• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

|-| Nordwestamerika und New York |-|

Beide Bilder gefallen mir gut. Schöner Bildaufbau, schöne Farben, einwandfrei belichtet.
 
Tag 18: Moraine Lake & Banff

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1896828[/ATTACH_ERROR]

Früh morgens gings zum wunderschönen Moraine Lake und danach machten wir uns auf den Weg nach Banff, wo wir dann die erste Grizzly-Familie gesehen haben. Ich war gerade mal noch 100m vom Bär entfernt. Dann hat er mich entdeckt und ist auf die Hinterbeine. Da war der Zeitpunkt gekommen für mich, um langsam wieder zurück zum Auto zu gehen :D.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1896829[/ATTACH_ERROR]
 
Das zweite ist der absolute Hammer!
 
Die letzten beiden gefallen mir auch ziemlich gut. Sehr schönes Licht, geniale Landschaft und dein Stil, aber diesmal mit nicht zu übertriebener ebv :top:
 
@dmkdmkdmk

Ich hatte ja schon mal gepostet das ich wie immer von deinen Bilder schwer beiendruckt bin. Aber Tag 16 Bild 2 haut mich vom Hocker. Da ist nichts schöne, buntes oder blaues im Bild. Auch keine übertriebenen Farben. Und trotzdem fasziniert die düstere Landschaft und die Spiegelungen im Wasser.
Deshalb ist es mein absolutes Lieblingsbild aus der Serie.:top::top::top:
 
Ich bitte herzlichst um Entschuldigung für die zweitägige Unterbrechung. Aber ich war 3 Tage in Südtirol und hatte keine Möglichkeit hier etwas reinzustellen.

Nun geht es aber endlich wieder weiter:

Tag 19: Auf dem Weg zum Waterton

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1901265[/ATTACH_ERROR]

Wir sind vormittags durch den Kootenay Nationalpark gefahren und haben dort sehr viele niedergebrannte Wälder gesehen. Danach ging's über den Crowsnest Pass Richtung Waterton Nationalpark. Kurz vor Sonnenuntergang waren wir kurz vor den Rockies, befanden uns aber immer noch in der flachen Prärie. Dank der späten Stunde, dem tollen Wetter und dieser unglaublichen Landschaft sind einige tolle Fotos entstanden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1901266[/ATTACH_ERROR]
 
Tag 20: Im Waterton Nationalpark

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1901267[/ATTACH_ERROR]

Am Morgen früh wurden wir sanft schaukelnd aus dem Schlaf geweckt. Es windete draussen schon fast orkanartig und unser Wohnmobil schaukelte heftig im Wind. Ich ging noch vor dem Frühstück zum Ufer des Upper Waterton Lakes und machte ein paar Fotos von der Brandung, die so stark war wie in einem Meer. Das Stativ musste man halten, sonst wäre es sofort umgekippt. Wir haben uns dann bei einer Rangerin erkundigt - es scheint tatsächlich normal zu sein an dieser Stelle im Park :eek:. Auch am Abend hat es sich immer noch nicht beruhigt, als wir zum "Prince of Wales"-Hotel hochgestiegen sind, um von dort einen besseren Blick über den See zu bekommen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1901268[/ATTACH_ERROR]
 
Tag 21: Im Waterton Nationalpark

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1901269[/ATTACH_ERROR]

Ganz früh am Morgen ging's bei bescheidenem Wetter zum Akamina Lake. Uns war etwas mulmig zu Mute, da noch keine anderen Wanderer auf der Route waren und dieser See bekannt war für die vielen Grizzlys, die dort immer hinkommen. Grizzlys haben wir zwar keine angetroffen, dafür ein paar kurze Aufhellungen, welche den See in fast schon goldenes Licht getaucht haben!
Am Nachmittag ging's dann unter anderem noch zu den Blakiston Falls, welche sehr schön gelegen durch ein bergiges Tal brausten.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1901270[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal eine ooc-Version interessieren. Und dazu den Entstehungsprozess im Computer zum fertigen Bild.

Hab' ich doch schon: Hier das fertige Bild und hier der Entstehungsprozess.

Tag 22: Many Glacier Nationalpark

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1902667[/ATTACH_ERROR]

Noch am Vortag sind wir vom Kanadischen Waterton Nationalpark zum US-Amerikanischen Glacier Nationalpark gefahren. Beide Parks gehören aber zusammen und bilden den ersten internationalen Nationalpark - oder auch "Peace park". Am Tag 22 haben wir dann den Many-Glacier-Teil besucht und wegen meinen beiden vorübergehend kaputten Knien eher einfachere Wanderungen gemacht. Dabei haben wir unter anderem die Red-Rock- und Swiftcurrent-Falls besucht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1902668[/ATTACH_ERROR]
 
Wirklich tolle Bilder, die du hier zeigst. Ich bin schon ganz neidisch auf den Urlaub und sehr gespannt, was noch kommt. Allerdings habe ich auch zwei Dinge, die mich bei manchen Bildern stören:

1. Die Bilder wirken oft ziemlich düster. Ich weiß, dass ist dein Stil, aber für mich sieht es dadurch immer ein bisschen nach Endzeitstimmung aus. Am besten haben mir (in Sachen Helligkeit) die bei Sonnenschein entstandenen Bilder gefallen, bei denen die Dunkelheit vom Sonnenlicht etwas zurückgedrängt wurde. ;)

2. Die meistens (bewegungs)unscharfen Wolken passen bei einigen Bildern gut, bei anderen weniger. Vielleicht sollte man ab und zu einen passend belichteten Himmel mit einer Maske über das fertige HDR legen.

Schöne Grüße
Martin


PS: War die HDR-Erstellung wirklich immer nötig oder machst du das nur, weil es dein Stil ist? Ich erlebe nur sehr selten Situationen, bei denen ein einzelnes RAW nicht ausreicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten