Carbon ist bei annähernd gleicher Wandstärke nicht so biegesteif wie Alu.
Deswegen findet man z.B. im Campingbereich fast nur bei den richtig hochwertigen Zelten/ Vorzelten Carbongestänge. Vorteil: Carbon gibt bei einer Sturmböe nach und kommt in die Ursprungslage zurück, währenddessen Alu verbiegen würde. Nachteil: Verletzungsgefahr Carbon bricht unvermittelt und splittert wohingegen das Alurohr einfach nur krumm wäre.
Wenn ich Carbonrohre biegesteif machen will, muss ich viele Lagen in unterschiedlicher Laufrichtung aufbauen. Und wenn es dann richtig biegesteif ist, hat es fast das Gewicht eines Alurohres mit entsprechender Wandung.
Noch ein Nachteil bei Carbon ist die Empfindlichkeit bei seitlicher Krafteinwirkung.
An einem Alurohr könnte man etwas mittels einer Schelle befestigen, das Carbonrohr braucht für eine solche Befestigung eine Manschette unter der Schelle. Glasfaserrohre übrigens auch....
Viel Gefasel aber ich hoffe es hilft weiter.
Gruß,
lonee