• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schottland in 16:9

Youronas

Themenersteller
j51h-2x-6974.jpg


Ganz am Anfang stand eine Partie des Brettspiels "Risiko" zu zu später und zu feuchter Stunde - "Island!" "Island?" "Wenn ich mit dem Studium fertig bin fahr ich mal nach Island." "Fahrn wir halt gleich nächsten Monat." "Passt!". So oder so ähnlich entstand die diesjährige Sommerurlaubsplanung, auch wenn sich diese all zu schnell aus monetären Gründen leider als nicht realisierbar herausstellen sollte. "Island...hmm...Irland - I und Insel." "Auf nach Irland!" Zwar schon billiger und im Rahmen, auf Grund der vorzubuchenden Fähre für Hin- und Rückfahrt allerdings nicht so flexibel, wie wir es zu diesem Zeitpunkt gerne gehabt hätten. "Irland...hmm...Schottland - Englisch und ähnliche Landschaft." - "Perfekt!"
Anfang August ging es also zusammen mit einem Kommilitonen mit einem VW Bus von 1984 einmal quer durch Schottland. Nachdem unsere dritte Mitfahrerin kurzfristig abgesprungen war hatten wir dennoch zwei weitere, treue Begleiter: Den Regen und die Midges, die kleinen schottischen Stechmücken, die selbst durch die kleinsten Spalten an Dichtungen hindurchzukriechen scheinen.
Vor dem Urlaub hatte ich mich im Übermaß mit Reiseliteratur eingedeckt, was sich am Ende als mehr oder weniger überflüssig herausstellen sollte. Neben ein paar groben Zielen und der Grundrichtung "Im Uhrzeigersinn herum" (Ganz großer Fehler, so kann der Beifahrer aus dem Fenster nie schöne Fotos in Richtung Küste machen^^) hatten wir im Endeffekt keine großartig geplanten Tagesetappen, sondern blieben da stehen, wo es uns gerade gefiel. Durchaus ein großer Vorteil, wenn man überall auch für die Nacht sein Dach aufschlagen kann, auch wenn man dafür auf die ein oder andere Annehmlichkeit verzichten muss. Dreimal waren wir auf Campingplätzen, um die notwendige grundlegende Körperhygiene aufrechtzuerhalten, ansonsten haben wir meist irgendwo im Nirgendwo unseren Platz gesucht, was mittlerweile in Schottland sogar offiziell per Gesetz erlaubt ist, vorher aber wohl auch schon weitgehend geduldet wurde.
Als vorweggenommenes Fazit schon einmal zwei Dinge:

- Landschaft > Kultur: Die schottische Landschaft ist wirklich überaus beeindruckend. Im Gegensatz zu Irland, wo ich vor ein paar Jahren schon einmal war, sind die Dörfchen, Städte und Kulturgüter (abgesehen von einigen Burgen und Ruinen) in meinen Augen dafür um so enttäuschender. Bei jeder Stadt und Siedlung die wir angefahren hatten machten wir uns wieder Mut und sagten uns: "Die muss es jetzt sein, wie die Reiseführer dafür schon voller Lob sind - tolle Gassen, faszinierende Kirchen, ein lebendiges Fischerleben." - Pustekuchen! Wie gesagt, für mich persönlich war eine Enttäuschung an die andere gereiht, so dass wir uns abgesehen vom Besuch einer Whisky-Destille und einem kurzen Abstecher nach Edinburgh (Dank Tattoo, Kleinkunstfestival und Fringe Straßenfestival hoffnungslos überfüllt) in der zweiten Woche vollends auf die Landschaft konzentriert haben.

- West > Ost: Wir hatten uns in unserer Grobplanung eigentlich für beide Küstenabschnitte gleich viel Zeit eingeräumt, und waren dementsprechend auch nach der Hälfte der Zeit am nördlichen Wendepunkt. Dies sollte sich am Ende eindeutig als Fehler herausstellen: So wild und begeisternd die westlichen Highlands samt innerer Hebriden waren, so enttäuschend und "normal" die östlichen Künstenabschnitte, selbst ganz oben im Norden. Hätte man es nicht besser gewusst, hätte man sich oftmals in irgendeiner deutschen Kulturlandschaft gewähnt. So haben wir es im Endeffekt vor allem bereut, dass wir außer Skye keinen anderen Inseln einen Besuch abgestattet haben.


Doch um noch einmal auf den Threadtitel zurückzukommen, bevor ich endlich zu den ersten Bildern komme: Um ein paar Bilder schön am heimischen Fernseher zu zeigen hatte ich begonnen, diese auf 16:9 zurechtzuschneiden, und habe im Zuge dieser Bearbeitung irgendwie Gefallen am Format gefunden. Auch wenn ich bei der Aufnahme selbst nie 16:9 im Hinterkopf hatte, bieten sich doch einige Bilder im Nachhinein durchaus dafür an, auch wenn oftmals die Vordergrundgestaltung etwas darunter leidet. Daher wird es später auch noch abweichende Formate und Hochformatbilder geben, zunächst einmal möchte ich allerdings einheitlich bei 16:9 bleiben.

Zunächst hatte ich auch überlegt, eine chronologische Reihenfolge einzuhalten, mich dann aber doch dagegen entschieden, da gerade die ersten Tage nicht sonderlich spektakuläre Bilder bieten. Gerade falls Interesse an ein paar ausführlicheren Orts- und Reisebeschreibungen bestehen sollte, werde ich demnächst aber vielleicht dennoch auf eine zeitlich geordnete Reihenfolge zurückkommen, um den Bildern die gleiche Struktur wie auch der tatsächlichen Reise zu verpassen. Ich persönlich mag es eigentlich immer ganz gerne, wenn man zu den Bildern auch ein paar entsprechende Worte liest, manch einer sieht die "Galerie" aber vielleicht auch tatsächlich als reine Galerie zur puren Bildpräsentation. Es darf sich gerne dazu geäußert werden^^ - will nur nicht umsonst meinen "Lite-Reisebericht" schreiben, der dann am Ende doch keinen interessiert und nur als störend beim Bildbetrachten empfunden wird.


So, genug der Worte für den Anfang, kommen wir einmal zu einer ersten, bunten Bilderauswahl:

#1

Schottland1.jpg





#2

Schottland2.jpg





#3

Schottland3.jpg





#4

Schottland4.jpg





-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wunderschöne Bilder! :)
Ich selbst war im Mai in Schottland, allerdings eine organisierte Studienreise - da blieb das Fotografieren oft auf der Strecke, weil man direkt weitergehetzt wurde :grumble:
Auf den Orkney Islands wart ihr nicht, oder? Da fand ich es wirklich toll von der Landschaft her.
 
Sehr schöne Bilder, am besten gefällt mir das erste:top:

Die Farben sind toll und auch der Bildaufbau kann sich sehen lassen...
Darf man zumindest Stichworte zur Bearbeitung erfahren?
 
WOW, wirklich sehr beeindruckende Bilder.
Das erste ist auch ganz klar mein Favourit, erinnerte mich sofort an das Bild von Thomas Block.

Bitte mehr !
 
Freut mich sehr, dass sie gefallen. Demnächst gibt's Nachschub.

@Zerenya

Nein, leider nicht. Werde mich falls beziehungsweise hoffentlich eher wenn ich wieder nach Schottland komme definitv stärker auf die Inseln konzentrieren.


@civian

Klar, kein Problem. Des öfteren sind es mal zwei Aufnahmen, die per Verlauf in Photoshop überlagert werden. Dann gibt es meistens eine grundlegende Bearbeitung aus selektiver Tonwertekorrektur, Farbbalance und Farbton/Sättigung. Mittlerweile nutze ich für viele weitere Bearbeitungsschritte dann zwei Plugins von Nik Software: Viveza und Color Efex. Ginge war das Meiste auch mit PS alleine, aber so ist es doch ein wenig komfortabler. In Viveza werden nochmal zusätzlich stärker selektiv Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Wärme angepasst. Bei Color Efex nutze ich häufig die Crossentwicklung, Tonal Contrast oder Bleached Bypass zur lokalen Kontrastverstärkung und am Ende dann häufig noch einmal eine leichte Vignette.
Kann wenn du magst gerne mal ein paar Vorher-Nachher Bilder einstellen, aber ich fürchte dann wird der ein oder andere hier ein wenig erschrecken^^
 
Schöne Geschichte und klasse Bilder. Nummer 1 würde ich mir so direkt im Metermaßstab an die Wand hängen. Aufbau höchst dramatisch mit dem großen Felsen und den Wolken. Die Pfade leiten einen Wunderschön ins Bild und lassen mich im Kopf mit euch durch die Landschaft stampfen. Perfekt! Bild 3 finde ich gegenüber den anderen ein wenig langweilig. Vorder und Hintergrund sind hier irgendwie nicht sehr harmonisch. Bin auch interessiert an einem vorher nachhervergleich und noch mehr zu detailierteren Impressionen. War vor Jahren mal in Schottland und total begeistert. Hatte es dieses Jahr wieder vor komme aber leider nicht vor Ende September frei. Ich denke, dann kann man es knicken vom Wetter her gesehen.

Danke nochmal fürs Zeigen.
 
@ChrisMa

Danke dir für deinen ausführlichen Kommentar. Bei Nummer 3 hat mich gerade dieser Kontrast zwischen dem noch sonnenbeleuchteten Strand im Vordergrund und den dunklen, in Wolken gehüllten Bergen im Hintergrund gereizt.
Was ich so von den Einheimischen gehört habe war es wohl einer der verregnetsten Auguste seit Langem, von daher kannst du im September vielleicht sogar Glück mit deutlich besserem Wetter haben, wer weis.

-

So, mal die Vergleichsfotos. Mich bitte nicht erhängen für die doch teilweise recht exzessive Bearbeitung. Aber für mich ist das was aus der Kamera kommt eher Rohmaterial, bei dessen Bearbeitung ich mir doch die ein oder andere Freiheit einräume. Kann man sicherlich geteilter Meinung darüber sein...
 
Und mal noch ein paar dokumentarische Fotos von unserer Wohnung für diese 14 Tage, samt schickem Schlafplatz am Friedhof^^

Morgen geht es dann mit richtigen Bildern weiter.
 
Der Old Man gefällt mir gut und auch das 3. Bild von eurem VW-Bus vor den Bergen. Was ist das für ein Nummerschild? Oldtimer? Auf jedenfall ein sehr cooles Gefährt und ich bin gespannt was noch so kommt.
 
@ChrisMa


So, mal die Vergleichsfotos. Mich bitte nicht erhängen für die doch teilweise recht exzessive Bearbeitung. Aber für mich ist das was aus der Kamera kommt eher Rohmaterial, bei dessen Bearbeitung ich mir doch die ein oder andere Freiheit einräume. Kann man sicherlich geteilter Meinung darüber sein...

Gerade bei #3 sieht man sehr gut, wie aus suboptimalem Ausgangsmaterial noch ein tolles Bild entstehen kann:top:
Natürlich ist es immer besser, ein Bild schon "fast fertig" ooc zu haben (jedenfalls bei jpg), ich denke , den Anspruch hat jeder für sich..................mir gefällt´s :)

Gruß René
 
Zuletzt bearbeitet:
@laidigital

Nein, verfremdet meinerseits^^ Normalerweise sieht man ja immer weiße Nummernschilder oder einen schwarzen Balken, da man ja kein Originalnummernschilder auf Bildern online stellen sollte, meine ich jedenfalls irgendwo mal gelesen zu haben, ohne mich an den Grund erinnern zu können. Vielleicht aber auch nur eines der vielen Internetmärchen...


-

Heute mal zwei Bilder von Loch Leven, wo wir am dortigen, mitten in der Einsamkeit liegenden Friedhof unser Quartier aufgeschlagen haben. Bild 2 zeigt den Blick vom Ufer unterhalb unserer Übernachtungsstelle.

Im Anhang wieder eine Vorher-Nachher-Version. Bei #5 unterscheiden sie sich kaum, von daher spare ich es mir mal.


#5

Schottland5.jpg




#6

Schottland6.jpg




-
 
Cooles "Nummernschild" am schönen, alten Bulli. :cool:

Und schöne Bilder - trotz der starken Bearbeitung. Hast hier imho das Beste rausgeholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt.
- für Deine Bilder an sich
- dafür, dass Du kein Geheimnis aus der EBV machst und sogar vorher/nachher Vergleich bietest. Das bringt vielleicht doch die eine oder andere Anregung.
- für Deine Fähigkeiten in der EBV
- dafür, dass Du zeigst, dass man aus jedem Bild - Voraussetzung ist natürlich dass die Komposition an sich stimmt - deutlich mehr rausholen kann

Ich finde Deine Beiträge und Vergleiche hervorragend und würde mich auf alle Fälle über weitere freuen. Ein paar Deiner Ursprungsbilder hätte ich beim Sichten als harmloses Urlaubsfoto abgetan - nach Deiner Bearbeitung erreichen sie aber querbeet ein so hohes Niveau, dass man sie durchaus auch an die Wand hängen könnte.

Danke,
Tom
 
Nur für die Wand - falls Du das aufhängen willst - der gute alte Mann ist der von Storr und nicht von Store...

Mir ist die Bearbeitung leider etwas zu extrem, aber das ist Geschmackssache.
Übrigens gibt es auch in Schottland sehr schöne Dörfer und Kleinstädte - nur nicht unbedingt so häufig wie z.B. in Südengland. Für die Zukunft mal Pittenweem (bei Edinburgh), St.Andrews - ditto, Inverary (südliche Westküste) oder auch das aus Local Hero vielleicht noch bekannte Pennan östlich von Inverness einplanen.

Nord- und Ostküste sind wahrlich nicht der Brüller, dafür empfiehlt sich auf jeden Fall mal eine Reise auf die Outer Hebrides, Mull oder auch Arran.

Sehr viele Dörfer der Highlands sind den Highland Clearances zum Opfer gefallen - auch die typischen Black Houses findet man eher auf den äußeren Hebriden - als Stall (!).
 
Danke für eure Kommentare. Bearbeitungstechnisch ist sowas sicherlich immer stark Geschmackssache, wie du ja auch schon gesagt hattest. Ich persönlich war früher eigentlich auch eher ein Fan von möglichst natürlichen Bildern, im Moment bin ich allerdings so ein wenig auf der knallig-bunten Welle, wird sich irgendwann mit der Zeit sicherlich auch wieder legen.


@blobo

Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar, freut mich. Finde es selbst persönlich immer sehr interessant, den Vorher-Nachher-Vergleich zu sehen (Bin deswegen auch ein Fan des entsprechenden Threads hier im Landschaftsforum) und finde es dementsprechend schade, dass dies für einige immer so eine ungeliebte Sache ist. Ist eben immer die Frage, ob man wenn man weis, dass doch einiges per EBV "gedreht" wurde eher einen negativeren Blick auf die Bilder hat.


@angus

Vielen Dank für deine Tipps und die Korrektur, sollte zukünftig doch immer den Reiseführer/Karte aufgeschlagen lassen^^
Falls (oder hoffentlich besser gesagt wenn) es für mich wieder nach Schottland geht werde ich mich definitiv stärker auf die Inseln konzentrieren und auch gerne mal einer der von dir erwähnten Dorfperlen einen Besuch abstatten.
 
Ja, wunderschöne Fotos. Vor allem das erste haut mich echt um. Ich frage mich immer wieder was ich falsch gemacht habe, als ich in Schottland war :eek:.
 
@dmk³

Das von dir zu hören ehrt mich durchaus^^. Gibt es deine Schottlandfotos irgendwo zu sehen? Kann mir ja garnicht vorstellen, dass es sich dabei nicht auch um Schmuckstücke handelt. Dein Stil und Schottland, stelle ich mir jedenfalls als eine sehr interessante und eindrückliche Kombination vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten