• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Notebook Kaufberatung

wgd

Themenersteller
Ich bin am überlegen mir ein Notebook zu kaufen, habe davon aber eher wenig Ahnung. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.

Budget: 1200€

Wichtig:
- 1GB Ram oder mehr
- Robust für den Ausßeneinsatz. Habe gehört, daß die Think Pads und die Teile von Toshiba sehr gut verarbeitet sein sollen.
- Höchstens 15"
- Prozessor sollte nicht viel langsamer als mein alter Pentium 4 (2,6 GHz) sein. Kenne mich mit den neuen Prozessoren leider nicht so aus. Aber nageblich kann man nicht einfach die Hz-Zahlen vergleichen.
- PC-CardII-Schnitstelle für Vodafone Card oder andere Möglichkeit für UMTS-Internet


Nicht so wichtig:
- Hammer Akkulaufzeit
- Riesige Festplatte
- DVD-Brenner
- Muß nicht unbedingt klein und leicht sein


Ich habe jetzt dieses IBM T42 in Betrachtung gezogen.

Was haltet irh davon? Was ist von dem M Prozessor zu halten? Vor allem im Vergleich zu den neuen Duo Core Prozessoren?

Falls der Prozessor nichts taugen sollte, würde ich zu einem MAcBook mit 1GB RAM tendieren auch wenn ich eigentlich nicht unbedingt zu Apple wechseln will, halte ich das Preis-Leistunsg-Verhältnis bei den MacBooks für sehr gut.


Vielen Dank für eure Hilfe!!
 
dillem schrieb:
Habe gehört, daß die Think Pads und die Teile von Toshiba sehr gut verarbeitet sein sollen.
Bezüglich Verarbeitung kann ich Dir definitiv Zum ThinkPad raten. Sie sind bei gleicher Ausstattung zwar immer deutlich teurer als Notebooks anderer Hersteller, aber meiner Meinung nach ist der Mehrpreis gerechtfertigt. Das Toshiba, das ich hatte war zwar auch gut, reicht aber bei weitem nicht an mein aktuelles ThinkPad ran.
Wer, wie ich, lieber mit dem Trackstick als mit dem Touchpad arbeitet, wenn kein Mauseinsatz möglich ist, wird das ThinkPad lieben. Es hat den präzisesten Trackstick, den ich jeh unterm Zeigefinger hatte und ist für mich ein vollwertiger Mausersatz.

dillem schrieb:
Was haltet irh davon? Was ist von dem M Prozessor zu halten? Vor allem im Vergleich zu den neuen Duo Core Prozessoren?
Meiner Meinung nach ist der 1,7GHz M der beste Prozessor, den man (noch) in einem Notebook haben kann. Mein Fokus liegt allerdings auf einer annehmbaren Performance und vor allem langer Akkulaufzeit. Daher wird für Dich ein Dual-Core vermutlich besser geeignet sein. Ob der 1,7GHz M mit einem Pentium 4 2,6 GHz mithalten kann, kann ich Dir nicht sagen, sollte sich aber im Internet in Vergleichstests finden lassen.

Vielleicht schreibst Du mal, was Du auf dem Notebook laufen lassen willst. Dann lässt sich besser beurteilen, ob der Prozessor geeignet ist.

Gruß hpvw
 
Ich brauche das Notebook fürs Spielfeldrand/EBV und als Uni-PC.

Als Uni-PC läuft nur Word, SPSS und sowas. Das benötigt ja nicht viel Power.

Am Spielfedrand läuft Photoshop ohne dabei aufwendige Filter zu verwenden. Außerdem müßen viele Bilder schenll egsichtet werden. Aber ich glaube das bansprucht eher den Arbeitsspeicher.

Die Frage ist ja auch, ob ich mir den Dual Core leisten kann. Bei einem ThinkPad sicherlich nicht. Und dann stellt sich die Frage, ob mir der M Prozessor reicht, denn dann müßte ich nich tauf die Qualität eines Think Pads verzichten.
 
Das Sichten der Bilder beansprucht vor allem die Festplatte. Sichten wirst Du vermutlich nicht mit PS, sondern mit irgendeinem Bildbetrachter. Da sind die Unterschiede durch den Prozessor relativ gering. PS läuft auch auf meinem 1.4GHz M für mich schnell genug, wenn auch mit ein wenig Geduld. Ordentlich Hauptspeicher hilft Dir bei PS.

Wenn Du Glück hast, findest Du im Bekanntenkreis oder an der Uni jemandem mit einem M-Prozessor und er/sie erlaubt Dir, PS dort mal zu testen. Welche Leistung oder Wartezeit einem genügt, ist meiner Erfahrung nach extrem subjektiv. Ich weiß, wofür ich die Leistung eines Dektops "geopfert" habe und bin damit glücklich. Auf was Du verzichten kannst, musst Du selbst herausfinden, am besten vor dem Kauf.

Über Word und co. muss man wohl nicht reden, da reicht auch viel weniger.

Gruß hpvw
 
ich geb mal meinen Senf dazu, hab mir ja grad eine dual core geholt, die gute Nachricht, der ist günstiger, er hilft bei PS und Filter,

du willst einen IBM ok, da ist vermutlich der alte günstiger, ohne dual nur M , in der Leistungsaufnahme sind beide ähnlich, leider ist der alte m eben träger in der Taskumschaltung, aber wenn dir Display wichtiger ist und Stabilität, dann nimm den IBM und schau mal nach Studentenversionen, ich glaub die verramschen :D grade ältere IBM, auch Leasinggeräte zu interessanten preisen, habe da schon was um 1400 gesehen, die neueren dual um die 2200

ich hab aber für meinen 2 GHz dual mit 2 GB RAM und 120er Platte nur 1600 gezahlt, das Display ist für PS etwas dünne, leichte Farbverschiebung nach blau, kann etwas getrimmt werden, aber neutraler wär für PS besser.

wichtig sind die Akkupreise, bei IBM schon heftig und Ersatz auch, also wer an einen 2t Akku denkt, rund doppelt so teuer oder mehr als bei meinem MSI

PS und Win würde natürlich 2 GB helfen, auch das wird teuer, wenn du nicht spielst, dann ist die GraKa egal es ginge auch ab i845/855 Chipsatz mit eingebauter Grafik, ATI und Co fressen ziemlich Strom aus dem Akku ohne an die Leistung der grossen Chips ranzukommen weil sie im Notebook eher gedrosselt werden
 
jar schrieb:
... ohne dual nur M , in der Leistungsaufnahme sind beide ähnlich ...
Ab 1.83GHz M gebe ich Dir recht. Bis zum 1.7GHz M sind die Ms spürbar genügsamer, als die Dual-Core.

jar schrieb:
... aber wenn dir Display wichtiger ist und Stabilität, dann nimm den IBM ...
Das Display hatte ich ganz vergessen. Das ist in der Tat bei IBM sehr gut. Dennoch ist es immer noch ein TFT am Notebook.

Gruß hpvw
 
Du hast sicher schon das MacBook angeschaut?

Eur 1.178,99 für das "kleine" 1.8GHz Dual Core mit 1GB Ram ab "Werk". Hat allerdings keinen DVD-Brenner an Bord, der kostet dann schon satte 1350€.

Für Studenten gibt es noch einen kleinen Rabatt, ich glaub so 5-10% (vgl. den EDU-Store, http://store.apple.com/Catalog/de/Images/routingpage.html wenn der Link passt.

Preise im EDU-Store:
Mit DVD-Brenner/2GHz Core Duo: 1.296,79
Ohne/1.8Ghz Core Duo: 1.108,67
 
ich kann dir nur zu einem tablet pc raten - toshiba m200 oder m400, die sind als uninotebooks wohl unschlagbar weil tablet.
wenn man etwas sorgsam damit umgeht halten die auch ne ganze menge (ich zaehl gar nicht mehr wie oft mir mein m200 schon runtergefallen ist ;) ), meins ist mir in bald 1 1/2 jahren nur 2 mal kaputt gegangen - beidesmal bloedheit wofuer toshiba nix konnte. :wall:
mein vater hat ein thinkpad - unbedingt darauf achten dass du (falls du ein ibm kaufst..) ein magnesiumgehause kaufst, die plastikdinger ham eine schreickliche haptik ;)

sC
 
schannall schrieb:
mein vater hat ein thinkpad - unbedingt darauf achten dass du (falls du ein ibm kaufst..) ein magnesiumgehause kaufst, die plastikdinger ham eine schreickliche haptik ;)
Noch ein Grund, warum Du das Notebook persönlich live testen solltest. Auch die Kunstoffgehäuse der Thinkpads machen auf mich einen sehr hochwertigen Eindruck, zumindest gegenüber dem, was ich bisher an Notebooks in der Hand hatte (Samsung, Siemens, Toshiba, Acer, Dell). Wie Du siehst ist auch der Eindruck sehr subjektiv.

Übrigens kommen die Thinkpads mittlerweile von Lenovo, auch wenn noch IBM drauf steht (und drin ist).

Gruß hpvw
 
Samsung Q35T, bei einigen Media Märkten noch für 1199 zu haben.

12" für den Fotorucksack mit praktischen 4 Stunden Akkulaufzeit.
Gewicht mit Akku um die 2 Kilo.
Cardbus/PC Card III für den CF Adapter
Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden, auch vom Display her.

Mehr bei Samsung auf der Webseite.
 
dillem schrieb:
Ich habe jetzt dieses IBM T42 in Betrachtung gezogen.

Falls der Prozessor nichts taugen sollte, würde ich zu einem MAcBook mit 1GB RAM tendieren auch wenn ich eigentlich nicht unbedingt zu Apple wechseln will, halte ich das Preis-Leistunsg-Verhältnis bei den MacBooks für sehr gut.
Thinkpads sind gute Notebooks, ich arbeite im Büro mit einem T42.

Allerdings muß ich sagen, dass das Display nicht mit dem eines aktuellen Macbooks mithalten kann (vor allem zu dunkel).

Das solltest du bedenken, wenn der EBV-Einsatz geplant ist. Ich würde mir beide mal live irgendwo anschauen. Das Macbook hat zwar ein glossy Display, spiegelt aber weniger als z.B. die Sonys.
 
Hi,

ich habe mir die Tage ein DELL Latitude D610 über einen Ebay Händler für 750,- geholt (Neu mit 3 Jahren Garantie). 1,7Ghz. Centrino, 512MB RAM, 14,1" Display etc.
Latitude ist die "Business" Serie bei Dell. Die Geräte sind recht robust, vergleichbar mit den IBM's die ich auch in Erwägung gezogen habe.

dell610.jpg
 
Das MacBook ist schon sehr interessant. Aber irgednwie habe ich Angst, daß ich dann die ganze EBV-Freeware, die ich hier verwende nicht mehr benutzen kann und keinen Ersatz finde. Ansonsten ist das MAcBook bis jetzt das beste Angebot was ich gesehen habe. Außerdem hat es einen Mini-DVI Ausgang, was praktisch ist, wenn ich mir einen Eizo als externen Monitor dazu kaufe.

Das Samsung Q35T sieht auch sehr verlockend aus. Vor allem, weil es so klein ist. Wie ist denn die Verarbeitung bei Samsung?

Tablet Notebook kommt für mich nicht in Frage.


Danke für eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
dillem schrieb:
Das MacBook ist schon sehr interessant. Aber irgednwie habe ich Angst, daß ich dann die ganze EBV-Freeware, die ich hier verwende nicht mehr benutzen kann und keinen Ersatz finde.

Auf den neuen MacBooks mit Inte Prozessoren kan man neben OS ganz normal Windows instalieren! Habe ich jetzt schon mehrmals an der Uni gesehen und unter Windows läuft sogar PS und CAD auf dem MAC viel schneller als auf dem OS (leider noch emuliert).

Schau mal bei Dell rein. Da habe ich mein Nootebook her. Die Dells sind zwar echt dick, aber sehr robust. Bei Dell kannst du selber deine Komponenten aussuchen und kommst dann of billiger weg als andere Herstellter wo du was kaufst was du gar nicht brauchst(must halt immer die 3Jahre Service abwählen).
Wichitg ist auch eine hohe Auflösung. Mein Dell hat z.b. gigantische 1920x1200 die ich echt nicht mehr missen möchte.
 
Von Dell habe ich bis jetzt nichts gutes gehört. Aber das sind halt keien eigenen Erfahrungen.
 
Also, wie schon korrekt gesagt, auf dem MacBook kannst du Windows installieren; Apple liefert ein Tool, mit dem du dann wahlweise das gute oder das schlechte Betriebssystem "booten" kannst.

Richtig ist, das es viele Free/Shareware, die es für Windows gibt, nicht für Mac-OS gibt.

Richtig ist aber AUCH, das es viele Free/Shareware, die es für den Mac gibt, gar nicht für Windows gibt, und die sogar viel besser ist :o

Zum Beispiel so normales Handwerkszeug, wie Tools um PDFs zu kombinieren, mehrseitig zu drucken, Audio-CDs zu brennen, und so weiter und so fort. Für fast alles gibt es da ein kleines Helferlein, und fast alles ist auch für "Lau".

Und du hast ja dann auch noch dein Windows (Treiber für die Hardware kommen von Apple!).

naja, das soll kein Win-vs-Mac-Thread werden, aber mein Powerbook würde ich für kein anderes Notebook der Welt eintauschen (ausser einem MacBook).

Echter Nachteil des Mac-OS auf den Intel-CPUs: zur Zeit gibt es noch keine Version von Photoshop, die unter Mac-OS "direkt" auf dem Intel-Prozessor läuft; daher muss ein alter PowerPC-Prozessor emuliert werden. Das kostet bei Photoshop so 20-25% Prozessorleistung. Die neue PS-Version bei der das "weg" ist, kommt wohl im Laufe von 2007. Dies betrifft soweit ich das überblicke an "großen" Programmen die man für EBV braucht nur Photoshop.

Der richtige Clue: in naher Zukunft wird es gute Virtualisierungssoftware geben, mit der du ein "kleines Windows" unter MacOS starten können wirst. Dabei fallen wieder so 20-30% Leistungsverlust an, weil ja ein ganzer Rechner für das kleine Windows simuliert wird, aber du hast dann tatsächlich beide Systeme gleichzeitig. Gibt es zum Teil jetzt schon, aber mein Lieblingsanbieter VMWare krümelt sich in den Startschuhe.

Vorher hatte ich ein HP Omnibook XE3. War ein gutes Teil, aber das PowerBook ist besser. Leider ist das MacBook ja nicht aus Aluminium und daher wohl etwas weniger Sturzresistenz, aber ich kenne etliche Leute die ihr Powerbook nach Stürzen von Fahrrädern etc. ausbeulen mussten. Meins hat es nur mal aus 40cm auf nackten Beton gerissen, hat dabei etliche Schrammen bekommen, aber sonst rennt es 1a. Ist übrigens auf die rechte untere Ecke des aufgeklappten Displays gefallen. Glück muss man haben, das hätte spröde ausgehen können :eek:
 
Das mit PS auf dem Mac klingt nicht gut. Ich will weiterhin PS 7.0 verwenden und mir nich teine neue teure VErsion kaufen müßen, die dan nauc hordentlich auf dem Mac läuft.
 
dillem schrieb:
Von Dell habe ich bis jetzt nichts gutes gehört. Aber das sind halt keien eigenen Erfahrungen.

Das Problem mit Dell ist die unterschiedliche Behandlung von Privat- und (großen) Geschäftskunden mit den entsprechenden SLA Verträgen.

Bei den Geschäftskunden geht der Service bis hin zum Einspielen von Images, die bereits die kundenspezifische Software inklusive Konfiguration enthält, und Aufkleben eines kundenspezifischen Inventarklebers usw. Bei Reparaturen und Lieferungen von Serviceteilen ist man auch entsprechend kulant (mir wurde dieser Plastikhaken für den Bildschirm eines Notebooks schon mal kostenlos quer durch die Welt per Kurier geschickt).

Auf der anderen Seite stehen die Privatkunden, die für den Ersatz einer einzelnen Taste schon mal 300 EUR zahlen, weil bei dem Notebook eben das ganze Oberteil getauscht wird und nicht diese Taste und der Hersteller sich gegenüber Privatkunden nicht kulant zeigt.

Dabei spielt es keine Rolle ob Inspiron, Lattitude, Dimension usw. Der einzige Unterschied der Notebooks ist die nicht ganz so hippe Ausstattung der Lattitude, weil hier Fokus auf Business Einsatz ist (und nicht die neueste SLI Grafikkarte)
 
dillem schrieb:
Das mit PS auf dem Mac klingt nicht gut. Ich will weiterhin PS 7.0 verwenden und mir nich teine neue teure VErsion kaufen müßen, die dan nauc hordentlich auf dem Mac läuft.

Ist jetzt aber nicht so dramatisch, daß man damit nicht leben könnte und irgendwann wird sowieso ein neues PS fällig, weil die alten Versionen die RAWs der neuen Kameras nicht mehr direkt lesen.
 
dillem schrieb:
Ich bin am überlegen mir ein Notebook zu kaufen, habe davon aber eher wenig Ahnung. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.

Budget: 1200?

Wichtig:
- 1GB Ram oder mehr
- Robust für den Ausßeneinsatz. Habe gehört, daß die Think Pads und die Teile von Toshiba sehr gut verarbeitet sein sollen.
- Höchstens 15"
- Prozessor sollte nicht viel langsamer als mein alter Pentium 4 (2,6 GHz) sein. Kenne mich mit den neuen Prozessoren leider nicht so aus. Aber nageblich kann man nicht einfach die Hz-Zahlen vergleichen.
- PC-CardII-Schnitstelle für Vodafone Card oder andere Möglichkeit für UMTS-Internet


Nicht so wichtig:
- Hammer Akkulaufzeit
- Riesige Festplatte
- DVD-Brenner
- Muß nicht unbedingt klein und leicht sein


Ich habe jetzt dieses IBM T42 in Betrachtung gezogen.

Was haltet irh davon? Was ist von dem M Prozessor zu halten? Vor allem im Vergleich zu den neuen Duo Core Prozessoren?

Falls der Prozessor nichts taugen sollte, würde ich zu einem MAcBook mit 1GB RAM tendieren auch wenn ich eigentlich nicht unbedingt zu Apple wechseln will, halte ich das Preis-Leistunsg-Verhältnis bei den MacBooks für sehr gut.


Vielen Dank für eure Hilfe!!

Servus,

also ich habe mir vor einer Woche das IBM R 51 geholt wo ich sehr günstig dran kam,kann das nur empfehlen,und es würde ganz sicher deinen ANsprüchen genügen.
Könnte auch ein 2.günstig bekommen,allerdings müsstest du da selbst ein
Laufwerk zu kaufen,habe ich selbst auch über ebay gemacht für 30 Euro,alles in allem wirst du aber weit unter 1000 bleiben,kannst dich gerne mal melden bei mir,natürlich ist auch eine Rechnung dabei mit Garantie,also nich vom LKW gefallen oder so...

Greetz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten