• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

|-| Nordwestamerika und New York |-|

Also solche Bilder erwarte ich auch von Dir :top:

Aber sag mal...72GB...WOW! Wieviele Karten hattest Du denn dabei?

Freu mich schon auf neue Bilder.
 
da ich schon 5 mal in NY war, bin ich auf deine bilder gespannt, leider sind die ersten beiden "nichts besonderes" unter den new york bildern, aber dennoch gut umgesetzt. hoffe es kommen ein paar "überraschungen":top:
 
Aber sag mal...72GB...WOW! Wieviele Karten hattest Du denn dabei?

Ursprünglich 4 Stück mit insgesamt 40GB. 2x 16GB musste ich dann vor Ort noch dazukaufen.

da ich schon 5 mal in NY war, bin ich auf deine bilder gespannt, leider sind die ersten beiden "nichts besonderes" unter den new york bildern, aber dennoch gut umgesetzt. hoffe es kommen ein paar "überraschungen":top:

Da hast du völlig recht. Beide sind ziemlich 08/15. Da hast du sicherlich aussergewöhnlicheres fotografiert. Tagsüber habe ich natürlich viele Bilder gemacht mit weniger gewöhnlichen Motiven, aber die sind halt im Endeffekt trotzdem nicht so repräsentativ/gut wie die gezeigten. Da nun noch das letzte New-York-Bild kommt, werde ich deine Erwartungen wohl enttäuschen müssen.

Tag 3: New York, Top of the Rocks

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1879576[/ATTACH_ERROR]

Am dritten Tag in New York (eigentlich erst der zweite ganze) sind wir wieder nur rumgelaufen und am Tagesende dann bei ziemlich schlechtem Wetter aufs Rockefeller Center (Top of the Rocks). Wenn man sich mal einen der guten Plätze ohne Plastikscheibe und mit "Felsvorsprung" ergattern konnte, war dem ungestörten Fotografieren nichts mehr im Wege.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1883802[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Aufnahmen bis her! Von der Farbgebung und dem allgemeinen "Look" lassen sich durchaus Parallelen zu deinen alpinen Fotos aus den Bergen ziehen :). Da ich in drei Wochen selbst eine Woche in NY bin, würde ich dich gerne Fragen welche Örtlichkeiten dir in New York am besten gefallen haben bzw. wo deine Lieblingsaufnahmen entstanden sind... Was sind deine must-haves? ;)
 
Schöne Bilder aus NY.
Die Umsetzung ist toll und deine Bilder haben einen eigenen Look! Ich freu mich schon auf die weiteren.

Wie hast du das letzte Bild gemacht? Ein Stativ ist doch nicht erlaubt oder?

gruß
Benjamin
 
Die Motive mögen ja alltäglich sein oder auch nix wirklich besonderes, das ändert aber nichts an der wirklichen guten Umsetzung.=) Mir gefällt besonders das zweite Bild wirklich gut. Durch die dezenten Farben hat es einen angenehmen Retro-Stil.=)
 
Mal abonniert,weil am 5. September isses soweit. 5 Tage von morgens bis abends marschieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich in drei Wochen selbst eine Woche in NY bin, würde ich dich gerne Fragen welche Örtlichkeiten dir in New York am besten gefallen haben bzw. wo deine Lieblingsaufnahmen entstanden sind... Was sind deine must-haves? ;)

Das isch schwer zu sagen. Also alle die Orte, die ich auch hier gezeigt habe, muss man zwingend anschauen. Beim laufen durch die Häuserschluchten gibt es fast überall interessante Perspektiven und Häuser. Langweilig ist es nirgends. Was man sich aber gut und gern sparen könnte ist die Staten Island. Dort drüben ist es einfach nur langweilig und die paar Schnappschüsse von der Freiheitsstatue, die man von der Fähre aus machen kann, sind jetzt auch nicht so der Bringer.


Wie hast du das letzte Bild gemacht? Ein Stativ ist doch nicht erlaubt oder?

Nee, darf man nicht. Obwohl, ein Japaner hatte sein Stativ die ganze Zeit aufgestellt und niemand hat was gesagt. Wichtig ist, dass man ganz auf die oberste Etage geht, wo man keine Plexiglasscheibe vor der Linse hat. Dort gibt es ein paar Betonblöcke, wo man die Kamera gut aufstellen kann. Ich hatte zwar kein Mini-Stativ, aber mit dem Rucksack konnte man das auch gut improvisieren.
 
mal wieder sehr beeindruckend:top: mal eine frage zur ebv, wie bekommst du diesen dunklen look der haeuser hin?
 
mal wieder sehr beeindruckend:top: mal eine frage zur ebv, wie bekommst du diesen dunklen look der haeuser hin?

Naja, ganz einfach: Zuerst ein dezentes HDR machen, und dann den Kontrast via S-förmiger Gradationskurve wieder in die Höhe treiben.

Tag 4: Flug von New York nach Portland

Das war's leider auch schon von New York. Wir beide waren aber froh, aus dieser hektischen Stadt wieder wegzukommen. Diese drei Tage waren alles andere als erholend. Darum hat unser Urlaub inoffiziell erst in Portland angefangen. Bilder von der Überreise habe ich leider keine.
 
Tag 5: Columbia River Gorge National Scenic Area

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1881079[/ATTACH_ERROR]

Am folgenden Tag haben wir unser gemietetes Wohnmobild in Portland abgeholt und haben noch einen Abstecher zu den Multnomah Falls gemacht, welche nur wenige Minuten von Portland entfernt zu finden sind. In der näheren Umgebung gibt es noch duzende weitere grosse Wasserfälle. Leider fehlte uns die Zeit, diese alle noch anzuschauen. Das Bild oben zeigt die kleinere, zweite Stufe des Multnomah Falls.
Danach ging es gleich weiter in Richtung Norden, wo wir im Sequest State Park übernachtet haben.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1883799[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die vielen verschiedenen Grüntöne sind der Hammer.=) Hast du von diesem Wasserfall auch ein Bild im Hochformat aufgenommen? Durch die höhere, noch sichtbare Stufe des Wasserfalls wirkt das Bild etwas, nach obenhin, eng beschnitten.
 
Tag 6: Mount St. Helens National Volcanic Monument

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1882582[/ATTACH_ERROR]

Wer unsere bisherige Reiseroute verfolgt hat, wird schon vermutet haben, dass es am Tag 6 zum berühmten Mount St. Helens geht, dem 2549m hohen aktiven Vulkan, der 1982 explodierte. Leider war das Wetter gegen uns - wir haben den Gipfel nie gesehen. Mit viel Geduld konnten wir einige Wolkenlücken ausnutzen und zumindest vom Tal mit dem Lavastrom ein Foto machen.
Gegen Abend sind wir dann zum Gifford Pinchot National Forest gefahren und haben auf dem Iron Creek Campground übernachtet. Diser Nationalwald, das ist wirklich noch ein Wald. Sieht sehr mysteriös und verwachsen aus - sowas habe ich bisher noch nicht gesehen. Unsere Wälder sind direkt langweilig dagegen :eek:.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1883836[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal danke fürs zeigen und werde auch weiter gespannt deine Tour verfolgen.
Aber bisher gefallen mir die Bilder nicht ganz wie sonst.
Bild 1 find ich sehr schön. Da passt auch der Look sehr gut.

Bild 2 hat auch diesen urban touch...passt ganz gut, aber ist halt nicht ganz Times Square, aber man kann ja mal etwas anderes machen, deshalb schon ganz oki, aber find den Bildaufbau auch eher suboptimal.

Ist bei Bild 3 noch niemandem aufgefallen dass das Bild total kippt? Sowas kommt doch sonst immer als erstes. Finde das trübt den Eindruck ziemlich, zumal das Bild für ein Panorama auch echt klein eingestellt wurde, schade.

Bild 4 hat mir irgendwie zu harte Kontraste und ist teils so matschig...sieht irgendwie ungewohnt komisch aus.

Bild 5 find ich dann wieder ganz schick.
 
Tag 6: Mount St. Helens National Volcanic Monument



Wer unsere bisherige Reiseroute verfolgt hat, wird schon vermutet haben, dass es am Tag 6 zum berühmten Mount St. Helens geht, dem 2549m hohen aktiven Vulkan, der 1982 explodierte. Leider war das Wetter gegen uns - wir haben den Gipfel nie gesehen. Mit viel Geduld konnten wir einige Wolkenlücken ausnutzen und zumindest vom Tal mit dem Lavastrom ein Foto machen.
Gegen Abend sind wir dann zum Gifford Pinchot National Forest gefahren und haben auf dem Iron Creek Campground übernachtet. Diser Nationalwald, das ist wirklich noch ein Wald. Sieht sehr mysteriös und verwachsen aus - sowas habe ich bisher noch nicht gesehen. Unsere Wälder sind direkt langweilig dagegen :eek:.

Ich wollte gerade sagen - kenne ich doch irgend woher :D - Bei mir sah es anfangs ganz genau so wolkig aus. Am nächsten Tag um 4 Uhr war dann aber Mount Saint Helens in vollem Glanze zu sehen. Was für ein Bearbeitungstil ist das? Es wirkt nicht schlecht und die NY Bilder haben einen touch wie aus einem guten Comic Heft. Ich sehe schon Spiderman irgendwo am Rand sitzen. Bin mir jedoch unsicher, ob es aufgrund der Bearbeitung nicht ein wenig zu realitätsfremd ist, obwohl nicht schlecht. Der "flaue" touch gefällt mir mit den abgedunkelten Ecken - wirkt mystisch, passt aber auch wiederum nicht so recht ins Bild des echten menschlichen Empfinden...
 
Ich denke das ist seine höchst selbst erstellte Pseudo-HDR Software mit der er Sterne so gar wundervoll dargestellt bekommt.

Zu den Bildern sag ich absichtlich nix, die sin wie immer gut :P
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten