• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Norwegen: Fjord & Fjell

Youronas

Themenersteller
.







[Klick für große Version]​




Nachdem letztes Jahr Schottland an der Reihe war, ging es dieses mit einem T3 durch Norwegen. Einmal kurz grob die Orte unserer Reise, bei Interesse kann ich auch noch die genaue Route in Google Maps reinstellen. Von Hirtshals in Dänemark ging es mit der Fähre nach Kristiansand. Von dort haben wir dann einmal eine Runde im Uhrzeigersinn durch Südnorwegen gedreht:

Kristiansand -> Setesdal Vesthei Ryfylkeheiane -> Prekestolen -> Ryfylkevegen -> Langfoss/Låtefoss -> Folgefonna NP -> Stalheimskleiva -> Sognefjord -> Jostedalsbreen NP -> Sognefjell -> Jotunheimen NP -> Ottadalen -> Geirangerfjord -> Atlanterhavsveien -> Kristiansund -> Årvågsfjord -> Hitra -> Frøya -> Trondheim -> Dovrefjell NP -> Venabygdfjell -> Oslo

Unterwegs waren wir als Selbstversorger, damit es trotz des hohen Preisniveaus für Studenten einigermaßen bezahlbar bleibt. 2x Campingplatz um eine gewisses Grundmaß an Hygiene aufrecht zu erhalten, für die "Wildnis"/Natur vollkommen okay, in Städten/der Zivilisation schon eher grenzwertig^^ Ansonsten irgendwo "wild" übernachtet, was ja in Norwegen durchaus erlaubt, wenn auch nicht gar so unproblematisch wie in Schottland ist. Aber irgendeine mehr oder weniger ruhiges Plätzchen findet man schon immer.

Ernährt wurde sich von Nudel, Reis und Ravioli, wobei wir uns zum abschluss von unseren Restkronen noch einmal ein paar Schweinesteaks zum günstigen Kilopreis von 45€ geleistet haben. Überhaupt sind die Preise schon sehr gehoben, 1l Mineralwasser für 2,50€, die Tüte Chips knappe 5€, ein Sixpack Dosenbier für faszinierende 28€, alles Supermarktpreise wohlgemerkt. Preislich angenehm hingegen waren Brot und die Campingplätze, bei Letzterem Nummer 1 sogar wunderschön ausgestattet und Nummer 2 durch chinesische Inhaber mal etwas anderes.

Eigentlich wollte ich den Thread "14 Tage Nebel & Regen - Norwegen" nennen, aber man soll ja nicht von vornherein so negativ an die Sache rangehen^^ Das hatten wir uns auch noch gedacht, als wir die Wettervorhersage vor Urlaubsantritt angeschaut hatten, die ganze Woche Regen. So wurde sogar 30 Stunden vor Abreise noch ein Alternativplan für Italien & Kroatien geschmiedet aber dann doch verworffen - "So schlimm wird's schon nicht werden!" Denkste, sogar eher noch schlimmer. Schauerwetter (gut) hat sich mit Niselregen/Nebel (okay) und Schütte/Sturm/weltuntergang (schlecht) abgewechselt. Abgesehen von An- und Abreise kamen wir leider weder in den Genuss eines trockenen Tages oder mehr als einer Stunde Sonne am Stück, dazu einen Sonnenuntergang und keinen Sonnenaufgang. Wobei wir dennoch verhältnismäßig Glück hatten und immerhin auf alles was wir besucht hatten einen Blick erhaschen konnten, sei es auch nur durch Wolkenfetzten. Einzige negative Ausnahme war der Vøringfoss, der bekatteste Wasserfall des Landes. Mautstraße, gebührenpflichtiger Parkplatz und dann nur eine graue Suppe über Stunden hinweg, die wir dort ausgeharrt waren. Einmal meinte ich eine hellere Schattierung im Grau erahnen zu können, ansonsten hat er uns seine Existenz nur über die Geräuschkulisse vermittelt^^

So, erstmal genug des Textes. Bei Interesse kann ich gerne noch ein bisschen was allgemein zu Reise oder zu bestimmten Orten schreiben, nun soll es aber erstmal an die Fotos gehen. Zunächst mal grob chronologisch, mal sehen ob ich bei der weiteren Bearbeitung Lust habe, das einzuhalten. Und um einen Norwegenthread nicht ohne Norwegenbilder zu starten neben den ersten beiden Anreisebildern auch noch zwei vorgezogene aus Norwegen und das kleine Mosaik ganz oben. Für Letzteres habe ich mich mal im Schnelldurchgang ganz grob durch die Bilder gearbeitet, um euch auch fotografisch schonmal einen kleinen Gesamteindruck der Reise zu vermitteln.



#1

j51h-3d-5ef0.jpg






#2

j51h-3e-07e1.jpg






Nach dem Ausschiffen in Kristiansand kurz gegen Mitternacht ging es noch direkt weiter nach Norden ins Otratal, wo wir uns allerdings auch bei ersten schönen Übernachtungsplatz schlafen legten. Am nächsten Morgen, ausnahmswiese einmal von der Sonne begrüßt, dann zunächst weiterhin immer nordwärts auf der Rv9 und dann scharf nach Südwesten ab auf die Fv337 und ab ins Fjell. Dort bin ich gleich mal wieder einer meiner neuen Lieblingsbeschäftigungen nachgegangen, Bilder aus dem fahrenden Auto^^


#3

j51h-3f-da4f.jpg





Dieses kleine Passträßchen, größtenteils nur einspurig ausgebaut und mit Ausweichbuchten versehen, bringt einen innerhalb weniger Minuten auf die bis zu 1200 Meter ansteigenden Hochebene des Landschaftsschutzgebiet "Setesdal Vesthei Ryfylkeheiane". Da es zu diesem Zeitpunkt zwar schon deutlich zugezogen hatte und wir auch bereits die ersten Schauer über uns ergehen lassen mussten, es im Augenblick allerdings trocken war und sogar dei Sonne mal wieder einen Versuch startete, ging es auch gleich auf unsere erste kleine Wanderung. ziel war ein namenloses Gipfelchen über den See "Øyuvsvatnet", da dessen Ufer recht idyllisch die gleichnamige "Øyuvsbu-Hütte" steht.


#4

j51h-3g-4c56.jpg






Da ich gerade schon drüber war, mal ein kleiner Routenausschnitt:


j51h-3c-eb16.jpg

A: Hafen Hirtshals
B: Übernachtungsplatz 1 "Lona-See"
C: Wanderparkplatz Setesdal Vesthei Ryfylkeheiane
D: Parkplatz Prekestolen
E: Übernachtungsplatz 2 "Issalvatnet"

Und noch als Link falls jemand mag: http://goo.gl/maps/ek0IC




Im Anhang noch ein paar dokumentarische Fotos von unserem Transportmittel & Übernachtungsquartier.





.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Aufnahmen! Norwegen ist ein tolles Land, über die Preise dort denkt man lieber nicht nach... ;)

Die Straße auf Bild #3 habe ich gleich wieder erkannt, an dieser Stelle habe ich auch ein Bild gemacht, bin aber dafür aus dem Auto ausgestiegen... :D

Freue mich auf weitere Bilder!
Gruss CrazyHorse
 
Vielen Dank euch beiden. Ich erwische mich schon wieder dabei, wie ich bei Google Streetview die alte und neue Routen "abfahre", und das gerade mal zwei Tage nachdem ich wieder zurück bin^^ Hat doch trotz des schlechten Wetters einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Bei den Preisen haben uns wie gesagt vor allem die Kraftstoffpreise weh getan, ansonsten waren wir recht sparsam unterwegs, auch wenn man auf gewissen Komfort & Luxus verzichten muss. Sind so für die 14 Tage mit etwa 750€ pro Person über die Runde gekommen.
 
Sehr schön, vor allem mit den ganzen Infos drumrum! :top:

Welche Schrift hast du für die Beschriftung der Bilder genommen? Gefällt mir sehr gut!

LG
Michael
 
Freut mich, dass auch die Reiseinfos gut ankommen. Hatte schon überlegt, ob so ein zusätzlicher Textwust neben den Bildern auf den ein oder anderen nicht sogar eher abschreckend wirkt.
Bei der Schriftart handelt es sich um "Papyrus". Bin da mittlerweile auch ein recht großer Fan von, gerade in kleinen Schriftgrößen. Bei Großen wie oben im Mosaik ist sie mir ein bisschen zu stark zerfranst.

Und weiter geht es mit der im Startpost schon angesprochenen Hütte. Das ist eben der Nachteil daran, wenn man in der chronologischen Reihenfolge bleiben will: Die Bilder ähneln sich doch stärker einmal, als wenn man sie bunt mixt. Muss ich mir vielleicht doch nochmal überlegen...




#5

j51h-3k-3def.jpg
(Der große Stein ein Stückchen weiter nach unten rechts ins Eck....ärgere mich jetzt schon die ganze Zeit darüber, habe es aber durch einen anderen Beschnitt auch nicht hinbekommen und gemacht war das Fotos leider schon^^ Hätte noch eine Version, bei der die Hütte oben rechts sitzt und der Steinvorsprung links im See. Leider kommen da die schönen grün-gelben Hänge nicht zu Zug. Gnrmpf...)




.



Im Anhang mal wieder ein paar Vorher-Nachher-Vergleiche meiner "freien Bearbeitung"^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöner Reisebericht, alle Bilder sind Top, ausser das vom Schiff aus.
du hast ein gutes Auge für die Landschaft und Bildausschnitt.
Finde dein Still hervorragend, bleib dabei und optimier in noch.

@overkill was hat den das mit bes..is zu tun? Die Bilder wurden in einem guten ausmass verbessert.
im Jahre 2012 ist es 100% normal wenn man Fotografische Bilder mit einer Software bearbeitet, der bearbeitungsstill ist dann Geschmacksache.
Heut zu Tage reicht es einfach nicht wenn man irgendwo hinreist z.b Argentinien oder Mexico und dann Bilder von der Landschaft oder Sehenswürdigkeiten macht, das können 95% der Menschen die eine Kamera haben.
Ein guter Fotograf unterscheidet sich von einem einzigartigen still.
Und nicht wie gut die Original Bilder sind.
LG Mezo
 
@Mezo_87

Vielen Dank für dein Lob, freut mich.

Denke auch, dass doch ein Großteil der Fotos die man hier zu Gesischt bekommt zumindest ein bisschen und immernoch ein ordentlicher Anteil ähnlich stark wie Meine bearbeitet sind. Aber das muss in meinen Augen jeder mit sich selbst ausmachen, ob er denn die Fotografie als ein reines, möglichst unverfälschtes Abbild der vorliegenden Bedingungen sieht, oder lieber eine etwas freiere Auslegung wählt.
Es ist für mich eben immer eine Kombination aus Ausgangsmaterial und nachträglicher Bearbeitung. Es gibt sicherlich auch die beneidenswerten Ausnahmefotos, bei denen das Bild wie es aus der Kamera kommt schon absolut genial ist, aber das ist eben nicht immer möglich. Und dann sehe ich es für mich legitim an, es nach meinem Geschmack weiter zu verändern und vielleicht auch zu verbessern. Und ich muss sagen, ich gehe damit auch ganz offen um, finde die Geheimniskrämerei die manch einer um OOC-Bilder und mögliche Bearbeitung macht immer ein bisschen affig. Die Aussage "Kommt so aus der Kamera, nur ganz leicht an den Kontrasten gedreht" kommt wenn man dem Bild gewisse Bearbeitungsschritte ansieht immer ein klein wenig unglaubwürdig rüber. Aber wie gesagt, ich halte das ja auch nicht für das einzig Wahre und beneide Leute, die die Zeit/Muse/Technik/Geduld haben, entsprechend in das perfekte Foto direkt aus der Kamera zu investieren. Bei solchen Reisen, bei denen das Fotografieren eher nebenher läuft, ist es halt nicht drinnen, an einem Ort mal ein paar Stunden auf das richtige Licht zu warten und dann muss man eben nehmen, was man kriegt, und letztendlich das Beste draus machen. Aber alles nur meine bescheidene Ansicht, die zwar eigentlich nichts direkt mit dem Thread zu tun hat, aber ein bisschen Diskussion in diese Richtung schadet ja nie. Werde auch weiterhin Vorher-Nachher-Vergleiche posten :P

Wobei ich auch sagen muss, dass ich die Aussage von overkill nicht als negativ angesehen und aufgenommen habe.



@Timetraveller

Wenn es denn wirklich normales Scheyerer gewesen wäre, aber nein, mein Mitreisender hatte sich im Kasten vergriffen und wir hatten einen leckerer dunklen Doppelbock mit dabei. ;)
Damit haben wir dann natürlich auch noch unwissentlich gegen die norwegischen Einreisefreimengen verstoßen. Und der erste Schluck war sehr, nunja, nennen wir es mal ganz positiv "überraschend". Aber man gewöhnt sich doch irgendwie an alles, muss ich sagen. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte zwar noch einige Bilder aus dem "Setesdal Vesthei Ryfylkeheiane" Landschaftsschutzgebiet, aber ich will euch ja nicht zu sehr mit eintönigen Bildern langweilen, daher überspringe ich erstmal ein paar, die ich vielleicht im Laufe der Zeit nachreiche. Weiter geht es erstmal mit einem Foto, das bei einer unserer zahlreichen Fährüberfahrten entstanden ist, in diesem Fall auf dem Høgsfjord zwischen Lauvvik und Oanes. Beim zweiten Felsvorsprung an der hinteren Fjordseite dürfte es sich übrigens um den berühmten Prekestolen handeln. Nebelige Bilder von ihm dann wohl Morgen.

Die ganzen Fjordfähren sind wirklich absolut unkompliziert, fahren sie im Sommer doch fast 20 Stunden am Tag und im 30 Minuten Rhythmus. Zudem merkt man dem Personal auch absolut an, dass es Routinetätigkeiten für sie sind. Die Überfahrten haben uns nie in unserem Vorankommen behindert und waren doch immer wieder eine willkommene Abwechslung zur Straße. Zudem sie mit 10-15€ auf den Kurzstrecken auch preislich okay waren. Nur die "Touristenfähre" durchs Geirangerfjord schlug bei uns mit über 50€ zu Buche und der komplette Ablauf war doch eine ganz andere Welt. Wahrscheinlich muss man für die Touristen einfach ein bisschen "Show" beim Einschiffen, Ablegen, Anlegen und Ausschiffen machen^^



#6

j51h-3l-0690.jpg







Und noch das obligatorische Vergleichsfoto im Anhang. Ich gebe zu, wenn man den direkten Unterschied sieht, ist es fast schon ein wenig zu viel des Guten. Nur wenn man Stunden und Tage lang im Grau & Grau herumirrt und herumfährt seht man sich auch einmal nach ein paar Farbtupfern, und sei es nur hinterher nach welchen aus dem Computer^^
 
Deine Bilder gefallen mir richtig gut - vielen Dank fürs Zeigen!
Bildgestaltung und Bearbeitung sind in meinen Augen wirklich ganz großes Kino und die Bilder wirken trotz ihrer z.T. massiven Manipulation trotzdem wie aus einem Guß. Und das ist dabei für mich die große Leistung.

Mir ist i.a. auch völlig egal, wie die Leute Ihre Bilder bearbeiten, alleine das Endergebnis zählt. Das Gehampel um "OOC" ist mir völlig unverständlich und in meinen Augen auch völlig unnötig. Was ist an einem Bild denn besser, wenn es gleich fertig aus der Cam kommt, statt noch nachbearbeitet wird? Hab ich noch nie verstanden.... Selbst anerkannte Größen wie Ansel Adams haben früher in der Duka gewedelt und nachbelichtet bis der Arzt kam aber da zählte genau das als große Kunst. Komisch.... :confused:

Naja, wie auch immer, ich finde Deine Bilder großartig und äußerst inspirierend! Vielen Dank auch für den offenen Umgang mit Deiner Bearbeitung in den diversen TUTs hier.

Die Storys zu den einzelnen Reiseetappen finde ich auch sehr erfrischend - und wer sowas nicht mag muss es ja nicht lesen ;)


freue mich auf mehr
und beste Grüße
H.
 
@Kyrneh

Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar, freut mich wirklich. Und ganz besonders, dass es ja anscheinend doch eine gewisse Linie gibt, die sich durch all die einzelnen Bilder hindurch zieht.


-


Nachdem im Schottland Thread die Bilder mit Bewegungsunschärfe aus der Fahrt heraus immer ganz gut angekommen sind will ich es hier doch auch mal mit einem versuchen. Das Bild zeigt das Hunnedalen in der Provinz Rogaland, das wir auf unserem Weg zum Prekestolem im Eildurchgang durchquert haben. Wollten Abends noch zu diesem Wandern um das potentiell letzte trockene wetter auszunutzen, sind dann aber doch schon voll in den Regen des etwas schneller vorankommenden Tiefs geraten. Daher eigentlich fast schade um die Eile, eine kleine Wanderung im Hunnedalen wäre im Rückblick sicherlich auch sehr reizvoll gewesen.

Als Kommentar unabhängig davon: Chronologie kann sowohl beim Bearbeiten als auch bei Posten ganz schön nerven. Würde jetzt viel lieber Fotos von späteren Tagen durchgehen, aber wenn ich damit anfange bleiben die vom Anfang wieder monatelang oder gar für immer unangetastet.
Wobei es ab Morgen aber wohl sowieso mal ein bisschen Abwechslung und spektakulärere Motive gibt, da ich unter der Woche nicht mehr an meinem EBB-Computer bin und daher schon vorher bearbeitete Bilder herhalten müssen, die beim groben Rundumschlag an der Reihe waren.



#7

j51h-3n-76dc.jpg







Im Anhang: Nr.1: Wir baggern jetzt mal was - Wartezeit eine Minute. Nr.2: Wir sprengen mal was und schauen dann, wie wir den Schutt wieder von der Fahrbahn bekommen - Wartezeit 30 Minuten. Aber immerhin mit einem charmanten Hinweisschild "Sprenging". Und nein, ich habe meine Füße nur manchmal auf dem Armaturenbrett, wirklich :P Außerdem sieht man mal, dass es geregnet hat, wenn ich draußen schon nur Fotos gemacht habe, wenn es ausnahmsweise mal trocken war^^
 
Wie gestern angekündigt das vorerst letzte, chronologische Bild. Gegen Abend ging es weiter zum Prekestolen, den wir wegen des potentiell gut gemeldeten Wetters noch erwandern wollten. Am Parkplatz begrüßte uns zwar teilweise schon leicht Nieselregen, aber die Sicht war okay und so wurden die Rucksäcke geschuldert und die Wanderschuhe geschnürt. Wie man den Bildern entnehmen kann blieb das Wetter leider nicht so. Etwa ab der Hälfte setzte teilweise wirklich heftiger Regen ein, der weg war sowieso schon der reinste Sumpf und es zog auch zusehens in tiefen Wolkenschichten zu, so dass wir an der 600-Meter Felskante im dichten Nebel standen und vielleicht 50 Meter herunterschauen konnten. Ein paar kleinere "Wolkenlücken" hatten sich dann zu Glück doch aufgetan und es ist unter anderem folgendes Bild entstanden:


#8

j51h-3o-d1f4.jpg






Ich gebe zu, die Bearbeitung kann man hier schon eher Verfremdung nennen und es ist sicherlich Geschmackssache, aber irgendwie muss man ja ein bisschen Farbe in dieses Grau & Grau bringen, und sei es nur im Nachhinein am Computer ; )


Im Anhang: #A - Der Beginn einer kleinen Nebenserie "Wandern - oder Ich, meine Schuhe und Umgebung". Irgendwie muss man den neu dazugewonnen Blickwinkel des Sigma 8-16 das ich mir vorm Urlaub noch unbeplant und kurzfristig gegönnt habe ja zusätzlich ausnutzen^^
 
Aller guter Alleinunterhalterdinge sind drei^^



Doch noch eines vom gleichen Abend, ausnahmsweise tatsächlich mal Anzeichen eines Sonnenuntergangs, leider an eher unfotogener, kaum aussichtsreicher Stelle.


#9

j51h-3p-9b86.jpg






Im Anhang: Unser wenig idyllischer Übernachtungsplatz, noch dazu in Gesellschaft, an dem dieses Foto entstanden ist. Wollten nach unserer Regenwanderung aber nicht mehr all zu lange nach einer geeigneten Stelle suchen und immerhin gab es dort viele Stechmücken und Zecken :P
 
Ich liebe dieses Land und deine Bilder machen verdammt übles Fernweh.
Ich finde deine Bearbeitung auch echt super. Gefällt mir sehr gut.
Bei dem Bild mir dem "schlechten" Sonnenuntergang dacht ich aber nur: Bääm geiles Bild, geile Farben. Vermittelt eine tolle Ruhe.
 
Ich kann mich an DerMega nur anschließen. Ich mag diesen Stil und die Bilder, sowie das Land Norwegen. Die Aufnahmen wecken in mir Erinnerungen an unsere Norwegen-Reise vor zwei Jahren... davon habe ich noch lange gezehrt.

Weitermachen! :top:

Gruß CrazyHorse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten