• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Novoflex TrioPod

Na ja, und dass es gerade die Beinverschlüsse sind wundert mich zumindest nicht.

gruss ede

wobei die neuen,stabilen kurzen beine deutlich besser sind...wie gesagt, die Alus scheinen aus der ersten Quadropodserie zu sein...bin gespannt was Novoflex sagt.
 
wobei die neuen,stabilen kurzen beine deutlich besser sind...wie gesagt, die Alus scheinen aus der ersten Quadropodserie zu sein.
Sind die besser weil sie kürzer sind und somit weniger Hebelkräfte auf die Verschüsse wirken oder weil die Verschlüsse wirklich so umkonstruiert wurden, dass sie besser heben? An der Stelle hatte ich mir ja zumindest einen grösseren Zugewinn bei den neuen Beinen erhofft.

...bin gespannt was Novoflex sagt.
ja, das bin ich auch, wobei ich davon ausgehe, dass sie recht kulant alles wieder in Schuss setzen. Zumindest solange da keine Spuren von grösserer Gewalt zu finden sind.

Gruss ede
 
wenn du glück hast, hat Novoflex keine Ersatzteile mehr für die alten und spendiert gleich ein paar neue Beine.

Wobei ich auch bei den neuen Verschlüssen noch Luft nach oben sehe.

Gruss ede
 
Wobei ich auch bei den neuen Verschlüssen noch Luft nach oben sehe.

Gruss ede
wobei ich sagen muss-da ist nicht viel Unterschied zu den Gitzos. Am letztenWochenende hatte ich die Möglichkeit mit 2 Systematics(3er) zu vergleichen ..
Das Systematic ist ein anderes Kaliber, alleine schon die Schulter-aber von der Stabilität schenken die sich für mich, (Eos 6D+ max 70-200L) nicht viel...
Und wenn ich mir dann Andres Rucksack mit Nikon D4+14-24 usw + Systematic angeschaut habe: das möchte ich mit 56 Jahren nicht mehr schleppen müssen.
 
Kurzes update: Novoflex hat die Beine komplett in die neue Version getauscht. Also wie immer 1A Top Service.
Ist ein himmelweiter Unterschied...da ich noch ein altes Bein habe ,werde ich die Tage mal ein paar Vergleichsfortos einstellen...
 
Es wurde hier im Thread ja schon geklärt, dass die Carbon-Beine (oder Rohre) zugekauft sind. Weiß eigentlich jemand, ob dies bei der Alu-Version auch so ist?
 
Es wurde hier im Thread ja schon geklärt, dass die Carbon-Beine (oder Rohre) zugekauft sind. Weiß eigentlich jemand, ob dies bei der Alu-Version auch so ist?

Wobei die Frage ob gekauft oder selber gefertigt, ja erstmal nichts über die Qualität aussagt. Beide Seiten können gut oder schlampig arbeiten. Wichtiger ist aus meiner Sicht das Design der Beine / Verschlüsse und dann die QS in der Fertigung. Und zwar - wie gesagt - unabhängig wem die Fertigungststätte gehört oder wo auf der Welt die steht.

Gruss ede
 
Das ist natürlich noch ein ganz anderer Punkt. Mir ging es vor allem um den Kommentar, dass die Alu-Beine schwingungsärmer als die Carbon-Version sein sollen. Da habe ich überlegt, woran das genau liegt.
 
Das ist natürlich noch ein ganz anderer Punkt. Mir ging es vor allem um den Kommentar, dass die Alu-Beine schwingungsärmer als die Carbon-Version sein sollen. Da habe ich überlegt, woran das genau liegt.

Das wiederum ist eine gute Frage, denn normalerweise kenne ich das - bei ansonsten identischen Komponenten - auch andersherum.

Es kann aber natürlich sein, dass eben die Verbindung von Beinrohr zu Beinverschluss bei den Novoflex Alubeinen anders ausgeführt ist als bei den Carbonbeinen. Hat da schon mal jemand drauf geachtet, der beide Versionen hat?

gruss ede
 
Carbon ist bei annähernd gleicher Wandstärke nicht so biegesteif wie Alu.
Deswegen findet man z.B. im Campingbereich fast nur bei den richtig hochwertigen Zelten/ Vorzelten Carbongestänge. Vorteil: Carbon gibt bei einer Sturmböe nach und kommt in die Ursprungslage zurück, währenddessen Alu verbiegen würde. Nachteil: Verletzungsgefahr Carbon bricht unvermittelt und splittert wohingegen das Alurohr einfach nur krumm wäre.
Wenn ich Carbonrohre biegesteif machen will, muss ich viele Lagen in unterschiedlicher Laufrichtung aufbauen. Und wenn es dann richtig biegesteif ist, hat es fast das Gewicht eines Alurohres mit entsprechender Wandung.
Noch ein Nachteil bei Carbon ist die Empfindlichkeit bei seitlicher Krafteinwirkung.
An einem Alurohr könnte man etwas mittels einer Schelle befestigen, das Carbonrohr braucht für eine solche Befestigung eine Manschette unter der Schelle. Glasfaserrohre übrigens auch....

Viel Gefasel aber ich hoffe es hilft weiter.

Gruß,
lonee
 
Das erklärt aber nicht das bessere Schwingungsverhalten der Alu-Beine.

Doch, irgendwie schon. Die Hersteller verwenden Carbon aus zwei Gründen: Sie wollen das Stativ leichter machen und sie wollen das Schwingungsverhalten verbessern. Wenn es aber zu leicht wird, leidet wieder das Schwingungsverhalten und wenn es sehr viel steifer wird, als Alu, ist es nicht wirklich leichter.

Dazu kommt, dass Alu nicht gleich Alu und Carbon nicht gleich Carbon ist. Vor allem beim Carbon gibt es riesige Qualitätsunterschiede.

Gruß

Hans
 
Das erklärt aber nicht das bessere Schwingungsverhalten der Alu-Beine.

... da ja inzwischen so viele verschiedene Beintypen für Novoflex-Stative im Umlauf sind (alte und neue Serie, kurze, lange ...):


- wie groß ist denn der Unterschied

- bei welchen Beintypen

- bei welcher Kombination aus Last, Bildwinkel und Sensorgröße verglichen
(für welche Anwender spielt das also eine Rolle in der Praxis)



M. Lindner
 
also bei den von mir benutzen Beinen ist das Verhalten in der Praxis kaum zu unterscheiden...die Alus sind "Prügel"die stehen wie ein Fels in der Brandung (und das standen die auch-ohne Probleme, genauso stabil wie das 3er Systematic neben mir)
Die neuen Carboner sind leichter>windanfälliger>aber in der Praxis>top...es wackelt nix ich hatte bei sauberer Arbeit noch keinen"Verwackler"wegen des Stativs.
Messtechnisch>interessiert mich nicht die Bohne, weil ich nicht messe, sondern fotografiere, teils in schwierigem Gelände und da hatte ich noch gar nix zum meckern.
Da kommt mir das vielseitige Prinzip des Triopod zu Gute und auch wenns etwas "irre"ist, durch die 3 Beinvarianten und die Minis bin ich jetzt für alles gerüstet.

Ich mags einfach:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten