• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Novoflex TrioPod

Da musst du Novoflex fragen. Die Tabelle ist nämlich aus deren Prospekt zum Triopod. Das Faltblatt fliegt bei mir auch noch irgendwo rum.
 
Kann mir jemand die Logik mit der Stativfreak die Punkte vergeben hat, erklären :confused:? Oder liegt das an meinem fehlenden Fachwissen :confused:?
die Punkte hat ja nicht der Stativfreak vergeben, sondern Novoflex. Der Stativfreak hat ja nur das - bei Novoflex jetzt verschwundene - Dokument gezeigt.

Damit ist dann wohl zusammen mit der Verwirrung um die Beinlängen im Posting von bErtFFS der Puff perfekt.

Und es geht darauf zurück, dass die Grunddaten, wie man sie vom Hersteller erwarten würde, eben nicht zentral geordnet vom Herstellter, sondern immer wieder mal kleckerweise herausgegeben werden, und dann per Flüsterpost weiter verteilt werden. Da hilft auch die beste individuelle Kundenberatung am Telefon oder per Mail nichts, wenn deren Kapazität dann damit gebunden wird einfachste Fragen zu beantworten deren Klärung man anderswo unterlassen hat.

gruss ede
 
Solche und ähnliche Statements werden regelmässig duch die Stativfreds hindurch gemacht und führen vor allem zu eines bei Stativneulingen: der Fehleinschätzung, dass ich ein Wackelstativ nur durch Anhängen von Last zu einem soliden Unterbau "upgraden" kann.


Was ist denn ein Wackelstativ für Dich? Auch ein 3 kg Stativ kann bei falscher Beschaffenheit oder widrigen Bedingungen wackeln. Das hat weniger was mit dem Gewicht des Stativs zu tun und wenn dem so ist, kann man sich mit einfachen Mitteln Abhilfe schaffen. Eben durch zusätzliche Beschwerung. Im allgemeinen hat das aber nichts mit dem Novoflex zu tun.
 
Das wundert mich jetzt allerdings...

Wenn ich die Beinlänge direkt von der Novoflex-Homepage nehme, bin ich bei dem 3-Segmenter bei 60cm und bei 4-Segmenter bei 53cm.

Gerade auf der Novoflex-Seite nachgeschaut: die (neuen) 4-Segmenter A2840 sind dort mit 49,5 cm Länge angegeben, das Packmaß von 54 cm kommt also hin. In der Quadrofon-Systembroschüre steht eine Länge von 53 cm, aber dort ist noch die alte Version beschrieben.

Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte auch mal meinen Senf dazu geben. Fest steht auf jeden Fall, dass mein Gitzo seit dem Triopod nur noch ein Schattendasein fristet. Ich habe seit einem halben Jahr das TRIOA2844 und noch zwei QLEG Walk II Wanderstöcke. Zusammen mit dem Markins Markins BVQ22L eine fast unschlagbare Kombination, das AF-S NIKKOR 300mm wird perfekt gehalten, auch mit dem TC-20E III das AF-S NIKKOR 70–200 sowieso.

Wer meint Gitzo sei das Allerheiligste, der soll damit glücklich werden.

Gruss
Frank
 
Was ist denn ein Wackelstativ für Dich? Auch ein 3 kg Stativ kann bei falscher Beschaffenheit oder widrigen Bedingungen wackeln. Das hat weniger was mit dem Gewicht des Stativs zu tun und wenn dem so ist, kann man sich mit einfachen Mitteln Abhilfe schaffen. Eben durch zusätzliche Beschwerung. Im allgemeinen hat das aber nichts mit dem Novoflex zu tun.

genau mein Reden, ich hätte den Kommentar auch in jedem anderen Fred schreiben können wo der Vorschlag mit dem Beschweren immer wieder als Wunderwaffe genannt wird. Deshalb brauchen wir das hier auch nicht auszudiskutieren, das würde eher in einen Fred "wie hole ich das Beste aus meinem Stativ raus?" passen.

gruss ede
 
Vielen Dank. Leider bin ich jetzt komplett verwirrt. Welche Angaben sind denn nun richtig :confused:? So unterscheiden sich beim C2840 auf den ersten Blick das Gewicht und max. Höhe (Vergleich dt.- und ch.-Internetseite)
 
Vielen Dank. Leider bin ich jetzt komplett verwirrt. Welche Angaben sind denn nun richtig :confused:? So unterscheiden sich beim C2840 auf den ersten Blick das Gewicht und max. Höhe (Vergleich dt.- und ch.-Internetseite)
Ich kann dir nur empfehlen direkt bei Novoflx per Mail/ Telefon nachzufragen. Sie geben dir sicher die korrekten Daten durch.
Ich kann dir gerne heute Abend die Länge mit den ( wahrscheinlich alten) 3 Segmenten Alu und den Kompakten 4 SegmentenCarbon schreiben.
 
Vielen Dank. Leider bin ich jetzt komplett verwirrt. Welche Angaben sind denn nun richtig :confused:? So unterscheiden sich beim C2840 auf den ersten Blick das Gewicht und max. Höhe (Vergleich dt.- und ch.-Internetseite)

Schaust du bei Novoflex unter Triopod Einzelkomponenten, dort stehen die Daten für die neuen Stativbeine. Für das Packmaß nimmst du die Beinlänge und rechnest ca. 5cm für die Stativbasis dazu - fertig:D

Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade mal nachgemessen: Die 3-Segmente-Alu-Beine (A2830) sind wie auf der Website angegeben 62 cm lang, die Stativbasis ist 4,8cm hoch.
Ich hoffe es dient der Wahrheitsfindung...:)
 
Hallo
hat jemand die Carbonbeine: QLEG C2840 im Einsatz und kann was dazu schreiben?
Ich brauche noch ein stabiles/leichtes Upgrade zu den kurzen Beinen.
 
Ich konnte bisher das triopod selbst noch nirgends in der Nähe in Natura finden aber von den Daten her sind die Beine gleich. Durch die größere Länge werden sie wohl etwas weniger stabil sein, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das viel ausmacht.
 
Hallo
Ich brauche noch ein stabiles/leichtes Upgrade zu den kurzen Beinen.

Hallo Bruno,
soll es stabiler, leichter oder höher werden?

Wenn ich mich recht erinnere, hast du ja die QLEG A2844. Stabiler als mit den A2844 wird es mit den Dreisegmentern, dabei gewinnst du natürlich auch fast 30 cm an Auszugslänge. Die langen Viersegmenten haben zwar die selbe Länge, aber damit wird es nur stabiler, wenn du das unterste Segment nicht ausfährst...
Nach Novoflex-Aussage ist Alu stabiler, Carbon ist leichter (aber auch stoßempfindlicher und erheblich teurer). Es ist daher die Frage, ob es sich lohnt, 165 g Gewicht durch die Carbonbeine bei knapp. 1,6 kg Gesamtgewicht deines Triopod/A2844 einzusparen.

Ich stand vor der gleichen Frage und habe mich daher für die A2830 entschieden, die 180 g mehr schaffe ich auch noch zu tragen :D .

Gruß Uwe
 
Hallo Struppo,

direkt vergleichen kann ich da auch nicht (wer hat schon alles) und so etwas zu beschreiben, wäre auch schwierig und das Anfertigen eigener Fotos für eine Vergleichsreihe ziemlich aufwendig.

Ich will es daher anders versuchen ... muss jetzt abbrechen, da ich jetzt mitten im Schreiben leider unterbrochen werde


A) praktische Überlegungen ...


also bis später

Michael Lindner
 
Hallo Bruno,
soll es stabiler, leichter oder höher werden?

Wenn ich mich recht erinnere, hast du ja die QLEG A2844. Stabiler als mit den A2844 wird es mit den Dreisegmentern, dabei gewinnst du natürlich auch fast 30 cm an Auszugslänge. Die langen Viersegmenten haben zwar die selbe Länge, aber damit wird es nur stabiler, wenn du das unterste Segment nicht ausfährst...
Nach Novoflex-Aussage ist Alu stabiler, Carbon ist leichter (aber auch stoßempfindlicher und erheblich teurer). Es ist daher die Frage, ob es sich lohnt, 165 g Gewicht durch die Carbonbeine bei knapp. 1,6 kg Gesamtgewicht deines Triopod/A2844 einzusparen.

Ich stand vor der gleichen Frage und habe mich daher für die A2830 entschieden, die 180 g mehr schaffe ich auch noch zu tragen :D .

Gruß Uwe
Hallo Uwe
danke für deine Ausführung
ja, ich hab die Alus... aber gerade eine Menge Probleme damit...das sind noch die aus der ersten Serie und die mögen es nicht so sehr, wenn man sie etwas härter anfasst...ich hatte dieses WE bei ausziehen plötzlich die unteren Segmente in der hand-hab dann um 6.00Uhr bei fast Dunkelheit versucht das Ding wieder zu montieren-schicke sie jetzt mal zu Novoflex zum überprüfen.
Da ich heuer noch eine Islandreise machen werde wollte ich einfach max. flexibel was Stabilität und Mobilität angeht, sein, deshab die Idee mit den C2840.
Da hätte ich quasi was stabiles und doch leichtes und komme auch auf ca 170 mit der Kamera...

@maclindner...es gibt wichtigeres als das Triopod-kein Stress ;-)
 
...ich hatte dieses WE bei ausziehen plötzlich die unteren Segmente in der hand-hab dann um 6.00Uhr bei fast Dunkelheit versucht das Ding wieder zu montieren-schicke sie jetzt mal zu Novoflex zum überprüfen.
Da ich heuer noch eine Islandreise machen werde :::

Sei bloss froh, dass es dir hier und jetzt passiert ist. Einen kundenfreundlichen Service zu haben ist super, nur hilft der auch nicht weiter wenn Murphy zuschlägt, der Service in Memmingen ist und du in Hraunfoss.

Na ja, und dass es gerade die Beinverschlüsse sind wundert mich zumindest nicht.

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten