Würde mich über Berichte freuen
Es sind wohl noch alle Stumm vor Glück...
Ich habe es mir natürlich angeschaut. Prinzipiell ist das System ja nicht verkehrt. Ich kann mir schon vorstellen, dass man damit gut arbeiten und zufrieden sein kann. Ein paar Anmerkungen habe ich aber doch, speziell zu den Beinen:
- die Drehverschlüsse der Beine haben ja glaube ich so ein Art Gummimanschette, um griffiger zu sein? Die war bei 1-2 Verschlüssen schon wieder locker.
- die Schraubgewinde in den Beinen habe ich mir angeschaut, weil ich mir auch gerne draußen die RRS Rock-Claws einsetze. Da war dann auch bei einem Bein schon wieder das Gewinde im Bein zu 2-3 Steigungen runter. Wir hatten dann einen Mitarbeiter gefragt, was es damit auf sich hätte, und der rief dann gleich mal den Geschäftsführer herbei. Der erklärte dann, dass die Steigungen, die da schon ab wären, nur das Kunststoffgewinde wären, und darunter noch ein Metallgewinde(?) sei. Ich hab da jetzt keins gesehen, es hätte dann ja irgendwas metallisch schimmern müssen, aber ich nehme natürlich einfach mal, dass er Recht hat.
- nächster Faux Pas: Meiner Frau gefiel die kleine Ausführung mit den kleinsten Carbon-Beinen so gut. Sie nimmt es in die Hand, will es mal zusammenschieben, und schon war ein Beinverschluss verklemmt und das Bein ließ sich nicht mehr zusammenschieben. Der Geschäftsführer nahm das Bein dann auseinander, bekam es auch nicht hin, und meinte, da hätte wohl ein anderer Messebesucher zu viel rumgespielt und die Manschette sei vermutlich verkantet, er würde es mal mit nach hinten nehmen und untersuchen.
- zur Stabilität kann ich natürlich nicht viel sagen, ich habe ja nicht damit fotografiert. Für mich liefe der Triopod unter "Reisestativ", und da erwarte ich natürlich weniger als bei einem großen oder Studiostativ. Die Torsion fand ich unter diesem Gesichtspunkt auch unbedenklich.
- die Novoflex Basis fand ich prima, auch die Trio-CC würde mir gefallen (Foba C40, ick hör dir trapsen. Wobei man an den Rest als "Leichtgewichts-Variante" der
Foba Ministative inkl. Combirohrsytem durchgehen lassen könnte.

)
Auf der Messe war bei Novoflex natürlich eine ganze Menge los, da kann ich mir schon vorstellen, dass das Stativ schon etwas gelitten hat, wenn da ein paar Tage lang zig Besucher das Ding benutzt haben. Trotzdem denke ich, dass bei der Qualität und Haltbarkeit der Beine noch etwas Luft nach oben ist. Man muss natürlich auch realistisch sein: So ein Triopod kostet mit den großen Carbon- und inkl. der Minibeine irgendwas um die 500 Euro? Wenn ich "High-End" will und Gitzo oder RRS kaufe und mein Stativ noch mit etwas Schnick-Schnack-Zubehör ausstatte, bin ich ich auch ruck-zuck beim doppelten Preis und mehr. Zudem hat man einen deutschen Support, der bei Problemen sicher auch langfristig helfen wird.
Weiß eigentlich jemand, wo die Triopod-Beine gefertigt werden? Ist das eigene Produktion aus Memmingen, oder werden die zugekauft (und dann bspw. noch mit den Beinanschlüssen ausgestattet)?
Der Quadropod scheint auch eher raus zu sein? Jedenfalls war der sorgsam unter diesem Multifunktions-Umkleidekabinen-Fotoschirm-Aufheller-Stativ versteckt, damit ihn ja niemand sah.
Ich hätte auch gerne noch mal den Minipod gegen den Triopod mit Mini-Beinen gehalten, weil ich mit dem ja nicht so zufrieden war. Das einzige Minipod-Exemplar am Stand war aber anscheinend an der Standwand festgetackert, so dass mir die Mitarbeiterin keinen zur Ansicht in die Hand geben konnte.