• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nordspanien - und wo es mich noch hinverschlägt

Hast du deine Bearbeitung noch? Würde mich extrem interessieren, was bei dir rausgekommen ist.

Ich dachte nein, und hab dann nachdem ich nochmal gemacht hab gesehn, dass es doch noch da war...
Lustigerweise sind beide Versionen trotz Q&D sehr ähnlich geworden...

Das letzte ist schon krass vom Licht! hast du da am Gelb recht geschraubt?
Mir ist das Gelb fast einen Ticken zu intensiv, an gefühlter Sättigung verliert man recht wenig, wenn man die Bildbereiche im Schatten (nicht global die Schattenbereiche) etwas ins Komlementäre zieht
(In Lightroom kommt ein bissl Dynamik und dafür den WB etwas gegensteuern am nächsten hin.)
Der Sturm im VG kommt cool rüber :cool:

Lg, Gernot
 

Anhänge

Das Leuchten hat was! Sehr schön

Danke Marc!

Lofoten sehr schön, da zähle ich ja eh die Tage und verschlinge jeden Vorgeschmack.
[...]
Die 16 hat ein super Licht, die Berge sehen spitze aus, generell finde ich den Bildaufbau auch gut, anderseits stört mich der rechts arg ungünstig abgeschnittene See schon irgendwie.
[...] Mir würde natürlich in beide richtungen noch etwas Brennweite fehlen aber sonst alles top!

Danke auch für deine Rückmeldung Christian :top:
Wann ist es denn bei dir so weit? Wird es auch dein erstes mal auf den Lofoten sein?
Du hast natürlich recht, der Bildaufbau bei der 16 ist nicht unbedingt der Teil, der das Bild ausmacht :ugly: Sowohl Licht als auch die Berge gefallen mir aber zu gut, um es nicht zu zeigen. Der kleine Anteil Wasser ist ein Fjord, der rechts noch deutlich weiter geht. Um irgendwas im Vordergrund zu haben, wollte ich ihn mit reinnehmen. Komplett wäre allerdings nicht möglich gewesen. Ich zeige noch ein anderes Bild, das von einem sehr ähnlichen Standpunkt, allerdings weiter nach rechts aufgenommen wurde. Dort ist das Licht allerdings nicht mehr ganz so gut.
Absolut, mir fehlen auch oft ein paar mehr Milimeter Brennweite. So ein 24-70mm hätte schon was. Hatte natürlich auch das Canon 17-55m f/2.8 im Auge, hab mich dann aber aus verschiedenen Gründen für das Sigma entschieden.

die beiden letzten Bilder gefallen mir sehr gut!

Gruß Chris

Freut mich, dass dir die Bilder gefallen Chris!

Ich dachte nein, und hab dann nachdem ich nochmal gemacht hab gesehn, dass es doch noch da war...
Lustigerweise sind beide Versionen trotz Q&D sehr ähnlich geworden...

Danke für das erneute Bearbeiten und auch Hochladen des Bildes Gernot. Da sieht meins im Vergleich natürlich tatsächlich etwas flau aus. Aber schön zu sehen, was möglich ist, dann werde ich mich damit in nächster Zeit wohl doch noch mal etwas auseinandersetzen müssen. Blöde Frage: Was ist Q&D?

Das letzte ist schon krass vom Licht! hast du da am Gelb recht geschraubt?
Mir ist das Gelb fast einen Ticken zu intensiv, an gefühlter Sättigung verliert man recht wenig, wenn man die Bildbereiche im Schatten (nicht global die Schattenbereiche) etwas ins Komlementäre zieht
(In Lightroom kommt ein bissl Dynamik und dafür den WB etwas gegensteuern am nächsten hin.)
Der Sturm im VG kommt cool rüber :cool:

Lg, Gernot

Ja, das Licht ist tatsächlich sehr krass, vielleicht hab ich es ein wenig übertrieben :evil: Wobei ich tatsächlich konkret am gelb nicht viel gemacht hab. Ein wenig die Luminanz verringert und die Sättigung hoch. Der Weißabgleich ist auch relativ unverändert gewesen. Aber nichts desto trotz, auch in NIK habe ich natürlich an verschiedenen Stellen geschraubt, und da wurde es dann vielleicht ein wenig intensiv.
Du meinst, dass ich in den Schattenbereichen den Weißabgleich etwas ins bläuliche ziehen könnte, und dafür insgesamt das Gelb ein wenig zurücknehme, so dass das Verhältnis gewahrt bleibt? Werde ich mal ausprobieren.
Schön auch, dass dir der Sturm im VG aufgefallen ist, den wollte ich unbedingt mit reinnehmen.

Weiter mit dem oben von mir angesprochenen Bild. Eigentlich wollte ich nur eins der Beiden zeigen, und war mir die ganze Zeit unsicher welches der Beiden. Da Christian es jetzt aber angesprochen hat, stelle ich es doch ein.

#17

IMG_7783-Bearbeitet.jpg

Gefällt es euch besser?
 
Benni, die 17 ist für mich um zwei klassen besser, hier gefällt mir der Bildaufbau sehr gut!
Für mich auch.
Schade, das der See nicht ganz auf dem Bild ist.

Die #15 finde ich gut, vom Bildaufbau her und von der Stimmung. :top:
 
Danke Marc!
Weiter mit dem oben von mir angesprochenen Bild. Eigentlich wollte ich nur eins der Beiden zeigen, und war mir die ganze Zeit unsicher welches der Beiden. Da Christian es jetzt aber angesprochen hat, stelle ich es doch ein.

#17

Gefällt es euch besser?
Gefällt mir so besser. Das Bild hat farblich und gestalterisch genug zu bieten, da braucht es keinen tiefen Griff in den Sättigungskübel.
 
Danke! Da deine Antwort ja schon etwas her ist: Ich hoffe, dass du diesen Wunsch auf den Lofoten erfüllen konntest :cool:

Oh ja, der Wunsch wurde erfüllt. Und mich freut es auch hier Bilder von den Lofoten zu finden. Echt klasse, dass du auch da oben warst. Vor allem mit so einem Trupp Freunden. Ist dann doch etwas anderes. Klingt aber auch sehr sehr gut.

Gefühlt fehlt meinen Bildern oft der letzte "Punch", wenn ich sie mit gewissen anderen Leuten hier aus dem Forum vergleiche. Damit meine ich in diesem Fall nicht den Inhalt/Bildaufbau, sondern den Rest. Ich vermute es ist irgendwas aus Struktur/Klarheit, Kontrast und Schärfe. Ist meine Bearbeitung zu konservativ? Liegt es an meinem Equipment (die meisten Bilder hier sind mit der Canon 100D + Sigma Art 18-35mm f/1.8 aufgenommen)? Oder hab ich nen Knall? :ugly:

Definitiv hast du einen Knall :ugly: Ne quatsch. Ich weiß was du meinst. Und ich versuche es auch immer wieder... Ich spiele dann immer mit den Lichtern und weiß, sehr selektiv... aber ob das der richtige Weg ist... keine Ahnung. Am Ende weiß ich meistens auch nicht mehr was ich wie in welcher Reihenfolge verschoben habe :rolleyes:

Nun zu den Bildern. Die #15 gefällt mir echt sehr gut mit dem kleinen Rinnsal der so schön im Bogen hinten läuft. Und der schönen Puderzuckerschicht. ;) Die Bearbeitung finde ich auch solide. Ein wenig gehen die Berge hinten in weiß unter, aber da weiß ich nicht, ob noch mehr rauszuholen wäre.

#16 was ein schönes Licht. So Golden. Vor allem rechts wie die Bergflanken angestrahlt werden. Man sieht auch echt gut die Schneeverwehungen vorne wo ihr standet. Ich beneide dich ja wirklich für diese Touren. Der Vorteil wenn man nicht alleine unterwegs ist. Aber so hat jede Art zu Reisen seine Vor- und Nachteile ;)

#17 Gefällt mir auch viel besser vom Aufbau, irgendwie stimmiger. Und das Leuchten hast du ja auch noch in den Spitzen. Und die Schneeverwehungen kommen fast noch besser zur Geltung. Und zwei Bilder der Art kannst du doch zeigen ;) Finde ich sehr interessant. Mir ist gerade im rechten Hang nur etwas zu viel Klarheit oder Kontrast, diese Mini-Waldstücke sehen irgendwie sehr hart aus. Aber ich finde das in so Schneelandschaften auch immer wahnsinnig schwierig.
 
Hey, Lofotenbilder...immer her damit :D
Mir gefällt die #15 ziemlich gut, diese Rinnsale an den Stränden sind doch immer wieder fotogen. In Gernots Version gewinnt das Bild nochmal deutlich, vor allem der Vordergrund wirkt bei ihm sehr plastisch, dennoch belibt es ein zurückhaltendes, recht ruhiges Bild.

#16 und #17 zeigen eine fantastische Lichtstimmung, wobei die #17 wirklich besser als das vorherige Bild wirkt. Du hättest nicht noch zufällig die passende #18, um daraus ein Panorama zu machen, oder? ;)
 
Noch jemand, der auf den Lofoten war...perfekt, dann können du und Kristin die Zeit überbrücken, bis Christian und Robert wieder zurück kommen. Von der Landschaft dort oben kann ich nicht genug bekommen :)

Auch mir gefällt die #17 deutlich besser als die #16, die Gründe wurden schon alle genannt ;) Auch die #15 gefällt mir, wobei ich deine Gedanken zwecks Bearbeitung verstehen kann. Ich bin ja auch eher einer derjenigen, die etwas mehr machen (bzw. versuchen :D)...spannend finde ich, dass ich in eine ziemlich andere Richtung als Gernot gehen würde. Bei mir würde es noch kühler und dunkler zugehen :)

Ansonsten...auch wenn das vielleicht etwas abschweift...mich würde interessieren, warum du dich für das 18-35 entschieden hast. Ist doch an der 100D bestimmt ein ordentlicher Klotz, oder? Eine 5D4 brauchst du aber eher nicht...zumindest ich komme mehr und mehr zu Ansicht, dass eine Top-Kamera zwar sehr schön ist und in einigen Fällen bestimmt auch Vorteile bringt...es aber auch wirklich gut ohne geht, sofern Bildgestaltung und -bearbeitung gut sind :)
 
Sehr cool, vielen Dank für eure Meinung. Ist ja dann doch recht eindeutig. Inzwischen habe ich mich wohl innerlich auch für die #17 entschieden!

Oh ja, der Wunsch wurde erfüllt. Und mich freut es auch hier Bilder von den Lofoten zu finden. Echt klasse, dass du auch da oben warst. Vor allem mit so einem Trupp Freunden. Ist dann doch etwas anderes. Klingt aber auch sehr sehr gut.

Definitiv. Komplett anders und auch sehr gut, wenn auch auf unterschiedlich Art und Weise. Tatsächlich kann ich zum alleine Reisen gar nichts sagen, da ich es (noch) nie gemacht hab. Stell ich mir aber auch besonders vor. Und was das fotografieren angeht, sehe ich da doch klare Vorteile :evil: Da hätte ich schon auch mal Lust drauf. Den Tag mehr oder weniger nach der Fotografie zu planen. Ist ja nicht so, als würde man nicht trotzdem schöne Dinge erleben. Auch wenn mich meine Freunde, wie gesagt, absolut nicht gestresst haben, hab ich mich doch immer ein wenig gestresst gefühlt.

Definitiv hast du einen Knall :ugly: Ne quatsch. Ich weiß was du meinst. Und ich versuche es auch immer wieder... Ich spiele dann immer mit den Lichtern und weiß, sehr selektiv... aber ob das der richtige Weg ist... keine Ahnung. Am Ende weiß ich meistens auch nicht mehr was ich wie in welcher Reihenfolge verschoben habe :rolleyes:

Ja, so ungefähr geht es mir auch. Abgesehen von dem selektiven spielen mit den Lichtern :lol: Meinte eher den Part, mit dem nicht mehr wissen, was man gemacht hat. Spaß beiseite: Immer läuft es auf Viveza und ein paar selektive Anpassungen, und meist auch auf (selektiven) Tonal und Pro Contrast in ColorEfex hinaus. Natürlich nach Lightroom. Aber nicht immer bin ich mir vorher sicher, was ich überhaupt machen will und wenn ja, warum. Daran könnte ich definitiv noch arbeiten :angel:

Danke für deine ausführliche Meinung zu den Bildern! Die Beschreibung "solide" zur Bearbeitung bei der 15 trifft es recht gut :lol: Bald werde ich noch ein Querformat nachreichen, was mir mittlerweile eigentlich in allen Belangen besser gefällt: unter anderem eben auch in der Bearbeitung. Auch wenn mit Sicherheit noch mehr rauszuholen wäre. Das Licht bei 15 und 16 war auch wirklich sehr intensiv und tatsächlich würde mich es jetzt interessieren nochmal vor Ort zu sein um zu sehen, ob ich es wohl übertrieben hab oder nicht :ugly:


Hey, Lofotenbilder...immer her damit :D
Mir gefällt die #15 ziemlich gut, diese Rinnsale an den Stränden sind doch immer wieder fotogen. In Gernots Version gewinnt das Bild nochmal deutlich, vor allem der Vordergrund wirkt bei ihm sehr plastisch, dennoch belibt es ein zurückhaltendes, recht ruhiges Bild.

#16 und #17 zeigen eine fantastische Lichtstimmung, wobei die #17 wirklich besser als das vorherige Bild wirkt. Du hättest nicht noch zufällig die passende #18, um daraus ein Panorama zu machen, oder? ;)

Freut mich, dass du auch was sagst! :) Ja, diese Rinnsale gefallen mir auch sehr gut. Leider war das der einzige Strand, an dem ich mich ausgiebig damit beschäftigt hab. An den restlichen (Uttakleiv, Haukland und co.) war ich zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt, die im Endeffekt allerdings nicht unbedingt erfolgreicher waren. Die Idee mit dem Panorama gefällt mir außerordentlich gut, leider hab ich nicht noch die passende #18 gefunden :lol:

Noch jemand, der auf den Lofoten war...perfekt, dann können du und Kristin die Zeit überbrücken, bis Christian und Robert wieder zurück kommen. Von der Landschaft dort oben kann ich nicht genug bekommen :)

Auch bei dir freut es mich, dass du vorbeischaust Alex! Das mit dem Zeit überbrücken hab ich mir direkt mal zu Herzen genommen und für 5 Tage pausiert. Ansonsten müssten die beiden nämlich nächste Woche wiederkommen, damit ich genug Stoff zum zeigen habe :ugly:

Tatsächlich hab ich auch versucht, die 15 bewusst ein wenig kühler zu halten. Dunkler würde mich da ja mal interessieren. In diese Bereiche der Bearbeitung bin ich noch nicht so ganz vorgedrungen. Also Lichtstimmungen erzeugen, die so nicht wirklich "da waren".

Ansonsten...auch wenn das vielleicht etwas abschweift...mich würde interessieren, warum du dich für das 18-35 entschieden hast. Ist doch an der 100D bestimmt ein ordentlicher Klotz, oder? Eine 5D4 brauchst du aber eher nicht...zumindest ich komme mehr und mehr zu Ansicht, dass eine Top-Kamera zwar sehr schön ist und in einigen Fällen bestimmt auch Vorteile bringt...es aber auch wirklich gut ohne geht, sofern Bildgestaltung und -bearbeitung gut sind :)

Ja, tatsächlich ist es nicht so besonders praktisch das 18-35 an der 100D zu nutzen. Allerdings hauptsächlich, wenn ich sie um den Körper trage: Da zieht das Objektiv natürlich immer nach unten und die Kamera drückt sich in mich. Ansonsten fällt es mir beim fotografieren kaum noch auf. Ich hatte halt auch nie eine andere DSLR, so dass ich kein anderes Gefühl kenne als die kleine 100D. Entschieden für das 18-35 hab ich mich, da ich mal nachgesehen hab in welchem Bereich die meisten meiner Bilder lagen, und das durch 18-35 schon recht gut abgedeckt wurde. Und das das gute Stück von der Abbildungsqualität (und natürlich Lichtstärke) ganz weit vorne liegt, wurde es dann letztendlich das.
Bezüglich der guten Kamera bin ich mir immer noch unsicher. Mit Sicherheit hast du Recht, und die Kamera macht da den kleineren Teil aus, und man sollte sich auf das wesentliche konzentrieren. Andererseits ist es halt auch schade, wenn man dann Gestaltungs- und Bearbeitungstechnisch so weit ist (was ich nicht bin), dass dann den Bildern die letzten Prozente fehlen. Aber das ist was, wo ich in ein paar Jahren drüber nachdenken kann. Du vielleicht schon bald :D


Weiter im Text mit Uttakleiv. Hat mir super gefallen, allerdings hatte ich doch ganz schöne Probleme einen halbwegs geordneten Bildaufbau hinzukriegen, und, naja.. :evil:

#18

IMG_7914-Bearbeitet-Bearbeitet klein.jpg
 
Interessant, ich finde den Bildaufbau tatsächlich nicht so gut, es ist sehr rechtslastig und besonders der Berg ist mir zu sehr "abgeschnitten". Schlecht finde ich das Bild trotzdem nicht, Licht und Bearbeitung gefallen, die Belichtungszeit ist so "zwischendrin" nichts halbes und nix ganzes aber auch nicht störend.
 
Hab es heute morgen am Handy angeschaut und gedacht, dass das Bild nicht ganz geladen wurde...hab sehnsüchtig auf die rechte Hälfte eines Panos gewartet :D Also bin ich da eher bei Christian...der Berg ist mir zu heftig abgeschnitten. Schade, denn Licht und Bearbeitung sind klasse!

Zum Thema Objektiv...dass die Bildqualität top ist, bezweifle ich gar nicht...aber das Gewicht macht mich einfach fertig :D Aber wenn das eh dein Brennweitenbereich ist, warum nicht. Und klar, irgendwann erreicht man vielleicht mal den Punkt, dass die letzten Prozent tatsächlich nur noch durch das Top-Modell erreicht werden...aber davon bin auch ich noch meeeeiiiiiilenweit entfernt ;)

Wenn ich darf, hänge ich auch gerne noch meine Variante der #15 an.
 
Ist ja nicht so, als würde man nicht trotzdem schöne Dinge erleben.

Ne, ich glaube wir beide haben auf die unterschiedlichste Art sehr tolle Momente gehabt und einen tollen Urlaub. Und ja, es ist schon schön, wenn man den Urlaub aufs Fotografieren ausrichten kann, aber dazu muss man ja nicht zwingend alleine unterwegs sein, man muss nur mit genauso begeisterten und bekloppten Fotografen unterwegs sein, in den Genuss bin ich ja auch schon gekommen. Das hat nämlich den Vorteil, dass man sich gegenseitig motivieren kann, denn manchmal fällt man ja auch in ein fotografisches Loch und möchte einfach nur genießen, entspannen und Löcher in die Luft starren :D
Wer weiß was und wie du das noch erleben wirst ;)

Nun zu deiner Uttakleiv-Variante, dem Bild #18.
Das Bild zeigt genau das Problem, was ich manchmal in den Lofoten hatte, dass der Berg im HG irgendwie nur angeschnitten ist und an der Seite reinragt. Vielleicht wäre es hier nicht so aufgefallen, wenn die vielen Steine links und der einzelne Stein rechts wäre, als Ausgleich zu hinten. Hättest du nicht umräumen können????
Leider nimmt dieses Gewicht auf die rechte Seite viel vom Blick ein, denn an sich sind die Steine vorne echt klasse, so schön angestrahlt und das Wasser gefällt mir auch sehr gut.
Aber ehrlich, das ist schon Meckern auf hohem Niveau. Es ist dennoch kein Geknipse und schon ein Foto. :lol::D
 
Ich war ja selbst noch nicht an der Location, aber mir sehen die Steine jetzt spontan ein wenig groß zum Umräumen aus? Oder täuscht da das WW? ;)

Es stimmt schon, dass das Bild sehr rechtslastig ist, aber schön ist es dennoch (unter anderem sind die angestrahlten Steine Klasse)!
 
Ich war ja selbst noch nicht an der Location, aber mir sehen die Steine jetzt spontan ein wenig groß zum Umräumen aus? Oder täuscht da das WW? ;)

Ne ne, du hast schon recht, da ist definitiv nichts möglich mit umräumen. Die sind schon sehr groß und vor allem im Wasser und alles ist rutschig und glitschig. Und das Meer ist da auch nicht immer so friedlich :lol::ugly:

Apropos, Benni, standest du da im Wasser oder warst du auch so wasserscheu wie Gernot? :D
 
Danke mal wieder für eure Rückmeldungen!

Seh ich in dem Bild jetzt gar nicht, finde es äußerst harmonisch gestaltet!
Auch von der Bearbeitung passt das ziemlich perfekt für meinen Geschmack!

Schön, dass es dir trotzdem gefällt!


Interessant, ich finde den Bildaufbau tatsächlich nicht so gut, es ist sehr rechtslastig und besonders der Berg ist mir zu sehr "abgeschnitten". Schlecht finde ich das Bild trotzdem nicht, Licht und Bearbeitung gefallen, die Belichtungszeit ist so "zwischendrin" nichts halbes und nix ganzes aber auch nicht störend.

Du hast absolut recht, mit beidem. Es ist wirklich sehr rechtslastig und die Belichtungszeit ist tatsächlich irgendwo im nirgendwo. Da merke ich dann doch, dass ich noch nicht so ewig fotografiere: Manchmal vergesse ich einfach noch auf alles zu achten :grumble:


Zum Thema Objektiv...dass die Bildqualität top ist, bezweifle ich gar nicht...aber das Gewicht macht mich einfach fertig :D Aber wenn das eh dein Brennweitenbereich ist, warum nicht.

Wenn ich darf, hänge ich auch gerne noch meine Variante der #15 an.

Gerade bei den Wanderungen muss ich sagen, war es schon auch wirklich nicht besonders praktisch. Und bei den Wanderungen hatte ich dann (meist) sowieso nur das eine Objektiv mit, weswegen hier eine kompakte wohl deutlich entspannter gewesen wäre. Da muss ich mir echt noch mal Gedanken machen, 100% logisch ist es glaube ich nicht, was ich da treibe :lol:

Sehr gerne, ich würde mich freuen wenn du deine Variante auch noch zeigst! Falls da aus dem jpg überhaupt was rauszuholen ist. Das gilt übrigens für alle meine Bilder: Wenn jemand denkt, dass da noch deutlich mehr ginge, nur zu :top:


...man muss nur mit genauso begeisterten und bekloppten Fotografen unterwegs sein, in den Genuss bin ich ja auch schon gekommen...

Das ist natürlich tatsächlich das optimalste! Durfte ich leider noch nicht erleben. Zwar war jetzt auf den Lofoten auch ein anderer mit Kamera dabei, der auch gerne fotografieren wollte. Allerdings war es seine erste Reise mit Kamera, seine ersten Fotos die nicht mit dem Handy entstanden sind und die Motivation war dann auch nicht so hoch wie bei mir. Abgesehen davon war seine Intention oftmals ein wenig Instagram lastig :evil:

Hättest du nicht umräumen können????
Tatsächlich habe ich mit meinen spärlichen Photoshop Kentnissen nachträglich ein wenig aufgeräumt :lol:

Apropos, Benni, standest du da im Wasser oder warst du auch so wasserscheu wie Gernot? :D

Ha, da streue ich doch gleich mal ein Beweisbild ein (siehe Anhang) :D

Eigentlich wollte ich weiter machen mit einem Klassiker: der Blick von der Brücke in Hamnøy. Da Gernot mir allerdings heute zuvorgekommen ist, und ich mich nicht mit ihm messen kann, mache ich erstmal anders weiter :lol: Passend zur Frage von Kristin. Allerdings auch mit einem Klassiker den Gernot schon gezeigt hat und zwar ebenfalls von Uttakleiv. Allerdings ein anderer Tag. Der Grund dafür war, dass ich das Motiv zwar kannte, allerdings nicht explizit danach gesucht habe. Als ich dann am Abend nach dem ersten Uttakleiv Besuch auf dem Handy eines Freundes das besagte Motiv gesehen hab, wollte ich dann aber doch noch mal hin und mich selber dran versuchen. Leider ging es im Zeitplan nur noch bei relativ starkem Hochstand des Wassers da zu sein. Das wiederum hatte zur Folge, dass ich immer genau den Moment abpassen musste, bis der ganze Schaum wieder verschwunden war. Zwischendurch habe ich selber mal nachgeholfen um das ganze ein wenig zu beschleunigen :lol:

#19

Uttakleiv | Lofoten by Benjamin Junghänel, auf Flickr
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2018-04-03 at 16.49.14.jpeg
    Exif-Daten
    WhatsApp Image 2018-04-03 at 16.49.14.jpeg
    176,6 KB · Aufrufe: 22
Oh, auch wenn das Licht nicht supertoll ist, gefällt mir die Aufnahme ziemlich gut. Gefühlt hätte ich gerne wieder rechts etwas mehr Platz, aber es passt auf jeden Fall deutlich besser als bei der letzten Aufnahme. Und wie du den Schaum entfernt hast, hätte ich ja liebend gerne beobachtet :D

Hab dir mal noch meine Interpretation der #15 angehängt...bisschen heftiger, aber bei mir würde es in diese Richtung gehen ;)

...und hehe, naja...ich glaube, dass die meisten von uns in Ausrüstungs-Sachen nicht immer ganz logisch unterwegs sind. Ich bin zum Beispiel auf Fuji umgestiegen wegen der schön kleinen und leichten Kameras...und hab dafür jetzt zwei von denen im Rucksack dabei :ugly:
 

Anhänge

Das Loch im Stein mit dem ruhigem Wasser drin sieht schon klasse aus.
Ich bin da aber auch bei meinen beiden Vorschreibern ;)...rechts fehlt mir etwas Bild. Ich weiß nicht ob hier Querformat funktioniert hätte.

Dazu gefallen mir noch die 15 und 17. Bei #17 fehlt mir auch hier rechts etwas Bild, da ich nicht sehe wo das Wasser aufhört. Ich hätte ein kleines Pano gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten