• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nodalpunktadapter 400D -> Entwurf gesucht!!

PickUp

Themenersteller
Servus!

Da mein fisheye grade auf dem Weg ist und ich in Zukuft gerne vermehrt Panos gestalten will, "MUSS" natürlich ein Nodalpunktadapter her. Erschreckenderweise sind die Preise für diese Gerätschaften ja immens.

Glücklicherweise hab ich zwei Kumpels, die ausgezeichnete CNC Fräser bzw. Maschinenbauer sind und so ziemlich alles bau'n, was glänzt ;-) ... Für einen Kasten Bier bin ich dabei.

Jetzt fehlt mir noch ein Entwurf für einen Nodalpunktadapter für die 400D, auf dessen Grundlage ich mal ein kleines Modell basteln will.

Daher wäre ich für jeden Denkanstoss dankbar. Ich bin ja sicher nicht der Erste, der sowas für die 400D basteln will ;-)

thx4help
PickUp
 
also ich brauch auch schon seit einiger zeit einen nodalpunktadapter, daher hab ich schonmal alle daten zusammen getragen.

hier mal ein kleiner querschnitt aus dem was ich gefunden habe.


http://www.langebilder.de/nodalpunktadapter.php
http://www.g-st.ch/privat/foto/doku/fotonoda.html
http://www.digitalfotonetz.de/TippsTricks/Bastelecke/nodalpunktadapter2.htm
http://www.photo-langer.de/PanoWinkelD60_d.htm
http://www.alukasexo.de/v3/index.php?contentstring=contentplugin:content_thread_view$id:1829
http://www.fotoclubonline.com/print.php?sid=64
http://www.trozzreaxxion.de/misc/panorama/panorama.html
http://www.erik-krause.de/index.htm?./panokopf


http://www.heiliger-net.de/panphoto/hardware.htm (ganz unten auf der seite findest du auch noch einiges. mit unter ein paar gute pdf's )

http://gregwired.com/pano/Detail1.htm (die konstruktion könnte dich vieleicht etwas inspirieren)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=58694&highlight=Nodalpunktadapter
(ein super thread mit einigen sehr guten entwürfen. grade dieser hier ist schon super gemacht.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=786414&postcount=31
)

naja ich würd dir bei der konstruktion helfen, wenn du deine freunde dazu überredet bekommst auch noch einen zweiten herzustellen ^^

natürlich gibts dafür auch noch den kasten bier ^^
 
versuche mir gerade auch einen für meine d80 zu bauen. schablonen aus dem bauhaus habe ich bereits erworben. muss nur noch die löcher von 5 auf 6 aufbohren. dann gehts ans schrauben ;)
 
naja ich würd dir bei der konstruktion helfen, wenn du deine freunde dazu überredet bekommst auch noch einen zweiten herzustellen ^^

Erst mal Danke für die vielen Infos! Ich hab' eh schon daran gedacht, evtl. einige Modelle mehr herzustellen, fall's sich der Prototyp als nützlich erweist. Dazu muss natürlich die Konstruktion mit möglichst wenig Zeitaufwand herzustellen sein.

Geplant ist, dass ganz mittels etwas stärkerer Aluplatten (evtl. 12 mm) zu fräsen und dann zusammenzuschrauben. Das schöne an so eine professionellen CNC Maschine ist ja: Einmal programmiert -> schwupp di wupp ;-) -> dann noch zusammengeschraubt und fertig ist ein wirklich professionelles Teil, dass hoffentlich etwas stabiler ist als einige Baumarkt-Varianten.

Und da hätt' ich dann auch kein Problem damit, solche Geräte für 30-40 Euro zu verkaufen. Die Teile bei Ebay sind ja um einiges teurer und eigentlich vom Material her ein Witz (gelasertes blech, oder?)... das wär' schon eine Marktlücke irgendwie *g*

Die guten Teile wie Nodal Ninja und so, die sind ja auch viel zu teuer....

Was haltet ihr von der Idee?
 
Danke nochmal für die vielen Anregungen! Ich bin grade fleißig am "Designen" per Pappe ;-) ...
 
...Glücklicherweise hab ich zwei Kumpels, die ausgezeichnete CNC Fräser bzw. Maschinenbauer sind und so ziemlich alles bau'n, was glänzt ;-) ... Für einen Kasten Bier bin ich dabei...

Dann laß Dir doch so etwas bauen wie ich hier nutze ;-)
Eigenentwurf nach exakt meinen Vorstellungen und Angaben.
Ebenfalls alles CNC-gefertigt.

Panografische Grüße
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasses Teil! Meiner wird aber etwas anders aussehen. Das liegt an der Beschaffenheit meines Stativkopfes (Hebel sonst im Bild) und der Kamera bzw. des Fisheyes, welches über den kamerarand herausragt.

Mein NA wird mit zwei Schlitten verstellbar sein und damit auch für andere Kameras brauchbar sein. Insgesamt eine ziemlich geile Konstruktion, die ich alleine nie umsetzen könnte *g*

Ich hoffe, dass mein Kumpel morgen (feiertag) dazu kommt, das teil herauszufräsen - dann werd' ich natürlich stolz ein paar pics posten ;-)
 
vollmtbi schrieb:
Hast do soviele Kameras zuhause rumliegen das er verstellbar sein muss?

Nö... derzeit hab' ich natürlich nur meine 400D... ;-)d aber so kann ich das Teil auch mal an verwandte verleihen, wenn's nötig sein sollte. Außerdem lässt man sich sowas nicht alle Tage machen... und wenn schon mit CAD + CNC Technik gearbeitet wird, dann kann's ja auch gleich was gscheites werden.

Das soll auf jeden Fall für die nächsten Jahre der einzige NA werden, denn ich mir bauen lasse... und fall's ich irgendwann mal auf eine andere Kamera aus dem Hause Canon umsteige, dann will ich das Teil auch wieder verwenden können...

Tjo... so is es ;-)
 
Warum so komliziert?
So geht´s auch: :D
Gruß Benitha

Sorry, jetzt steh ich mir wahrscheinlich selbst auf dem Schlauch...
Wie schwenkst du denn bei der Neigerstellung UM den Nodalpunkt ?
SO kannst du doch nur die Kamera UM das Stativ, nicht aber um den Nodalpunkt schwenken...!?

Vielleicht blick ich´s einfach nicht..:confused:
 
Sorry, jetzt steh ich mir wahrscheinlich selbst auf dem Schlauch...
Wie schwenkst du denn bei der Neigerstellung UM den Nodalpunkt ?
SO kannst du doch nur die Kamera UM das Stativ, nicht aber um den Nodalpunkt schwenken...!?

Vielleicht blick ich´s einfach nicht..:confused:

An dem Bereich wo sich die Dosenlibelle befindet, läßt sich das Stativ drehen, ganz einfach.:D
Gruß Benitha
 
Dann laß Dir doch so etwas bauen wie ich hier nutze ;-)
So in Etwa sollte das für meine 2 Kombinationen EOS 400D + Canon 10-22 und EOS 400D + Peleng 8mm aussehen. Ist machbar und zweckmässig. Was auf dem Bild leider nicht so raus kommt ist die Geschichte mit der roten Skala. Vielleicht kannst Du das noch ein wenig erläutern - wäre echt nett, Danke

Gruß
Undertable
 
So, endlich ist mein Nodalpunktadapter (einigermaßen) fertig. Ganz aus Alu gefräst und gar net so schwer wie er aussieht ;-)

Wenn ihr euch fragt, warum das Teil so hoch ist: Damit der Hebel des Stativkopfes nicht ins Bild schaut.

Geplant war er etwas anders, aber zwecks Materialengpass mussten wir statt eines durchgehenden Aluteils oben einen Winkel einbauen.

Das ganze ist durch einen Schlitten in beide Achsen justierbar und kann somit eigentlich an jeder Kamera eingesetzt werden. Habe auch schon damit gearbeitet und bin sehr zufrieden. Bei Gelegenheit wird das ganze teil noch etwas edler gestaltet, evtl. noch etwas funktionaler gemacht (querformat auch möglich) und schwarz eloxiert, damit das Teil richtig edel aussieht ;-) ... das müsste natürlich nicht sein, macht aber Spaß ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten