ich nur sagen, dass ich solche Beine, die dabei blockieren ("rubbeln") sollen, noch nicht in der Hand hatte.
Vielleicht hängt es aber auch mit der eingedrungenen Vulkanasche in Verbindung mit der verwendeten (und evt. für den Zweck unpassenden) Waschmaschinen-Vaseline (s.o.) zusammen ?
Daher kann und werde ich dazu auch nichts weiter sagen.
Auch in den bekannten Labortests wird darauf ausdrücklich hingewiesen (das also als Vorteil die Alubeine leichter auseinander gehen als die Carbonbeine) und führte wie gesagt dort auch zur Punktabwertung der Carbonbeine, worauf ich auch in der Vergangenheit schon hingewiesen hatte (weil z.B. gefragt wurde, ob man besser Alu oder Carbon nehmen sollte).
M. Lindner
Zuletzt bearbeitet: