Ist bei Bild 3 noch niemandem aufgefallen dass das Bild total kippt? Sowas kommt doch sonst immer als erstes. Finde das trübt den Eindruck ziemlich, zumal das Bild für ein Panorama auch echt klein eingestellt wurde, schade.
Doch, mir! Hat mich auch gestört. War nur bisher zu sehr mit dem Bearbeiten weiterer Bilder beschäftigt, als das ich das korrigiert hätte. Die Grösse ist bei allen Bilder absichtlich so klein gewählt, dass Niemand wirklich etwas damit anfangen kann.
Man könnte den Spiess aber auch umdrehen: Wenn ein Foto auf dieser Auflösung nicht zur Geltung kommt, dann ist schlichtweg zuviel drauf. Vielleicht wäre etwas weniger Panorama in diesem Fall besser.
Bild 4 hat mir irgendwie zu harte Kontraste und ist teils so matschig...sieht irgendwie ungewohnt komisch aus.
Ja, ich weiss was du meinst. Irgendwie finde ich es auch komisch. Ich weiss nur nicht was und wie ich es ändern soll. Aber 100%ig glücklich bin ich auch nicht damit.
Was für ein Bearbeitungstil ist das? Es wirkt nicht schlecht und die NY Bilder haben einen touch wie aus einem guten Comic Heft. Ich sehe schon Spiderman irgendwo am Rand sitzen. Bin mir jedoch unsicher, ob es aufgrund der Bearbeitung nicht ein wenig zu realitätsfremd ist, obwohl nicht schlecht.
Naja, was ist schon realistisch? Fotorealistisch ist es nicht, auch wenn die Grundlage jeweils ein Foto ist. Aber Fotorealismus ist auch über kein exaktes Abbild der Wirklichkeit, wie wir sie mit unseren eigenen Augen wahrnehmen. Ich versuche jeweils, das Geschehen mit meiner HDR-Bearbeitung so zu visualisieren, dass es meinem Empfinden am nächsten kommt. Das wird aber all jenen Leuten nicht gefallen, die lieber Fotorealismus anstatt Kaplan-Realismus haben

.
Der "flaue" touch gefällt mir mit den abgedunkelten Ecken - wirkt mystisch, passt aber auch wiederum nicht so recht ins Bild des echten menschlichen Empfinden...
Die abgedunkelten Ecken sind für mich ein wichtiger Teil um dem menschlichen Sehen näher zu kommen. Unsere Augen zeigen eigentlich nur in der Bildmitte viele Details. Je weiter wir uns dem Rand des Sehfeldes nähern, umso weniger nehmen wir wahr. Dieser Effekt ist zwar nicht wirklich in einem Foto imitierbar, aber man kann mit guter Bildkomposition verhindern, dass allzu auffällige Details in die Bildecken kommen und mit grosszügiger Vignettierung dafür sorgen, dass die Bildecken nicht mehr so extrem betont sind. Weil mein Blickfeld ist eigentlich ein Oval und kein Rechteck. Leider gibt es noch kein ovales Bildformat

.
Rein technisch gesehen habe ich es mit der Vignettierung bei allen Bildern massiv übertrieben, das ist mir schon bewusst. Aber ich glaube, wenn man die Bilder einfach mal auf sich wirken lässt und dabei beiseite lässt, dass Vignettierung ein technischer Makel ist, dann sollten sie ihre Wirkung schon entfalten.