• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Novoflex TrioPod

Dabei war sich aber irgendwie der Kopf selber im Weg...

Kopf wäre ja eigentlich der Ball NQ. Wie der sich selbst im weg sein kann verstehe ich gerade nicht :confused:

Ein Bild von dem Problem wäre hier sehr hilfreich.
 
Ist zwar schon ne Weile her seit du die Frage gestellt hast, aber da dir noch keiner wirklich weiterhelfen konnte versuchs ich mal:

Das Problem am Ball NQ ist, dass er keine Aussparung für Hochkantaufnahmen hat wie beispielsweise der Ball30 oder der ClassicBall hat (siehe Bild).

http://www.novoflex.com/index.php?rex_resize=215w__cb3_.2_1.jpg

Du könntest versuchen die Beine unterschiedlich hoch auszufahren und somit die Stativbasis insgesamt schräg zu stellen. Trägt dann natürlich nicht grade zur Stabilität bei, könnte aber dein Problem u.U. lösen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube hier haben einige Ball-NQ mit MagicBalance verwechselt...
 
Ups, mein Fehler.

Ich hab mich auf die Bilder von der Novoflex Seite verlassen; dort sieht man die Aussparung fast gar nicht.

Dennoch ist weiterhin mein Tipp: einfach die Stativbasis etwas schräg stellen falls es nicht ganz ausreicht (was mich jedoch wundert).
 
... vielleicht sollte kokolorix seine Frage doch erstmal mit einem Bild illustrieren oder noch mal genauer beschreiben.

Es gibt evt. Möglichkeiten, auch wenn mir das unwahrscheinlich erscheint, da gerade dieser kleine Kugelkopf auf das Triopod abgestimmt sein sollte:

(rein hypothetisch, da ich die Kombination so nicht habe) wenn man die Q-Mount-Wechselbasis "falsch" herum dreht, so dass in der Hochformatkerbe die Feststellschraube derselben dann nach unten zur Stativbasis zeigt, vielleicht könnte evt. da dann was anstoßen ?

Aber bevor wir da weiter im Nebel stochern, warten wir lieber erst mal ab ...

---------------

hier noch ein Nachtrag zu einer Anfrage weiter oben (Größenunterschied der unterschiedlichen Varianten):

http://www.pixelrama.de/panorama/geraete/triobalance/bild2.html


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... vielleicht sollte kokolorix seine Frage doch erstmal mit einem Bild illustrieren oder noch mal genauer beschreiben...
Er hat das doch schon beschrieben:
...Problem mit meinem Triopod / Ball NQ...die Kamera auf dem Stativ im Hochkantformat nutzen zu wollen...die Kamera konnte nicht ganz in der Waage...ausgerichtet werden, da sie "anschlug"...
Für mich scheint das klar zu sein: der Ball NQ baut zusammen mit der Schnellwechselklemme sehr flach. Hinzu kommt dass der Kugelhals des Ball NQ sehr kurz ist.
Ich kann mir schon vorstellen dass eine mittig an der Schnellwechselklemme befestigte Kamera im Hochformat an der Stativbasis anschlägt. Vielleicht könnte man das Problem aber umgehen indem man die Kamera aussermittig an der Klemme befestigt, so dass der Kameraboden im Hochformat nicht mehr mit der Stativbasis ins Gehege kommt.
 
Man könnte das Problem noch viel eleganter mit einem L-Winkel umgehen, der nicht nur das Handling sondern auch die Stabilität bei Hochformataufnahmen massiv verbessert.
Die Wahl eines Ball-NQ halte ich auch nicht für ganz optimal, aber das wäre ein eigenes Thema.
 
Hier mal schnell einer ergoogelter Quelle: http://w77.dcfever.com/trading/view.php?itemID=2373234 (im Link das 3. Bild). Ich denke, da sieht man sehr genau, das die Klemme nicht an die Stativ-Grundplatte anstoßen kann. Was passieren kann: Die Kamera kann in der Hochformat-Position anstoßen. Aber sicher nicht beim Triopod, denn das hat einen Kopfdurchmesser von 60mm und der Kugelkopf hat einen Basisdurchmesser von 50mm. Das Problem - dass man ja auch von den RRS-Köpfen kennt - taucht nur bei Stativen mit großen Basisplatten wie den Gitzo Systematics auf. Da hilft dann nur ein L-Winkel oder ein Spacer.

Stabilix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es um das Stativ und Erfahrungen und nicht um irgendwelche Links auf irgendwelche HPs bei denen das Produkt gestellt wurde und zT dort nichtmal was an Infos zu finden ist.
War mal so frei Posts zu löschen
 
Was mir persönlich neben dem Gewicht und den kompakten Abmessungen an diesen Beinen noch gefällt ist wie schnell man das Stativ damit auf-/abbauen kann. Obwohl sie ein Segment mehr haben als meine C2844 bin ich mit den C2253 um einiges schneller.
 
Was mir persönlich neben dem Gewicht und den kompakten Abmessungen an diesen Beinen noch gefällt ist wie schnell man das Stativ damit auf-/abbauen kann. Obwohl sie ein Segment mehr haben als meine C2844 bin ich mit den C2253 um einiges schneller.
Das stimmt, denn man öffnet mit einer Handbewegung/Drehung alle Klemmen gleichzeitig wenn man das will. Mag ich auch sehr! :top:
 
Also bei den C2844 reicht es meist nicht aus alle Verschlüsse gleichzeitig locker nur aus dem Handgelenk heraus zu öffnen. Obwohl ich nicht unbedingt die kleinsten Hände habe. Da klemmt und hakelt es dann beim ausziehen/einschieben immer irgendwo und man muss erst noch mal nachgreifen.
 
Hallo, bekommt man bei den 5 Segmentbeinen (Carbon) die Spikes abgeschraubt, dass man unten was dran schrauben kann?
Bei den Alubeinen geht es.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten