• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Notebook mit EBV Tauglichkeit?

Hallo,

ich habe mich letztendlich für das Siemens entschieden, da es im Vergleich zu anderen Modellen in der Preisklasse (z.B. Acer Expire 3000 WMI) das mit Abstand beste Display hatte. Größter Kontrast, geringste Richtungsabhängigkeit etc

Das neue FS Amilo 1425 ist imho vom Display her schlechter und auch ein wenig klappriger.

Es gibt bessere Notobooks, die sind aber auch teurer. Ein Notebookkauf ist auch immer eine Kompromissgeschichte, bei begrenzten Budget.

Und in den Chip-Foren sind nur Freaks unterwegs. Das ist ähnlich wie bei unserem Forum hier. Der normale User wird kaum Unterschiede in der Leistung etc. von modernen Notebooks finden. Die Unterschiede sind gering, werden von Freaks in dem Segment aber aufgebauscht, wie hier halt auch ;)

Also Preislimit festlegen. Sich überlegen was man unbedingt braucht. Angesichts dieser Parameter sich ein paar Notebooks raussuchen. Und dann anschauen und anfassen gehen und das nehmen was einem vom Bauch her am besten passt. Fertig.

Und ganz wichtig: NACH DEM KAUF NICHT MEHR NACH AKTUELLEN ANGEBOTEN VON NOTEBOOKS SCHAUEN UND DIESE MIT DEM EIGENEM KAUF VERGLEICHEN ;) Spätestens nach 4 Wochen kommte nämlich genau das Notebook raus was Dich total begeistert hätte zu einem günstigerem Preis raus ;)

Gruß
Daniel
 
Immerhin einen Mitstreiter mit nem IBM R50p gibts ja :p

Und das Display:

Absolut das Beste was ich je in nem Notebook gesehen hab. :D

Von IBM gibts auch wesentlich preiswertere Geräte.

Aber wie gesagt dann sinds eben ein paar MHZ weniger, aber man muss entscheiden was man letztendlich will.
 
So, habe mich entschieden.

Es wird wohl ein Toshiba M30X-102 werden. Kostenpunkt: 1399 EUR

Die Ausstattung:
- Pentium M 1.5 GHz (715)
- 1 x 512 MB RAM (die meisten verbauen 2 x 256)
- 60 GB HDD
- ATI Radeon 9700 128 MB VRAM
- Multi-DVD-Brenner
- Win XP Home
- 2 Jahre Garantie (Pickup & Bring Service)

Laut diversen Meinungen soll das Display sehr gut sein, besser als bei Acer und Samsung. Die Laufzeit soll etwa 4 Stunden betragen, die Lautstärke relativ gering (obwohl es noch leisere Modelle geben soll).

Das FSC 1420 soll laut Meinung vieler User sehr laut sein, das 1425 etwas leiser, aber immer noch laut. Zudem schaltet es sich nicht 100% aus, hat kein Ir und keinen Parallel-Port (den ich brauche). Acer fliegt auf Grund der schlechteren Serviceleistungen (1 Jahr Garantie Bring-In) raus, IBM ist mir zu teuer.

Viele Grüße
Franklin
 
Dass klingt nach einer guten Wahl, Franklin.

Ich hatte 1998 selber mal ein Tosh -- und das Teil war wirklich robust. Ich hab's mal aus einem Meter Höhe fallen lassen und es ist nichts passiert. Zudem bin ich mit dem Teil zwei Jahre lang wie ein Idiot gereist und es hat mich nie im Stich gelassen. Heute benutzt es noch ein Freund und es tut immer noch klaglos seinen Dienst.

Sicher war das Teil damals eine oder zwei Preisklassen höher, aber da geht es mir wie mit Sony: 95% aller Sony-Fernseher-Besitzer würden wieder einen Sony kaufen.

Wenn ein vergleichbarer Toshiba neben meinem FSC im Laden gestanden hätte, hätte ich eher dazu tendiert.

Viel Spass mit dem Notebook!

-rAt
 
AndreasB schrieb:
Ich würde da auch zwei Einschränkungen sehen:
1. die speziellen Notebook-Prozessoren (Centrino etc.) sind zwar erheblich stromsparender, aber dafür auch um einiges langsamer getaktet (1,5 - 1,6 GHz), als die leistungsstarken Pentium 4 Prozessoren (3 - 3,5 GHz).....
Man hat damit also zwar eine höhere Mobilität, aber gerade für Bildbearbeitung hat ein Notebook mit Pentium 4 Prozessor schon erheblich mehr Power (wobei man natürlich auch mit 1,5 GHz arbeiten kann, aber es dauert halt manches etwas länger - was sich aber nur bei richtig großen Dateien und aufwändigeren Filtern richtig störend bemerkbar macht)........
2. Die TFT-Displays der Notebooks sind meistens deutlich kleiner (15 Zoll), als das, was man sonst so am festen PC als Monitor hat. Es gibt zwar auch Notebooks mit größeren Displays (17 Zoll und mehr), aber die gehen dann richtig ins Geld .... Und ob die qualitativ mit enem guten Röhrenmonitor oder einem teureren Einzel-TFT-Monitor mithalten können ....?

Achtung: Die Pentium-M Prozessoren (Die die im Centrino-System stecken) sind zwar langsamer getaktet als die Pentium4-Prozessoren, trotzdem rechnen sie durch effektive Architektur wesentlich schneller, genau wie die AMD-Prozessoren die auch wesentlich langsamer getaktet sind als die Pentium 4 Prozessoren. Ein AMD Athlon 3200+ arbeitet mit "nur" 2200 MHZ und ist trotzdem schneller als ein Pentium 4 mit 3200 MHZ.

Beim Pentium-M ist dieser Unterschied noch gravierender. Ein Pentium-M 1,5 GHZ ist etwa so schnell wie ein Intel Pentium 4 mit 2,6 MHZ.

Durch die niedrigen Takfrequenzen hat der Pentium-M eine sehr geringe Abwärme. Während Pentium 4 und AMD Athlon etwa 80W Abwärme produzieren sind es beim Pentium-M maximal 30W, und das auch nur in 3D-Spielen. Arbeitet man mit Office sind es nur 5W Abwärme was nicht mal einen Lüfter erfordert.
 
Ansonsten würde ich ein kleines Display (14 oder 15") mit hoher Auflösung (ab 1280 Pixel in der Breite). Notebook Displays zeigen aus verschiedenen Ansichtswinkeln unterschiedliche Helligkeit, bei großen Displays hat man so Helligkeits- und Farbunterschiede zwischen dem oberen Rand und dem Unteren. Deshalb ist ein kleineres Display in dieser Hinsicht besser für EBV geeignet.
 
So, habe den Toshiba M30X-102 samt Mini-Maus von Genius (süß :D) und Tasche heute gekauft. Mein erster Eindruck ist klasse, ich habe keinen Pixelfehlöer festgestellt, alles funktioniert. Nur der Lüfter geht noch recht häufig an, was ich aber mit SpeedswitchXP in den Griff bekommen habe. Seitdem ist nichts mehr vom Lüfter zu hören ;)

Viele Grüße
Franklin
 
ich besitze das toshiba A50-452 (1.5 centrino), damit kann man locker fast 4 std. ohne strom auskommen, und ebv geht damit auch ohne probleme.
mittlerweile mein 3. toshiba laptop ... auch was qualität angeht, da muss ich " ratgallery " rechtgeben ... nur nicht mit dem fernseher :)
 
Besitze ein IBM A31 mit 1400x1050 er Auflösung auf meinem
15 Zoll FlexView Display.
Das Ding ist nun schon knapp über 2 Jahre alt und wie ich
finde immernoch saugut!!!!!!!!!!!!!!!
Display ist hier aller Zweifel erhaben, das allerbeste was ich bisher gesehen habe. Qualität des Rechners insgesamt auch SEHR gut support von iBm
ist auch sehr gut. Würde wieder ein IBM kaufen.
Für Studenten gibts ja auch sowas wie <http://www.nofost.de>

mein Senf dazu.....
 
Horny2002 schrieb:
Besitze ein IBM A31 mit 1400x1050 er Auflösung auf meinem
15 Zoll FlexView Display.
Das Ding ist nun schon knapp über 2 Jahre alt und wie ich
finde immernoch saugut!!!!!!!!!!!!!!!
Display ist hier aller Zweifel erhaben, das allerbeste was ich bisher gesehen habe. Qualität des Rechners insgesamt auch SEHR gut support von iBm
ist auch sehr gut. Würde wieder ein IBM kaufen.
Für Studenten gibts ja auch sowas wie <http://www.nofost.de>

mein Senf dazu.....
Wir haben IBM Notebooks in der Firma, die Dinger sind spitze, keine Frage. Für den privaten Bereich finde ich IBM Notebooks aber zu teuer.

Viele Grüße
Franklin
 
powermaxi2000 schrieb:
Immerhin einen Mitstreiter mit nem IBM R50p gibts ja :p

Und das Display:

Absolut das Beste was ich je in nem Notebook gesehen hab. :D

Von IBM gibts auch wesentlich preiswertere Geräte.

Aber wie gesagt dann sinds eben ein paar MHZ weniger, aber man muss entscheiden was man letztendlich will.

Die billigen IBMs haben ja nicht nur ein paar Mhz weniger sondern eben z.B. auch kein tolles Display.
 
Naja, fast 4000 Euro für ein Notebook auszugeben, das in spätestens 3 Jahren völlig veraltet ist, wird auch nicht jeder wollen.

4000 Euro hätte ich ganz bestimmt auch nicht bezahlt !

siehe: (über meine Freundin)
Für Studenten gibts ja auch sowas wie <http://www.nofost.de>

Ich habe mein Thinkpad jetzt schon gut 12 Monate und kann nur bestätigen das ich es auch jederzeit wieder kaufen würde.
Wenn man dann sieht was man für 2000 Euro im Mediamarkt heute bekommt
dann ist mein Thinkpad alles andere als veraltet, und wenn man den Flexview
dann sieht dann ist das Teil zum "Studentenpreis" sein Geld mehr als Wert !!!

Wenn man dann 1500 für ein Notebook ausgibt und dann noch nen 1000 für nen Externen, dann gibt man fast das selbe aus.

Was auch nicht zu vergessen ist, habt ihr schon mal einen Gericom, Targa ... usw. nach 3 Jahren probiert wieder zu verkaufen? Nichts gegen die Hersteller, aber ich hatte persönlich mal einen Targa nach dem er in der Presse sonst wie hoch gelobt wurde. Der ging dann 3 mal Retour, war total beschissen verarbeitet, Scheiß Service ...
Nach einem Jahr habe ich mich zum Glück von dem Teil getrennt und im Verhältnis nen Witz dafür bekommen!
 
Hab den IBM auch günstig bekommen. tritzdem immer noch teurer als Mediamarkt und Co, kein Supermultihypermega drin, aber das was drin ist taugt was! Es lohnt sich definitiv. Und mit der Dockingstation gibts dann DVI.

Hab jetzt übrigens nen Samsung 152T an meinen alten PC gehängt.

Also das IBM Display gefällt mir besser. Da hätte ich mehr erwartet vom Samsung.
 
anna174 schrieb:
4000 Euro hätte ich ganz bestimmt auch nicht bezahlt !

siehe: (über meine Freundin)


Ich habe mein Thinkpad jetzt schon gut 12 Monate und kann nur bestätigen das ich es auch jederzeit wieder kaufen würde.
...

Wie kommst Du denn mit einer Auflösung von 1600x1200 Punkten auf 15" klar?

Für Photoshop & Co sicherlich sehr genial, aber z.B. fürs internet?

Ich ahbe mir am Wochenende mal 1400x1050 15" Displays angeschaut und sicherlich kann man das noch lesen, aber ich denke mal, wenn man da länger die winzige Schrift (kann man ja oft nicht ändern) anschaut ist das schon anstrengend.
Für mich wäre daher wohl XGA oder WXGA noch das beste.

mfg
 
Man muss bei dieser auflösung symbole auf groß stellen und schriften ebenso, dann ist das echt OK.

Wenn man selbst ne Webseite machen will kann man zur Kontrolle auch mal schnell auf 1024 runtergehen, auch da schlägt sich das Teil ganz ordentlich.

In der Firma sind die neuen Laptops T41er mit 1400er Auflösung auf nem 14" Display, will net wissen wieviele davon auf 1024 betrieben werden ;)
 
Ist dann natürlich sehr sinnvoll von 1400 audf 1024 runter zu skalieren ;)

Ich habe mir auch WXGA und WSXGA angesehen und mir war schnell klar, dass SXGA nichts für mich ist.

Viele Grüße
Franklin
 
powermaxi2000 schrieb:
Man muss bei dieser auflösung symbole auf groß stellen und schriften ebenso, dann ist das echt OK.
...

Nun ja, bei vielen webseiten lässt sich ja die Schriftgröße nicht ändern, viele menüs sind ja mittlerweile gifs, usw...
Aber das ist dann wohl Geschmackssache...

Was mich noch interessieren würde. Mir gefallen derzeit Asus Notobooks recht gut. Nun gibt Asus bei seinen TFT Displays eine darstellbare Farbtiefe von 18bit an und in den Foren wird behauptet, dass das bei den anderen Herstellern auch nicht besser ist.
Bei meinem Gericom sind feine Farbverläufe auch stufig aber das Ding ist ja wohl auch kein Maßstab :-(
Sind da andere Hersteller (in der 1000 Euro Klasse!) merkbar besser? Die Asus haben angeblich wenigstens schnelle Schaltzeiten (spielen will ich damit ja auch noch).
Hach, die Welt ist voller Kompromisse...

mfg
 
1600x1200 macht auch bei einem 15" Display Spass - und bisher ist mir keine Webseite untergekommen, die da Probleme gemacht haette.
 
Wie kommst Du denn mit einer Auflösung von 1600x1200 Punkten auf 15" klar?
Ich habe vorher mit dieser Auflösung auf einem 17er gearbeitet.
Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, dann ist es ganz normal.
Mir persönlich streng diese Auflösung nicht im gerinsten an, zum Glück :)

1600x1200 macht auch bei einem 15" Display Spass - und bisher ist mir keine Webseite untergekommen, die da Probleme gemacht haette.
Wenn die Augen keine Probleme machen, dann erspart die Auflösung eine Menge scrollen usw. Ist alles eine Frage der Gewöhnung !
 
Daß man LCDs farbwerttechnisch in die Tonne treten kann, wissen wir ja nun zu genüge - Fussel und Störendes kann man auch so retuschieren.
Wichtig finde ich in Beziehung auf EBV am LapTop vor allem:

- langsamere und kleinere Festplatten
- weniger RAM und nur teuer aufrüstbar, wenn überhaupt

Die Centrinos sind wirklich fix - und solange man sie nicht mit Spielen und 3D-Anwendungen belastet, halten die sicher auch mit fast doppelt so schnellen Pentiums mit, da kann man bedenkenlos auch einen 1,5er kaufen.

Allerdings trägt man Trauer, wenn man beispielsweise einen 200x100 cm großen Plan mit 300 dpi unter PS bearbeiten will... ;)

*Zweiblum
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten