• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nordspanien - und wo es mich noch hinverschlägt

Ich finde die Bilder bisher auch gut!
Schön aufgebaut, ausgewogen belichtet.
Beim letzten sind mir die Mikrokontraste zu hart, da sind zu schwarze Stellen im Felsbereich. Vor allem unten rum, aber auch oben. Das wirkt überkontrastiert bzw. sehr hart im Licht, was das Bild selbst an sonst nicht erahnen lasst. In den Felsen "fühle" ich mich nicht wohl was evtl. an Tonemapping, Detailextract oder so etwas bis auf Anschlag gedreht erinnert.
 
Von was redet der da war so mein erster Gedanke :lol:

Okok ihr habt ja recht, ich versuche es zu lassen :p Zumindest mache ich es aber nicht darum, dass ihr dann sagt "Ist doch super", sondern eher um direkt im Vorhinein die mögliche Kritik selber auszusprechen :ugly:

Also mal ganz ehrlich ich finde die Perspektive UND den Bildaufbau 1A. Nein das ganze Bild ist überragend gut, wenn du evtl. noch bei der Bearbeitung ein wenig darauf achtest die Säume an den Felskanten zu vermeiden(wahrscheinlich vom Schärfen, bei allen deinen Bildern sichtbar) dann würde ich sagen ab damit in den Top Shot Corner :top:
Auch die #4 gefällt mir eine total klasse Stimmung, finde es auch nicht zu leer rechts. Die 2b ist auch ziemlich gelungen, ja das Objektiv limitiert hier etwas beim Blendenstern und Gegenlicht aber da kannst du ja jetzt nicht direkt was für.
Ich setze mal ein Abo und bleibe dran :top:

Freut mich, dass dir das Bild gefällt, und dass du auch hier reinschaust. Bislang ist es auch eines meiner liebsten Bilder!

Ich bin ganz bei Christian, das letzte gefällt mir ausgesprochen gut und ich bin mir nicht mal sicher, ob ein höherer Standort jetzt wirklich so viel besser gewesen wäre. Ich finde, dass der Berg so sehr erhaben und mächtig wirkt, was durch das Licht und die Wolken sehr gut unterstützt wird!

Vielen Dank! Ja, die Wolken haben sich netterweise wirklich schön um den Berg gewunden.
Da ihr jetzt beide von den Säumen sprecht: Ich bin ganz ehrlich, ich weiß nicht genau was ihr meint, da ich bei meiner Recherche nichts dazu gefunden hab. Könntet ihr mich kurz aufklären, was das ist? Beim #4 sehe ich auch Halos zwischen Fels und Himmel, aber das meint ihr vermutlich bei der #5 nicht? :o


Ich finde die Bilder bisher auch gut!
Schön aufgebaut, ausgewogen belichtet.
Beim letzten sind mir die Mikrokontraste zu hart, da sind zu schwarze Stellen im Felsbereich. Vor allem unten rum, aber auch oben. Das wirkt überkontrastiert bzw. sehr hart im Licht, was das Bild selbst an sonst nicht erahnen lasst. In den Felsen "fühle" ich mich nicht wohl was evtl. an Tonemapping, Detailextract oder so etwas bis auf Anschlag gedreht erinnert.

Schön, dass du auch reinschaust. Danke für deinen Kommentar! Ich sehe das tatsächlich genauso wie du, das stört mich auch. Ich habe deswegen auch nochmal versucht, das Bild neu zu bearbeiten. Zum einen war das Ergebnis allerdings ein ähnliches bzgl. der hohen Kontraste, und vom sonstigen Stil hat es mir nicht so gut gefallen. Die Bearbeitung die ich hier hochgeladen habe, ist von vor einem Jahr und ich weiß nicht mehr genau, wie sie zustande kam :D Allerdings muss ich sagen, dass ich in diesem Bereich der Bearbeitung gar nicht so viel mache. Bei diesem Bild habe ich recht wenig geschärft, die Klarheit ist nur bei +8 und auch die Kontraste nicht sonderlich hoch. Danach benutze ich noch ein bisschen NIK Viveza, Color Efex Pro 4 und Dfine. Den Detailextractor aus Color Efex benutze ich dabei fast nie, weil das Ergebnis mir meist nicht gefällt. Aber wie gesagt: Mir ist es auch etwas zu viel, nur gefällt es mir insgesamt trotzdem besser als die neue Bearbeitung. Grundsätzlich hat das Bild aber auch schon ohne Bearbeitung dieses "Problem" der recht hohen Kontraste im Felsbereich, bis auf Anschlag gedreht habe ich da nichts :(


Ich mach mal weiter mit zwei Bildern aus Spanien von Gaztelugatxe, einer kleinen Insel mit Kirche drauf, nicht weit von Bilbao entfernt. Aber ihr kennt sie mit Sicherheit! Hier hatte ich etwas länger Zeit um verschiedene Perspektiven auszuprobieren, dafür hat das Wetter nicht wirklich mitgespielt. Am Anfang war es noch sehr diesig (das Bild gefällt mir eigentlich recht gut von der Stimmung her. Allerdings habe ich keine Idee, in welche Richtung ich so etwas bearbeiten kann. Hat da jemand zufällig ne Idee/Tutorial? ;)), das wurde dann allerdings etwas besser. Trotzdem war es in der Mittagssonne! Das erste Bild ist denke ich eine recht klassische Ansicht, das Zweite mal der Versuch von etwas anderem.

#6 - Gaztelugatxe

IMG_1873.jpg


#7

IMG_1889.jpg
 
Die erste Perspektive dieses Motivs kennt man ja mittlerweile, aber die zweite ist zumindest für mich neu...und die gefällt mir auch sehr viel besser, vor allem da man die Bögen besser sieht und der Vordergrund auch sehr gut passt! :)
 
Die erste Perspektive dieses Motivs kennt man ja mittlerweile, aber die zweite ist zumindest für mich neu...und die gefällt mir auch sehr viel besser, vor allem da man die Bögen besser sieht und der Vordergrund auch sehr gut passt! :)

ja finde ich auch und ärger mich gerade, dass ich mich bei unserem besuch dort in diesem jahr,
durch ein aufziehendes unwetter so schnell hab vertreiben lassen…

@Benjii:
würde mich interessieren ob man diese letzte aufnahme vom ufer rechts unterhalb der brücke bekommen kann,
denn dort stand ich nur kurz und habe durch die brückenbögen das unwetter aufgenommen,
und mich nicht mehr wirklich zur rückseite der kirche hingewendet. :grumble:

übrigens eine richtig starke serie die du uns hier zeigst.:top:



g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund verschiedenster Dinge, hatte ich leider in den letzten Wochen keine Zeit hier weiter zu machen. Aber jetzt!


Die erste Perspektive dieses Motivs kennt man ja mittlerweile, aber die zweite ist zumindest für mich neu...und die gefällt mir auch sehr viel besser, vor allem da man die Bögen besser sieht und der Vordergrund auch sehr gut passt! :)

Schön, dass es dir gefällt! Genau, die Bögen waren ein Grund für das Bild aus der Perspektive. Und eben die Tatsache, dass das andere sich nun wirklich gar nicht von den vielen anderen unterscheidet. Andererseits muss man eben manche Bilder einfach selber gemacht haben ;-)

ja finde ich auch und ärger mich gerade, dass ich mich bei unserem besuch dort in diesem jahr,
durch ein aufziehendes unwetter so schnell hab vertreiben lassen…

@Benjii:
würde mich interessieren ob man diese letzte aufnahme vom ufer rechts unterhalb der brücke bekommen kann,
denn dort stand ich nur kurz und habe durch die brückenbögen das unwetter aufgenommen,
und mich nicht mehr wirklich zur rückseite der kirche hingewendet. :grumble:

übrigens eine richtig starke serie die du uns hier zeigst.:top:



g chris

Vielen Dank für deinen Kommentar :top:
Genau, bzw. von einem der Steine, die da vor dem Ufer rumliegen. Bin ein wenig hin und her geklettert. Fand es nicht ganz einfach eine Stelle zu finden, bei der man einen halbwegs strukturierten Vordergrund hinbekommt.
Wie ärgerlich, dass bei euch ein Unwetter war! Der Wind, der durch die Brückenbögen gezogen ist war allerdings auch bei uns ziemlich beeindruckend :evil:


Da ich dort ausnahmsweise mal etwas mehr Zeit hatte, sind auch noch ein paar andere Bilder entstanden, von denen ich euch gerne noch zwei zeigen möchte.
Wobei sich das eine kaum von der #6 unterscheidet. Allerdings musste ich hier den Felsen links im Wasser nicht durchschneiden ;-)

#8

IMG_1871.jpg


Und noch ein Bild, allerdings von einer ganz anderen Stelle aufgenommen. Hier war ich mir bei der Bearbeitung absolut nicht sicher, weil ich nunmal eigentlich die "Nebelstimmung" aufrecht erhalten wollte, es aber so eben ein wenig flau wirkt. Ansonsten gefällt es mir aber recht gut. Wenn also jemand eine Idee zur Bearbeitung hat: Immer her damit ;)

#9

IMG_1855.jpg

Danach gibt es auch mal wieder andere Motive :lol:
 
Vielen Dank für deinen Kommentar :top:
Genau, bzw. von einem der Steine, die da vor dem Ufer rumliegen. Bin ein wenig hin und her geklettert. Fand es nicht ganz einfach eine Stelle zu finden, bei der man einen halbwegs strukturierten Vordergrund hinbekommt.
Wie ärgerlich, dass bei euch ein Unwetter war! Der Wind, der durch die Brückenbögen gezogen ist war allerdings auch bei uns ziemlich beeindruckend :evil:


Da ich dort ausnahmsweise mal etwas mehr Zeit hatte, sind auch noch ein paar andere Bilder entstanden, von denen ich euch gerne noch zwei zeigen möchte.
Wobei sich das eine kaum von der #6 unterscheidet. Allerdings musste ich hier den Felsen links im Wasser nicht durchschneiden ;-)

sehr schön, freut mich deine versionen zu sehen,
das letzte bild hätte ich noch etwas beschnitten.
und bei uns war flut und wir hätten gar nicht so weit raus gehen können um die bögen gut abzulichten…wie jetzt sehe.
na ja meine bilder von dem spot dauern noch etwas bis ich sie zeigen kann.
g chris
 
Du hast recht, so richtig stimmt der Beschnitt noch nicht. Ich wollte allerdings bewusst recht viel "Leere" lassen, um diese Weite in den Vordergrund zu stellen. Naja, muss ich noch mal nachsehen! Ich bin auf jeden fall auf deine Bilder von dort gespannt.

Weiter gehts mit zwei Bildern vom diesjährigen Korsika Urlaub. Einen Tag nach Beenden meiner diesjährigen Klausurenphase ging es los Richtung Süden, wo meine Familie schon auf mich wartete. Aufgrund der Tatsache, dass es ein Familienurlaub war und ich von der vorherigen Zeit noch ziemlich platt war und einfach entspannen wollte, hatte ich leider nicht so viele Möglichkeiten zu fotografieren. Komplett ohne Bild wollte ich aber natürlich trotzdem nicht gehen, und so habe ich direkt unterhalb des Hauses eine Stelle gesucht, die mir ganz fotogen erschien. Da wir 20km nördlich von Porto-Vecchio, also an der Ostseite von Korsika, gewohnt haben, fand der Sonnenuntergang leider auf der falschen Seite statt :lol: Ich habe mir sogar des öfteren einen Wecker zum Sonnenaufgang gestellt. Der war allerdings jedes mal recht ernüchternd, so dass ich es gelassen habe. Das folgende Bild ist dementsprechend beim Sonnenuntergang entstanden.

#10

IMG_1617.jpg


Ich möchte euch noch ein zweites zeigen, dass ich aus Ungeduld schon vor Ort mit einem (nichtmal kalibrierten) Laptop Monitor bearbeitet hab, und dementsprechend etwas "to much" ist. So kommt es mir zumindest vor. Andererseits finde ich dann die 10 im Vergleich wieder etwas flau. Wie seht ihr das?

#11

IMG_1620.jpg


Schade auch, dass das Segelboot nicht ein paar hundert Meter näher am Ufer entlang gefahren ist :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach längerer Abwesenheit, in der ich allerdings nicht aufgehört habe zu fotografieren, wollte ich mal wieder weiter machen. Es warten noch einige Bilder darauf gesichtet und bearbeitet zu werden, allerdings sind auch viele schon fertig und bereit, durch euch begutachtet zu werden :p

2017 war leider nicht viel mit fotografieren, bis ich dann im September für 3 Wochen mit dem Wohnmobil im Südwesten der USA unterwegs war: Yosemite, Death Valley, Grand Canyon, Antelope, Lake Powell und was eben zu dazugehört. Da ich den letzten Monaten allerdings ziemlich im Stress war, hab ich von dieser Zeit bisher raum Dinge gesichtet.

Aktuell befinde ich mit seit einem Monat in Trondheim aufgrund eines Auslandssemesters. Auch wenn Trondheim und die Gegen um Trondheim nicht DIE Gegend Norwegens ist, ist es nicht ungmöglich hier ein paar schöne Fotos zu zeigen. Wir haben schon einige Ausflüge gemacht, primär allerdings zu den Uni eigenen Hütten, die man für 3€ pro Person pro Nacht buchen kann. Dort gehts natürlich weniger um fotografieren, allerdings versuche ich mir immer etwas Zeit zu nehmen. Der erste größere Ausflug der ansteht, wird im März sein: Ca. 12 Tagen geht es den Fylkesvei 17, laut National Geographic eine der 100 schönsten Straßen der Welt, Richtung Lofoten, wo wir dann noch eine Woche verbringen werden.

Da aber die Lofoten ja doch ziemlich bekannt sind, finde ich es auch schön ein paar Bilder von Orten zu zeigen, die bisher noch nicht so viel fotografiert wurden. Zwischendurch werde ich aber mit Sicherheit auch mal das ein oder andere Bild aus den USA, Marokko oder sonst wo einstreuen.

Anfangen werde ich mit einem Bild von einem der besagten Hüttentrips. Dort meinte es das Wetter wirklich gut mit mir/uns. Angefangen mit Schnee und Nebel klarte es sich dann irgendwann bis zu einem herrlichen Sonnenuntergang auf. Das erste Bild ist allerdings noch von der Zeit, als es so gar nicht aufgeklart ist. Vielleicht kein typisches Landschaftsbild, mir gefällt es allerdings sehr.

IMG_6281-Bearbeitet.jpg

Freue mich über eure Meinungen!
 
Sehr schöne Serie, die Bilder aus Nordspanien bestärken mich dort auch einmal hin zu fahren. Zu der Nr. 4 vom Tower of Babel: Der Blick von oben ist noch mal ein Zacken besser ;-) Da kommt man über den steilen Geröllhang in ca. 1h hoch, wenn du noch mal da sein solltest auf jeden Fall hoch da, der Blickauf den Moraine Lake ist einzigartig.
 
Nach längerer Abwesenheit, in der ich allerdings nicht aufgehört habe zu fotografieren, wollte ich mal wieder weiter machen. Es warten noch einige Bilder darauf gesichtet und bearbeitet zu werden, allerdings sind auch viele schon fertig und bereit, durch euch begutachtet zu werden :p

Joa, über 1 Jahr kann man schon als längere Abwesenheit bezeichnen :lol: Hoffe du bleibst am Ball und zeigst dich auch in anderen Threads.

Bin gespannt auf deine Bilder von den doch sehr unterschiedlichen Orten.

Deine #12 (ich nummeriere einfach weiter) ist sehr minimalistisch. An den doch leeren großen VG muss man sich erst gewöhnen, aber tatsächlich hat das eine gute Wirkung bei mir. Da wirklich nur im oberen Drittel die Struktur durch die Bäume und Schatten vorhanden ist. Hast du hier viel am Weißabgleich geändert? Mir kommt es ein wenig zu braun vor, solche Landschaften haben meist eher einen kleinen Blaustich für mich. Oder ist das extra so gewählt?
 
Da wollte ich gerade wieder aktiv werden, da zerlegt es mir meinen Computer. Aber alles halb so wild, jetzt funktioniert alles wieder.

Ich danke euch beiden auf jeden fall für eure Meinung. Danke für das Nummerieren Kristin, und es freut mich, dass das Bild für dich wirkt! Sicherlich ist es nicht das übliche Landschaftsbild sondern geht vielleicht sogar eher in eine "Gemälde-Richtung", aber als ich vor Ort war, hatte ich sofort die Idee. Bzgl. des Weißabgleichs muss ich sagen, dass ich auch nicht 100% zufrieden bin. Viel dran gedreht hab ich tatsächlich nicht, aber mir erscheint es tatsächlich etwas grün (und nicht braun) :D Nichts desto trotz habe ich schon auch absichtlich versucht, das Ganze nicht blau erscheinen zu lassen. Vielleicht habe ich dabei etwas übertrieben. Ich hab noch ein anderes Bild von der Situation, bei der mir der Weißabgleich deutlich besser gefällt, allerdings noch brauner ist.

#13

IMG_6280-Bearbeitet.jpg

Aber eigentlich wollte ich euch ein anderes Bild zeigen, vom späteren Nachmittag. Vermutlich ist das Bild etwas passender als "erneuter" Einstieg hier im Forum in die Landschaftsfotografie, als eine Art Gemälde :ugly: Wie schon erwähnt, hat sich netterweise der Schnee nach einigen Stunden gelegt und sich stattdessen ein extrem schöner Sonnenuntergang gezeigt.

#14

IMG_6384-HDR-Bearbeitet.jpg

Ich konnte tatsächlich gar nicht genug kriegen von dem Neuschnee in Kombination mit dem Sonnenuntergang, und habe dementsprechend recht viele Bilder. Wenn ich mich aber entscheiden müsste, wäre die Nummer 14 wohl mein Favorit.

Ab jetzt werde ich hoffentlich mal schneller fortfahren, ansonsten sammeln sich nämlich immer mehr Bilder an :lol:
 
Ach, die beiden Personen sind klasse im Bild. Ohne wäre es auch nicht schlecht. Aber ich habe gerade total den Wunsch mich einzureihen und mit durch den Schnee zu stapfen. Der Weißabgleich sagt mir aber auch wieder nicht so zu. Wobei die Rucksäcke ganz gut aussehen :ugly:

#14 das ist echt ein klasse Sonnenuntergang. Der Schnee sieht so fabelhaft weich aus in dem Licht. Prinzipiell ein schickes Bild... aber :o Etwas lenkt mich die Linie unten ab. Und was mich leider sehr stört ist der Sonnenfleck unten rechts im Baum. Eine blöde Stelle, die man auch nicht so einfach retuschieren kann. Und irgendwie gefällt der Himmel mir nicht 100%, aber ich kann gar nicht genau beschreiben warum. Zu gelb? Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es so war. zu hell blau dazwischen? Aber manchmal kann der Himmel schon komisch sein. Kann es dir leider nicht genau erklären...
 
Die Winterbilder gefallen mir sehr gut, besonders die minimalistische Version, die funktioniert auch mit dem großen Anteil an nichts im Hochformat, würde aber auch etwas enger beschnitten im QF passen, ich mag inzwischen solche Stimmungen sehr!
Bei der 14 passt auch ziemlich viel, einzig die Flares stören mich dann schon, besonders der ganz bunte rechts am Baum
 
Ach, die beiden Personen sind klasse im Bild. Ohne wäre es auch nicht schlecht. Aber ich habe gerade total den Wunsch mich einzureihen und mit durch den Schnee zu stapfen. Der Weißabgleich sagt mir aber auch wieder nicht so zu. Wobei die Rucksäcke ganz gut aussehen :ugly:

Danke! Da deine Antwort ja schon etwas her ist: Ich hoffe, dass du diesen Wunsch auf den Lofoten erfüllen konntest :cool: Und du hast recht, irgendwie bin ich auch nicht 100% mit dem Weißabgleich zufrieden. Ich glaube, ich werde beide Bilder nochmal komplett neu bearbeiten.

#14 das ist echt ein klasse Sonnenuntergang. Der Schnee sieht so fabelhaft weich aus in dem Licht. Prinzipiell ein schickes Bild... aber :o Etwas lenkt mich die Linie unten ab. Und was mich leider sehr stört ist der Sonnenfleck unten rechts im Baum. Eine blöde Stelle, die man auch nicht so einfach retuschieren kann. Und irgendwie gefällt der Himmel mir nicht 100%, aber ich kann gar nicht genau beschreiben warum. Zu gelb? Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es so war. zu hell blau dazwischen? Aber manchmal kann der Himmel schon komisch sein. Kann es dir leider nicht genau erklären...

Danke auch hier für deine Meinung! Der Schnee sah tatsächlich extrem schön aus, ich konnte auch gar nicht aufhören zu fotografieren :lol: Die Linie unten hab ich allerdings absichtlich mit eingebaut, die gefällt mir auch immer noch. Bezüglich des Flares hast du natürlich recht, der stört mich auch :grumble: aber selbst wenn er zu retuschieren wäre, übersteigt das meine Fähigkeiten doch bei Weitem :lol:
Am Himmel hab ich gar nicht speziell rumgewerkelt, der sah (meiner Erinnerung nach) tatsächlich so aus. Nichts desto trotz weiß ich worauf du hinaus willst!

Die Winterbilder gefallen mir sehr gut, besonders die minimalistische Version, die funktioniert auch mit dem großen Anteil an nichts im Hochformat, würde aber auch etwas enger beschnitten im QF passen, ich mag inzwischen solche Stimmungen sehr!
Bei der 14 passt auch ziemlich viel, einzig die Flares stören mich dann schon, besonders der ganz bunte rechts am Baum

Vielen Dank auch für deine Meinung. Freut mich, dass dir die Winterbilder zusagen, gerade da du hier ja auch ein schönes nach dem anderen raushaust :top:

Mal ne ganz blöde Frage: Sind die Flares denn zu vermeiden? Die GeLi war zumindest drauf. Hätte ich sie irgendwie verhindern können? Oder nur durch einen anderen Bildauschnitt?


Seit gestern bin ich zurück von meinem ersten Lofoten Trip. Auch wenn ich schon an einigen Orten war, hat mich glaub ich noch nichts so umgehauen wie die Natur dort. Wir waren 12 Tage unterwegs, die ersten 4 sind wir den Kystriksveien hochgefahren und haben uns Zeit gelassen, mit anschließend 7 vollständigen Tagen auf den Lofoten. Leider waren die ersten zwei Tage am Kystriksveien wetter technisch zum vergessen. Man konnte meist nicht weiter als 100m gucken. Netterweise war der dritte Tag dann durchgehend sonnig, was ich anlässlich meines Geburtstags auch angemessen fand :lol: Nichts desto trotz muss ich sagen, dass ich innerhalb dieser 4 Tage kaum vernünftige Fotos gemacht habe. Ich weiß nicht genau woran es lag. Zum einen mit Sicherheit am Wetter, zum anderen aber auch daran, dass die Norweger definitiv bei ihrer Straßen- und Parkplatz Planung nicht an Fotografen gedacht haben: Es gibt viel zu wenig Parkbuchten auf der Strecke :evil: Und zu guterletzt wohl auch daran, dass wir zu 6. unterwegs waren, alles Leute, die sich erst seit 3 Monaten kennen. Da wollte man dann auch nicht immer alles für Fotos aufhalten.

Auf den Lofoten selber konnte ich zum Glück einiges "bestimmen", da auch ich den ganzen Urlaub geplant hatte, und alle recht unkompliziert waren. Da wir allerdings auch 6 Wanderungen innerhalb der 7 Tage gemacht haben, war ich z.B. nie in der Lage, zum Sonnenaufgang aufzustehen, da sonst wohl der Tag ohne Mittagsschlaf im Eimer gewesen wäre. Einige Sonnenuntergänge dagegen konnte ich mitnehmen (4 von 7, wenn mich nicht alles täuscht), allerdings auch nicht immer an den perfekten Orten. Nichts desto trotz bin ich sehr zufrieden mit dem Urlaub. 7 Tage im Frühling (nun, es war eher Winter, abgesehen von der Tageslänge) war für mich eine perfekte Anzahl an Tagen, um sowohl Zeit für Fotos als auch sonstige Aktivitäten zu haben. Ich werde definitiv wiederkommen, vermutlich sowohl im Sommer als auch nochmal im Winter :)

Ich fange mal unchronologisch an, mit einem Morgen an einem Strand, an dem wir zufällig vorbeifuhren. Tatsächlich habe ich gerade keine Ahnung, welcher Strand es ist, allerdings vermutlich kein Bekannter.

#15

IMG_7482-Bearbeitet.jpg

Sowohl der Strand als auch die Stimmung haben mir extrem gut gefallen. Und da ich zu dem Zeitpunkt nur mit einem sehr unkomplizierten Freund unterwegs war, konnte ich mir auch entsprechend Zeit lassen und rumprobieren. Mit dem Ergebnis bin ich eigentlich sehr zufrieden. Das einzige, was mir immer wieder auffällt: Gefühlt fehlt meinen Bildern oft der letzte "Punch", wenn ich sie mit gewissen anderen Leuten hier aus dem Forum vergleiche. Damit meine ich in diesem Fall nicht den Inhalt/Bildaufbau, sondern den Rest. Ich vermute es ist irgendwas aus Struktur/Klarheit, Kontrast und Schärfe. Ist meine Bearbeitung zu konservativ? Liegt es an meinem Equipment (die meisten Bilder hier sind mit der Canon 100D + Sigma Art 18-35mm f/1.8 aufgenommen)? Oder hab ich nen Knall? :ugly:
 
Sehr feines Einstandsbild von den Lofoten, die Gestaltung mit dem Bächlein funktioniert sehr gut!

Ich würd schon sagen, dass deine Bearbeitung recht zurückhaltend ist, ich hab grad mal dein jpeg zwei Minuten durch Photoshop gejagt, am Bild fehlt absolut nix!
Mit den Farben bleibst du beim letzten durch einen recht kühl grünen WB nur in einer Ecke der Palette, ein bissl selektive Kontraste bringen das Bild zum poppen...
Klarheit ist grad bei solchen Bildern selten ein Freund...

Lg, Gernot
 
Ich finde Deine Fotos toll, auch gerade das letzte. Der Schnee ist richtig schön weiß und die Bearbeitung stimmig.
Ich glaube, die Frage ist immer, was man will und was einem wirklich gefällt, was die Bearbeitung angeht.
Wir sind glaube ich ein bisschen auf diese "WOW"-Bilder, die schon durch die Bearbeitung ins sehr künstliche gehen (gibt es ja auch irgendwo hier einen Thread zu) ein bisschen geprägt. Auf den ersten Blick klasse. Aber auf den zweiten finde ich so ein Bild wie Deins viel besser und würde das auch eher ins Wohnzimmer hängen als die "WOW"-Bilder (die dann auf den zweiten Blick doch zu krass und unecht sind).
Man kann aber mit Bearbeitungen immer noch mal ein paar Licht-Highlights in Landschaftsfotos setzen, dazu gibt es ja auch gute youtube-Videos. Man kann sich immer weiterentwickeln. Aber genau das ist ja auch das Schöne an unserem Hobby, finde ich!
 
Sehr feines Einstandsbild von den Lofoten, die Gestaltung mit dem Bächlein funktioniert sehr gut!

Ich würd schon sagen, dass deine Bearbeitung recht zurückhaltend ist, ich hab grad mal dein jpeg zwei Minuten durch Photoshop gejagt, am Bild fehlt absolut nix!
Mit den Farben bleibst du beim letzten durch einen recht kühl grünen WB nur in einer Ecke der Palette, ein bissl selektive Kontraste bringen das Bild zum poppen...
Klarheit ist grad bei solchen Bildern selten ein Freund...

Schön, dass du reinguckst Gernot! Freut mich, dass es dir gefällt. Danke für deine Einschätzung. Finde ich sehr interessant zu hören, da ich mich schon häufiger gefragt hab, was den Unterschied macht. Und auch schön zu wissen, dass ich erst mal nicht meine ganze Ausrüstung verkaufen muss um mir eine 5D Mark IV zuzulegen :p Hast du deine Bearbeitung noch? Würde mich extrem interessieren, was bei dir rausgekommen ist. Bei mir ist es so, dass ich viel zu Lightroom gelesen und gesehen hab, und es mittlerweile wohl auch recht gut beherrsche. Photoshop und Ich sind allerdings noch keine Freunde, damit muss ich mich wohl mal auseinander setzen. Neben Lightroom nutze ich noch die NIK Filter, also vor allem Viveza aber auch Color Efex Pro. Hab noch eine Version von dem Strand im Querformat, da habe ich mich mal ein bisschen mehr getraut, aber erst mal weiter mit anderen Bildern.


Ich finde Deine Fotos toll, auch gerade das letzte. Der Schnee ist richtig schön weiß und die Bearbeitung stimmig.
Ich glaube, die Frage ist immer, was man will und was einem wirklich gefällt, was die Bearbeitung angeht.
Wir sind glaube ich ein bisschen auf diese "WOW"-Bilder, die schon durch die Bearbeitung ins sehr künstliche gehen (gibt es ja auch irgendwo hier einen Thread zu) ein bisschen geprägt. Auf den ersten Blick klasse. Aber auf den zweiten finde ich so ein Bild wie Deins viel besser und würde das auch eher ins Wohnzimmer hängen als die "WOW"-Bilder (die dann auf den zweiten Blick doch zu krass und unecht sind).

Danke Vera, das freut mich sehr zu hören! Tatsächlich "traue" ich mich bei meinen Bildern nicht, das Bild durch die Bearbeitung stark zu verändern, da es mir irgendwie falsch vorkommt. Allerdings trifft das irgendwie nur auf meine Bilder zu, denn wenn ich Bilder von anderen sehe mit "WOW"-Effekt, denke ich überhaupt nicht drüber nach, ob das jetzt wohl sehr weit vom Original entfernt ist oder nicht :lol: Mal sehen, in welche Richtung ich mich da entwickel.


Weiter gehts mit dem nächsten Bild. Entstanden ist es beim Aufstieg zum Tverrfjellet und dürfte wohl rechts den Ulvstinden und mittig den Brasråstinden zeigen. Alle Angaben allerdings ohne Gewähr :evil: Dass wir bei Sonnenuntergang noch auf dem Weg nach oben sein würden, war eigentlich nicht geplant. Morgens sind wir auf den Volandstind gewandert. Als wir allerdings oben ankamen, hat man gar nichts mehr gesehen. Nach 20min Warten im Schneesturm wurd es dann doch einigermaßen kalt, so dass wir etwas frustriert wieder runter sind. Da die Wanderung trotz reichlich vorhandenem Schnee allerdings nicht wirklich anstrengend war, hat sich ein Teil der Gruppe entschieden, noch eine zweite Wanderung zu machen. Diese hat sich allerdings länger hingezogen als vermutet, da der Anfangsteil durch extrem viel Schnee nur sehr langsam begehbar war. Nicht gefährlich, aber halt anstrengend. So kam es dann, dass wir erst kurz nach Sonnenuntergang die Spitze erreicht hatten. Hat sich aber definitiv gelohnt, auch wenn es extrem windig war, wie man auch auf dem Bild erkennen kann.

#16

IMG_7782-Bearbeitet.jpg
 
Lofoten sehr schön, da zähle ich ja eh die Tage und verschlinge jeden Vorgeschmack.
Die 15 ist dir ziemlich gut gelungen, da gibt es nicht wirklich viel zu meckern.
Die 16 hat ein super Licht, die Berge sehen spitze aus, generell finde ich den Bildaufbau auch gut, anderseits stört mich der rechts arg ungünstig abgeschnittene See schon irgendwie.

Was die Ausrüstung betrifft, da würde ich mir keine großen Gedanken machen, das 18-35 ist schon ne super linse, vielleicht nicht perfekt im Gegenlicht aber mit etwas veränderter Perspektive lässt sich ja so eine Flare Problematik auch in den Griff bekommen. Mir würde natürlich in beide richtungen noch etwas Brennweite fehlen aber sonst alles top!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten